Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Die S36 von Judenburg durch St. Peter ob Judenburg bis nach St. Georgen ob Judenburg wird nun gebaut. | Foto: MeinBezirk/Verderber
3

Lückenschluss S36
Der Ausbau der Murtal-Schnellstraße nimmt Fahrt auf

Der Ausbau der S36 (Murtal-Schnellstraße) ist schon länger im Gespräch und wird seit Jahrzehnten geplant. Nun ist das Bauvorhaben fixiert. Baubeginn ist 2029. STEIERMARK/MURTAL. Seit vielen Jahren kämpft die Steiermark für den Ausbau der Murtal-Schnellstraße S36 von Judenburg bis St. Georgen ob Judenburg. "Die Realisierung des Ausbaus ist nun fixiert. Der Landtag hat das Projekt abgesegnet, und die ASFINAG hat den Plan für den Umbau nun zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht", berichtet...

Im März startet die nächste Runde der PV-Förderung des Bundes. Für viele Menschen in Salzburg ist die Förderung wesentlich um sich eine Anlage leisten zu können.
Im Bild: Phillip Wersinger und Daniela Reidl vom Salzburger Dentalwerk W&H. | Foto: Symbolbild: W&H
1 Aktion 4

Start im März
Wichtige Infos zur kommenden Photovoltaik-Förderrunde

Im März startet voraussichtlich die nächste Runde der Photovoltaik-Förderung des Bundes. Nachdem uns Fragen mehrerer Leserinnen und Leser erreichten, fragten wir noch einmal ganz genau bei ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf nach. SALZBURG/ÖSTERREICH. Auch in diesem Jahr wollen sowohl das Land Salzburg als auch der Bund den Ausbau privater Photovoltaik Anlagen (PV-Anlagen) wieder stark fördern. Derzeit ist dahingehend eine neue Verordnung in Begutachtung, die einige Änderungen mit sich bringt....

Viele Menschen hoffen auf die Förderungen von Land- und Bund um sich den Photovoltaik Ausbau leisten zu können.
Im Bild: Wolfgang Reisinger mit seiner PV-Anlage. | Foto: Grüne/Reisinger
1 Aktion 4

Mehr Geld für Ausbau
Das musst du zur neuen Photovoltaik-Förderung wissen

Der Photovoltaik-Ausbau boomt. Gerade jetzt, wo die Energiekosten hoch sind und die Salzburg AG  die Tarife anhebt, wollen viele Menschen selbst Strom erzeugen. Doch wie und wann holt man sich die Förderungen am besten? Wir haben nachgefragt. SALZBURG/ÖSTERREICH. Das Land Salzburg und der Bund fördern derzeit massiv den Ausbau von privaten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Doch während man die Förderung des Landes nach wie vor beantragen kann, ist es beim Bund derzeit nicht möglich einen...

Der Salzburger SPÖ-Chef David Egger. | Foto: Arne Müseler
4

Nach Aus für Europark-Erweiterung
SPÖ spricht von undemokratischem Verhalten

Unverständnis herrscht bei diversen Salzburger Parteien und Interessenvertretern nach der Absage des Europark-Ausbaus durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Die FPÖ wittert "interne Machtspielchen in der Landesregierung". Die Arbeiterkammer spricht von "grünem Populismus".   SALZBURG. Nach dem Aus für den Europark-Ausbau durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn spricht dieser von drei "guten, sachlichen Grundlagen" für diesen Entschluss:...

Hofstallgasse im Festspielbezirk. | Foto: Andreas Schaad
Aktion 2

Sanierung Festspielhäuser
Großprojekt startet mit Generalplaner-Wettbewerb

Die Generalsanierung und die Erweiterung der Festspielhäuser kann beginnen. Mit dem Generalplaner-Wettbewerb geht das Großprojekt in die erste Phase. Läuft alles nach Plan, wird der Baustart 2025 erfolgen. Rund 262 Millionen Euro soll das Projekt Bund, Stadt und Land Salzburg kosten.  SALZBURG. Der Startschuss für die Generalsanierung und Erweiterung der Festspielhäuser ist mit dem Start der Bewerbungsphase für den Generalplaner-Wettbewerb gefallen.  Bauspart für "Jahrhundertprojekt" für 2025...

74 Millionen Euro bis 2023 werden für die Plattform Pflege von der Landesregierung zur Verfügung gestellt. Im Bild (Januar 2020): Theresia "Maresi" Grimus ist Heimhelferin beim Hilfswerk Salzburg mit Maria Schwarz, Pensionistin aus Bischofshofen. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner

Plattform Pflege
Budgets für den Pflegebereich deutlich erhöht

74 Millionen Euro werden von der Salzburger Landesregierung für die Umsetzung der Pläne aus der Plattform Pflege bis 2023 zur Verfügung gestellt. „Das Thema Pflege und Betreuung nimmt im gemeinsamen Regierungsprogramm eine wesentliche und wichtige Rolle ein. Die ersten Schritte haben wir gemacht, es werden noch viele weitere folgen“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Mehr als 100 Experten haben das „Maßnahmenpaket Pflege und Betreuung“ für Salzburg erarbeitet. Die Ergebnisse...

Anzeige
Foto: BB Lungau

15. Nacht des Bauens

Neubau - Ausbau - Umbau - Sanierung Informationsabend für Bauherrn und angehende Häuslbauer mit "Nacht des Bauens"-Sonderaktion Verlosung von Gutscheinen im Gesamtwert von € 2.000,– Freitag, 16. Februar 2018 17:00 bis 20:00 Uhr Ehrenreich BaugmbH, Tamsweg Wann: 16.02.2018 17:00:00 Wo: Ehrenreich BaugmbH, Zinsgasse 9, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die Salzburger Lokalbahn ist mit fast 4,9 Millionen Fahrgästen Salzburgs Spitzenreiter und österreichweit an dritter Stelle. | Foto: Neumayr

Immer mehr Menschen fahren mit der Regionalbahn

Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Presseaussendung aufmerksam machte, ist die Zahl der Fahrgäste auf Salzburgs Regionalbahnen im Vorjahr erneut gestiegen. SALZBURG (pl). Die Salzburger Lokalbahn ist mit fast 4,9 Millionen Fahrgästen Salzburgs Spitzenreiter und österreichweit an dritter Stelle. Österreichweit nahm die Zahl der Fahrgäste auf den 19 so genannten privaten Regionalbahnen auf 36,2 Millionen zu. Der VCÖ spricht sich angesichts flexiblerer Arbeitszeiten und der Zunahme von...

Im erweiterten "Grübls Naturgartl" in Altenmarkt schwören die Damen auf Naturkosmetik. | Foto: Grübl
2

Aus Grübls Naturgartl

Was aus eigenem Bedarf entstanden ist, wird immer mehr zum Trend für die Pongauer – im Bioladen einkaufen. "Zuerst wollte ich für meine eigene Familie alternativen schaffen. Ernährung, Waschmittel, Düfte und Öle – was angeboten wurde, reichte mir nicht mehr. In einem Bioladen einkaufen zu können, war mir immer ein Anliegen", erzählt Michaela Grübl und erfüllte sich 2007 diesen Wunsch einfach selbst. Sie eröffnete ihren ersten Bioladen in St. Martin, dem ein zweiter 2008 in Altenmarkt folgte....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Anzeige
Der Neubau (weiß) und der kürzlich sanierte Altbau (gelb) sind umgeben von einem großen Garten zum Spielen und Toben.
7

Mehr Platz für die kleinsten Wagrainer

Heller Zubau an den Kindergarten bringt einen weiteren Gruppenraum sowie eine Krabbelgruppe unter. Wagrains Kinder brauchen mehr Platz! Auf diese Tatsache hat die Gemeinde reagiert und an seinen bestehenden Kindergarten angebaut. Der große Garten bietet dem neuen zweigeschossigen Zubau Platz, ohne, dass die Kinder und Pädagoginnen auf Spielfläche draußen verzichten müssen. "Der Garten ist nach wie vor groß genug für alle Kinder, die draußen spielen wollen", sagt Bürgermeister Eugen Grader....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Rund 70.000 Kubikmeter Wasser wird der neue Speicherteich bei der Bürglalm fassen können. | Foto: Hochkönig Bergbahnen GmbH

Vor den Pistenraupen rollen die Bagger an

Beschneiungsanlage am Hochkönig ausgebaut Die Hochkönig Bergbahnen GmbH (Mühlbach/Dienten) investieren in diesem Jahr rund 4,5 Millionen Euro in den Ausbau der Beschneiungsanlage mit einem neuen Speicherteich inklusive Pumpstation, Feldleitungen sowie Beschneiungsmaschinen. Im Bereich der 6er Sesselbahn Bürglalm in Dienten entsteht ein ca. 70.000 Kubikmeter Wasser fassender Speicherteich. Der Speicherteich Bürglalm wird bereits für die kommende Wintersaison zur Verfügung stehen und soll...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Mehr Platz für Verkauf und Werkstatt

Das Tamsweger Lagerhaus baut derzeit großflächig aus. Künftig wird die Landmaschinen-Werkstätte samt Ersatzteillager auf 1.200 Quadratmetern Platz haben. Die Verkaufsfläche beträgt nun 1.600 Quadratmeter. Der Gebäude-Altbestand wird weiterhin als Lagerfläche genutzt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Salzburg erhält vom Bund 20 Millionen Euro für Ausbau der Kinderbetreuung bis 2017

Von 2014 bis 2017 wird der Bund 20 Millionen Euro für den Ausbau der Kinderbetreuung in Salzburg zur Verfügung stellen. Neu ist, dass es damit auch erstmals die Möglichkeit gibt, Lohnkostenzuschüsse für Tageseltern abzurufen. Außerdem sind die Möglichkeiten des Mitteleinsatzes flexibler als bisher. So können nun maximal 35 anstelle der bisherigen 25 Prozent der Gelder für die Schaffung von zusätzlichen Betreuungsplätzen verwendet werden. Außerdem ist es nun erstmaös möglich, für die notwendige...

Bgm. Gerhard Steinbauer mit Projektleiter Josef  Brandauer und Toni Lamprecht vom ÖBB Baumanagment.
2

ÖBB investierten 12 Mio. Euro

GASTEIN (rau). Rund 12 Mio. Euro investierten die Österreichischen Bundesbahnen jetzt während der dreiwöchigen Sperre der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Böckstein. Auf der 34 Kilometer langen Eisenbahnstrecke wurden von der ÖBB Infrastruktur GmbH Sanierungsmaßnahmen der Gleisanlagen, umfangreiche Hang-und Felssicherungsarbeiten durchgeführt,Brücken erneuert und Entwässerungsanlagen saniert, berichtet ÖBB Projektleiter Josef Brandauer. Die Baumaßnahmen konzentrierten sich insbesondere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Salzburg will ganztägige Schulformen ausbauen

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, bis 2018/19 die ganztägigen Schulformen weiter auszubauen. Zusätzliche Mittel gibt es für die Freizeit der schulischen Tagesbetreuung. Ebenfalls ausgeweitet werden soll das integrative Betreuungsangebot für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf und der Ausbau der Tagesbetreuung mit besonderen Qualitätskriterien.

Mödlhammer irritiert über Diskussion zu Breitband-Ausbau

SALZBURG. "Die Regierung hat mehrfach verbindlich zugesagt, dass die Hälfte der bei der Auktion der Frequenz-Versteigerungen lukrierten zwei Milliarden Euro in den Ausbau der Breitband-Netze fließen wird. Und das fordere ich auch ein", so Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer.

Besichtigten den Baufortschritt: Christian Nagl, Sepp Eisl, Peter Rotschopf, Wolfgang Schwarzenbacher und Fritz Egger. Foto: Kogler | Foto: Kogler

LFS Tamsweg setzt auf den Baustoff Holz

TAMSWEG. Der Internatsneubau der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tamsweg ist derzeit das größte Projekt des laufenden Ausbauprogramms an den Salzburger LFS. Er kostet rund 6,7 Mio. Euro. Qualitätssprung prognostiziert „Dieses Projekt ermöglicht einen riesigen Qualitätssprung für die Ausbildung und Unterbringung der Schülerinnen und Schüler an der LFS Tamsweg. Zusätzlich wird ihnen zukünftig auch erstmals ein Turnsaal für den Unterricht und die Freizeitgestaltung zur Verfügung stehen“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.