Linde

Beiträge zum Thema Linde

In dem Grätzl wird auch aktuell für die U2/U3 gebaut. | Foto: Miriam Al Kafur
6

Größere Baumscheiben
Zweite Chance für die Linden in der Lindengasse

Die Bemühungen der Bezirksvorstehung, den Neubau ergrünen zu lassen, sind auch in der Lindengasse angelangt. WIEN/NEUBAU. Vier Linden stehen in der Lindengasse 15–17 zwischen Stiftgasse und Kirchengasse – doch sie geben kein gutes Bild ab, denn sie sind altersschwach und kränkeln. Der Großteil der Blätter ist längst abgeworfen, die wenigen verbliebenen sind gelblich und welk. 30 bis 40 Jahre alt sind die Linden, die auf drei Baumscheiben verteilt Schatten und Abkühlung für die Gasse spenden...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur
Christina Schlosser, Chefin der ÖVP Neubau, ärgert sich über die Fällung der Schubertlinde. | Foto: ÖVP7
Aktion 4

Nach Fällung der Schubertlinde
So geht es jetzt am Augustinplatz im 7. Bezirk weiter

Die Schubertlinde ist nach langem Hin und Herr gefällt – und was jetzt? Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) als auch die ÖVP Neubau haben Ideen für die Umgestaltung. WIEN/NEUBAU. Bis zum Schluss hat man sich gewehrt im 7. Bezirk, gebracht hat es jedoch schlussendlich nix: Die mehr als 60 Jahre alte Schubertlinde am Augustinplatz musste weichen. Grund: Im Zuge der U-Bahn-Baustelle entsteht dort unter anderem ein Notausstieg, dem das Grün im Weg war. Doch wie heißt es so schön: Stillstand ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Schubertlinde am Augustinplatz wird am Montag, 10. Jänner gefällt. | Foto: Bacher
1 2 2

Für U-Bahn-Bau
Schubertlinde am Neubau wird gefällt

Die knapp 60-jährige Schubertlinde am Neubauer Augustinplatz wird am Montag, 10. Jänner gefällt. Das sei eine notwendige Maßnahme für den Bau des Linienkreuzes U2/U5. WIEN/NEUBAU. Seit fast 63 Jahren steht die Schubertlinde am Augustinplatz, damit soll aber laut Meldungen nun Schluss sein. Sie wird am Montag gefällt, was im Bezirk und in der Stadt für Aufregung sorgt. Der Baum wurde anlässlich des 100. Todestages von Franz Schubert gepflanzt. Aber nicht nur die Schubertlinde fällt für den...

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
Bewohner der Schoeppelgasse/Deindorfstraße und Aktivisten sprechen sich für den Erhalt der Linde und gegen das Bauprojekt aus. | Foto: Sophie Brandl
1 Aktion 2

Update Deindorfstraße
Linde musste für Bauprojekt weichen

Für ein Wohnprojekt hätte eine Linde gefällt werden sollen – die bz berichtet, wie es weiterging. WIEN/DONAUSTADT. An der Deindorfstraße/Schoeppelstraße reiht sich ein Einfamilienhaus an das andere, es handelt sich um ein idyllisches Wohngebiet mitten in Essling. Im Frühling dieses Jahres sahen sich die Anrainer mit einer geplanten Baustelle konfrontiert, für die auch eine Linde gefällt werden musste – 14 weitere Bäume sollten stattdessen gepflanzt werden. Die bz berichtete damals über die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Miriam Al Kafur
Die Schubertlinde am Augustinplatz wurde anlässlich des 100. Todestags des Komponisten Franz Schubert vom Neubauer Männergesangverein gepflanzt. | Foto: Bacher
3

Augustinplatz
ÖVP Neubau ruft zum Protest für die Schubertlinde

Am Mittwoch, 20. Oktober, um 17 Uhr wird es spannend: Kettet sich Neubaus ÖVP-Chefin Christina Schlosser an die Schubertlinde, um diese vor dem U-Bahn-Bau zu retten? Die Partei ruft zur großen Protest-Aktion auf.  WIEN/NEUBAU. Die Diskussion um den Erhalt der Schubertlinde treibt immer buntere Blüten: Seit Monaten setzt sich die ÖVP Neubau für den Erhalt ein. Der Hintergrund: Die U-Bahn-Baustelle bedroht den mächtigen Baum am Augustinplatz. Diverse Gutachten wurden bereits erstellt, einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Bewohner der Schoeppelgasse/Deindorfstraße und Aktivisten sprechen sich für den Erhalt der Linde und gegen das Bauprojekt aus. | Foto: Sophie Brandl
1 1 Aktion 2

Deindorfstraße/Schoeppelgasse
Baumfällung für Bauprojekt

Anrainer kämpfen für den Erhalt einer Linde, die aufgrund neuer Wohnungen gefällt werden soll. WIEN/DONAUSTADT. In der Deindorfstraße 2/Ecke Schoeppelgasse 14 plant der Bauträger Mitras insgesamt 27 Wohneinheiten in einer Einfamilienhaussiedlung. Auf dem besagten Grundstück befindet sich auch eine große Linde. Anrainer befürchten, dass der Baum aufgrund des Projekts gefällt werden muss. Weiters sorgen sie sich um das Ortsbild und die Parkplatzsituation. Einwände der AnrainerAuf einer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Baum dwes Jahres: die Linde (hier eine Winterlinde) | Foto: ÖBF
1 Aktion 5

Tag des Waldes
Bundesforste pflanzen heuer 1,5 Millionen Jungbäume

Zum Tag des Waldes am 21. März starteten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in die Aufforstungssaison. Der WWF warnt vor Übernutzung und fordert den Schutz von Naturwäldern. Denn: Der Zustand unserer Wälder liege deutlich unter dem EU-Schnitt. In Österreich wird heuer übrigens die Linde als Baum des Jahres gefeiert. ÖSTERREICH. Am Sonntag, den 21. März wird weltweit der von der UNO ausgerufene internationale Tag des Waldes gefeiert. Weltweit steht an diesem Tag die Bedeutung des Ökosystem...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Vor der Linde: Stocker, Starkmann, Havelka und Mader (v.l.). | Foto: Karl Pufler
1 2

Oberlaa
Anrainer sorgen sich um historische Linde

Anrainer fürchten, dass ein rund 200 Jahre alter Baum einem Bauprojekt weichen muss. FAVORITEN. Am Grundstück der Oberlaaer Straße 118 steht eine rund 200 Jahre alte Sommerlinde. Sie steht am Grundstücksende, gleich bei der Grundäckergasse gegenüber des Supermarkts. "Dieser Baum steht hier schon länger, als das alte Fuhrwerkhaus, das meine Vorfahren vor fünf Generationen bezogen haben", so Ursula Mader von der Initiative Lebensraum Oberlaa. Sie wohnt gleich am Nebengrundstück und hat Angst um...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Peter und Anna Liebhard wollen die Linde schützen. | Foto: Kautzky
1 4

Hietzing fordert "Naturdenkmal"
Alte Linde soll geschützt werden

In der Hofwiesengasse könnte ein Wohnblock gebaut werden. Ein Baum steht dem Vorhaben aber im Weg. HIETZING. 18 Meter hoch ist die Linde, die auf dem Grundstück Hofwiesengasse 29–31 steht. Anna Liebhard-Wallner wohnt seit 1982 mit ihrem Mann Peter auf dem Nachbargrundstück. "Jedes Frühjahr ist die Krone dieses Baumriesen voller zwitschernder Vögel, aber auch eine Eichhörnchenmutter hat darin ihren Kobel", schwärmt sie von dem Stück Natur inmitten der Stadt. Nun ziehen aber dunkle Wolken über...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Geschäftsführer Benjamin Jentzsch mit einem Mitarbeiter sowie Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Bezirkschef Georg Papai (v.l.).  | Foto: Jentzsch

Strebersdorf
Druckerei Jentzsch und Linde Verlag – Floridsdorfer Traditionsunternehmen mit Erfolg

Die Druckerei Jentzsch und der Linde Verlag zeigen, wie erfolgreich Floridsdorfer Unternehmen sind. FLORIDSDORF. Im Industriegebiet von Strebersdorf findet man mit dem Linde Verlag und der Druckerei Jentzsch zwei alteingesessene Floridsdorfer Unternehmen mit langjähriger Erfolgsgeschichte. Bei einem geführten Rundgang machten sich vor Kurzem Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke zusammen mit Bezirksvorsteher Georg Papai ein Bild von den Traditionsbetrieben. Dabei führte Geschäftsführer Benjamin...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
2 2

Juni
LIPANJ

Lipanj, so heißt der Monat Juni in der kroatischen Sprache, denn er wurde nach der Linde („Lipa“) benannt, die in diesem Monat voll zur Blüte gelangt und ihren schweren, süßen Duft auch in der Großstadt Wien verbreitet. Bei manchen werden Kindheitserinnerungen wach, wie man sich einst mit Geschwistern und Nachbarn aufmachte, die Blüten zu ernten. Vor allem trocknete man die Blüten für den Eigengebrauch, aber auch für den Verkauf am Markt reichte die Ernte. Wer kennt den bekömmlichen und...

  • Wien
  • Liesing
  • Tomislav JOSIPOVIC
2 4

Ein Naturdenkmal

Eine Sommerlinde im Wertheimsteinpark. Der Umfang des Stammes beträgt gut 6m

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Linde Pauschenwein präsentiert „Die Farbe Lila“ in der Galerie Sandpeck Wien 8, Florianigasse 75

Linde Pauschenwein präsentiert „Die Farbe Lila“

Vernissage: Sonntag, 6.November 2016 im 16Uhr Ursula Huggenberger wird mit Gong und Monochord musizieren Ausstellung bis 11.November 2016 täglich von 14-19Uhr Die vielseitige Künstlerin wurde in Wr.Neustadt/NÖ geboren und wuchs in einer musischen Familie im Burgenland auf. Nach ihrer Ausbildung zur Pädagogin für Berufsbildende Höhere Schulen unterrichtete Linde Pauschenwein im Burgenland und an der- HBLA für Mode und Kunstgewerbe in Wien 16. Als freischaffende Künstlerin arbeitet Sie seit 1984...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
Damian Smith kümmert sich mit seinem Team um die Pflege, Sanierung und Erhalt von alten, großen Bäumen. | Foto: Smith Tree Solutions KG
7

Unterwegs als Baumpfleger: Höhenangst? Fehlanzeige!

Nur mit Seil und Klettergurt an einem Baum hochzuklettern, ist der tägliche Job eines Baumpflegers. WÄHRING. Die Jobbezeichnung "Baumpfleger" klingt nicht sonderlich spektakulär. Doch wenn man sich vorstellt, dass diese Männer nur durch ein Seil gesichert und mit einer Motorsäge in der Hand einen Baum erklimmen, bekommt das Ganze einen Hauch von Abenteuer. Der Engländer Damian Smith ist so ein Baumexperte, der in den höchsten Baumkronen zu Hause ist und dafür sorgt, dass Bäume keine Gefahr...

  • Wien
  • Währing
  • Sabine Krammer
Barocke Pfarrkirche St. Johann Nepomuk in Breitenfurt
7 12 8

Barocke Pfarrkirche St. Johann Nepomuk in Breitenfurt

Pfarrkirche St. Johann Nepomuk wurde 1714-1732 als Schloßkapelle des Breitenfurter Schlosses von Gregor-Wilhelm Kirchner erbaut. Ab 1783 Pfarrkirche der neu gegründeten Pfarre Breitenfurt. Wo: Barocke Pfarrkirche St. Johann Nepomuk Breitenfurt, Kardinal Piffl-Platz, 2384 Breitenfurt bei Wien auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Karl B.
2

Kepler Linde

Am 30. März 1903 wurde diese, heute mächtige Linde, gepflanzt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Josef Prandstetter und Thomas Prantner (v.l.) setzen sich für die Anrainer im Grätzel ein.
2

Elisabethallee: Initiative für neue Flächenwidmung

Anrainer und Bezirk fordern neue Flächenwidmung – Stadt lehnt ab HIETZING. Die Anrainer rund um die Elisabethallee kämpfen seit zwei Jahren gegen eine Bebauung in ihrem Grün. Im Februar wurde eine 140 Jahre alte Linde unter Naturdenkmalschutz gesetzt, die sie hoffen ließ. Neues Widmungsverfahren Die Bezirksvorstehung hat bei der Stadt Wien nun einen Antrag eingebracht, damit die Flächenwidmung überarbeitet wird. So soll der Baumbestand berücksichtigt werden, um den Schutz des Naturdenkmals...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
2

Die Linde - Vertrauen

LINDE Die Lindenessenz schenkt Ur- und Gottvertrauen. Hilft dabei, in Harmonie mit sich und anderen zu leben, sie gleicht Geben und Nehmen aus. Die Linde unterstützt dabei, bei sich zu bleiben und sich gut abgrenzen zu können (schützt die Identität), Mitgefühl für sich und andere Lebenwesen aufzubringen. Sie lehrt, sich selbst anzunehmen und liebevoller mit sich umgehen. Sie gibt das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Schutz. Innere Unabhängigkeit. Sie heilt Schocks und Traumen, auch die...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.