Voestalpine nimmt 160 Lehrlinge in der Steiermark auf

Digitalisierung spielt bei der Lehrausbildung in der Voestalpine eine immer wichtigere Rolle. | Foto: voestalpine AG
  • Digitalisierung spielt bei der Lehrausbildung in der Voestalpine eine immer wichtigere Rolle.
  • Foto: voestalpine AG
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Lehrlingsausbildung hat in der Voestalpine eine lange Tradition. Aktuell bildet der Stahl- und Technologiekonzern über 1.300 Lehrlinge aus, 840 davon alleine in Österreich. Mit großem Erfolg: 96,5 Prozent der Lehrlinge in Österreich, Deutschland und der Schweiz, die im Geschäftsjahr 2019/20 zur Lehrabschlussprüfung angetreten sind, konnten ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.

Die Voestalpine setzt auch in der aktuellen Wirtschaftskrise auf engagierte Jung-Facharbeiter und hält an ihren ursprünglichen Einstellungsplänen fest: Im kommenden Herbst sind österreichweit rund 300 Neuaufnahmen geplant, rund 160 davon in der Steiermark. Rund 25 Stellen sind aktuell noch offen, insbesondere werden für das neue Edelstahlwerk in Kapfenberg zukünftige Facharbeiterinnen und Facharbeiter für Elektro-, Maschinenbau- und Zerspanungstechnik und am Standort Donawitz für Metallurgie- und Umformtechnik gesucht.

Bewerbungen sind über das Voestalpine Jobportal (jobs.voestalpine.com) möglich.Derzeit werden in der Steiermark an acht Standorten rund 400 Lehrlinge in rund 20 Lehrberufen ausgebildet, über 80 davon haben in diesem Jahr ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge, die mit ihrem Engagement und ihrer Motivation als top qualifizierte Facharbeiterinnen und Facharbeiter von morgen einen wesentlichen Beitrag zum langfristigen Erfolg unseres Konzerns leisten“, so Voestalpine CEO Herbert Eibensteiner. „Für uns steht daher außer Frage, die Lehrlingsausbildung auch in herausfordernden Zeiten auf gleichem Niveau weiterzuführen.“
Im Herbst 2020 sind an den steirischen Standorten erneut rund 160 Lehrlingseinstellungen geplant.

Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Qualifizierung im Hinblick auf eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt. Im Ausbildungszentrum der Voestalpine Böhler Edelstahl in Kapfenberg wird die digitale Transformation beispielsweise in Form von neuen Lehrplänen und mit modernsten Technologien – z.B. einem neuen Elektrotechnik- und Automatisierungslabor sowie einem 3D-Drucker und einem Schulungsroboter – in die Praxis umgesetzt.

Dass die Voestalpine zu den Top-Ausbildungsbetrieben in Österreich zählt, zeigt die bereits seit Jahren konsequent hohe Erfolgsquote bei Lehrabschlussprüfungen. Alleine im Geschäftsjahr 2019/20 haben über 96 Prozent der Auszubildenden in Österreich, Deutschland und der Schweiz die Lehrabschlussprüfung bestanden. Über 68 Prozent der österreichischen Lehrlinge absolvierten ihre Prüfung sogar mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg, trotz den zum Teil außergewöhnlichen Umständen aufgrund der Corona-Krise.

Die Ausbildungszentren der Voestalpine haben hier umgehend reagiert: Während der Zeit des „Lockdowns“ wurden die Lehrlinge bei der Vorbereitung auf ihre Lehrabschlussprüfungen im Juni mittels Home-Schooling bestmöglich unterstützt. Mittlerweile sind wieder alle Lehrlinge an ihre Arbeitsplätze und Ausbildungsstätten zurückgekehrt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.