Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Anzeige
Foto: BB Lungau

15. Nacht des Bauens

Neubau - Ausbau - Umbau - Sanierung Informationsabend für Bauherrn und angehende Häuslbauer mit "Nacht des Bauens"-Sonderaktion Verlosung von Gutscheinen im Gesamtwert von € 2.000,– Freitag, 16. Februar 2018 17:00 bis 20:00 Uhr Ehrenreich BaugmbH, Tamsweg Wann: 16.02.2018 17:00:00 Wo: Ehrenreich BaugmbH, Zinsgasse 9, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Aus- und Umbau des Kindergartens Sonnenschein:  Leiterin Sonja Leo, Landesrätin Martina Berthold und Bgm. Herbert Burgschwaiger mit den Kindern | Foto: LMZ/Neumayr
2

Im Fokus: Vorbildliche Kinderbetreuungseinrichtungen

BRUCK/KRIMML. Viele Kinderbetreuungseinrichtungen wurden in den vergangenen Jahren im Bundesland Salzburg neu errichtet, erweitert, viele Räume und Spielplätze wurden erneuert. Landesrätin Martina Berthold, zuständig für Kinderbetreuung und Elementarbildung in Salzburg, besuchte gestern zwei Pinzgauer Kinderbildungseinrichtungen in Bruck an der Glocknerstraße und in Krimml. In beiden Gemeinen wurde in jüngster Zeit vieles für Kinder und Eltern verbessert. Kindergarten "Sonnenschein" In Bruck...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bei der Übergabe des modernisierten Seniorenwohnhauses in Wals-Siezenheim. Im Bild von links nach rechts: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik, Bewohner Christian Röck, Bürgermeister Joachim Maislinger, Pflegedienstleiterin Barbara Januschek, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber und Heimleiter Reinhard Ebner. | Foto: Neumayr
2

Mehr Platz für Senioren in Wals-Siezenheim

Das Seniorenwohnhaus in Wals-Siezenheim wurde von der Salzburg Wohnbau umgebaut. WALS-SIEZENHEIM (jrh). Nach 14 Monaten Bauzeit ist das Seniorenwohnhaus in Wals-Siezenheim nun um einen Trakt erweitert und gestern offiziell eröffnet worden. Dieser wurde mit zehn Einzelzimmern gebaut. Damit stehen jetzt insgesamt 86 Betten im Seniorenwohnhaus zur Verfügung. Der neue Zubau bietet auch Platz für dringend benötigte Mitarbeiter-Räumlichkeiten wie Umkleiden und Sanitäranlagen und einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl

Rennbahnsiedlung: 600 Meter Fußweg zur nächsten Bushaltestelle

Das ist zu weit, findet eine Bürgerinitiative – und Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl gibt ihr recht. Die Rennbahnsiedlung zwischen in der Nähe des Ignaz-Riederkais benötigt eine Versorgung mit öffentlichem Verkehr – der Meinung ist nicht nur eine Bürgerinitiative, sondern auch Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl. "Von der Wohnsiedlung zur nächstgelegenen Haltestelle in der Aigner Straße sind es rund 600 Meter Fußweg. Die Akzeptanzgrenze liegt aber bei 300 Metern", so Carl. Ideen dazu,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Investitionssumme für die Aufstockung und Sanierung betrug 3,3 Mio. Euro und schuf Platz für 40 neue Mitarbeiter. | Foto: Schlotterer

Schlotterer hat aufgestockt und für künftige Mitarbeiter vorgesorgt

40 Mitarbeiter sind in das um 3,3 Millionen Euro modernisierte Verwaltunsggebäude eingezogen Der Sonnenschutz-Hersteller Schlotterer aus Adnet wächst seit Jahren rkäftig – und das spiegelt sich auch in der Zahl seiner Mitarbeiter wieder: Alleine im letzten Jahr erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiter um 30 Personen, wodurch Schlotterer heute mittlerweile über 400 Menschen Arbeit bietet. Weil mehr Mitarbeiter auch mehr Platz benötigen, wurde das Verwaltunsggebäude im Zuge der Generalsanierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Woerle-Zentrale soll noch dieses Jahr ausgebaut werden. | Foto: Gebrüder Woerle GmbH

Woerle erweitert die Zentrale

Die Privatkäserei will ihren Standort in Henndorf massiv ausbauen. Die Gemeinde stimmt zu. HENNDORF (jrh). Die Firma Woerle wächst und wächst – und das bald auch wortwörtlich mit Plänen, die Zentrale auszubauen. "In Henndorf waren wir ursprünglich für 10.000 Tonnen Käse im Jahr ausgerichtet, mittlerweile produzieren wir hier 29.000 Tonnen", sagt Woerle-Prokurist Dieter Bretz und ergänzt: "In Oberhofen am Irrsee kommen hier noch 1.200 Tonnen pro Jahr hinzu." Kein Wunder also, dass man schon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
LH-Stv. Astrid Rössler | Foto: Franz Neumayr
2

Land legt Revision gegen Ja zur Mönchberggaragenerweiterung ein

Landesverwaltungsgerichtes Salzburg hatte am 1. Juni Flächenwidmung für den weiteren Ausbau der Mönchsberggarage genehmigt "Der geplante Ausbau um 654 neue Garagenstellplätze widerspricht den verbindlichen Vorgaben des Räumlichen Entwicklungskonzepts der Stadt Salzburg. Ohne verbindliche Ausgleichsmaßnahmen und Reduktion der Oberflächenstellplätze drohen der Salzburger Innenstadt eine weitere Verkehrszunahme und eine Verschlechterung der Luft- und Lebensqualität", begründet LH-Stv. Astrid...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
So sieht der neue Standort in Wien-Seestadt aus. | Foto: Privatuniversität Schloss Seeburg
2

Seekirchner Privatuni expandiert nach Wien

Das Schloss Seeburg eröffnet einen Campus in der Hauptstadt und will bald auch in Seekirchen ausbauen. SEEKIRCHEN/WIEN (jrh). Mit 250 Neuanmeldungen verzeichnete die Privatuniversität Schloss Seeburg im vergangenen Herbst einen neuen Anmeldungsrekord. Alleine 100 Plätze entfallen auf den Studiengang Sport- und Eventmanagement. Dabei kommen speziell aus dem Raum Wien immer mehr Anfragen. Um dem gerecht zu werden, bietet die Privatuni ab dem Wintersemester 2017 auch in der Hauptstadt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Salzburger Breitband-Beauftragter: Fabian Prudky | Foto: LMZ

Zehn Millionen Euro für Breitbandausbau in Salzburg

Für stark zersiedelte Gebiete sucht Breitband-Koordinator Alternativen zur teuren Verlegung in der Erde. SALZBURG (sts). Rund zehn Millionen Euro werden ab Mitte 2017 im Rahmen der ersten Ausschreibungsrunde der Breitbandmilliarde des Bundes in Salzburg investiert. Salzburg ist beim Versorgungsgrad im Bundesländervergleich relativ gut aufgestellt. Allen voran hat die Salzburg AG ihr Netz bereits in den vergangenen Jahren sukzessive ausgebaut. Sie investiert unabhängig von Förderungen jährlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs
3

Und welche Vorschläge kommen von Ihnen?

Was NEOS, FPÖ und die ÖVP zur Verbesserung der Verkehrslage in Salzburg beitragen Wie Bernhard Auinger und Helmut Hüttinger die Verkehrswelt in Salzburg retten wollen haben wir bereits berichtet. Danach haben wir die Klubobleute anderer Fraktionen nach ihrem Beitrag zur Verkehrsdebatte gefragt. Christoph Fuchs (ÖVP-Klubobmann): Wir haben – um nur ein Beispiel zu nennen – vorgeschlagen, den Pendlern, die eine 365-Euro-Jahresnetzkarte für den Stadtbus haben, ein besonderes Angebot zu machen: Sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Ein Baustellenfoto. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Mittersill: Die Raiffeisen-Baustelle schreitet zügig voran

In Mittersiller Zentrum sind derzeit einige Baukräne zu entdecken - unter anderem auch beim Umbau des Raiffeisengebäudes. Bis zum Herbst soll die Sanierung bzw. Erweiterung der Bank fertiggestellt sein. Bis dahin kann man seine Bankgeschäfte in den Räumlichkeiten des alten Gerichtsgebäude abwickeln. Hintergrund des Umbaus ist die Fusionierung der Banken von Krimml bis Uttendorf zur "Raiffeisenbank Oberpinzgau". Mehr Infos dazu gibt es unter folgendem BB-Link:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Provinzenz Geschäftsführer Jürgen Rettensteiner (1.v.l.) und Landeshauptmann-Stv. Christian Stöckl  (1.v.r.) freuen sich mit Anna Schröder und Johann Schmeissner (beide Bewohner von Provinzenz Schernberg) über den gelungenen Neubau. | Foto: Neumayr

Erstes Wohnhaus von Provinzenz bezogen

Sichtlich wohl fühlen sich die Bewohner im neuen Wohnhaus, das in einer Bauzeit von 16 Monaten bei Provinzenz Schernberg für sieben Wohngemeinschaften errichtet wurde. „Haus Königsegg“ bietet Platz für 56 Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen und einem erhöhten Assistenzbedarf. Das moderne Wohnhaus punktet mit hellen, sonnendurchfluteten Räumen und bietet die besten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben. Jede der sieben Wohngruppen verfügt über einen großzügigen Koch-, Ess- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der geplante Ausbau der Mönchbserggearage um 654 Stellplätze widerspreche dem Räumlichen Entwicklungskonzept (REK) der Stadt, stellte die Raumordnungsabteilung in ihrem Bescheid fest. | Foto: Franz Neumayr

Raumordnungsabteilung lehnt Erweiterung der Mönchsberggarage ab

Behörde sieht Widerspruch zu REK der Stadt – Heinz Schaden: "Wir werden den Bescheid beeinspruchen" Die Ablehung der Erweiterung der Mönchsberggarage durch die Raumordungsabteilung des Landes – ressortverantortlich ist LH-Stv. Astrid Rössler (GRÜNE) – sorgt für Ärger bei den Verantwortlichen in der Stadt Salzburg, allen voran Bgm. Heinz Schaden. Und dieser Ärger beschränkt sich nicht auf fachliche Aspekte. "Wir wissen aus gesicherter Quelle, dass das ein Alleingang der Ressortchefin war, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Verwaltungsleiter Thomas Müller freut sich über den gelungenen Umbau.
24

Kurhaus Ferdinand Hanusch umgebaut

Neues Therapie Hallenbad und Therapiestation um 3,5 Millionen Euro gebaut. von Konrad Rauscher Nach der umfangreichen Generalsanierung der Villa Pyrker sowie der Errichtung eines unterirdischen Verbindungstunnels zwischen den drei Gebäuden (Hohe Tauern, Kurhaus Ferdinand Hanusch und Villa Pyrker) der Gesundheitseinrichtung Bad Hofgastein wurden kürzlich auch im Kurhaus Ferdinand Hanusch kostenintensive Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt. Bereicherung des Angebots...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

"Regional-Stadtbahn muss endlich kommen"

Verein S-Bahn fordert wiederholt vernetztes Verkehrssystem in der Stadt und im gesamten Zentralraum "Hätte es damals, vor 130 Jahren, auch so rückschrittliche Politiker gegeben, hätten noch weit ins 20. Jahrhundert hinein Hunde mit Leiterwagerln die Güterversorgung der Stadt durchgeführt." Das kritisieren Josef Weiser und Richard Fuchs vom Verein S-Bahn anlässlich 130 Jahre Salzburger Lokalbahn in einem offenen Brief. Am 10. August 1886 fuhr der allererste Dampftramwayzug der „Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Beim Spatenstich: Wilhelm Ellmauthaler (Bauleiter Peneder Bau-Elemente GmbH), Anton Naue (Eigentümer ALBA tooling & engineering GmbH), Erwin Pilz (Geschäftsführer ALBA), Franz Aigner (Verkauf und Projektleitung Peneder). | Foto: Peneder
2

Alba erweitert seinen Produktionsstandort in Forstau

Fertigstellung der neuen Halle ist mit Oktober 2016 geplant. FORSTAU (ap). In der internationalen Automobilindustrie hat sich die Alba tooling & engineering GmbH mit Sitz in Forstau einen Namen gemacht. Diesen hat das Unternehmen durch die Entwicklung und Produktion innovativer Fertigungssysteme für Innenraum-Komponenten erreicht. Aufgrund des beständigen Wachstums wird die Zentrale um eine zusätzliche Lager- und Montagehalle erweitert. In einer Rekordzeit von nur viereinhalb Monaten wird...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Pinzgau Milch Geschäftsführer Hannes Wilhelmstätter, Marketingleiterin Christina Hirschbichler, Käsebotschafter Hans Nindl und Geschäftsführer Hans Steiner. | Foto: Lamers
2

Pinzgau Milch serviert jetzt auch Käse

"Handwerk für's Mundwerk" - unter diesem Slogan will Pinzgau Milch seine neue Käselinie "Almsenner" auf dem Markt etablieren. Nach den umfangreichen Investitionen im vergangenen Jahr, folgt mit der Einführung der Marke „Almsenner“ der nächste Meilenstein im Bereich der Käsespezialitäten der Pinzgau Milch. Das Unternehmen setzt auf traditionelle Käseproduktion, natürliche Rezepturen und den Verzicht von künstliche Zutaten. Als Rohstoff wird ausschließlich Bergbauern, Bio- und Heumilch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Pascal Lamers
Die Mönchsberggarage wird ausgebaut um 460 Parkplätze. | Foto: Franz Neumayr
1

Gemeinderat segnet Erweiterung der Mönchsberggarage ab

ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs ist erleichtert und will nun noch einmal den "Fahrrad-Tunnel" zum Thema machen Gegen die Stimmen der Bürgerliste, der FPÖ und des halben NEOS-Klubs wurde heute im Salzburger Gemeinderat der Ausbau der Mönchsberggarage um 460 Parkplätze beschlossen. Für ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs bedeutet die Erweiterung eine Stärkung der Altstadt als Ortskern mit über 2.000 Bewohnern, 600 Geschäften, 180 Gastronomiebetrieben und 6.000 Arbeitnehmern. „Die Erweiterung ist für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Salzburger Lokalbahn ist mit fast 4,9 Millionen Fahrgästen Salzburgs Spitzenreiter und österreichweit an dritter Stelle. | Foto: Neumayr

Immer mehr Menschen fahren mit der Regionalbahn

Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Presseaussendung aufmerksam machte, ist die Zahl der Fahrgäste auf Salzburgs Regionalbahnen im Vorjahr erneut gestiegen. SALZBURG (pl). Die Salzburger Lokalbahn ist mit fast 4,9 Millionen Fahrgästen Salzburgs Spitzenreiter und österreichweit an dritter Stelle. Österreichweit nahm die Zahl der Fahrgäste auf den 19 so genannten privaten Regionalbahnen auf 36,2 Millionen zu. Der VCÖ spricht sich angesichts flexiblerer Arbeitszeiten und der Zunahme von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Hotelbesichtigung: LH Wilfried Haslauer, Peter und Katharina Arnold und Bgm. Josef Tagwercher | Foto: LMZ/Neumayr/MMV

Vom Land unterstützt, von Kindern genützt

Familienhotel Seitenalm investiert in Qualität RADSTADT (ap). Neben den bewährten 28 Attraktionen im Freien gibt es seit zwei Monaten im Familienhotel Seitenalm in Radstadt auch eine FamilienErlebnisWelt in einer 550 Quadratmeter großen Halle. "Es sind Betriebe wie diese, die investieren, die Qualität schaffen und die sich mit persönlichem Engagement um die Gäste kümmern, die unser Land in die internationale Spitzenklasse bei Beherbergung und Gastronomie gebracht haben", so LH Wilfried Haslauer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: Salzburg AG
2

Obus und Lokalbahn - Das kommt 2016

SALZBURG (pl). Das Investitionsbudget der Salzburg AG für das Jahr 2016 von 150 Millionen Euro wurde Mitte Dezember 2015, in der Aufsichtsratssitzung beschlossen. Die Angebots- und Qualitätssteigerung beim Öffentlichen Verkehr ist allein mit 25 Millionen Euro einer der Fokuspunkte für 2016. "Der Bereich Verkehr ist mit 25 Millionen Euro ein ganz wesentlicher Bestandteil des für 2016 festgelegten Investitionsbudgets", sagt Vorstandssprecher Leonhard Schitter. "Unser Fokus liegt darauf, wie wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Michaela und Anton Unterkofler geben Einblick in die Familiengeschichte.
1 4

Unterkofler: Café und Bäckerei im urigen Stil

In nur fünf Wochen Bauzeit eröffnete Anton Unterkofler seine neunte Filiale in Taxenbach. Seine neunte Filiale eröffnete die Bäckerei Unterkofler im Juni in Taxenbach. Das ehemalige Postamt direkt neben der B311 wurde zu diesem Zweck komplett umgebaut. Lediglich Estrich, Heizung, die Träger und die Decke blieben erhalten. In Zusammenarbeit der Familie Unterkofler und dem Architekten Harald Glöcker entstand ein heller offener Verkaufs- und Café-Bereich in urigem Stil. Drinnen wird zu draußen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Architekten Bernhard Schrattenecker und Christian Neureiter, Vizepräsidentin Renate Hilber, Präsident Michael Pistauer, ÖAMTC-Geschäftsführer Erich Lobensommer, Stv. Geschäftsführerin Martina Schlegel-Lanz und Vizepräsident Michael Bleckmann. | Foto: ÖAMTC
1 2

Spatenstich für ÖAMTC-Stützpunkt in Salzburg

An der Vogelweiderstraße entsteht ein neues Heim für die „Gelben Engel“ SALZBURG. Mit einem kräftigen Spatenstich setzte der ÖAMTC gestern den Startschuss für einen neuen Stützpunkt in der Stadt Salzburg. Nach umfangreichen Planungen und dem Abriss der bestehenden Altgebäude beginnen an der Vogelweiderstraße nun die Bauarbeiten. Mehr Service Der zweite Standort im Norden der Landeshauptstadt ist notwendig geworden, weil der Mobilitätsclub wächst und wächst. Mittlerweile zählt der ÖAMTC in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Skigebiet Gaissau-Hintersee | Foto: Gaissauer Bergbahn
1 3

Gaissau-Hintersee am Weg zum Top-Skigebiet

HINTERSEE (fer). Das Skigebiet Gaissau-Hintersee hat, wie berichtet in den Bezirksblättern, seit Juni 2014 eine neue Gesellschafterstruktur. Seit Mitte der 90er Jahre gab es im Skigebiet keine wesentlichen Investitionen. Die letzte große Modernisierung war im Jahr 1996 der Bau des 4er-Sesselliftes Latschenalm. Alle neun Liftanlagen sind in Betrieb und haben bis mindestens 2027 die Betriebskonzession, jedoch sind die Anlagen in die Jahre gekommen und vor allem die beiden Zubringerlifte sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.