Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Viele nutzten die Chance um einmal auch gleich Werkzeug in diesem Beruf auszuprobieren oder eine andere Aufgabenstellung zu lösen. | Foto: Alfred Hofer
64

Rohrbach-Berg, Lehrausbildung
13. Lehrlingsmesse im Centro

„Prima, wenn sich so viele Firmen hier präsentieren, da kommen die Leute auch her“, sagt Metalltechniker Johannes Grabner. ROHRBACH-BERG (alho). Unter dem Motto „Lebe dein Talent“ fand der Berufserlebnistag im Centro statt, den zahlreiche Betriebe des Bezirkes und Schulen nutzten um auf sich aufmerksam zu machen. „Es ist dies heuer bereits der 13. Berufserlebnistag, der aufzeigen soll, dass es spannende Firmen und Betriebe im Bezirk gibt, die man noch viel zu wenig kennt“, ist...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
9

67 neue Truppführer und Truppführerinnen bei der Feuerwehr

WEYER. Am Samstag, den 05. Oktober 2019, ging der 2tägige Grundlehrgang (Durchgang 2 im Jahr 2019) in Weyer zu Ende. Wiederum zeigten die Teilnehmer großartige Leistungen und es konnten 46 Kameradinnen und Kameraden die Bestnote „vorzüglich“ in ihrem Feuerwehrpass verbuchen. Besondere Leistungen erbrachten Marlene Ahrer (FF Ternberg), Anita Aigner und Florian Unterbuchschachner (beide FF Maria Neustift), Patrik Feuerhuber (FF Ebersegg), Kilian Kogler und Jakob Moser (beide FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
84

20 PKWs und 4 LKW-Führerhäuser fielen dem Unfallrettungstag 2019 zu Opfer

DIETACH. Am 06. April 2019 fand der Unfallrettungstag 2019 der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt in Dietach statt. 110 Teilnehmer von 35 Feuerwehren sowie 15 Ausbilder nahmen sich einen ganzen Tag Zeit, um sich dem Ausbildungsschwerpunkt technische Hilfeleistung zu widmen. Dabei wurden in Summe 20 PKWs und 4 LKW-Führerhäuser von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Spreizer und Schere bearbeitet. Gestartet wurde der Tag mit einer kurzen theoretischen Ausbildung im Feuerwehrhaus Dietach....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die "Fitness-Girls": Susanne Pohler, Sandra Ober, Gül Scharinger und Jana Hüttmair.
72

Lange Nacht der Fachschule Mauerkirchen
Dirndlschau, Kekserl to go und Bratl-Challenge

MAUERKIRCHEN (höll). Praxisnah und Kreativ präsentierte sich die LWBFS Mauerkirchen am Freitag bei der "Langen Nacht der Schule". Hunderte interessierte aus dem Innviertel und dem angrenzenden Bayern kamen und staunten: Die Schülerinnen begeisterten mit Cocktails, Pralinen, Keksen, Kunsthandwerk und fachlichem Wissen. Auf der Bühne zeigten die Mädels modische Eigenkreationen, Akrobatik und stimmliches Talent. Ein Highlight war sicherlich die Bratl-Challenge zwischen der Innviertler Bloggerin...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Wie die Arbeit im Programm funktioniert, erklärte Redaktionsleiterin Julia Mittermayr. | Foto: BRS
16

Sonderausgabe im Oktober
LehrlingsRedakteure legen sich wieder fleißig ins Zeug

Für die LehrlingsRundschau hat sich die BezirksRundschau heuer die Lehrlinge Antonia Salhofer, Alexandra Schneebauer und Tobias Steindl ins Boot geholt. BEZIRK. Von Lehrlingen für Lehrlinge – dafür steht die LehrlingsRundschau. In dieser Sonderausgabe zieht sich das Thema Ausbildung durch alle Bereiche. Dafür hat sich die BezirksRundschau-Redaktion die beste Unterstützung geholt: Die Pöttinger-Lehrlinge Alexandra Schneebauer und Tobias Steindl sowie Antonia Salhofer, Lehrling bei Uhren Schmuck...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
6

Begeisterung für helfende Berufe

Gesundheitsberufe werden immer gefragt sein, die Nachfrage nach Altenpflegekräften ist hoch und wird bereits in naher Zukunft massiv steigen. Die Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Ried ist die ideale Vorbildung für Pflegeberufe – die Schüler/innen sind mit Begeisterung und Engagement bei der Sache und beweisen Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit für soziale Themen. Viele Absolvent/innen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe gehen nach ihrem Abschluss einer...

  • Ried
  • Maria Planitzer
5

Tunnelausbildung Spezial an der International Fire Academy

STEYR-LAND/SCHWEIZ. Von 13. – 17. November 2017 konnten drei Kameraden des Bezirkes Steyr Land an einer Tunnelspezialausbildung in der Schweiz teilnehmen. Ziel dieser Ausbildung ist es, Gelerntes zu festigen, Praxis zu sammeln und Abläufe zu automatisieren. Weiters werden hier persönliche Leistungsgrenzen bei Atemschutzeinsätze in Straßentunnel und Objekten mit langen Angriffs- und Rettungswege erreicht. „Löschen um zu retten“ ist die Taktik, die bei einem Tunnelbrand zum Einsatz kommt. Je...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
179

Lehrlingsmesse Schärding 2017

SCHÄRDING. Eines ist klar: Jugendliche und Lehrlinge sind bei Schärdinger Unternehmen gefragter denn je. Das hat sich auch heute Freitag, 10. November 2017, am ersten Tag der siebten Schärdinger Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle gezeigt. Rund 41 Betriebe und Institutionen sind es heuer, die über ihr Ausbildungsangebot und verschiedenen Lehrberufe informieren. Sie haben aber nicht nur allerlei Informationen im Gepäck, sondern lassen die Besucher auch mit Praxisübungen in ihre Arbeitswelt...

  • Schärding
  • BezirksRundschau FotoBOOX
92

"Eini ins Leb'n"mit Besucherrekord

Etwa 1.900 Besucher bei der Lehrlingsmesse in der Kirchdorfer Stadthalle KIRCHDORF (sta). Ein voller Erfolg waren die bereits fünften Berufserlebnistage. "Die Frequenz an den zwei Tagen war toll. Uns ist es wichtig, dass die Unternehmen gute Gespräche führen konnten und Lehrlinge finden, die sie ausbilden können", bedankt sich WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller im Namen der Ausbildungsbetriebe. "Mit den Berufserlebnistagen wird Bewusstsein für die Lehre geschaffen. Es kann uns Unternehmer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
21

Feuerwehr-Medizinischer Dienst Fortbildung 2017

ASCHACH. Fünf spektakuläre Übungsszenarien forderten die Einsatzkräfte von Rotem Kreuz und Feuerwehr und zeigten wie gut die organisationsübergreifende Zusammenarbeit funktioniert. Die heurige FMD-Fortbildung (Feuerwehr-Medizinischer Dienst) wurde im Bezirk Steyr Land erstmals als sogenanntes Szenariotraining abgehalten. An fünf verschiedenen Stationen (Verkehrsunfall, Forstunfall, Gas austritt, Starke Blutung mit Amputation und Massenanfall von Verletzten) konnte Ausbildungsleiter HAW Rene...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Boys' Day an der HBLW Ried

Kochen und die Vorbereitung für Gesundheitsberufe sind für Burschen durchaus attraktiv. 11 Burschen haben im letzten, 9 im heurigen Schuljahr ihre Ausbildung an der HBLW Ried gestartet. Jakob, Thomas, Markus, Robert und David besuchen bereits die 2DH, fühlen sich sehr wohl an der Schule und erklären, warum die HBLW auch von Burschen immer öfter gewählt wird. David, der später gerne als Physiotherapeut arbeiten würde, entschied sich für den Zweig „Aktives Gesundheitsmanagement“ und ist überzeugt...

  • Ried
  • Maria Planitzer
Runder Tisch: Die Lehrlinge (l.) im Gespräch mit Gudrun Vera Wimmer (AMS), Irmgard Klement (JugendService), Bezirksbürgermeistersprecher Peter Oberlehner und Laurenz Pöttinger (WKO). | Foto: Florian Uibner/BRS
19

Lehre & Ausbildung: Der Jugend die besten Möglichkeiten aufzeigen

Fünf Lehrlinge diskutieren in Grieskirchen mit WKO, AMS, JugendService und Bezirkspolitik über die Ausbildung. BEZIRKE (jmi). „Die Lehre ist nichts Schlechtes“, sind sich die Lehrlinge Michaela, Jan, Kevin, Stefan und Oliver beim runden Tisch der BezirksRundschau einig. Eine Formulierung, die den Experten – Irmgard Klement (JugendService), Gudrun Vera Wimmer (AMS), Laurenz Pöttinger (WKO) und Bezirksbürgermeistersprecher Peter Oberlehner – missfällt. Ihre Überzeugung: Die Lehre ist nicht nur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
19

Ausbildung für Hund und Halter einmal anders

Weg vom Befehl - hin zur Verständigung. Dieser Ausbildungskurs für Hund und Halter mit Esther und Felix Rickenbach-Kopp am Sennenhundezüchterhof Stadlbauer in Gramastetten wird seit 2004 bereits zum 14. Mal erfolgreich jeweils in der Karwoche durchgeführt. Dabei sind etwa die Hälfte der Teilnehmer noch ohne Hund, aber im Begriff, sich einen zuzulegen. www.riko-dogs.ch www.sennenhunde.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
14

Flüchtlinge mit Ausbildung integrieren

Viele Unternehmen bilden jugendliche Asylwerber aus und haben damit gute Erfahrungen gemacht. NATTERNBACH (raa). Das Naturresort Ikuna war Gastgeber für einen Unternehmerabend mit ausführlichen Talkrunden zum Thema "Erfolgreiche Lehrlingsausbildung von jugendlichen Asylwerbern". Bei Ikuna werden Flüchtlinge ausgebildet. "Die Ausbildung junger Menschen war noch nie so einfach wie mit Asylwerbern", bestätigt Hubert Kügerl von Ikuna. "Ich will in zwei, drei Jahren ein guter Koch sein", betont...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
10

Fachschule Kleinraming: Wo man Schule erleben kann

KLEINRAMING: Zu einem Tag für die ganze Familie lädt die Fachschule Kleinraming am Samstag, 14. Jänner ein. Beim Erlebnistag der Schule können interessierte Schüler und Eltern einen Blick hinter die vielfältigen Kulissen der dreijährigen Fachschule werfen. Umfangreiches Programm „Der Tag der offenen Tür ist ein Tag für die ganze Familie, für alle Interssierten, für Jung und Alt. Neben der umfassenden Info mit und zu den Ausbildungszweigen gibt es auch Wissenwertes über Trends in Sachen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Computer unterstützte Ausbildung ist nur ein Teil, der vermittelt wird. Auch strategisches und sportliches Wissen vermittelt die HUAk an die deutschen Kollegen.
11

Egger: "Zusammenarbeit ist für Einsätze wichtig"

Die deutsch-österreichische Kooperation an der Heeresunteroffiziersakademie Enns feiert Jubiläum. ENNS (km). Vor zehn Jahren startete die Kooperation mit der deutschen Bundeswehr. Anstoß war die Fokusierung auf eine verstärkte Zusammenarbeit auf interantionaler Ebene. "Dies ist vor allem auch für künftige gemeinsame Einsätze wichtig", erklärt Brigadier Nikolaus Egger, Kommandant der Heeresunteroffiziersakademie (HUAk) Enns. "Friedenseinsätze sind immer dann besonders erfolgreich, wenn...

  • Enns
  • Katharina Mader
Doris Hummer, Michael Pecherstorfer, Laurenz Pöttinger und Hans Moser setzen auf moderne Technik bei der Lehrstellensuche.
10

Jugend mit Technik begeistern

Mit digitalen Tricks will man Schülern die klassische Lehre und ihre Vorteile näher bringen. GRIESKIRCHEN (raa). NFC, Near Field Communication, heißt das Zauberwort, mit dem die WKO in Grieskirchen dem Fachkräftemangel entgegentreten will. Da heute ohnehin nahezu jeder Schüler ein modernen Smartphone sein Eigen nennt, lockt die WKO mit Lehrstellen-Infoboards zur Lehrstellensuche. Ein moderner Weg, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. "Gerade, wo wir Weltspitze sind mit unseren Betrieben,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Alwis Wiener (l.) erklärt den Teilnehmern am Gustav-Klimt-Platz in Unterach, wo die Bilder des Malers entstanden sind.
1 29

Experten für Region um den Attersee ausgebildet

BEZIRK. Von den Pfahlbauten bis zu den prächtigsten Villen und ihren aktuellen Besitzern reichte die Ausbildung der Attersee- und Attergau-Experten. Diese wurde als LEADER-Projekt der Region "Regatta" vom Verein "Klimt am Attersee" veranstaltet. Im Theorieteil informierten Johann Rauchenzauner vom Verein "AtterWiki", Gerald Egger vom Verein "Pfahlbau am Attersee" und Alwis Wiener die Teilnehmer über die Entstehung des Attersees und die Geschichte der Region. Am folgenden Tag konnten sich die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
14

Lehrlingstag bei Promotech

Die Familienmitglieder der Lehrlinge wurden zur Promotech-Firmenpräsentation geladen. SCHALCHEN. Am 1. September begann das erste Lehrjahr für fünf Lehrlinge bei der Firma Promotech in Schalchen. Insgesamt haben heuer acht Lehrlinge ihre Ausbildung bei Promotech begonnen. Für einen optimalen Start ins Berufsleben wurden die Erziehungsberechtigten der neuen Lehrlinge am 1. September ins Unternehmen eingeladen. Empfangen wurden sie in der Lehrwerkstatt des Unternehmens. Spannende Führung durchs...

  • Braunau
  • Lisa Penz
12

Feuerwehr Steyr: Höhenretter wurden ausgebildet

STEYR/OÖ. Immer wieder werden Oberösterreichs Feuerwehren zu Einsätzen gerufen, im Zuge derer Rettungsarbeiten oder Hilfeleistungen in Höhen und Tiefen erforderlich sind. Zur Bekämpfung von Bränden sowie bei der Durchführung diverser technischer Hilfeleistungen, wie Schneedruck, Personenrettungen im Steilgelände oder aus Höhen und Tiefen, ist es immer wieder erforderlich, das eingesetzte Personal entsprechend gegen Absturz zu sichern oder mit der entsprechenden Ausrüstung sich zu Opfern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Praxis aller kraftstoffbetriebenen Geräte stand im Mittelpunkt der Ausbildung zum Feuerwehr-Maschinisten. | Foto: AFKDO Obernberg/Bernhard Bruckbauer
23

Einsatzkräfte von morgen: 39 neue Feuerwehr-Maschinisten ausgebildet

Schwerpunkt der Ausbildung waren die Bedienung der Tragkraftspritze sowie Wartung und Pflege von Feuerwehr-Gerätschaften. LAMBRECHTEN. 32 Feuerwehrmänner und sieben technikbegeisterte Feuerwehrfrauen stellten sich im April der dreitägigen Maschinisten-Grundausbildung im Feuerwehrhaus Lambrechten. Der Kurs war feuerwehrübergreifend für die 24 Feuerwehren des Abschnitts Obernberg. Schwerpunkt der Ausbildung war zum einen das Kennenlernen sowie die professionelle Bedienung der Tragkraftspritze....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
12

Ausbildung für Ausbilder

WAIZENKIRCHEN - Unter dem Motto "Train the Trainer", also trainiere den Ausbilder, stand das Motte der gemeinsamen Atemschutzausbildung in Waizenkirchen. Je drei erfahrene Atemschutz-Geräteträger (AGT) aus den Feuerwehren der Gemeinde (Ritzing, Unterheuberg und Waizenkirchen) nahmen daran aktiv teil. Sogar ein Teilnehmer aus der Gemeinde Kallham schloß den Waizenkirchner Feuerwehrleuten an. Ziel war es das Ausbildungskonzept der Feuerwehr Waizenkirchen den genannten Wehren zugänglich zu machen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefan Reiter
24

„Fahr nicht fort, lern im Ort“ – Schule und Wirtschaft informierten

WKO veranstaltete mit Schulen und Betrieben Berufsinformationsabend. BEZIRK (alho). 35 Betriebe aus dem Bezirk präsentierten sich und machten vergangenen Freitag im Centro Rohrbach die Lehrberufsausbildung schmackhaft. In einer Informationsveranstaltung mit Messecharakter, wie Wirtschaftskammer-Geschäftsstellenleiter Klaus Grad den Abend bezeichnete, nutzten zahlreiche Jugendliche und Eltern die Möglichkeit vor Ort sich aus erster Hand über verschiedene Lehrberufe und Ausbildungsbetriebe zu...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
45 Aussteller waren auf der Lehrlingsmesse auf der Suche nach Nachwuchs.
28

Die Lehre wieder stärken

45 Aussteller waren auf der Lehrlingsmesse der PTS in Grieskirchen auf der Suche nach Nachwuchs. GRIESKIRCHEN (raa). Für Direktor Josef Straßhofer von der PTS Grieskirchen ist die Lehrlingsmesse einmal mehr ein voller Erfolg. "Wir haben 45 Aussteller hier und bei vielen Ständen können sich die Jugendlichen ein klares Bild von der Ausbildung in den jeweiligen Berufen machen." Viele Schüler und Eltern fanden den Weg in die Turnhalle der Raiffeisen Sportarena und informierten sich bei den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.