Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegeassistentin Sabina Weixler und Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Pfeffer
2

Pflege in NÖ
Neue Ausbildungs- und Beratungsschwerpunkte

Der „blau-gelbe Weg in den Pflegeberuf“: Neue Ausbildungs- und Beratungsschwerpunkte präsentiert; LR Teschl-Hofmeister/LR Eichtinger: Neuer Pflege-Schwerpunkt bei NÖ Bildungsberatung. Mehr als 850 Personen durch die NÖ Pflegekoordinationsstelle bereits in den Pflegebereich gebracht – Ausbildung zur Pflegefachassistenz kommt ab 2023 ins Regelschulwesen. NÖ. In den kommenden Jahren werden in Niederösterreich um die 9.000 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht. Darum gilt es hier künftig die Nachfrage...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Heimische FF als Technik-Vorreiter

Drohnen oder unbemannte Luftfahrzeuge sind nicht nur im privaten Bereich immer häufiger in Verwendung, sondern finden auch vermehrt bei Einsatzorganisationen in Österreich Anwendung. Besonders im Aufgabenbereich der Feuerwehr bieten sie unschätzbare Dienste. Um aber auch effektiv eingesetzt werden zu können, muss das Zusammenspiel von Mensch und Technik einwandfrei funktionieren. Nachdem zuerst probeweise private Drohnen im Einsatz waren, hat sich die Waidhofner Feuerwehr entschlossen, den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer, Microsoft Österreich General Manager Hermann Erlach, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, ecoplus Digital Geschäftsführer Lukas Reutterer
 | Foto: NLK Burchhart

Haus der Digitalisierung
70 AbsolventInnen beim ersten Security Boostcamp

70 erfolgreiche AbsolventInnen beim ersten Security Boostcamp Haus der Digitalisierung, Microsoft, ETC, Wirtschaftskammer NÖ und Industriellenvereinigung starten im September mit Durchgang 2. NÖ. Mit fortschreitender Digitalisierung der Wirtschaft steigt auch die Gefahr von Cyberbedrohungen weiter an. Aus diesem Grund setzt das Haus der Digitalisierung 2022 einen aktuellen Schwerpunkt mit der Aktion ‚Prävention IT-Sicherheit für KMU‘. Um auf den zunehmenden Bedarf an Fachkräften auf diesem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Prim. Dr. Hermann Reiter, Ärztlicher Standortleiter, OA Dr. Alireza Mazinanian und Prim. Dr. Andreas Kretschmer, Abteilungsleiter Innere Medizin (v.l.) | Foto: Barbara Tobolka-Mares

Der Weg zum Erfolg
Facharztausbildung wurde abgeschlossen

Im Juli 2016 begann Alireza Mazinanian nach einer Empfehlung von Gerald Gartlehner im Landesklinikum Waidhofen um seine Ausbildung abzuschließen. WAIDHOFEN/THAYA. Um hier seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin zu absolvieren kam der frischgebackene Arzt in das Landesklinikum Waidhofen. Nun schloss er diese erfolgreich ab. Ein großes Danke "Ich danke Prim. Dr. Andreas Kretschmer, dass er mir die Möglichkeit zur Absolvierung meiner Ausbildung mit einer hohen Ausbildungsqualität geboten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Erich und Lena Kasses sowie Produktionsleiter Dietmar Eggenberger (r.) freuten sich mit Fabian Habison (2.v.l.) | Foto: Kasses

Bäckerei Kasses
Fabian Habison startet als voll ausgebildeter Bäckergeselle durch

Fabian Habison (20) hat seine Lehre erfolgreich abgeschlossen und beginnt nun als Bäckergeselle in der Slow-Bäckerei Kasses in Thaya. THAYA. Nach insgesamt vier Jahren (verlängerter) Lehrzeit und vielen Stunden Praxis und Theorie in der Backstube und Berufsschule steht nun der weiteren Karriere innerhalb der traditionsreichen Bäckerbranche nichts mehr im Wege. „Die Lehrabschlussprüfung hatte es durchaus in sich. Aber ich war gut vorbereitet. Seit Wochen habe ich gemeinsam mit den Chefinnen Lena...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rainer Irschik, Landesrat Ludwig Schleritzko, Noah Jaszy und Hans Zöhling (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Straßenerhaltungsfachmann
Noah Jaszy holt dritten Platz bei Lehrlingswettbewerb

Der zehnte NÖ Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau fand diesmal in der Straßenmeisterei Gaming statt. Dabei belegte Noah Jaszy von der Straßenmeisterei Raabs den dritten Platz.  RAABS. Die sechs Wettbewerbsteilnehmer hatten einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren, bei dem ihre Fertigkeiten auf dem Prüfstand standen. Den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau gibt es seit dem Jahr 1999. Der NÖ Straßendienst nimmt jährlich rund 16...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Ehrenbrandtner, Andrea Wagner, Barbara Widner, Martin Widner, Andreas Dörrer, Robert Hartl, Andreas Holzer und Johann Schlögelhofer (v.l.) | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

Ländliches Fortbildungsinstitut
Fünf Landwirte aus dem Bezirk bekamen Zertifikat

Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Fünf Landwirte aus dem Bezirk Waidhofen freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss am Ländlichen Fortbildungsinstitut Niederösterreich (LFI NÖ) und nahmen ihr Zertifikat entgegen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth erhielten insgesamt 208 Absolventen der LFI-Zertifikatslehrgänge ihre Abschlussurkunden. „Eine fundierte Aus-...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
DI Mag. Markus Aulenbach, Alfred Winter, Rainer Burger, Maximilian Tragl, Thomas Mayer, Mag. Alexandra Höfer, KommR Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury NÖ. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Fotocredit: NÖ LGA / Robert Herbst
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit den beiden KPJ Absolventen Viktoria Schneeweiß, Michael Kellner und Dr. Markus Klamminger, Direktor für Medizin und Pflege NÖ LGA

 | Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
2

NÖ Kliniken
270 Studierende absolvieren jährlich ihr Klinisch-Praktisches Jahr

Jungmedizinerinnen und Jungmediziner, die im Rahmen ihres Medizinstudiums ihr Klinisch-Praktisches Jahr abgeschlossen haben, wurden beim Infotag der NÖ Landesgesundheitsagentur über die weiteren Jobaussichten in den NÖ Landes- und Universitätskliniken informiert. Fast 100 Interessierte nahmen daran teil. NÖ. Im sechsten Studienjahr des Humanmedizinstudiums findet das Klinisch-praktische Jahr (kurz KPJ) statt. Dabei sollen die Studierenden die bisher erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Absolventinnen mti Gästen bei der Abschlussfeier. | Foto: Volkshilfe NÖ

Volkshilfe
Ausbildungslehrgang: Elf neue Heimhilfen fürs Waldviertel

Der Ausbildungslehrgang der Akademie der Volkshilfe NÖ startete im Februar im Schulungsraum der Feuerwehr Waidhofen und wurde am Montag, den 23. Mai erfolgreich mit der Abschlußprüfung beendet. WAIDHOFEN/THAYA. "Nach langem Hoffen und Bangen ist es mir als Bezirksvorsitzende der Volkshilfe Waidhofen/Thaya auf Grund meiner Hartnäckigkeit gelungen, dass in unserer Stadt eine Heimhilfe-Ausbildung gemäß Ausbildungsverordnung NÖ Sozialbetreuungsberufegesetz 2007 möglich geworden ist," dfreut sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Alle Jurymitglieder mit allen Einreichern | Foto: Klaudia Ratzinger
4

Initiative proHTL NÖ
Unterstützung für Elektrolyseanlage und „Home-Anti-Blackout-System“

Initiative proHTL NÖ unterstützt eine Elektrolyseanlage für die Gewinnung von trockenem Wasserstoff sowie die Entwicklung eines „Home-Anti-Blackout-Systems“ NÖ. „Energiewende im Bildungsbereich — Nachhaltige Technologien erlebbar machen!“ – mit diesem Projekt gewinnt die HTBLuVA St. Pölten die fünfte Auflage der Initiative proHTL NÖ. Einen Sonderpreis gab es für die HTL Mistelbach. Helmut Schwarzl (WKNÖ-Spartenobmann Industrie sowie Fachgruppenobmann Chemische Industrie NÖ) und Veit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Gabriele Jüly, Geschäftsführerin Jüly Abfallservice, Thomas Knapp, Geschäftsführer IT-Management & Coaching GmbH, Robert Kovacs, Tischlerei Kovacs, Veronika Machreich, Restaurant Triad, Anna Nowshad, Partner bei Deloitte Consulting und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Arbeitskräftemangel
45.000 Stellen frei – jetzt werden Impulse gesetzt

Arbeitskräftemangel: Wie NÖ Unternehmen zum Talente-Magnet werden NÖ. Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative unterstützen die Wirtschaftskammer Niederösterreich und die Wirtschaftsagentur des Landes ecoplus Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Arbeitskräfte-Findung und schließlich auch Bindung. Ziel ist es, die Attraktivität der Betriebe als Arbeitgeber zu steigern und damit dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Interessierten werden Webinare, Leitfäden und Checklisten sowie eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die beiden Präsidenten präsentieren Berufsorientierung ToGo: Wolfgang Ecker, WKNÖ und Markus Wieser, AKNÖ | Foto: Georges Schneider

WKNÖ und AKNÖ
Jetzt gibt's die APP "Berufsorientierung To Go“

WKNÖ Ecker und AKNÖ Wieser präsentieren APP „BO To Go“ Sozialpartner fordern Pflichtfach „Berufsorientierung, Sozial- und Alltagskompetenz“ NÖ. Die neue App „Berufsorientierung ToGo“ wurde  von WK Niederösterreich-Präsident Wolfgang Ecker und AK Niederösterreich Präsident Markus Wieser vorgestellt. Die gemeinsam von Wirtschaftskammer Niederösterreich und AK Niederösterreich entwickelte App soll Kindern und Jugendlichen und deren Eltern und Erziehungsberechtigten die richtige Berufswahl leicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung Michaela Vorlaufer beim Pressegespräch | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Kursprogramm
Schwerpunkt auf Umwelt und Digitaliserung

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist zukunftsfit! Vielfältiges Kursprogramm bietet Schwerpunkte zu Umwelt und Digitalisierung – 70 Prozent der NÖ Unternehmen rechnen mit steigendem Weiterbildungsbedarf - neue WIFI NÖ-Struktur präsentiert NÖ. Als größter Bildungsanbieter und Partner im Bereich Aus- und Weiterbildung richtet das WIFI Niederösterreich sein Angebot laufend an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Wirtschaft aus. Anfang 2022 wurde eine regionale Mitgliederbefragung in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Andreas Achatz (NÖ Landesgesundheitsagentur) gemeinsam mit Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.
  | Foto: NÖ LGA

Vorbereitungskurs für angehende Medizinstudenten

„NÖ studiert Medizin“ – NÖ Landesgesundheitsagentur unterstützt angehende Medizinstudenten NÖ. Um die medizinische Versorgung in Niederösterreich sicherzustellen, bedarf es engagierter Medizinerinnen und Mediziner. Um zukünftige Studierende auf den anspruchsvollen Medizin-Aufnahmetest vorzubereiten, veranstalten das Land NÖ und die NÖ Landesgesundheitsagentur heuer zum elften Mal einen Vorbereitungskurs. „Wir müssen und wollen den medizinischen Nachwuchs bestmöglich fördern - mit der Aktion „NÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gregor Litschauer, Jakob Litschauer, Matthias Hollerer, Tobias Daniel und Jonas Knapp (v.l. mit Urkunde) | Foto: Gerald Lechner/Andreas Kraus

Fest für Lehrlinge
Test-Fuchs Lehrlinge für Wettbewerbsergebnisse ausgezeichnet

Am Dienstag, 17. Mai wurden bei der „Siegerlounge – Dem Fest für Lehrlinge“ die besten Fachkräfte Niederösterreichs von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker im VAZ St. Pölten geehrt. GROSS SIEGHARTS. Ausgezeichnet wurden Top Ergebnisse bei nationalen und internationalen Wettbewerben sowie Auszeichnungen bei der Lehrabschlussprüfung für das Jahr 2021. Die geehrten Fachkräfte von Test Fuchs waren Gregor Litschauer (AustrianSkills), Jakob Litschauer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Direktorin Erika Frühwald, Bildungsdirektor Johann Heuras, die Schüler Nico Pichler und Simge Ünal (4. Klasse der MINT-Schwerpunktschule Dr. Theodor-Körner 1 — St. Pölten), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Fachgruppenobmann-Stellvertreter Wolfgang Haider (Chemische Industrie NÖ) und Alexander Prochazka von Chemie On Tour. | Foto: Klaudia Ratzinger

Chemie On Tour:
„Von Apfelsäure bis Zimtaldehyd“

„Um Chemie zu verstehen, muss man Chemie erleben“, ist Alexander Prochazka überzeugt. Der Chemiestudent ist Vortragender der Initiative „Chemie On Tour“, die SchülerInnen von 6 bis 18 Jahren für das Fach begeistern will. Mit Vorurteilen wie „Chemie ist langweilig“ oder „Viele Formeln, wenig Praxis“ will man endgültig aufräumen. Deshalb liegt der Fokus auf praktischen Versuchen. Bei allen vorgeführten Experimenten wird ein Bezug zur Realität hergestellt: „Schließlich bringt uns die Chemie all...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Harald Hundsberger, Heinz Boyer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Herzog und Christian Lubich (v.l.n.r.) vor der „Orbitrap Eclipse“. | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Kompetenz
Land NÖ baut Forschung an FHs weiter aus

Ausbau der Forschung an den Fachhochschulen in NÖ; LH Mikl-Leitner: Forschungskompetenz noch weiter steigern NÖ. Das Land Niederösterreich finanziert zusätzlich zu einer Studienplatzfinanzierung in den Jahren 2021 bis 2026 insgesamt bis zu 4,8 Millionen Euro in Stiftungsprofessuren oder Kompetenzteams an den Fachhochschulen in Krems, St. Pölten oder Wiener Neustadt. Pro Fachhochschule werden 1,2 Millionen Euro für eine Laufzeit von fünf oder sechs Jahren investiert. Die Projekte sind bereits...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Matthias Hollerer, Test Fuchs-Lehrlingsausbildner Ewald Dangl und Johannes Bauer (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
3

Tag des HighTec-Lehrlings
Johannes Bauer siegt beim NÖ Lehrlingswettbewerb

Johannes Bauer aus Waidhofen/Thaya hat den Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Mechatroniker gewonnen. Den zweiten Platz holte Matthias Hollerer aus Altpölla. Der Ausbildungsbetrieb von beiden ist die Firma Test Fuchs aus Groß Siegharts. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Spannende Präsentationen zur Vielfalt der Lehrberufe, Top-Leistungen bei drei Landeslehrlingswettbewerben und jede Menge Infos rund um die Lehre – das war der „Tag des HighTec – Lehrlings“ der niederösterreichischen Metallgewerbe im WIFI...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Fordern rasches Handeln: Gabriele Koller, Thomas Flicker, Harald Hofbauer, Josef Kern, Andreas Hitz, Kurt Lobenschuß, Thomas Pfabigan, Christian Hutecek, Michaela Schön, Thomas Miksch, Manuel Farthofer, Martina Litschauer, Karl Czudly, Franz Pfabigan, Gottfried Fasching, Gerhard Wachter und Margit Mathes-Wachter | Foto: Thomas Widhalm/SPNÖ

Personal fehlt
SPÖ Waidhofen: Pflegenotstand jetzt beenden!

Die aktuelle Situation im Landesklinikum Waidhofen/Thaya bereitet der SPÖ Sorgen: Es seien besorgniserregende Zustände, das Fachpersonal fehle an allen Ecken und Enden. WAIDHOFEN/THAYA. „Kaputte und völlig erschöpfte Pflegekräfte, geschlossene Stationen, langes Warten auf Reha-, Behandlungs- und Pflegeplätze, PatientInnen, die mit Medikamenten ruhig gestellt werden: Das alles ist kein drohendes Horrorszenario, das wir an die Wand malen wollen, das ist teilweise schon traurige Realität“, so der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Spartenobfrau Beate Färber-Venz, AMS-NÖ-Chef Sven Hergovich, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.  | Foto:  goerges.schneider/photosnews.at

Ausbildungsoffensive für Verkehrswirtschaft
130 Ausbildungsplätze für Berufskraftfahrer

Es wird händeringend nach Fachkräften in der Sparte Transport und Verkehr gesucht. Gegensteuern wollen das AMS, die AKNÖ und die WKNÖ mit einem entsprechenden Ausbildungspaket, in welchem 130 Ausbildungsplätze für Jobsuchende aus NÖ zur Verfügung stehen. NÖ. Die Transportwirtschaft ist im Aufwind, leidet aber unter Arbeitskräftemangel. Konkret sind 637 Stellen quer über alle Branchen hinweg beim AMS gemeldet, bei denen Führerscheine der Kategorie C und D ein Einstellungserfordernis sind. "Wir...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit einer zweijährigen Lehre wird der Grundstein für eine Karriere im Lebensmittelhandel gelegt. | Foto: Bernhard Wieland
3

Ausbildung
SPAR bietet Lehre nach der Matura

SPAR bietet Lehre nach der Matura; NEU: Berufsausbildung nach der Matura NÖ. Verkürzte Lehrzeit, ein tolles Einstiegsgehalt, Auslandspraktikum und Karrierechancen im Lebensmittelhandel – das bietet SPAR mit dem neuen Konzept „Lehre nach der Matura“. Die Ausbildungsplätze sind begrenzt und werden vorerst exklusiv in den Bundesländern Niederösterreich und Wien angeboten. 2022 sucht SPAR 15 Maturant:innen in Niederösterreich und 15 in Wien. „Mit der Lehre nach der Matura bieten wir Maturant:innen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.