Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

WK-Bezirksstellenobmann Michael Gitterle und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner laden die Preisträger:innen, gemeinsam mit ihren Familien und Freunden, zur großen Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbes in die WK Landeck ein.  | Foto: WK Landeck
2

Ehre, wem Ehre gebührt
Top-Lehrlinge werden im Bezirk ausgezeichnet

Die Ausbildung junger Menschen nimmt viel Zeit in Anspruch. Was die angehenden Fachkräfte im Zuge der Lehrzeit mitbekommen, wird beim Lehrlingswettbewerb überprüft. Wenn die Ergebnisse vorliegen, werden die Besten geehrt - am 3. November ist es wieder so weit. LANDECK. WK-Bezirksstellenobmann Michael Gitterle und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner laden die Preisträger:innen, gemeinsam mit ihren Familien und Freunden, zur großen Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbes in die WK Landeck ein....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck geht auch im August weiter zurück. Im Juli verzeichnete das AMS Landeck eine Arbeitslosenquote von nur 1,7 Prozent. | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Arbeitslosenzahlen im Bezirk gehen im August weiter zurück

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck geht auch im August weiter zurück. Im Juli verzeichnete das AMS Landeck eine Arbeitslosenquote von nur 1,7 Prozent. BEZIRK LANDECK. Gerhard Kubin, Leiter AMS Landeck resümiert: „Zum Stichtag 31.8.2023 kam es in Landeck zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit um 2%. Bei einem Stand von 491 Vorgemerkten, entspricht dies einem Rückgang um 10 Perso-nen gegenüber dem Vorjahr. Die Arbeitslosigkeit ist sehr stabil und bleibt auf einem histo-risch niedrigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
v.l. Vorstände Dir. Josef Chodakowsky, Mario Thurner, Dipl.-Kfm. Robert Aloys, Verbandsdirektor Mag. Peter Sapl, Aufsichtsratsvorsitzender Martin Lorenz und sein Stellvertreter Ing. Markus Strolz. | Foto: H. Wolf
5

Raiffeisen Arlberg Silvretta
Ehrungen von Funktionären und Mitarbeitern

Nach der Fusion im Herbst 2022 fand am 29. Juni die erste gemeinsame Generalversammlung der Raiffeisenbank Arlberg Silvretta eGen im Vallugasaal in St. Anton am Arlberg statt. ST. ANTON AM ARLBERG. Dass auch die neue Bank nichts vom hohen Ausmaß an Vertrauen Ihrer KundInnen eingebüßt hat, zeigt sich vor allem bei den Spareinlagen, die im abgelaufenen Geschäftsjahr eine überdurchschnittlich hohe Steigerung verzeichneten. Die neue Bank, die nun 8500 gemeinsame Kunden betreuen darf, zählt mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bezirkshauptmann Siegmund Geiger (li.) und Bezirkspolizeikommandant von Landeck, Obstlt Christoph Patigler mit den neuen Polizeibediensteten des Bezirkes Landeck. | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
4

Angelobt und ausgemustert
188 Polizisten feierten mit Minister Karner

70 Polizistinnen und Polizisten nach Grundausbildung ausgemustert - 73 dienstführende Beamtinnen und Beamte haben ihre Ausbildung abgeschlossen - 45 Schülerinnen und Schüler wurden angelobt. TIROL/MILS, BEZIRK LANDECK. 70 Polizistinnen und Polizisten wurden am 5. Juni 2023 nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Landeshauptmann Anton Mattle in Mils bei Hall in Tirol ausgemustert. Darunter waren auch Polizisten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Klimaschutzlandesrat René Zumtobel (r.) und Klimabündnis Geschäftsführer Andrä Stigger mit Franziska Rolnick-Gadient (Hotel Fliesserhof) und Katharina Lentsch (TVB Serfaus-Fiss-Ladis). | Foto: Florian Lechner
2

Neue Klimabeauftragte
Zwei neue Klimabeauftragte im Bezirk Landeck ausgebildet

Über 20 Teilnehmer:innen schlossen kürzlich den Praxislehrgang zum Klimabeauftragten ab. Aus dem Bezirk Landeck sind Franziska Rolnick-Gadient (Hotel Fliesserhof) und Katharina Lentsch (TVB Serfaus-Fiss-Ladis) unter den Absolvent:innen. FLIEß, SERFAUS-FISS-LADIS. Klimaschutz fängt in der Gemeinde an, sind sich die frischgebackenen Klimabeauftragten einig. 20 Tirolerinnen und Tiroler, drei Vorarlbergerinnen, eine Salzburgerin und eine Südtirolerin schlossen vergangene Woche den Praxislehrgang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei Landungen im abschüssigen Gelände geht von den Rotoren eine besonders große Gefahr aus. Daher muss das Auf- und Absitzen vor Realeinsätzen geübt werden. | Foto: Bundesheer, Vizeleutnant Martin Hörl
4

Pontlatzkaserne
Lawineneinsatzübung des Bundesheeres im Bezirk Landeck

Die Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres in Tirol stehen bereit. Auch in der Garnison Landeck stehen speziell ausgebildete Soldaten dafür bereit. In dieser Woche geht in der Pontlatzkaserne mit einer Lawineneinsatzübung die ausbildungsmäßige Vorbereitung der Soldaten zu Ende. LANDECK. In Landeck sorgten diese Woche Hubschrauberflüge von der Pontlatzkaserne aus über das Stadtgebiet für einiges Aufsehen. So manch Anrainer klage über die Lärmbelästigung des tieffliegenden Hubschraubers. Vonseiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Melanie Strolz mit Yukon, Manfred Probst mit Caya, Andreas Oberacher mit Dana und Jamie, Teamleiterin Susanne Falch mit Mary, Bezirksrettungskommandant Daniel Falch, Hannah Wille mit Samui und Peter Haueis mit Maja. | Foto: ÖRK Landeck
8

Einsatzpürfung
Rotes Kreuz Landeck freut sich über neue „Mantrailer“-Suchhunde

Sieben neue "Mantrailer"-Suchhunde für vermisste Personen schlossen zusammen mit ihren Hundeführer:innen erfolgreich ihre Ausbildung ab. Beim Roten Kreuz Landeck freut man sich über die erste Einsatzprüfung. BEZIRK LANDECK, ZAMS. Ein gewisses Maß an Anspannung lag am vergangenen Wochenende in der Luft. Im Bezirk Landeck ging die erste Einsatzprüfung für „Mantrailer“ Suchhunde über die Bühne. Diese unterlag den strengen Kriterien des Österreichischen Roten Kreuzes. "Bei der Bewertung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Forderungskatalog an die zukünftige Tiroler Landesregierung: Wilhelm Siegele, Michael Gitterle und Rainer Haag (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
10

Neue Landesregierung
Landecker Wirtschaft präsentierte Forderungskatalog

Anlässlich der Landtagswahl stellt die WK-Bezirksstelle Landeck das Wirtschaftsprogramm für die kommende Legislaturperiode 2022 bis 2027 für den Bezirk vor. Zahlreiche Forderungen an die neue Landesregierung wurden präsentiert. BEZIRK LANDECK (otko). Die Tage bis zur Tiroler Landtagswahl am 25. September sind gezählt. Auch die Wirtschaftsvertreter meldeten sich im Rahmen einer Pressekonferenz am 01. September unter dem Motto "Was der Bezirk Landeck nach der Landtagswahl wirklich braucht" zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Tirol am Landecker Schenten. | Foto: Stephan Elsler
2

"Lern, was in dir steckt"
WIFI Landeck präsentiert neues Kursprogramm

Eine große Auswahl an Kursen und Lehrgängen im WIFI Landeck ermöglichen Interessierten in diesem Jahr mehr Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten als je zuvor. LANDECK. Das WIFI Landeck ist mit seinem Angebot ein Spiegel des Wirtschaftsstandortes. Der Tourismus hat im Bezirk Landeck einen hohen Stellenwert. Dementsprechend bietet das WIFI Landeck eine große Auswahl an Kursen und Lehrgängen auf touristischem Gebiet. Das Spektrum reicht vom Online-Marketing für Tourismusbetriebe über die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erstmals öffnete das Unternehmen HANDL TYROL für interessierte Mittelschülerinnen und -schüler aus den Bezirken Landeck und Imst ihre Tore, um einen Blick hinter die Lehrlingskulissen zu werfen. | Foto: Handl Tyrol
2

HANDL TYROL
Diverse Lehrberufe konnten hautnah erlebt werden

Im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ hat HANDL TYROL zum ersten Mal die Tore für interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen im Bezirk Imst und Landeck geöffnet. PIANS. Wie spannend und vielseitig eine Ausbildung bei HANDL TYROL gestaltet wird, konnten 15 TeilnehmerInnen bei einem "Tag der offenen Tür" beim intensiven Austausch mit den Lehrlingen und Ausbildern sowie im praktischen Arbeiten direkt erleben. Erstmals öffnete das Unternehmen für interessierte Mittelschülerinnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck, nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: Othmar Kolp
3

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Die Lehre im Bezirk Landeck hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BezirksBlätter-Interview über das Thema Lehre. Im Bezirk Landeck gibt es aktuell 677 Lehrlinge in 241 Lehrbetrieben. Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel RegionalMedien Tirol: Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? 
Michael Gitterle: "Die Erholung der Wirtschaft ist deutlich sichtbar. Die Arbeitslosenzahlen im Dezember 2021 sind auf dem Niveau vor der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lösungen für Fachkräfteproblematik: Bezirksobmann Michael Gitterle, WK-Präsident Christoph Walser und Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (v.l.). | Foto: Wirtschaftskammer Landeck
2

Wirtschaftskammer Landeck
Fachkräfteproblematik trifft besonders den Tourismus

LANDECK (otko). Der Arbeitskräftemangel quer über alle Branchen ist mittlerweile zum Problem geworden. Verfügbare Potenziale sollen aktiviert werden und es braucht auch stärkere Anreize für Arbeitslose sowie für NeueinsteigerInnen im Tourismus. Lehrlingszahlen steigen erstmal wieder Quer über alle Branchen hinweg dominiert derzeit in der Wirtschaft ein Thema – der Arbeitskräftemangel. Allein in Tirol fehlen zwischen 30.000 und 33.000 Arbeitskräfte. Erfreulich ist laut WK-Präsident Christoph...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Praktische Utensilien aus Holz werden gefertigt.
6

Vorbereitung auf Berufsleben
Praxisschwerpunkte an Polytechnischen Schulen

LANDECK /RIED (jota). Die Polytechnischen Schulen Landeck und Prutz setzen mit Praxisschwerpunkten zukunftsweisende Ausbildungen für junge Menschen. In den verschiedenen Fachbereichen können sich SchülerInnen praktisches Wissen für ihr späteres Berufsleben aneignen und werden individuell gefördert. Die Polytechnischen Schulen bereiten ihre SchülerInnen bestmöglich auf ihre zukünftigen Berufe vor. Mindestens sieben Stunden Fachpraxis werden in den technischen und nichttechnischen Bereichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Vorführung der Rot-Kreuz Suchhundestaffel im Seniorenzentrum der Sozialen Dienste St. Josef in Grins: Hundeführer Manni mit Hündin Caya, PDL Christine Wolf, Hundestaffel Koordinatorin Susanne Falch mit Hündin Mary, GF der Sozialen Dienste Christoph Heumader und Bewohner Josef Jäger (v.li.). | Foto: Siegele
18

Tierischer Besuch
Suchhundestaffel zu Gast bei den Sozialen Diensten St. Josef

GRINS (sica). Im Seniorenzentrum St. Josef in Grins fand kürzlich eine Vorführung der Rot-Kreuz Suchhundestaffel statt und gewährte damit einen Einblick in die wichtige, ehrenamtliche Arbeit. Zugleich war es ein wertvolles Training für den Ernstfall eines vermissten Heimbewohners. Training für den ErnstfallWenn Bewohner vom Wohn- und Pflegeheim der Sozialen Dienste St. Josef in Grins abgängig sind, werden zuerst die MitarbeiterInnen verständigt. Wenn die Person nicht gefunden wird, folgt die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die 37jährige Melanie Siegele aus Prutz hat im September eine Casemanagement-Ausbildung in Innsbruck absolviert. | Foto: Martin Lugger
2

Netzwerkpartner & Anlaufstelle
Melanie Siegele hat eine Casemanagement-Ausbildung abgeschlossen

PRUTZ. (lisi). Ende September hat die 37jährige Melanie Siegele aus Prutz eine Casemanagement-Ausbildung in Innsbruck absolviert. Seit April 2017 ist die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin für den Sozial- und Gesundheitssprengel Obergricht tätig. Im Interview mit den Bezirksblättern spricht sie über dieses spannende Tätigkeitsfeld, die Ausbildung und verrät auch ihre persönliche Zukunftsprognose, dieses Berufsbild betreffend. Abgeschlossener Gesundheitsberuf als Voraussetzung Sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Gerhard Kubin, Leiter AMS Landeck: "Die duale Berufsausbildung bietet eine wirtschafts- und praxisnahe, maßgeschneiderte Vorbereitung aufs Berufsleben." | Foto: Othmar Kolp
2

Schwerpunkt Lehre
AMS-Leiter Kubin: "Lehre bietet langfristige Jobchancen"

BEZIRK LANDECK (otko). Eine Lehre ist sicher ein guter Weg. Facharbeiter werden im Bezirk Landeck händeringend gesucht. Das AMS Landeck ist bei der Lehrstellensuche gerne behilflich. Fachkräftemangel hält weiter an Obwohl die Corona-Pandemie noch nicht vorbei ist, hat sich zumindest die Wirtschaft von der Krise wieder deutlich erholt. Inzwischen ist landauf und landab wieder ein deutlicher Wirtschaftsaufschwung zu spüren. Facharbeiter werden im Handwerk, Gewerbe und Tourismus händeringend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck, nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: Die Fotografen
3

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Die Lehre hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über das Thema Lehre. Im Bezirk Landeck gibt es aktuell 667 Lehrlinge in 243 Lehrbetrieben. Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? MICHAEL GITTERLE: "Die Erholung der Wirtschaft ist deutlich sichtbar. Die Arbeitslosenzahlen im Juli und August 2021 sind wieder auf dem Niveau vor der Krise....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Impressionen vom Berufs-Festival 2019: Dabei kann nach Herzenslust probiert, gebastelt und geübt werden. | Foto: WK Landeck
5

Schwerpunkt Lehre
Wirtschaftskammer Landeck: Rechtzeitig informieren und Traumberuf finden

LANDECK. 34 Betriebe aus dem Bezirk – quer durch alle Branchen – freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am Mittwoch, 6. Oktober, um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung ist für jeden zugänglich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Lehrlinge sind gefragt wie nie! Die Betriebe sind unermüdlich auf der Suche nach talentierten Jugendlichen, um sie als Lehrlinge in ihren Betrieben zu fördern und sie zu gefragten Fachkräften auszubilden. Sowohl für Betriebe als auch für Jugendliche bietet sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Interessierte für die Gewerkschaftsschule können sich beim ÖGB-Regionalsekretär Roland Graswander melden. | Foto: ÖGB Landeck

ÖGB Landeck
Gewerkschaftsschule in Imst startet wieder

LANDECK, IMST. Der ÖGB Tirol startet in Imst wieder den zweijährige und kostenlosen Ausbildungslehrgang für Gewerkschaftsmitglieder. Das Angebot richtet sich primär an BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen. Umfassende Ausbildung Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, ArbeitnehmerInnenvertretung und Gesellschaft vermittelt die Gewerkschaftsschule des ÖGB Tirol seit über 40 Jahren. Im September starten wieder Lehrgänge im ganzen Bundesland, darunter auch in Imst. Die umfassende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch: "Der flächendeckende Ausbau der wohnortnahen kassenärztlichen Versorgung ist und bleibt unser primäres Ziel in der Gesundheitspolitik." | Foto: Othmar Kolp

Ärzte- und Pflegemangel
LA Lentsch begrüßt Ende der "Medical-School-Ausritte"

BEZIRK LANDECK, TIROL. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert angesichts des immer stärker fortschreitenden Ärzte- und Pflegemangels mehr niederschwellige und leistbare Ausbildungs- und Schulungsmöglichkeiten für interessierte Menschen zu schaffen. Niederschwelliges und leistbares Angebot schaffen „Die neue SPÖ Tirol hat sich immer klar gegen eine private Medical School ausgesprochen. Private medizinische Hochschulen, die Studierenden aus einkommensschwachen Familien nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gremialobmann Markus Schwarzenberger (re.) gratuliert unter anderem  E-Commerce-Kaufmann Mathias Lampacher von der Firma Grissemann. | Foto: WKT/Frischauf Bild
2

Der Grisseman
Erster E-Commerce-Profi schließt Lehre in Zams ab

ZAMS. Die Firma "Grissemann" in Zams setzt weiter auf Digitalisierung. Nun wurde der erste E-Commerce Lehrling erfolgreich abgebildet. Dieser neue Lehrberuf ist ein Karrieresprungbrett in der zunehmend digitalisierten Welt des Handels. Digitalisierung im Handel Die Digitalisierung hat den Handel wie kaum eine andere Branche verändert. Das bringt sowohl große Herausforderungen als auch viele neue Chancen mit sich. „Immer mehr Menschen kaufen Waren im Internet. Um diesen Wandel zu meistern, sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Marina Ulrich: "Die Attraktivierung der Pflegeassistenz ist ein wichtiger Schritt, um den Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen." | Foto: Angerer
2

FSBHM Landeck-Perjen
LA Ulrich: „Pflegeausbildung ist Gewinn für den Schulstandort Landeck“

LANDECK. VP-Jugendsprecherin Marina Ulrich begrüßt Vorreiter-Schulprojekt an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck/Perjen. Jugendliche können in ihrer Schulausbildung zusätzlich das erste Semester der Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren. Vorreiter-Schulprojekt an der FSBHM Landeck-Perjen Im Bezirk Landeck wird der Einstieg in einen Pflegebereich vereinfacht, an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck/Perjen wird in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Moritz aus Kaunerberg ist seit 1. September 2020 Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Imst. | Foto: Othmar Kolp
11

Kaunerberger Direktor
Thomas Moritz: "LLA Imst ist keine Bauernschule mehr"

KAUNERBERG, IMST (otko). Thomas Moritz aus Kaunerberg ist seit 1. September 2020  Direktor der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Imst. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht er über seine Leidenschaft für die Landwirtschaft und seine Visionen. In große Fußstapfen hineinwachsen Der Kaunerberger Thomas Moritz, selbst früherer LLA-Schüler ist der Nachfolger von Josef Gstrein als Direktor der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Imst. Wenn man mit dem neuen Direktor über das Thema...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viele Frauen im Bezirk Landeck sind derzeit von Arbeitslosigkeit betroffen: Theresia Schönherr (re.) und Cornelia Sumerauer verweisen auf die AMS-Förderprogramme.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Hohe Arbeitslosigkeit
Landecker Frauen von der Corona-Krise stärker betroffen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Ausfall der Wintersaison verschärft die Krise am Arbeitsmarkt. Viele Frauen arbeiten im Tourismus. Mittlerweile bekommen 37 Prozent der als arbeitslos gemeldeten Frauen nur mehr die Notstandshilfe. Frauen-Arbeitslosigkeit um 1.482,4 Prozent gestiegen Am Weltfrauentag (8. März) machte das AMS Landeck auf die Situation der Frauen im Bezirk aufmerksam. Während die Wintersaison 2019/20 vor dem ersten Lockdown auf einen neuen Rekordwert zusteuerte, gibt es ein Jahr später...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.