WKO Steiermark

Beiträge zum Thema WKO Steiermark

Input und Austausch standen beim EPU-Erfolgstag auf dem Programm. Am Foto: Gerhard Kienzl (Direktor-Stellvertreter WKO Steiermark), Gabi Lechner (Vizepräsentin WKO Steiermark), Martina Konrad (EPU-Beauftrage WKO Steiermark) und Oliver Zeisberger (Moderator) (v. l.) | Foto: Foto Fischer
3

WKO Steiermark
Mehr als 400 Kleinunternehmer am EPU-Erfolgstag

Mehr als 400 Kleinstunternehmerinnen und -unternehmer folgten der Einladung der WKO Steiermark zum EPU-Erfolgstag und nutzten die Veranstaltung zum gegenseitigen Austausch. GRAZ. Auf dem Gelände der WKO Steiermark wurde einmal mehr zum EPU-Erfolgstag geladen. Unter EPU versteht man Ein-Personen-Unternehmen. Von diesen folgten mehr als 400 Unternehmerinnen und Unternehmer der Einladung, um an dem sommerlichen Open-Air-Event teilzunehmen. Zum Programm gehörten Impulsvorträge, ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Spartenobmann Gerhard Wohlmuth (r.) und Peter Voithofer vom Institut für Österreichs Wirtschaft präsentieren die aktuelle Halbjahresbilanz: Der steirische Handel konnte von Jänner bis Juni 17,9 Milliarden Euro erwirtschaften. | Foto: Fischer
4

Steiermark
Handel verzeichnet Umsatzwachstum und Beschäftigungsrückgang

Der steirische Handel konnte im ersten Halbjahr 2025 ein moderates Umsatzplus verbuchen, kämpft jedoch weiterhin mit strukturellen Herausforderungen. Während einzelne Branchen wie Schmuck, Blumen oder Drogerien kräftige Zuwächse melden, verzeichnen andere deutliche Rückgänge. Parallel dazu sinkt die Beschäftigtenzahl. STEIERMARK. Der steirische Handel hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 17,9 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem nominellen Plus von 1,9 Prozent gegenüber dem...

Die Zahlen der WKO Steiermark zeigen einen deutlichen Trend hin zu Hybrid und Elektro.  | Foto: andreas160578/Pixabay
6

58 Prozent der Neuzulassungen
Hybrid und Elektro erobern steirische Straßen

Der Fahrzeughandel boomt – in der Steiermark stieg die Zahl an Kfz-Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2025 um 9,7 Prozent. Der Trend geht dabei klar in Richtung alternative Antriebe: Während Benzin- und Dieselfahrzeuge starke Einbuße verzeichnen, erobern immer mehr Hybrid- und Elektrofahrzeuge die steirischen Straßen.  STEIERMARK. „Die Elektrifizierung und der Umstieg auf alternative Antriebe schreiten dynamisch voran“, zieht Peter Jagersberger, Landesgremialobmann Fahrzeughandel der WKO...

WKO Steiermark Präsident Josef Herk (r.) und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg fassen die zentralen Aussagen des neuen Wirtschaftsbarometers zusammen: "Es zeigt sich eine erste leichte Aufwärtsbewegung." | Foto: Fischer
3

WKO-Barometer
Steirische Wirtschaft zeigt leichten Aufwärtstrend

Die Stimmung in der steirischen Wirtschaft bleibt angespannt – aber es gibt erste, leichte Anzeichen der Besserung. Das zeigt das aktuelle Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer Steiermark (WKO). Damit aus der zaghaften Aufhellung ein nachhaltiger Aufschwung wird, braucht es laut WKO jetzt rasches und entschlossenes Handeln seitens der Politik.  GRAZ. Wie es den heimischen Betrieben im vergangenen Jahr ergangen ist und was sie von der Zukunft erwarten, erhebt die steirische...

Die Branchenvertreter Klaus Friedl und Alfred Grabner wissen um die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der steirischen Wirtshäuser.  | Foto: Konstantinov
5

"Ohne Wirt kein Ort"
Wie Wirtshäuser die steirischen Gemeinden beleben

Die steirischen Wirtshäuser sind mehr als kulinarische Treffpunkte – sie schaffen Arbeitsplätze, halten Regionen lebendig und verbinden Generationen. Warum ihre Zukunft gesichert werden muss, erklären zwei Branchenvertreter im Gespräch mit MeinBezirk. STEIERMARK. Wirtshäuser sind nicht nur Orte des Genusses und der Begegnung – sie sind auch bedeutende wirtschaftliche Impulsgeber für die steirischen Regionen. Vom Arbeitsplatz über die Ausbildung bis hin zur Wertschöpfung in der Gemeinde: Das...

Anzeige
Stefan Rabelhofer ist Obmann der steirischen Versicherungsagentinnen und -agenten in der WKO Steiermark.  | Foto: Foto Fischer
2

Vielseitiges Berufsbild
Aufgaben und Rollen von Versicherungsagenten

Vielfältige Aufgabenbereiche und individuelle Betreuung von Kundinnen und Kunden zeichnen die Arbeit von Versicherungsagentinnen und -agenten aus und machen sie zu einer Berufsgruppe, die viele nicht missen möchten. STEIERMARK. Versicherungsagentinnen und -agenten spielen mit ihren vielfältigen Aufgaben eine entscheidende Rolle in der Welt der Versicherungen. Von individueller Beratung über Unterstützung im Schadensfall bis zur langfristigen Betreuung ihrer Kundinnen und Kunden bieten sie...

Das neu gewählte Präsidium der WKO Steiermark: Vizepräsident Herbert Ritter, Vizepräsidentin Gabi Lechner, Präsident Josef Herk und Vizepräsident Dietmar Schweiggl (v.l.) | Foto: Foto Fischer
7

WKO-Präsidium
Herk wurde als Präsident bestätigt, Schweiggl neu gewählt

Wahl im großen Jubiläumsjahr der Wirtschaftskammer: Josef Herk wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des steirischen Wirtschaftsparlaments als Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark bestätigt. Neu im Präsidium ist Dietmar Schweiggl, der Andreas Herz als Vizepräsident ablöst.  STEIERMARK/GRAZ. Die Wirtschaftskammerwahl im März brachte dem Wirtschaftsbund mit 59 Prozent der Stimmen erneut eine Mehrheit im steirischen Wirtschaftsparlament, dem höchsten Gremium der Wirtschaftskammer....

Ob beim Laufen, Wandern oder Radfahren: In den kommenden Wochen und Monaten werden die steirischen Unternehmen und ihre Mitarbeitenden wieder fleißig Kilometer für den guten Zweck sammeln.  | Foto: sporlab / Unsplash
1 7

„Get Moving“
Steirische Unternehmen sammeln Kilometer gegen Krebs

Unter dem Motto „Wirtschaft bewegt – und hilft“ lädt die Krebshilfe Steiermark heuer bereits zum vierten Mal Unternehmen in der Steiermark dazu ein, mit betrieblichen Bewegungsaktionen die Gesundheit und Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Wer mitmacht und Kilometer sammelt, tut dabei doppelt Gutes: Denn der Erlös der Aktion kommt der Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten sowie deren Familien zugute.  STEIERMARK. In der Steiermark erkranken Jahr für Jahr mehr als...

Extremwetterereignisse stellen heimische Betriebe in den vergangenen Jahren vermehrt vor Herausforderungen.  | Foto: BFV Weiz
3

Start in Unwettersaison
Wie Hochwasser die heimische Wirtschaft fordert

Die steigende Intensität von Unwettern und Extremwetterlagen wirkt sich immer stärker auf die heimische Wirtschaft aus. Der Bedarf an Unterstützungen stieg in der Steiermark in den letzten Jahren rapide an.  GRAZ/STEIERMARK. Gegen Ende Mai sollen die Temperaturen wieder über 25 und in Richtung 30 Grad klettern. Damit fällt dann wohl auch der inoffizielle Startschuss in die heurige Unwettersaison, die nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für viele heimische Unternehmen eine große...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
V. l.: IWS-Leiter Ewald Verhounig, Renate Frank, Geschäftsführerin zam Steiermark, WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Michael Lamprecht, Modellregions-Manager der Energie-Erlebnisregion Hügelland  | Foto: Fischer
3

Berufsmessen
WKO Steiermark startet Pilotprojekt für Klimaberufe

Die WKO Steiermark startet gemeinsam mit mehreren Partnern ein Pilotprojekt. Eine Berufsmesse für Erwachsene soll "Green Jobs" attraktiver machen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.  STEIERMARK. Trotz steigender Arbeitslosigkeit herrscht in klimarelevanten Branchen in der Steiermark Fachkräftemangel. Laut einer aktuellen Bedarfsanalyse geben 85 Prozent der befragten Unternehmen Schwierigkeiten an, geeignetes Personal zu finden. Österreichweit sind derzeit rund 13.000 sogenannte „Green...

Steuern und Abgaben auf Trinkgeld? Nicht, wenn es nach der Wirtschaftskammer Steiermark geht.  | Foto:  Blake Wisz / Unsplash
4

Debatte um Abgaben
WKO Steiermark fordert "Finger weg vom Trinkgeld"

Die aktuelle Debatte über eine mögliche Schmälerung von Trinkgeldern durch zusätzliche Sozialabgaben sorgt auch in der Steiermark für Aufregung. Kritik kommt am Freitag vonseiten der Wirtschaftskammer Steiermark, die unter dem Motto „Finger weg vom Trinkgeld“ ein umgehendes Einlenken fordert.  STEIERMARK. Was Kundinnen und Kunden freiwillig als Trinkgeld geben, soll sowohl für die Betriebe als auch für die Mitarbeitenden steuer- und abgabenfrei sein. „Trinkgeld ist ein Zeichen der...

Große Enttäuschung bei WB-Obmann Josef Herk (Bildmitte), Platz zwei für FP-Mann Thomas Kainz (2.v.r) dritter wird die SPÖ unter Karlheinz Winkler (2.v.l) vor den UNOS unter Christian Kovac (r.) und der Grünen Wirtschaft unter Andrea Kern (l.). | Foto: Foto Fischer
4

WK-Wahl Steiermark
Wirtschaftsbund bleibt trotz Verlusten auf Platz eins

Die steirische Wirtschaft hat gewählt: Von 11. bis 13. März fanden die Wirtschaftskammerwahlen statt. Rund 86.300 Gewerbetreibende hatten die Möglichkeit, ihre Interessenvertretung zu bestimmen. Der Wirtschaftsbund Steiermark mit Josef Herk an der Spitze bleibt die Nummer eins in der Steiermark, verliert aber massiv an Stimmen.  STEIERMARK. Die Wirtschaftskammerwahl findet alle fünf Jahre statt. Gewählt werden die Ausschüsse der Fachgruppen, Landesinnungen, Landesgremien und...

WKO Steiermark Präsident Josef Herk (r.) und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) ziehen eine Bilanz der letzten fünf Jahre. | Foto: Fischer
3

Bilanz der WKO
Neue Wirtschaftsregion, Fachkräfteoffensive und Impulse

Am 11. März endet die aktuelle Funktionsperiode der Wirtschaftskammer Steiermark (WKO). Im Vorfeld der bevorstehenden WKO-Wahlen (11.–13. März) ziehen Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg Bilanz über die vergangenen fünf Jahre und skizzieren die Zukunftsagenda der steirischen Wirtschaft. Im Zentrum stehen Wettbewerbsfähigkeit, Fachkräfteförderung und Infrastrukturmaßnahmen. STEIERMARK. Die letzten Jahre waren geprägt von Herausforderungen wie Pandemie, Energiekrise und...

Wirtschaftskammer
WKO präsentiert Forderungen im Bezirk Weiz

Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket startete die Wirtschaftskammer Steiermark in das neue Wirtschaftsjahr im Bezirk Weiz. Beim „Impulstalk“ präsentierte WKO-Präsident Josef Herk vor über 80 Wirtschaftsgrößen ein Zukunftsprogramm, das nicht nur auf wirtschaftliche Reformen abzielt, sondern auch eine grundlegende „Reform der Haltung“ fordert. WEIZ. Mit einem ehrgeizigen Forderungskatalog von 100 Maßnahmen läutete die Wirtschaftskammer Steiermark (WKO) das neue Wirtschaftsjahr im Bezirk Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die WKO Südsteiermark lud zum "Impulstalk" in Leibnitz. | Foto: Neumayer
11

Impulstalk
Wirtschaft appelliert mit Maßnahmenkatalog an Politik

Die Regionalstelle der Wirtschaftskammer (WKO) lud zum "Impulstalk" und präsentierte dabei Forderungen, Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für eine Stärkung des Standortes Steiermark.  LEIBNITZ. Die Veranstaltung fand unter dem Motto "Leistungsbereitschaft muss in der Gesellschaft wieder selbstverständlich werden" statt. Neben den Funktionären der Kammer waren auch viele Unternehmerinnen und Unternehmer dabei. Forderungskatalog zum JubiläumDer Obmann der WKO-Regionalstelle Martin Heidinger...

Sechs Start-ups dürfen sich über von der WKO geförderte Coworking-Plätze im Innovationshub der Uni Graz freuen. Am Foto: (v.l.) Christian Wipfler (JW-Landesvorsitzender), Peter Riedler (Rektor Uni Graz), Josef Herk (Präsident WKO Steiermark), Oliver Wimmer (HerzensApp), Katrin Wallner (Lanbiotic), Christina Jäger (Sclio) , Tessa Huber (Rawty) , Sophia Stöhr (Rawty), Patrick Hart (Lanbiotic), Lisa Krahn (DieWIRcity) , Stefan Holl (Sclio), Konstantin Pollanz (HerzensApp), Bernhard Weber (Unicorn Start-up & Innovation Hub), Manuel Weichselbaum (anyconcept), Kevin Intering (anyconcept), Alireza Fashi (HerzensApp),  Christian Leban (Rawty) | Foto: Foto Fischer
2

Start-ups
WKO fördert sechs Coworking-Plätze im Unicorn

Von Grafikdesign über KI-Verbesserung bis Unterstützung bei der Pflege: Sechs Jungunternehmen erhalten dank Förderung der WKO Steiermark Coworking-Plätze im Grazer Unicorn. GRAZ. Auch 2025 fördert die Wirtschaftskammer Steiermark sechs Coworking-Plätze für Jungbetriebe im Grazer Unicorn, dem Start-up und Innovationshub der Universität Graz. "Wirtschaft und Wissenschaft gehen Hand in Hand – das beweisen unzählige innovative Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer Tag für Tag. Auf diesem Weg...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
WK-Steiermark-Präsident Josef Herk (r.) und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg führen die steirische Wirtschaftskammer ins neue Jahr. | Foto: Fischer
4

Herausforderung für Interessensvertretung
Jahresbilanz der steirischen Wirtschaftskammer

Die steirische Wirtschaftskammer zieht Bilanz eines herausfordernden Wirtschaftsjahres. In einer Zeit der Rezession sind Interessensvertreter stark gefordert – und auch gefragt. STEIERMARK. 2024 stand im Zeichen einer tiefgreifenden Rezession, die zum einen aus internationalen Verwerfungen resultiert, zum anderen aber auch hausgemachte Gründe hat. Angeführt werden müssen hier vor allem die hohen Arbeits- und Energiekosten, die massiv an der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zehren. "Die...

Exporte erfuhren im ersten Halbjahr 2024 in der Steiermark einen Rückgang. Trotzdem erzielte man noch den zweitbesten Wert der Geschichte. | Foto: Pixabay
3

Im ersten Halbjahr
Steirische Exporte sanken um mehr als fünf Prozent

Warenexporte aus der Steiermark verzeichneten im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 5,1 Prozent. Die Steiermark bleibt mit einem Exportvolumen von 14,5 Milliarden Euro ein starker Player im internationalen Handel. Branchenvertreterinnen und -vertreter kritisieren vor allem hohe Kosten und Bürokratie, die sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirken würden.  STEIERMARK. Im ersten Halbjahr 2024 wurden aus der Steiermark Waren im Wert von 14,5 Milliarden Euro...

WKO Steiermark Präsident Josef Herk (r.) und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg richten einen dringenden Appell an die Politik: „Das Wirtschaftsklima ist und bleibt frostig, wir befinden uns inmitten einer Rezession. Umso wichtiger ist es, dass die neuen Regierungen in Bund und Land der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts oberste Priorität einräumen.“ | Foto: Fischer
5

"Eisiger Konjunkturwind"
WKO Steiermark fordert dringende Entlastung

Die Wirtschaft in der Steiermark befindet sich in einer tiefen Rezession, es wehe ein eisiger Konjunkturwind, heißt es seitens der Wirtschaftskammer Steiermark – das belegen auch die am Mittwoch präsentierten Umfragewerte des aktuellen Wirtschaftsbarometers: Sowohl die Einschätzung des Ist-Standes (-73,6 Punkte) als auch der Erwartungen für 2025 (-51,9 Punkte) zeichnen ein düsteres Bild.  STEIERMARK/GRAZ. „Ohne entsprechende politische Maßnahmen ist keine baldige Trendumkehr in Sicht“, warnt...

Kurt Maier und Josef Herk präsentierten am Dienstag in einer Pressekonferenz ihren Plan für eine künftige engere Zusammenarbeit. Auch Landesregierung und Sozialpartner sollen mit ins Boot geholt werden.  | Foto: Foto Fischer
3

Kampf um den Wirtschaftsstandort
Schulterschluss zwischen IV und WKO

Die Steiermark kämpft mit wachsendem Druck: Langsame Verfahren und Wettbewerbsnachteile gefährden die Wirtschaft. IV-Steiermark und WKO-Steiermark fordern eine "Standortpartnerschaft", um dringend nötige Reformen voranzutreiben. Als Teil davon soll es künftig regelmäßige Arbeitstreffen mit Landesregierung und Sozialpartner geben.  GRAZ/STEIERMARK. Die Steiermark steht vor großen Herausforderungen. Wie die Industriellenvereinigung (IV) Steiermark und die Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Raiffeisen-Landesbank Generaldirektor Martin Schaller, Helmut Schweiggl mit Gattin Hildegard, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Spartenobmann Gerhard Wohlmuth (v.l.) | Foto: Fischer
5

Handelsmerkur 2024
Hohe Auszeichnung für ein besonderes Lebenswerk

Im Rahmen einer Galaveranstaltung wurde in der Alten Universität Graz an verdiente Unternehmerinnen und Unternehmer von der WKO Steiermark der Handelsmerkur verliehen. Zu besonderen Ehren kam Helmut Schweiggl von Schweiggl Obst bzw. Schweiggl GmbH & CO KG aus St. Georgen a. d. Stiefing. In der Sparte Handel gingen die begehrten Trophäen an Gabriele Prödl-Posch von Posch Antiquitäten aus Birkfeld und Horst Rüther von MEON Medical Solutions aus Graz. STEIERMARK. Aus nahezu 100 Bewerbungen wurden...

Ein großer Sieg für Lukas Moser (m.) und ganz Eisenerz: Der junge Fleischermeister holte sich den Sieg des "Follow me Awards" in der Kategorie "Familieninterne Übergabe". | Foto: Foto Fischer
3

Familieninterne Übergabe
Lukas Moser jubelt über "Follow me Award"

Lukas Moser führt mit Stolz und Engagement seinen Betrieb: die Fleischerei Moser aus Eisenerz. Beim Online-Voting für den Follow me Award konnte der junge Fleischermeister 2.728 Stimmen sammeln und wurde damit am Mittwoch zum Sieger in der Kategorie „Familieninterne Übergabe“ gekürt.  GRAZ/EISENERZ. Insgesamt wurden für die zwölf nominierten Betriebe – je einer für jede steirische Region – 16.168 Stimmen beim Online-Voting abgegeben. Der Follow me Award ist damit ein Wettbewerb, der die...

Das Skigebiet Stuhleck in Spital am Semmering ist mit seinen 26 Kilometer Pisten und zwölf Liftanlagen das größte Skigebiet im Osten Österreichs. | Foto: ©Nicole Seiser
5

Pistengütesiegel
Acht Skigebiete jubeln über "Oscar des Wintertourismus"

Hoch hinaus: Die als „Oscar des Wintertourismus“ bekannte Auszeichnung bescheinigt ausgewählten kleinen wie großen steirischen Skigebieten hervorragende Sicherheits- und Qualitätsstandards. In diesem Jahr erhalten gleich acht Skigebiete das steirische Pistengütesiegel.   STEIERMARK. Das steirische Pistengütesiegel ist für Skigebiete das, was der Oscar für die Filmindustrie ist: ein begehrtes Qualitätssiegel, das Wintersport auf höchstem Niveau bescheinigt. Ein Skigebiet, das diesen "Oscar des...

Die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Weiz informierte:  (V.l.) Andreas Schlemmer, Vinzenz Harrer, Manuela Kuterer und Bernhard Stranzl. | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
5

Alarmierende Arbeitslosigkeit
Weiz steht vor massiven Herausforderungen

Im Bezirk Weiz sind die Arbeitslosenzahlen drastisch gestiegen – um besorgniserregende 24,3 Prozent bis Ende September 2024. Besonders betroffen sind Sektoren wie Produktion, Bau und Handel, die das Rückgrat der Wirtschaft bilden. Der Obmann der Wirtschaftskammer Regionalstelle Weiz, Vinzenz Harrer, fordert schnelles und entschlossenes Handeln von Politik und Wirtschaft, um langfristige Schäden abzuwenden. WEIZ. Ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit von 24,3 Prozent bis Ende September...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.