Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Englisch im Alltag sorgt für verbesserte Kommunikation und interkulturelles Verständnis. | Foto: HLW FW Kufstein
2

Barrieren durch Sprachen überwinden
HLW FW Kufstein setzt auf Bilingualität

Unter dem klingenden Namen „Content and language integrated learning“ (CLIL) wird an der HLW FW Kufstein der Fremdsprachenunterricht zur gelebten Realität. Der pädagogische Ansatz sieht vor, dass in der sogenannten Sprachenklasse der Höheren Lehranstalt (EUS = Europäische Wirtschaft und Spanisch) vom ersten bis zum vierten Schuljahr in einem Fach ausschließlich auf Englisch unterrichtet wird. In der EUS-Klasse werden ab dem dritten Jahrgang drei Fremdsprachen gelernt. Außerdem wird in allen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Laden zusammen mit dem Roten Kreuz am 10. Februar im Rahmen ihrer Diplomarbeit zur Blutspende an der HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Elena Quaresmini, Lisa-Maria Decker, Jelena Bubulj, Emily Koller.  | Foto: HLW FW Kufstein

Diplomarbeit mit Praxisbezug
"Blut spenden, Leben retten": Am 10. Februar an der HLW FW Kufstein

Vier Schülerinnen aus der Maturaklasse 5D der HLW FW Kufstein organisieren in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz eine Blutspende-Aktion, die am 10. Februar 2022 von 10 – 14 Uhr im Schulrestaurant (August-Scherl-Straße 1) durchgeführt wird. Lisa-Maria Decker, Elena Quaresmini, Jelena Bubulj sowie Emily Koller haben im Vorfeld ihrer Diplomarbeit zahlreiche Marketingaktivitäten gesetzt, um möglichst viele beherzte Menschen für die gute Sache zu gewinnen. So entwarfen die emsigen Damen Plakate und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Aktion „Weiterlernen“ unterstützt die HLW FW Kufstein bei der Digitalisierung: Direktor Mag. Markus Höfle (ganz rechts) und IT-Systemadministrator Ing. Mag. Klaus Steidl können die ersten Geräte an Schüler/innen übergeben. | Foto: HLW FW Kufstein

Nächster Schritt in Richtung Digitalisierung
Weiterlernen an der HLW FW Kufstein!

Als Antwort auf die Bildungsherausforderungen im Rahmen der aktuellen Pandemie hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Aktion „Weiterlernen“ ins Leben gerufen. Sie setzt einen neuen Maßstab für die Digitalisierung des Unterrichts und unterstützt Schüler/innen beim Einsatz von Hardware in den eigenen vier Wänden. So auch beim Distance Learning. Um hier im Bedarfsfall teilnehmen zu können, Kontakt zu digitalen Buddies oder einfach Zugang zu wichtigen Informationen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Bei der Übergabe des Schecks (v.l.n.r.): HLW-Direktor Mag. Markus Höfle, Mag. Sabine Holzner, Klasse 4 CHW, Projektbetreuerin Mag. Georgia Steinbrugger und Markus Moser (Obfrau-Stellvertreter Verein „Kinder – Krebs & Leben helfen“). | Foto: HLW FW Kufstein

"Junior Company" der HLW Kufstein spendet
Hilfe für Verein „Kinder – Krebs & Leben helfen“

Im Zuge des UDM-Unterrichts (Unternehmens- und Dienstleistungs-Management) führte die Klasse 4CHW der HLW FW Kufstein letztes Schuljahr einen Verkauf von selbst kreierten Produkten in Form einer Junior Company durch. Zur Weihnachtszeit wurden Kunden Kekse und verschiedenste Liköre angeboten. Zu Ostern bestand das Sortiment aus Aufstrichen, Backmischungen, Eierwärmern und Orangensirup. Unterstützt wurde die Projektgruppe durch eine Schulklasse der Volksschule Kufstein Stadt, die die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Schüler/innen der HLW FW setzten mit dem Projektlauf gegen Gewalt an Frauen ein starkes Zeichen.  | Foto: Klaus Weninger

HLW FW Kufstein nahm an Projektlauf teil
Voller Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!

Zahlreiche Schüler/innen der HLW FW Kufstein beteiligten sich am vom Jugendzentrum Kufstein organisierten Projektlauf „Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Beim Kaiserwinkl-Halbmarathon in Walchsee setzten sie sich mit ihren sportlichen Leistungen stark und entschlossen für das niederschwellige Beratungs- und Begleitungsangebot der Frauen und Mädchenberatungsstelle EVITA und des Jugendzentrums Kufstein ein. Als Botschafter/innen für dieses sensible Thema werden die Schüler/innen künftig auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die beiden Lehrerinnen der HLW FW Kufstein, Margot Turri (links) und Fachvorständin Andrea Mayr, freuen sich über das Barista-Zertifikat, überreicht vom Kaffee-Experten Goran Huber.   | Foto: HLW FW Kufstein

Goran Huber vermittelte Know-how über Kaffee
"Prendiamo un caffè"

Spannende Einblicke eröffneten sich Fachvorständin Dipl.-Päd. Andrea Mayr und Dipl.-Päd. Margot Turri, beide Lehrerinnen an der HLW FW Kufstein, bei einem Barista-Seminar im Kaffee-Institut Goran Huber. Im Rahmen der Ausbildung tauchten sie ein in die faszinierende Welt des Kaffees. Der erfolgreiche Abschluss wurde mit einem Zertifikat belohnt. Goran Huber, Gründer des produktneutralen und unabhängigen Kaffee-Instituts in Innsbruck, hat sich ganz dem Getränk Nummer Eins verschrieben. Er ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die HLW FW erhielt als erste berufsbildende Tiroler Schule die Erasmus+-Akkreditierung (v.l.n.r.): Prof. Irene Innerbichler, Dir. Mag. Markus Höfle, Prof. Eva Bletzacher.  | Foto: HLW FW Kufstein

Freie Fahrt für weitere Europa-Projekte
HLW FW Kufstein erhält erste Erasmus+-Akkreditierung

Seit mehr als 7 Jahren sorgt das europäische Erasmus+-Programm für Mobilität und Kooperation in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie Jugend und Sport. Das Ziel der ambitionierten Aktion liegt darin, jungen Leuten in einem modernen und sich weiter entwickelnden Europa noch mehr Chancen in Sachen Ausbildung und Berufskarriere zu verschaffen. Das aktuelle Programm für 2021 – 2027 ist deshalb noch inklusiver, zugänglicher und nachhaltiger. Zu den wesentlichen Zielen zählen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Willkommen zum Live-Stream am Freitag, dem 15. Jänner 2021: die dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe stellt sich online vor. | Foto: HLW FW Kufstein

Digitales Open-House am 15.01.2021
3jährige Fachschule in Kufstein im Live-Stream!

Du möchtest vor der Lehre eine solide Allgemeinbildung mit einer praktischen Ausbildung kombinieren? Du möchtest gerne Krankenpfleger/in werden oder in der Verwaltung arbeiten? Oder träumst du davon, in einem angesagten Sozialberuf zu tätig zu werden? Dann bist du in der dreijährigen Fachschule genau richtig.  Mit dem Abschluss der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Kufstein hast du die perfekte Grundlage für Jobs in der Wirtschaft, im Dienstleistungsbereich, in der Verwaltung, im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die erfolgreichen Schülerinnen aus den fünften Klassen nahmen ihre Zertifikate entgegen (v.l.n.r.): Ingrid Pucher BEd (Prüferin), Nina Raich, Stefanie Krall, Verena Ortner, Werner Mair BEd (Kursleiter, Prüfer), Christina Gratt, Christina Atzl, Nathalie Brünker, Sheima Machackova, Fachvorständin Dipl.-Päd. Andrea Mayr.  | Foto: HLW FW Kufstein

Im Wein steckt viel Know-how
HLW Kufstein freut sich über frischgebackene Wein-Spezialistinnen!

Seit 1998 wird die Ausbildung zur Jungsommeliere/zum Jungsommelier auch an Schulen für wirtschaftliche Berufe angeboten. Ziel des freiwilligen Kurses ist es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für das Berufsfeld des Sommeliers/der Sommelière zu fördern, damit diese später erfolgreich in der Branche arbeiten können. Vor allem soll in diesem Lehrgang das  Verständnis für den Wein als Teil der österreichischen Kultur geschärft werden. Selbstverständlich wird hier auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Klasse HLW 4D erhielt ihre Zertifikate für eine "Junior Company" aus den Händen von Dir. Mag. Markus Höfle (ganz links). Rechts im Bild Betreuerin Prof. Mag. Georgia Steinbrugger.  | Foto: HLW FW Kufstein

"Süße Träume" und "Genusswerksatt" prämiert
HLW-Schülerinnen erhielten Zertifikate für Junior Companies

Die beiden Projektgruppen „Süße Träume“ und „Genusswerkstatt“ der HLW Kufstein, Klasse 4D, konnten nun die Zertifikate für die praktische Durchführung ihrer Junior Companies in Anwesenheit von Direktor Mag. Markus Höfle entgegennehmen. Trotz Covid19 hatten die beiden Projektgruppen unter Einhaltung sämtlicher Hygiene-Bestimmungen und mit einigem Durchhaltevermögen ihre Geschäftsideen erfolgreich umgesetzt. Mit viel Kreativität und Elan wurden während des vergangenen Schuljahres Produkte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Verleihungsurkunde in den Händen von HLW-Direktor Prof. Mag. Markus Höfle und Mag. Elisabeth Kneringer-Gabl. | Foto: Birgit Edtbauer

Bildung im Zeichen von Umwelt und Nachhaltigkeit
HLW FW Kufstein erhält als einzige Tiroler Schule Umweltzeichen!

Die Sensibilisierung für Umwelt- und Klimaschutz beginnt bereits in der Jugend. Diesem Leitgedanken folgend erhielten bundesweit 43 Schulen das Österreichische Umweltzeichen. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Auszeichnung für zukunftsorientierte Bildungsarbeit vergeben. Das Österreichische Umweltzeichen wurde vor Kurzem an jene heimischen Schulen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Lisanne Jacobs. | Foto: HLW FW Kufstein
25

Kunst in Zeiten von Corona
Den Shutdown mit eindrucksvollen Bildern verarbeitet!

Schülerinnen und Schüler stellen die größte Gruppe dar, die von den Corona-Maßnahmen betroffen ist. Aus diesem Anlass setzten sich die Klassen der HLW FW Kufstein im Online- Kunstunterricht mit „Shutdown und Pandemie“ auseinander. Aufgabe war, bereits durchgearbeitete Lerninhalte wie Comic, Schrift, Perspektive usw. in beliebiger Technik, wie z.B. Bleistift- oder Farbstiftzeichnung, Wasserfarben oder Acrylmalerei, Collage oder Fotografie, im Home-Office umzusetzen. Kunsterzieherin Silvia Bathon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
School meets Home-Office: In Zeiten wie diesen nehmen Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein via Internet am Unterricht teil. | Foto: HLW FW Kufstein
1

Lernen trotz gesperrtem Schulhaus
An der HLW FW Kufstein kennt Bildung keine Auszeit!

Die Horror-Nachricht am 10. März traf Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern gleichermaßen: Wegen der Corona-Pandemie schließen die österreichischen Schulen ihre Pforten für (zwischenzeitlich aktualisiert) mindestens vier Wochen. Vor allem für die jungen Leute in den Abschlussklassen der Höheren Lehranstalt (5jährig) und der Fachschule (3jährig) für Wirtschaft in Kufstein bedeutete die Sperre des Gebäudes einen Schock, da sie sich in der finalen Phase ihrer Ausbildung befinden. Das Gegenmittel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Anja Djenic aus der Klasse 3AFW (hinten stehend) gab den kleinen Nachwuchs-Unternehmern wertvolle Tipps bei Produkt- und Preisgestaltung. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Spielend Neues entdecken
Kinder lernen Wirtschaft!

Die Klasse 3AFW der HLW FW Kufstein nahm am 20. Februar 2020 am  Projekt "KIWI - Kinder in der Wirtschaft" in den Räumen der WKO teil. Bei dieser Veranstaltung gewannen Volksschulkinder einen Einblick in die verschiedenen Facetten der Ökonomie. Über 100 Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Schulen des Bezirks, wie VS Kufstein/Zell, VS Kundl, VS Kufstein/Sparchen, VS Niederndorf, VS Rettenschöss und VS Scheffau, waren Teil dieses Projektes. Die Vorbereitungen wurden bereits einige Wochen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Das Service-Team der HLW FW Kufstein trug zum Gelingen des Abends bei. Rechts im Bild WKO-Geschäftsführer Mag. Peter Wachter, hinten links WKO-Obmann Martin Hirner und Direktor der HLW FW Kufstein, Mag. Markus Höfle.

HLW FW Kufstein im Praxiseinsatz
Gäste der Wirtschaftskammer kulinarisch verwöhnt

Eine willkommene Abwechslung und zugleich große Herausforderung stellte die Zubereitung des Buffets zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kufstein dar. Die kulinarischen Köstlichkeiten, die Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein zubereiteten, fanden bei den Gästen aus Wirtschaft und Politik großen Anklang und Anerkennung. Zum Gelingen dieser Veranstaltung trug das Serviceteam der Kufsteiner Wirtschaftsschule erheblich bei.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
"Business Ladies" von morgen holten Spitzen-Platzierung für die HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Christine Feichtinger, Hannah Juffinger und Entrepreneurship-Team-Betreuer Prof. Mag. Hrvoje Tadic. | Foto: HLW FW Kufstein

Toller Erfolg bei Staatsmeisterschaft 2020 in Wien
Entrepreneurinnen der HLW sicherten sich Spitzenplatz

Am 18. und 19. Januar 2020 fand in Wien die österreichische Staatsmeisterschaft von SkillsAustria im Bewerb „Entrepreneurship/Business Development Team Challenge“ statt. Die HLW FW Kufstein entsandte für diesen hochkarätig besetzten Event die beiden Schülerinnen Hannah Juffinger und Christine Feichtinger, die nach gewonnener Landesausscheidung das Bundesland Tirol vertraten. Betreut wurden die beiden „geschäftigen“ Damen von HLW-Professor Hrvoje Tadic. Wie schon bei beim Landesbewerb bestand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Welche Ausbildung entspricht meinen Vorstellungen? Die HLW FW Kufstein gibt am Tag der offenen Tür, 29.11.2019, Antworten.
4

HLW FW Kufstein lädt zum Tag der offenen Tür
Welche Ausbildung passt zu mir?

Die HLW FW Kufstein macht am Freitag, dem 29. November 2019, die Tore weit auf und zeigt künftigen Schülern/innen und Eltern das breite Ausbildungsangebot. Berufsbildende Schulen liegen im Trend, und den österreichischen HLW wird in europäischen Studien ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Besucher/innen haben von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr die Möglichkeit, sich umfassend über die 5jährige Ausbildung (international anerkannte Matura und Berufe) und die 3jährige Fachschule (mit Berufsausbildung)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Für das Projekt "Gschmackige Hoamat", einer Initiative zur Vermarktung regionaler Produkte, konnten u.a. mehr als tausend Euro an die Lebenshilfe Wörgl überwiesen werden. Die beiden Professorinnen Gertraud Mattersberger (lniks) und Georgia Steinbrugger freuten sich mit ihren Schülern/innen über das gelungene Konzept.

Entrepreneure stellen sich der sozialen Verantwortung
Fast 7.000 Euro an Spenden erwirtschaftet!

Die HLW FW Kufstein legt großen Wert auf Entrepreneurship Education, was immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird. Dabei haben die Unternehmer/innen von morgen auch ihre soziale Verantwortung im Blick. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungs-Management (UDM) werden unter fachkundiger Anleitung engagierter Lehrer/innen Projekte ins Leben gerufen, die - wie im wirklichen Wirtschaftsleben - am Ende Gewinn abwerfen. Diese so genannten "Junior Companys"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Gina Crepaz, Inhaberin der Kufsteiner Agentur Artdirection4U, hielt in ihrem Impulsreferat ein Plädoyer für Selbständigkeit und unternehmerisches Handeln. | Foto: Laetitia Tscherch
5

"Sei mutig und glaub an dich!"
Unternehmerisches Denken macht Schule am Entrepreneurship-Day!

Ihrem Ruf als Top-Wirtschaftsschule wurde die HLW FW Kufstein am letzten Mittwoch wieder einmal mehr als gerecht. Über 200 Schüler/innen der ersten und zweiten Klassen beider Schultypen hatten die Möglichkeit, im Rahmen des „Entrepreneurship-Day“ ökonomisches Wissen in Theorie und Praxis aus erster Hand zu erfahren. Das zeitgemäße Thema „Alles rund ums Geld“ vermittelte den jungen Leuten wertvolle Tipps zu Unternehmensgründungen, zu den Finanzierungsmöglichkeiten, zum manchmal steinigen Weg von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Schülerinnen der HLW Kufstein starteten mit regionalen Produkten zur erfolgreichen Junior Company durch. Viel Lob gab es vom WKO-Vizepräsidenten Mag. Manfred Pletzer (Mitte). Ganz rechts im Bild Projektleiterin und Coach Mag. Georgia Steinbrugger.

Unternehmerisch handeln mit regionalen Produkten
Junior Company der HLW Kufstein überzeugte mit "G'schmackige Hoamat"

Am 15. Mai fand im Schulrestaurant der HLW FW Kufstein die Präsentation  von "G'schmackige Hoamat" der Junior Company  statt. In Anwesenheit des Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Tirol, Mag. Manfred Pletzer, Mag. Magdalena Wasilewski (WK Tirol Bildungsconsulting), Direktor Mag. Markus Höfle sowie zahlreicher Professoren/innen und Schüler/innen stellte die Gruppe ihre erfolgreiches Jungunternehmer/innen- Projekt vor. Große Anerkennung für ihre geleistete Arbeit erhielt die Projektgruppe im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Freuten sich gemeinsam mit HLW-Direktor Mag. Markus Höfle über den ersten Preis beim Filmwettbewerb (v.l.n.r.): Nikita Weippert, Laetitia Tscherch, Laetitia Seitz und Felix Steinreiber (beide nicht im Bild), Marie Filzer, Christine Feichtinger, Valentina Ritzer und Liane Polt.
1

Gegen Gewalt in der Schule
Ersten Preis für ernsten Kurzfilm abgeholt

Das nicht ganz leicht verdauliche Thema “Gewalt in der Schule” war Leitgedanke für einen Filmwettbewerb, den die Landespolizeidirektion vor etwa einem halben Jahr ausschrieb. Auch die Mediendesign-Gruppe der HLW FW Kufstein beteiligte sich an diesem hochkarätig besetzten Rennen um die Gunst der Jury. Betreut wurde das Team der vierten Klasse von Film-Profi Tobias Heckenbichler in den Bereichen Drehbuch, Filmen am Set, Tonaufnahme und Post-Produktion am Computer. Im zweiminütigen Kurzmovie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Sechs Schülerinnen aus der Klasse 4C der HLW Kufstein konnten das tolle Programm des ILC-T in Delden mitverfolgen und mitgestalten: Als Veranstaltungsort der Präsentationen wurden Räumlichkeiten im Stadion des FC Twente zur Verfügung gestellt.
7

Schülerinnen der HLW Kufstein analysierten europäische Urlaubs-Destination

Erfolgreicher Abschluss und gleichzeitiger Neustart für das Erasmus+-Projekt “International Learning Community Tourisms” (ILC-T) im niederländischen Delden, unweit von Enschede: Sechs Schülerinnen aus der HLW 4C verbrachten Ende Jänner gemeinsam mit Studenten/innen der Universitäten R.O.C. Twente und Saxion eine Projektwoche in Holland, um der Frage nachzugehen, welche Parameter dafür verantwortlich sind, dass Touristen aus dem Nordwesten Europas die Region “Pillerseetal” als Ferienziel wählen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Dir. Mag. Markus Höfle und das HLW-Team freuen sich auf die Besucher/innen anlässlich des Tages der offenen Tür am Freitag, 30. November, von 9:00 bis 16:00 Uhr.

Tauch ein in die Welt der HLW FW Kufstein!

Am Freitag, dem 30. November, öffnet die HLW FW Kufstein in der August-Scherl-Straße 1 von 9:00 bis 16:00 Uhr wieder weit die Tore und lädt zum spannenden Tag der offenen Tür. Interessierte Schüler/innen und Eltern erfahren dabei, was diese Schule bieten kann. Die Tour durch das Schulhaus startet mit einer Einführung durch das Schulsprecherteam, danach besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen viel Interessantes über vertiefende Ausbildungen, Fremdsprachen, die Praxis usw. zu hören....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Small talk am Stand der “G & P, Cruise Hotel Management GmbH” aus dem Schweizer Luzern.
12

Great jobs for great people!

Die Absolventen/innen der FW Kufstein sind gefragte Arbeitnehmer/innen – vor allem im großen Sektor der nationalen und internationalen touristischen Dienstleistungen. Dies konnte die Klasse 2AFW kürzlich live und hautnah miterleben, und zwar in der “Karriere-Lounge” der Zeitschrift Rolling pin anlässlich der alljährlich im Herbst in Salzburg stattfindenden Top-Messe “Alles für den Gast”. Die Schüler/innen, die im kommenden Sommer ins zweimonatige Praktikum gehen, hatten dabei die einmalige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.