Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Im erweiterten "Grübls Naturgartl" in Altenmarkt schwören die Damen auf Naturkosmetik. | Foto: Grübl
2

Aus Grübls Naturgartl

Was aus eigenem Bedarf entstanden ist, wird immer mehr zum Trend für die Pongauer – im Bioladen einkaufen. "Zuerst wollte ich für meine eigene Familie alternativen schaffen. Ernährung, Waschmittel, Düfte und Öle – was angeboten wurde, reichte mir nicht mehr. In einem Bioladen einkaufen zu können, war mir immer ein Anliegen", erzählt Michaela Grübl und erfüllte sich 2007 diesen Wunsch einfach selbst. Sie eröffnete ihren ersten Bioladen in St. Martin, dem ein zweiter 2008 in Altenmarkt folgte....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Anzeige
Der Neubau (weiß) und der kürzlich sanierte Altbau (gelb) sind umgeben von einem großen Garten zum Spielen und Toben.
7

Mehr Platz für die kleinsten Wagrainer

Heller Zubau an den Kindergarten bringt einen weiteren Gruppenraum sowie eine Krabbelgruppe unter. Wagrains Kinder brauchen mehr Platz! Auf diese Tatsache hat die Gemeinde reagiert und an seinen bestehenden Kindergarten angebaut. Der große Garten bietet dem neuen zweigeschossigen Zubau Platz, ohne, dass die Kinder und Pädagoginnen auf Spielfläche draußen verzichten müssen. "Der Garten ist nach wie vor groß genug für alle Kinder, die draußen spielen wollen", sagt Bürgermeister Eugen Grader....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Rund 70.000 Kubikmeter Wasser wird der neue Speicherteich bei der Bürglalm fassen können. | Foto: Hochkönig Bergbahnen GmbH

Vor den Pistenraupen rollen die Bagger an

Beschneiungsanlage am Hochkönig ausgebaut Die Hochkönig Bergbahnen GmbH (Mühlbach/Dienten) investieren in diesem Jahr rund 4,5 Millionen Euro in den Ausbau der Beschneiungsanlage mit einem neuen Speicherteich inklusive Pumpstation, Feldleitungen sowie Beschneiungsmaschinen. Im Bereich der 6er Sesselbahn Bürglalm in Dienten entsteht ein ca. 70.000 Kubikmeter Wasser fassender Speicherteich. Der Speicherteich Bürglalm wird bereits für die kommende Wintersaison zur Verfügung stehen und soll...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Mehr Platz für Verkauf und Werkstatt

Das Tamsweger Lagerhaus baut derzeit großflächig aus. Künftig wird die Landmaschinen-Werkstätte samt Ersatzteillager auf 1.200 Quadratmetern Platz haben. Die Verkaufsfläche beträgt nun 1.600 Quadratmeter. Der Gebäude-Altbestand wird weiterhin als Lagerfläche genutzt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Spitzen- und Breitensportlern steht in Rif ein umfangreiches Angebot zur Verfügung. | Foto: Trippold
1

Das Landessportzentrum wird ausgebaut

Das Land Salzburg investiert in den Spitzen- und Breitensport SALZBURG/HALLEIN (tres). Seit Jahren wird über den dringend notwendigen Ausbau des Universitäts- und Landesportzentrums in Hallein/Rif diskutiert. Die vom Land Salzburg und Bund betriebene Sportstätte ist bis über die Landesgrenzen hinweg bekannt und wird jährlich von mehr als 450.000 Sportlern genutzt. Der letzte größere Ausbau, das Weiherhaus, fand 2006 statt, seit längerem herrscht akuter Platzmangel. Das ULSZ Rif bewegt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Salzburg erhält vom Bund 20 Millionen Euro für Ausbau der Kinderbetreuung bis 2017

Von 2014 bis 2017 wird der Bund 20 Millionen Euro für den Ausbau der Kinderbetreuung in Salzburg zur Verfügung stellen. Neu ist, dass es damit auch erstmals die Möglichkeit gibt, Lohnkostenzuschüsse für Tageseltern abzurufen. Außerdem sind die Möglichkeiten des Mitteleinsatzes flexibler als bisher. So können nun maximal 35 anstelle der bisherigen 25 Prozent der Gelder für die Schaffung von zusätzlichen Betreuungsplätzen verwendet werden. Außerdem ist es nun erstmaös möglich, für die notwendige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Bgm. Gerhard Steinbauer mit Projektleiter Josef  Brandauer und Toni Lamprecht vom ÖBB Baumanagment.
2

ÖBB investierten 12 Mio. Euro

GASTEIN (rau). Rund 12 Mio. Euro investierten die Österreichischen Bundesbahnen jetzt während der dreiwöchigen Sperre der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Böckstein. Auf der 34 Kilometer langen Eisenbahnstrecke wurden von der ÖBB Infrastruktur GmbH Sanierungsmaßnahmen der Gleisanlagen, umfangreiche Hang-und Felssicherungsarbeiten durchgeführt,Brücken erneuert und Entwässerungsanlagen saniert, berichtet ÖBB Projektleiter Josef Brandauer. Die Baumaßnahmen konzentrierten sich insbesondere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Aufstockung „Wohnhaus Mondsee“ Appesbacher Zimmerei-Holzbau Abersee. | Foto: WKS

Hausbau ohne Grund - Holz macht´s möglich

ST. GILGEN (fer). Wer mehr Platz zum Wohnen, Leben oder Arbeiten braucht, aber keinen Baugrund hat, sollte eine Aufstockung ins Auge fassen. Holz ist dafür das ideale Material: Es ist leicht, aber statisch extrem leistungsfähig. Salzburgs Holzbau-Meister wie etwa die Appesbacher Zimmerei-Holzbau aus Abersee schaffen dort Raum, wo der Platz unbegrenzt ist: mit Aufstockungen in Leichtbauweise. Gerade im städtischen Bereich, wo die Ressource Boden teuer und rar ist, bietet Holz zwei pfiffige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Salzburg will ganztägige Schulformen ausbauen

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, bis 2018/19 die ganztägigen Schulformen weiter auszubauen. Zusätzliche Mittel gibt es für die Freizeit der schulischen Tagesbetreuung. Ebenfalls ausgeweitet werden soll das integrative Betreuungsangebot für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf und der Ausbau der Tagesbetreuung mit besonderen Qualitätskriterien.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Salzburger sind für Mönchsberggaragen-Ausbau

Exklusive Umfrage im Auftrag des Stadtblatts zeigt mehrheitliche Zustimmung Es ist zwar "nur" eine relative Mehrheit von 40 Prozent – aber dafür mit klarem Vorsprung: 40 Prozent der Stadt-Salzburger befürworten die Erweiterung der Mönchsberggarage, 33 Prozent sind dagegen. Und mehr als jedem Fünften (22%) ist es egal, ob die Parkgarage ausgebaut wird oder nicht. Das zeigt eine exklusive Umfrage des Grazer Meinungsforschungsinstituts GMK unter 400 Salzburgern im Auftrag des Stadtblatts....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Skatepark Süd - Forderungen der Bürgerliste werden umgesetzt
2

Video: Skatepark Süd - Forderungen der Bürgerliste werden umgesetzt

Der Skatepark Süd in der Alpenstraße wird endlich weiter ausgebaut. Somit wird eine langjährige Forderung der Bürgerliste endlich umgesetzt. „Eine langjährige Forderung der Bürgerliste wird endlich umgesetzt", freut sich Ingeborg Haller, GR der Bürgerliste, die von Beginn an auf einen Dialog zwischen den Jugendlichen und den Anrainern gesetzt hat. Mehr Informationen zu dem Thema erhalten Sie im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Ausbaupläne bei der Wildkogelarena

NEUKIRCHEN/BRAMBERG. Aktuellen Meldungen zufolge liebäugelt man bei den Wildkogelbahnen mit einem Ausbau des Skigebietes Richtung Kitzbühel. Technisch und wirtschaftlich sei das in den nächsten fünf bis zehn Jahren möglich. Man wolle aber zu keinem großen Skizirkus werden, sondern authentisch und naturnah bleiben.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Mödlhammer irritiert über Diskussion zu Breitband-Ausbau

SALZBURG. "Die Regierung hat mehrfach verbindlich zugesagt, dass die Hälfte der bei der Auktion der Frequenz-Versteigerungen lukrierten zwei Milliarden Euro in den Ausbau der Breitband-Netze fließen wird. Und das fordere ich auch ein", so Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Besuch auf der Baustelle

FUSCHL (grau). Eine zusätzliche Kindergartengruppe und eine alterserweiterte Gruppe bekommt der Kindergarten Grödig dazu. Ein großer Teil der Kosten von 650.000 Euro kommt aus dem Gemeindeausgleichsfonds des Landes. "Derzeit besuchen 56 Kinder unseren Kindergarten", sagt Bürgermeister Franz Josef Vogl. "Wir haben zwei Gruppen und eine Notkindergartengruppe in der Volksschule, die für zwei Jahre genehmigt wurde." Mit dem Ausbau wurden nun zukünftig benötigte Betreuungsplätze gesichert. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Besichtigten den Baufortschritt: Christian Nagl, Sepp Eisl, Peter Rotschopf, Wolfgang Schwarzenbacher und Fritz Egger. Foto: Kogler | Foto: Kogler

LFS Tamsweg setzt auf den Baustoff Holz

TAMSWEG. Der Internatsneubau der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tamsweg ist derzeit das größte Projekt des laufenden Ausbauprogramms an den Salzburger LFS. Er kostet rund 6,7 Mio. Euro. Qualitätssprung prognostiziert „Dieses Projekt ermöglicht einen riesigen Qualitätssprung für die Ausbildung und Unterbringung der Schülerinnen und Schüler an der LFS Tamsweg. Zusätzlich wird ihnen zukünftig auch erstmals ein Turnsaal für den Unterricht und die Freizeitgestaltung zur Verfügung stehen“,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Neura aus Regau mit Großausbau

(red). Der Wärmepumpenhersteller Neura wird am Hauptstandort in Regau rund fünf Millionen Euro in die Erweiterung des Firmengebäudes und in die Produktion inves- tieren. Derzeit fertigt Neura mit 75 Mitarbeitern rund 2000 Wärmepumpen. Bereits heuer werden es 3000 bis 6000 sein, sagt Eigentümer Peter Huemer. Für die massive Expansion, vor allem nach Europa, schießt ein britischer Investment-Fonds rund acht Millionen Euro an frischem Kapital zu.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Kämpfen für den Bahnhof Steindorf: Wolfgang Allmann, Hilde Eisl und Franz Loibichler
2

Verkehr(te)s Konzept

Fährt über den Bahnhof Steindorf demnächst die Eisenbahn drüber? 2100 Pendler nutzen täglich dem Bahnhof Steindorf und mit der Entwicklung des Gewerbegebietes werden es noch mehr. Das Landesverkehrskonzept sieht Kürzungen vor, die Gemeinde kämpft für einen Ausbau. STRASSWALCHEN (mm) „Für die künftige Entwicklung des Gewerbegebietes in Steindorf ist eine gute Nahverkehrsanbindung ein Muss„ darin sind sich Straßwalchens Vizebürgermeister Franz Loibichler und der SPÖ Ortsvorsitzender Wolfgang...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.