Ausbildungszentrum Voestalpine Böhler Kapfenberg

Beiträge zum Thema Ausbildungszentrum Voestalpine Böhler Kapfenberg

24 Voestalpine-Lehrlinge tüftelten acht Tage lang am Bau einer kompletten Verpackungs- und Kommissionierungsanlage im Kleinformat. | Foto: voestalpine/Lucas Pripfl
3

Digitale Lernfabrik
Voestlehrlinge arbeiten an der Zukunft

Mit der digitalen Lernfabrik entwickelten Voestalpine-Lehrlinge aus Kapfenberg einen Arbeitsplatz der Zukunft – auch künstliche Intelligenz kam zum Einsatz. KAPFENBERG. Als größter steirischer Lehrlingsausbilder bereitet die Voestalpine Böhler Edelstahl ihre Lehrlinge auf die Prozesse und Abläufe einer digitalisierten Arbeitswelt vor. In Zusammenarbeit mit der FH Technikum Wien bauten zum fünften Mal über 20 Lehrlinge eine komplette digitale Fabrik im Miniaturformat. Mit den erlernten...

Großer Andrang und reges Interesse bei den heimischen Unternehmen.  | Foto: Andrea Stelzer
19

Female Future Day
Premiere für die erste Bildungs- und Karrieremesse für Frauen

Am Weltfrauentag, am 8. März, fand in der Fachhochschule Kapfenberg der erste Female Future Day, eine Bildungs- und Karrieremesse für Frauen, statt. KAPFENBERG. Veranstalter, Kooperationspartner und Aussteller waren mit der ersten Bildungs- und Karrieremesse zufrieden. "Rund 200 Frauen haben sich angemeldet und um 20 mehr sind sogar gekommen", freut sich Sonja Gögele, Institutsleiterin und "Hausherrin" der FH Joanneum. „Ein solcher Tag sollte öfter im Jahr stattfinden. Die Frauen mussten sich...

Lehrlinge der Voestalpine werden im Böhler-Ausbildungszentrum auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet. | Foto: voestalpine AG
2

Lehrlingsstart in der obersteirischen Industrie
Neue Lehrlinge bei Voest und Pankl

Traditionell mit 1. September beginnen die Lehrlinge in den obersteirischen Industriekonzernen ihre berufliche Ausbildung. Bei der Voestalpine sind es rund 120; auch bei Pankl hat ein neuer Ausbildungszyklus begonnen. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten Anfang September österreichweit erneut 300 Jugendliche bei der Voestalpine ins Berufsleben – davon 120 in der Steiermark. Derzeit werden an acht steirischen Voestalpine-Standorten rund 400 Lehrlinge in etwa 20 Lehrberufen ausgebildet....

Sport im Ausbildungszentrum: Wöchentlich zwei Stunden Turnunterricht in den ersten beiden Lehrjahren. | Foto: voestalpine
5

Gesundheit 2021
Gesunde Lehrlinge im Industriekonzern

Die betriebliche Gesundheitsförderung beginnt bei der Voestalpine bereits bei den Lehrlingen. Gesunde und sportlich aktive Mitarbeiter sind auch leistungsfähiger. Viele Firmen setzen auf Gesundheitsprogramme in der Arbeitszeit – sehr oft auch schon bei Lehrlingen. So bietet beispielsweise Voestalpine Böhler Edelstahl seinen Lehrlingen seit Jahren ein umfassendes Gesundheitsprogramm bestehend aus mehreren Modulen an. Dazu zählen unter anderem ein zweitägiges Seminar auf der Teichalm,...

Anzeige
Einschulung an den modernsten Geräten: Die Industrie investiert bis zu 100.000 Euro in die Ausbildung eines Lehrlings. | Foto: Martin Meieregger
1 5

Industrie Steiermark
Komm mit ins Team der Weltmarktführer!

Die steirische Industrie bietet beste Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen. Ein Lokalaugenschein. Der erste Schritt zu einer Karriere in einem weltweit tätigen Konzern muss kein großer sein. Mit einer Lehre in einem der steirischen Industriebetriebe hat meinen einen Fuß in der Karrieretür. Mit einer Lehre und Karriere in der Metalltechnischen Industrie, der Fahrzeugindustrie sowie der Elektro- und Elektronikindustrie hat man nicht nur eine Jobgarantie in der Region sondern ist als...

Digitalisierung spielt bei der Lehrausbildung in der Voestalpine eine immer wichtigere Rolle. | Foto: voestalpine AG

Voestalpine nimmt 160 Lehrlinge in der Steiermark auf

Die Lehrlingsausbildung hat in der Voestalpine eine lange Tradition. Aktuell bildet der Stahl- und Technologiekonzern über 1.300 Lehrlinge aus, 840 davon alleine in Österreich. Mit großem Erfolg: 96,5 Prozent der Lehrlinge in Österreich, Deutschland und der Schweiz, die im Geschäftsjahr 2019/20 zur Lehrabschlussprüfung angetreten sind, konnten ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Die Voestalpine setzt auch in der aktuellen Wirtschaftskrise auf engagierte Jung-Facharbeiter und hält an...

Das Ausbildungszentrum ist für die künftigen Anforderungen und Aufgaben in den Betrieben der Voestalpine in Kapfenberg bestens gerüstet. | Foto: Klaus Morgenstern
2

Der Blick ins Ausbildungszentrum als Blick in die Zukunft

Voll digital! So sahen rund 1.000 steirische Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer die Perspektiven im voestalpine-Ausbildungszentrum in Kapfenberg. Der Tag der offenen Tür am 23. Jänner erlaubte ihnen den Blick auf modernste Lehreinrichtungen mit 3D-Druckern, Schweißsimulatoren und Bearbeitungssystemen mit Robotik. Die Voestalpine-Lehrlinge des Ausbildungszentrums Kapfenberg erwiesen sich als echte Profis bei der Präsentation ihrer Kenntnisse. Zum Tag der offenen Tür 2020 führten sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.