Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Die Bürgermeister der Kleinregion Ebreichsdorf mit A1 CEO Markus Grausam, Kleinregion Ebreichsdorf Obmann Otto Strauss und Doris Kanzi von Kanzi Kaffee aus Trumau beim symbolischen Spatenstich am Ebreichsdorfer Hauptplatz | Foto: Katrin Pirzl
Aktion 7

Glasfaserausbau
1.300 Kilometer Kabel führen in ein neues Zeitalter

Die Kleinregion Ebreichsdorf startet mit High Speed durch: Gestern erfolgte der Spatenstich für den Breitband-Ausbau am Hauptplatz Ebreichsdorf. Bis 2026 sollen die neun Gemeinden der Region – 19.000 Haushalte und Unternehmen - an das Glasfasernetz von A1 angebunden werden. EBREICHSDORF. "Das ist ein freudiges Ereignis für jeden einzelnen Bürger und die gesamte Wirtschaft der Kleinregion!", betont Andreas Kollross, Bürgermeister von Trumau, anlässlich des Spatenstichs am Ebreichsdorfer...

Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Kleinregion Ebreichsdorf freuen sich über den Glasfaser-Ausbau. | Foto: SPÖ Baden
5

Glasfaser-Ausbau
Kleinregion Ebreichsdorf bekommt schnelleres Internet

Schnelleres Internet: Im Rahmen des Projektes wird das A1 Glasfasernetz in den Gemeinden Blumau- Neurißhof, Ebreichsdorf, Mitterndorf an der Fischa, Oberwaltersdorf, Pottendorf, Reisenberg, Seibersdorf, Teesdorf und Trumau ausgebaut. Die neun Gemeinden der Kleinregion verfügen dann über schnelles Netz mit bis 1.000 Mbit pro Sekunde. Rund 19.000 Haushalte sollen an das Glasfasernetz angebunden werden. Für die Gemeinden bedeutet das eine Stärkung als Wirtschafts- und Lebensstandorte. KLEINREGION...

EVN Wärme Prokurist Andreas Oberhammer, Bürgermeister Kottingbrunn Christian Macho, Geschäftsführender Gemeinderat Wolfgang Haas, EVN Wärme Projektleiter Werner Franek. | Foto: EVN
3

Naturwärme
Fernwärmeleitung verbindet bald Vöslau und Kottingbrunn

Die Marktgemeinde Kottingbrunn stellt die Weichen in eine nachhaltige und erneuerbare Energiezukunft: Ausgehend vom Biomasseheizwerk in Bad Vöslau wird eine Fernwärmeverbindungsleitung durch Kottingbrunn bis nach Leobersdorf errichtet. KOTTINGBRUNN. (pa) „Im Zentrum dieser Ausbauoffensive steht die umweltfreundliche Wärmeversorgung aus Biomasse. In Kottingbrunn errichten wir auf einer Gesamttrassenlänge von ca. 5 km ein zusätzliches Naturwärmepotential. Die dafür benötigte Biomasse kommt direkt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
LH Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NLK Burchhart
1 Aktion 2

Land NÖ
Mobilitätspaket 2023-2027 – das wird verbesssert

LH Mikl-Leitner und LR Schleritzko stellten das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“ vor; „Ganz klarer Fahrplan, wie wir die Mobilität weiter ausbauen und entwickeln“ Im Zuge einer Pressekonferenz in St. Pölten präsentierten am heutigen Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“. NÖ. „Mobilität heißt für uns in Niederösterreich, allen Menschen in unserem Land jene Form der Mobilität anzubieten, die auf...

Landesräting Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: SPÖ NÖ

Psychosoziale und -therapeutische Versorgung ausbauen

Königsberger-Ludwig: Ausbau psychosozialer und psychotherapeutischer Versorgung nötig Angebot muss flächendeckend und kostenlos sein NÖ. „Die Auswirkungen der Pandemie und die Teuerungswelle, welche die Familien massiv treffen, bzw. ganz grundsätzlich die Häufung von Krisen haben zuletzt die psychosozialen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen massiv ansteigen lassen. Obwohl aufgrund gestiegener Depressionen, Zwangs- und Essstörungen etc. zuletzt verschiedene Projekte initiiert wurden, ist...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko über das Parkpickerl, das in Wien ab 1. März flächendeckend gilt. | Foto: VOR Bollwein

So reagiert das Land auf's Wiener Parkpickerl

Landtagssitzung am 24.2.: Thema der aktuellen Stunde ist das Parkpickerl. Wir haben bei Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko nachgefragt, welche Auswirkungen die Veränderung hat. Parkpickerl in Wien ab 1.März: Welche Auswirkungen hat das auf NÖs Pendler? Ludwig Schleritzko: Vor Covid pendelten 200.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher täglich von Niederösterreich nach Wien – 146.000 davon haben dies mit dem Auto getan. Homeoffice und Telearbeit haben die Rahmenbedingungen jedoch...

Foto: NLK Pfeiffer
3

Arbeitgespräch
180 Millionen Euro für Ausbau der Schulpsychologie

Arbeitsgespräch von LH Mikl-Leitner mit Staatssekretärin Plakolm; Psychologische Unterstützung für Schülerinnen und Schüler soll weiter ausgebaut werden NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf Dienstag in St. Pölten zu einem Arbeitsgespräch mit Staatssekretärin Claudia Plakolm zusammen. Im Zentrum der Unterredung, an der auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister teilnahm, stand der Ausbau von Angeboten zur psychologischen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern angesichts der...

Glasfaserausbau schreitet in NÖ voran | Foto: pixabay.com

200.000 neue Glasfaseranschlüsse für ländliche Regionen

Mit einem zweiten Finanzpaket in der Höhe von 500 Mio. Euro konnte ein Meilenstein für Glasfaserausbau in Niederösterreich gelegt werden. Damit wurde der Startschuss für die Errichtung von bis zu weiteren 200.000 Glasfaseranschlüssen in ländlichen Regionen Niederösterreichs gegeben und ein großer Schritt zur möglichst flächendeckende Versorgung mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur auf Basis von Glasfaser gesetzt. NÖ. Die Breitband Holding des Landes NÖ hat gemeinsam mit der...

Die große Variante wird's nicht. Aber die Kleinere.
9

S34 kommt in "kleinerer Variante", Aus für S1, Prüfung für S8

+++Update 4.12.2021+++  LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. Hier geht's zum Artikel. +++3.12.2021+++ Die Würfel sind gefallen, die Ergebnisse des Klimachecks liegen vor, die Entscheidung lautet: Der Lobautunnel wird nicht gebaut, die...

VP-Klubobmann Klaus Schneeberger, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und VP-Sozialsprecher Anton Erber
  | Foto:  VPNÖ
5

NÖ Landtag
300 Millionen Euro für Ausbau der Pflege

Schneeberger, Teschl-Hofmeister, Erber: „Landtag beschloss Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen“. NÖ. Wir werden alle älter und eines wird uns allen nicht erspart bleiben: Pflege, die wir uns leisten können und Menschen, die uns wertschätzend behandeln. Und auf der Gegenseite müssen für die Pflegekräfte die Parameter stimmen: Ausbildung, Bezahlung, ... In der Landtagssitzung wurde der Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen des Landes und privater Träger einstimmig beschlossen....

Verkehrsminister Norbert Hofer, Verkehrsminister Maxim Sokolow,FPNÖ-Geschäftsführer Nationalrat Christian Hafenecker. | Foto: BMVIT

Transsibirische Eisenbahn soll in Niederösterreich enden

Verkehrsminister Hofer und sein russischer Amtskollege Sokolow setzten wichtige erste Schritte für Anbindung an „Neue Seidenstraße“. Es ist ein alter Traum und eine langjährige Forderung der NÖ-Wirtschaft. Die "Transsibirische Eisenbahn" soll bis Wien verlängert werden. Derzeit endet die Breitspur-Strecke in der Slowakischen Stadt Kosice. Über die Transsibirische Eisenbahn soll damit eine 8000 km lange Bahnverbindung ohne Spurwechsel zwischen Ostasien und Wien hergestellt werden. Güter aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.