Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Anzeige
Modernes Gebäude, das bfi-Bildungszentrum Weiz. | Foto: bfi BZ Weiz
3

Wir stellen vor
Bildung. Freude inklusive.

Bildungshungrigen wird ein praxisnahes, breites Angebot aus unterschiedlichsten Bereichen angeboten. Im bfi-Bildungszentrum Weiz wird allen Bildungshungrigen der Region sowohl ein angenehmes und Erfolg versprechendes Lernambiente als auch eine mit Hightech ausgestattete Werkshalle sowie topmoderne Seminarräumlichkeiten geboten. Neben ausreichenden kostenlosen Parkplätzen rund um den Standort wird allen Teilnehmern auch gratis Wasser und Sodawasser aus Wasserspendern zur Verfügung gestellt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Das sind die besten Tipps und Ratschläge für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch als Lehrling. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Einstellungsgespräch
Mit gutem Gefühl in die Bewerbung gehen

Das sind die besten Tipps und Ratschläge für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch als Lehrling. Nach der Einführung der Lehre mit Matura hat die Lehre als Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Nach Zusendung der Bewerbungsunterlagen, die einen Lebenslauf, ein Impulsschreiben und Zeugnisse in Kopie enthalten sollten, wird der Bewerber meist zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Da der erste Eindruck zählt, gilt es, einige entscheidende Punkte zu beachten. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Längst Alltag: IT, Tablets und Co. gehören zum Schulalltag dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
2

Technik im Unterricht
Technik als Teil des Stundenplans

Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten Möglichkeiten sinnvoll nutzen zu können.  Masterplan für den Unterricht Dazu arbeitet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an einem Masterplan, welcher unter Einbeziehung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Traten ins Pedal: Bei der Hartberger Bildungs- und Berufsmesse 2018 gaben Jugendliche bei der Suche nach ihrem Berufs- und Ausbildungswunsch Vollgas!
33

Hartberger Bildungs- und Berufsmesse 2018
Mit "Vollspeed" zum Traumberuf in der Region

HARTBERG. Welche Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten sich in der Region auftun, zeigte einmal mehr die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse, die heuer bereits zum sechsten Mal an zwei Tagen in der Hartberghalle über die Bühne ging.  "Es wurrlt so richtig in der Hartberghalle", freute sich Bürgermeister Marcus Martschitsch, darüber, welch großen Anklang die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse auch dieses Jahr bei den Schulen, Ausbildungsbetrieben, Eltern und Jugendlichen gefunden hatte....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Heinz Walcher, Helge Röder, Nina Platzer, Margit Baumschlager und Helmut Blaser (v. l.) stellten das Konzept vor.
2

Vierte Ausgabe der Berufs- und Karrieremesse Liezen

Das Konzept für die diesjährige Berufs- und Karrieremesse Liezen wurde kürzlich präsentiert. Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (buk.li) wird heuer zum vierten Mal abgehalten. An drei Standorten präsentieren Unternehmen aus allen Sparten der regionalen Wirtschaft rund 100 Lehrberufe und Berufsfelder. "Wir bieten einen breiten Mix: vom Bootsbauer bis zum Zerspanungstechniker ist alles dabei", berichtet AMS-Chef Helge Röder. Am bisherigen Format werden nur geringfügige Korrekturen vorgenommen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Kostenlose Bildungsberatung wird in Weiz angeboten. | Foto: Stefanie Kaufmann

Bildungsberatung in Weiz: Ab in ein neues Leben!

Den richtigen Ausbildungsweg zu finden oder sich in der Berufswelt neu zu orientieren kann eine spannende Reise in ein neues Abenteuer - ein neues Leben sein. Hat man sich erstmal für den Wunschberuf entschieden steht man allerdings oftmals vor einem steinigen Weg der mit einigen Mühen verbunden ist. Das kostenlose Beratungsangebot des Bildungsnetzwerkes Steiermark begleitet bereits seit zehn Jahren Menschen in Weiz auf dem Weg in die neue Herausforderung. Unterstützung beim Wiedereinstieg in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
3

Jupro - eine Erfolgsgeschichte

Seit dem Jahre 2000 gibt es das Projekt Jupro des Vereins für Wirtschafts-und Beschäftigungsoffensive Murau (WOM), das mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von knapp 80 % ein gelungenes Beispiel für Individuelles Jugend-Coaching ist. 2016 wurde Jupro mit dem Best Practice Award ausgezeichnet; ein Zeichen der Anerkennung für erfolgreiche und sinnvolle Arbeit mit jungen Menschen. Wer ist Jupro? Das Jupro-Team besteht aus der Reformpädagogin und Erwachsenentrainerin Christine Pokorny, die im...

  • Stmk
  • Murau
  • Christine Pokorny
Insgesamt 28 frischgebackene Akademiker feierten Anfang Oktober mit ihren Familien und Freunden ihren Studienabschluss an der HTL Wolfsberg | Foto: Hermann Burgstaller
1

28 frischgebackene Akademiker feiern in Wolfsberg Sponsion

Die Studienkooperation zwischen den österreichischen HTLs, dem Studienzentrum Weiz und der Hochschule (HS) Mittweida trägt Früchte. WOLFSBERG. Insgesamt 28 frischgebackene Akademiker feierten Anfang Oktober mit ihren Familien und Freunden ihren Studienabschluss an der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) Wolfsberg. Möglich machte dies die Studienkooperation zwischen den österreichischen HTLs, dem Studienzentrum Weiz und der Hochschule (HS) Mittweida. Seit dem Jahr 1999 haben mehr als 3.800...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2

Diskussionsforum "AusBildung bis 18" in Leibnitz

Kürzlich wurde zur Diskussionsrunde zum Thema "AusBildung bis 18" ins Regionalmanagement Südweststeiermark geladen. Ziel der AusBildung bis 18 ist es, dass alle Unter-18-jährigen eine über den Pflichtschulabschluss hinausgehende Ausbildung abschließen sollen. Elke Lambauer, MA stellte praxisbezogen die neue Reform vor. Im Auftrag des Sozialministeriumservice leitet sie die Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark. Das bunt gemischte Publikum aus Politik, Wirtschaft, Schule und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Zur bestmöglichen Präsentation beim Vorstellungsgespräch gilt es, sich darauf gut vorzubereiten. | Foto: Antonioguillem/Fotolia.com

Besten Tipps und Ratschläge für das Vorstellungsgespräch als Lehrling

Fit für jede Bewerbung Nach der Einführung der Lehre mit Matura, hat die Lehre als Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Nach Zusendung der Bewerbungsunterlagen, die einen Lebenslauf, ein Impulsschreiben und Zeugnisse in Kopie enthalten sollten, wird der Bewerber meist zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Da der erste Eindruck zählt, gilt es, einige entscheidende Punkte zu beachten. Die Kleidung sollte dem jeweiligen Job entsprechen. Als Bankkaufmann ist auf alle...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Der Lehrerbund Fürstenfeld lud zur Informationsveranstaltung für Junglehrer und Junglehrerinnen in die NMS Fürstenfeld. | Foto: Ferdinand Reiner

Fürstenfelder Junglehrer informierten sich

Der Lehrerbund Fürstenfeld, unter der Leitung des neuen Obmanns Ferdinand Reiner, veranstaltete eine Informationsveranstaltung für Junglehrer und Junglehrerinnen im Mediensaal der Neuen Mittelschule Fürstenfeld. Als Referent war der geschäftsführende Lehrerbund Landesobmann und Mitglied des Zentralausschusses, Christian Hintermann zu Gast und informierte über die Rechte und Pflichten von Lehrerinnen und Lehrern. Nach einem allgemeinen Überblick wurden die Unterschiede zwischen altem und neuem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am 14. April findet am Rottenmanner USZ ein kostenloser Informationsabend zur neuen Ausbildungsmöglichkeit statt. | Foto: WIFI

Ganz ohne Matura zum Master

Die neuen Angebote des WIFI machen Masterstudien für "Meister" möglich. Auch in Rottenmann. In zwei Jahren vom Meister zum Master: die akademischen Ausbildungen am WIFI Steiermark machen es möglich – in Graz und in Rottenmann. Erstmals gibt es ab Herbst 2015 auch Angebote in den Bereichen Unternehmertum für gewerblich-technische KMUs, Bilanzbuchhaltung sowie integrales Gebäude- und Energiemanagement. Die Ausbildungsplätze sind begrenzt, die Bewerbungsfrist startet mit einem Informationsabend am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Hofrat Günther Friedrich erzählt WOCHE Redakteur Johannes Häusler über sein Leben in der Bildung.
2

Tischgespräch: "Widerstände haben mich immer gereizt"

Mit dem W.E.I.Z hat Günther Friedrich eine Schnittstelle zwischen Forschung, Hochschule und Wirtschaft in die Bezirkshauptstadt Weiz gebracht. WOCHE bat ihn zum Tischgespräch. WOCHE: Warum kamen Sie auf die Ideen, in Weiz ein Studientechnologie und Transferzentrum ins Leben zu rufen? Günther Friedrich: „Die zentrale Frage, die uns damals bewegt hat, war, wie wir eine Schnittstelle zwischen bestehender Praxis und einer weiterführenden Ausbildung schaffen können. Es gibt etwa 140.000 Ingenieure...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
"Im Soziotop sollen sich die Leute weiterbilden können", sagt Reinhard Radebner.

Leute zukunftsfit machen im Soziotop

GÖRIACH (pjw). Soziale Weiterentwicklung und Optionen für den Erwerb von Zukunftsfitness anbieten, das möchte Göriachs Bürgermeister Reinhard Radebener. Eine Maßnahme sei die Errichtung eines Soziotops gewesen. Dieses beinhaltet eine öffentliche Bibliothek mit multimedialem Angebot, einen Gemeinschaftsraum für Kommunikation, Spiele, Kontaktpflege, etc. Dieses Soziotop wurde in das neue Infrastrukturhaus der Lungauer Kommune integriert.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Zur Stärkung von Eltern: Abenteuer ELTERN SEIN

Mit all ihren Grauzonen, losgelöst von klaren Naturgesetzen und Regeln, ist Elternschaft oftmals komplexer und unverständlicher als die Quantenphysik. Wahrlich, Eltern-Sein ist eine vielseitige, spannende und herausfordernde Aufgabe! Elternbildung setzt hier an und will Mut machen, Unterstützung und Austausch bieten und Erziehenden die Möglichkeit geben, neue Kraftquellen zu entdecken. Elternbildung ist ein wesentlicher Bereich lebenslangen Lernens und will Eltern in ihrer Aufgabe und Rolle als...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Maier
Verbesserung der Qualifikation ist das beste Mittel, um sein Einkommen zu erhöhen. | Foto: djd/fotolia

Wir lernen ein Leben lang!

Als Erwachsener ist es nicht immer einfach sich das lebenslange Lernen zu finanzieren. Weiterbildung ist heute das A und O jeder Karriereplanung. Unabhängig von der Branche, in der man arbeitet oder nach einer Fortbildung gern arbeiten möchte, ist der Zuwachs an Qualifikation das beste Mittel, um sein Einkommen zu verbessern. Außerdem macht der Job den meisten mehr Spaß, wenn sie mehr Entscheidungen treffen dürfen, eigenständiger arbeiten und Projekte mit ihrem Know-how noch besser voranbringen...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Europa-Campus erhält Zuwachs: Josef Sommer, Romana Schloffer und Bernhard Zirm präsentierten die neue Ausbildung.                    Foto: KK
3

Studium erweitert den Campus

Krankenpflegeschule Bad Radkersburg und Uni Graz kooperieren bei neuem Studium. Mit einer neuen Ausbildungsform erfährt der Schulstandort Bad Radkersburg eine weitere Aufwertung. „Ab Herbst 2012 können Maturantinnen und Maturanten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Radkersburg neben der Diplomausbildung auch das Studium der Pflegewissenschaft mit akademischem Abschluss absolvieren“, informiert Schulleiterin Romana Schloffer. 15 bis 20 Studienplätze wird es in Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Halbenrain ist eine der beliebtesten Bildungseinrichtungen im Bezirk.
3

Eine Drehscheibe für Bildung

Schloss Halbenrain ist eine Zentrale der Bildung für Jugend und Erwachsene. Unser Kindergarten ist ganztägig mit alterserweiterter Gruppe geführt und seit dem Vorjahr bietet die Volksschule eine Nachmittagsbetreuung an, die sehr gut angenommen wird“, erzählt Bürgermeister Dietmar Tschiggerl von Neuerungen in der Betreuung von Kindern in Halbenrain. Ihr Mittagessen nehmen die 14 Kinder der Nachmittagsbetreuung in einer weiteren Bildungseinrichtung ein, die auch über den Bezirk hinaus bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Absolventin Viktoria Friedl und die Leiterin der Fachschule, Leopoldine Tschiggerl. 	Foto: WOCHE

Ausbildungsweg zu Wirtschaftsleiterin

Nach Absolvierung der dreijährigen Fachschule in Halbenrain kann man nach mehrmonatiger einschlägiger Praxis bei der Wirtschaftskammer die Lehrabschlussprüfung für Betriebsdienstleistung ablegen. Mit dieser Ausbildung kann man die Wirtschaftsleitung in Betrieben übernehmen. Absolventin Viktoria Friedl schätzt an diesem Beruf die Vielseitigkeit. Wichtig sind Flexibilität und Umgang mit Menschen. Wo: Fachschule, Halbenrain auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die zweite Jahrgangsklasse der Ausbildung zum Diplomkrankenpfleger in Bad Radkersburg. Viele sind auf dem zweiten Bildungsweg zu einem sicheren Job.    Foto: WOCHE
4

Ausbildungsstätte direkt vor der Haustür

„Nachwuchssorgen“ hat die Krankenpflegeschule in Bad Radkersburg. Für den nächsten Jahrgang wären noch Plätze frei. Das Aufnahmeverfahren läuft noch. Wir bieten je 34 Ausbildungsplätze zum Diplomkrankenpfleger und zum Pflegehelfer. Es sind noch Plätze frei“, hat die Leiterin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am LKH Bad Radkersburg, Romana Schloffer, zwar keine Angst vor dem Zusperren, aber doch den Wunsch nach mehr Anmeldungen. Dabei hat die Schule einiges zu bieten. Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Der Doktorhut alleine sorgt noch nicht für einen Arbeitsplatz. Photos.com | Foto: Photos.com

Akademikermangel gibt es nicht

„Nicht die Akademiker fehlen“, sagt Experte Schneeberger. Es mangle vor allem an Mobilität und Fremdsprachen. Es gebe nicht zu wenig Graduierten, die Probleme lägen vielmehr in Spezialqualifikationen, in der zu geringen Mobilität und anderen Faktoren, sagt Experte Arthur Schneeberger in einer aktuellen Studie (siehe links) angesichts des oft zitierten „Akademikermangels“. Nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern fachübergreifende Kompetenzen seien gefragt. „Unter Umständen entscheiden...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing
Auch das Kooperationsmodell der Polytechnischen Schulen im Bezirk Radkersburg wurde bei der Schulinformationsmesse im Zehnerhaus präsentiert. Foto: WOC
21

Schulinformationsmesse in Bad Radkersburg

Über 20 weiterführende Schulen aus Radkersburg, Feldbach, Leibnitz und Graz präsentierten sich im Zehnerhaus Bad Radkersburg. Die Schulinformationsmesse der Hauptschule Bad Radkersburg wurde in bewährter Weise von Melitta Gomsi organisiert. „Das Angebot zur Hilfe bei der Wahl des weiteren Bildungsweges nach der Pflichtschule wird gerne angenommen“, freute sich Hauptschuldirektor Gerhard Götschl über den guten Besuch. Wenn der Berufsweg in Richtung Facharbeiter gehen soll, empfiehlt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.