WKO Steiermark

Beiträge zum Thema WKO Steiermark

Stolze Preisträgerinnen: Iris Kastner (2.v.l.), Lobna Elgheriani, Gundula Lorenz, Anita Frauwallner und Monika Fuchs, flankiert von Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (l.) und Gabriele Lechner (Vizepräsidentin WKO Steiermark und Landesvorsitzende „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) | Foto: WKO Steiermark
4

"Unternehmerinnen des Jahres"
Diese Frauen bewegen die steirische Wirtschaft

Fünf Steirerinnen stehen stellvertretend für die Frauenpower in der steirischen Wirtschaft: Sie wurden am Donnerstag bei einer feierlichen Gala im Europasaal der Wirtschaftskammer Steiermark zu den "Unternehmerinnen des Jahres" gekürt. Insgesamt gibt es in der Steiermark mehr als 31.000 Betriebe, die von Frauen geführt werden. STEIERMARK. „Beste Neugründerin, „Beste Durchhalterin“, „Beste Innovatorin“, „Beste Nachhaltige“ sowie „Publikumspreis“ – so lauteten die Kategorien, in denen die WKO...

Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den eigenen Betrieb zu finden – vielleicht sogar in der eigenen Familie –, ist von enormer Bedeutung. | Foto: Austin Kehmeier / Unsplash
3

"Follow me Award"
Steiermark sucht den Super-Nachfolger des Jahres

Sie brennen für ihren Beruf und haben sich dazu entschieden, Verantwortung zu übernehmen: jene zwölf Männer und Frauen, die in diesem Jahr für den begehrten "Follow me Award" der Wirtschaftskammer Steiermark nominiert sind. Ab 1. Oktober stehen zwölf Nachfolgebetriebe in zwei Kategorien zur Wahl, gevotet wird bis Ende Oktober.  STEIERMARK. In der Steiermark stehen bis 2029 rund 6.400 Betriebe vor einer geplanten Übergabe an die nächste Generation. Der Erfolg dieser Betriebsnachfolgen ist von...

Bernhard Bauer (Obmann WKO Regionalstelle Graz), Josef Herk (Präsident der WKO Steiermark), Gerald Gollenz (Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder) und Immobilienentwickler Hannes Schreiner (v.l.) fordern das Ende von überlangen Bauverfahren. | Foto: MeinBezirk
4

Schwentner kontert
WKO fordert eine Ende der Bauverfahren-Verzögerungen

Eine Novellierung des Baugesetzes fordert die WKO Steiermark angesichts zahlreicher Verzögerungen in der Stadt Graz. Ein geschädigter Immobilienentwickler kündigte unterdessen eine Klage gegen die Stadt an. GRAZ. Es muss mehr gebaut und überlange Bauverfahren müssen verkürzt werden: Das ist die Quintessenz der heutigen Pressekonferenz der WKO Steiermark. Längst dürfte bekannt sein, dass die Baubranche sich gleich der gesamten Wirtschaft in der Krise befindet. Ein Ende scheint nicht in Sicht,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
WIFI-Institutsleiter Martin Neubauer, WIFI-Kurator Markus Kohlmeier, WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk, die Vizepräsidentinnen und -präsidenten Gabi Lechner, Andreas Herz und Herbert Ritter sowie Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und Direktor-Stv. Gerhard Kienzl (v.l.) bei der Eröffnung des ersten Bauabschnitts. | Foto: Fischer
2

Probebetrieb
Erster Bauabschnitt beim "Center of Excellence" geschafft

Nach Abschluss des ersten Bauabschnitts nimmt das "Center of Excellence" der WKO Steiermark den Probebetrieb auf. Ab dem Sommersemester soll dann der reguläre Betrieb starten. GRAZ. Der erste Bauabschnitt des "Center of Excellence" der WKO Steiermark ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit dem Bildungsinfrastrukturprojekt will man auf Veränderungen in der Arbeitswelt aufgrund von Digitalisierung und dem technologischen Wandel in Klima- und Energiefragen reagieren. Schritt für Schritt sollen so...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Team der WKO Regionalstelle Graz-Umgebung freut sich über die Auszeichnung.  | Foto: WKO
2 4

Kompetent und schnell
WKO Graz-Umgebung glänzt mit Spitzenbewertungen

Die WKO Steiermark hat kürzlich das nationale Qualitätssiegel "Top Service Österreich" für herausragendes Kundenservice erhalten. Besonders die WKO Regionalstelle Graz-Umgebung konnte sich durch ihre exzellente Betreuung auszeichnen. GRAZ-UMGEBUNG. In einer kürzlich durchgeführten Serviceumfrage, die zweimal jährlich von einem unabhängigen Institut durchgeführt wird, wurden ihre Beratungsleistungen von den Unternehmerinnen und Unternehmern der Wirtschaftskammerorganisation des Bezirks mit...

In der Steiermark lagen Fahrzeuge mit Verbrennermotoren im ersten Halbjahr im Trend.  | Foto: sm
3

Mehr Verbrenner, weniger Elektro
Mehr Autos zugelassen als im Vorjahr

Im ersten Halbjahr ist die Zahl der zugelassenen Kfz-Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 Prozent gestiegen. Vor allem Benzin- und Dieselfahrzeuge liegen wieder im Trend, bei Zulassungen von Elektrofahrzeugen gab es hingegen einen Rückgang von 11,4 Prozent.  STEIERMARK. In der Steiermark wurden im ersten Halbjahr des Jahres 2024 mehr Autos zugelassen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt wurden 19.089 Kfz-Fahrzeuge bei einer Zulassungsstelle angemeldet, das entspricht einem...

Auszeichnung für 30-jährigen Einsatz für den Wirtschaftsstandort: WKO-Regionalstellenobfrau Astrid Baumann, Johann und Sabine Mathais, Geschäftsführende Gesellschafter ACAM Systemautomation, WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch mit Jürgen und Andreas Mathais (v.l.) | Foto: ACAM
2

WKO Steiermark
ACAM für 30 Jahre als Top-Softwarepartner ausgezeichnet

Die 1994 gegründete ACAM Systemautomation GmbH mit Sitz in Leoben wurde von der Wirtschaftskammer Steiermark für ihre 30-jährige, erfolgreiche Arbeit für den Wirtschaftsstandfort ausgezeichnet. LEOBEN. ACAM Systemautomation bietet Kundinnen und Kunden unter dem Motto „Solutions for Success“ Softwarelösungen für Produktentwicklung und Fertigung sowie Engineering Dienstleistungen an. Das 1994 gegründete Familienunternehmen – neben dem Alleineigentümer Johann Mathais zählen auch seine Frau Sabine...

Der Industriestandort Graz hat sich in den vergangenen 15 Jahren trotz des weltweiten Wettbewerbs behauptet. | Foto: MeinBezirk/Gerd Stubbenhausen
3

Wirtschaftsstandort Graz
"Positive Entwicklung trotz Herausforderungen"

Die Wirtschaft in Graz hat sich in den vergangenen 15 Jahren trotz einiger Herausforderungen positiv entwickelt. Viktor Larissegger, Regionalstellenleiter für Graz bei der Wirtschaftskammer, beleuchtet die wesentlichen Veränderungen, die den Wirtschaftsstandort geprägt haben. GRAZ. Seit 15 Jahren begleiten die RegionalMedien Austria auch in Graz – bisher als "Woche", nunmehr als MeinBezirk – die wirtschaftlichen Entwicklungen im regionalen Unternehmertum. Der Wertschöpfung, die lokale...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die sieben Kandidatinnen und Kandidaten: Jana Ebner, Alexander Fischer, Nicolas Reisinger, Raphael Karner, Sieger Paul Zadravec, Tobias Guttera und Emily Prentner (v.l.) | Foto: Helmut Lunghammer
3

Lehrlingswettbewerb
Paul Zadravec ist neuer "Superstar der Spediteure"

Ob im Gespräch mit einem fiktiven englischen Kunden oder einer kniffligen Kostenkalkulation: Der 19-jährige Paul Zadravec überzeugte beim Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Steiermark die Fachjury und darf sich ab sofort „Superstar der Spediteure“ nennen.  STEIERMARK. Unter dem Motto "Spediteure suchen den Superstar" ging kürzlich der Lehrlingswettbewerb der Speditionskaufleute sowie der Speditionslogistikerinnen und Speditionslogistiker über die Bühne. Insgesamt sieben Kandidatinnen und...

Großer Jubel bei den "Top 30 unter 30": Am Mittwochabend fand die offizielle Verleihung in der Wirtschaftskammer in Graz statt. | Foto: Fischer
4

"Top 30 unter 30"
WKO kürte die besten steirischen Jungunternehmer

Jung, innovativ und leistungsbereit: Am Mittwochabend wurden von der WKO Steiermark und der Unternehmerzeitung Steirische Wirtschaft die "Top 30 unter 30" und somit die vielversprechendsten Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer des Landes ausgezeichnet.  STEIERMARK. Kein Fortschritt ohne Leistung, kein Erfolg ohne Engagement und Motivation: Jahr für Jahr beweisen zahlreiche steirische Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer, dass die Steiermark nur so vor Leistungsbereitschaft und...

Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, WKO Steiermark Präsident Josef Herk und SVS-Obmann Peter Lehner beim Spatenstich fürs erste Gesundheitszentrum für Selbständige in der Steiermark.
  | Foto: Fischer
3

Am Campus der Wirtschaft
Erstes Gesundheitszentrum für Selbstständige

Der Campus der Wirtschaft in der Grazer Körblergasse wächst. Mit dem Spatenstich erfolgte am Dienstag der offizielle Startschuss für den Bau eines neuen Bürogebäudes, in das die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) einzieht. STEIERMARK. „Ein Meilenstein für die Gesundheitsvorsorge von Unternehmerinnen und Unternehmern, neue Selbstständige und Bauern“, sind sich WKO-Präsident Josef Herk, SVS-Obmann Peter Lehner und Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl einig. Nachhaltig steirisch –...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Hackl
2:29

Styria goes India
Wenn bei KTM und BMW ein Stück Indien mitfährt

Indien zeigt als Wirtschaftsnation auf – dieses Zeichen hat auch Österreich erkannt und ist nach dem Besuch von Wirtschaftsminister Martin Kocher im Februar bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen in Indien vertreten. Steirische Unternehmen machen sich – auf Initiative von Land Steiermark, WKO und Internationalisierungscenter Steiermark (ICS) ein Bild vom Wachstumsmarkt im Fernen Osten sowie seinen Potenzialen für den Export. STEIERMARK/BENGALURU. KTM-Komponenten mit indischem Know-how...

Die Hohe Zahl an nicht abgeschlossenen Ausbildungen soll laut AK und WKO mit nicht ausreichenden Informationen zu tun haben.  | Foto: Pixabay
3

AK und WKO fordern
Berufsorientierung soll zum Schulfach werden

In einer Studie im Auftrag von AK, WKO und Land Steiermark wurden Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen nach dem ihrem Wissensstand zu Bildungs- und Berufsangeboten befragt. Das Ergebnis: Es gibt Nachholbedarf.  GRAZ/STEIERMARK. Die demographische Entwicklung hat deutliche Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Bis 2040 werden in der Steiermark rund 50.000 Personen weniger im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung stehen. In vielen Bereichen, von der gewerblichen Wirtschaft über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Am Freitag wird über das Lieferkettengesetz abgestimmt. | Foto: Guillaume Périgois
6

EU-Gesetz
Das neue Lieferkettengesetz stößt auf gemischte Reaktionen

Das EU-Lieferkettengesetz stößt nicht nur in Deutschland auf harte Kritik, auch von Seiten der steirischen Wirtschaft kritisiert man das Gesetz, das eine Förderung der Menschenrechte und des Umweltschutzes zum Ziel hat. Eine positive Stimmung hat man im Gegenzug bei Greenpeace und der Arbeiterkammer. STEIERMARK. Am Freitag wird in Brüssel über das EU-Lieferkettengesetz abgestimmt - ein Gesetz das gemischte Reaktionen EU-weit und auch in der Steiermark hervorruft. Während eine Studie, auf die...

Die Sieger: Nadine Holzerbauer, Eva Ferk, Uran Hasani, Markus Weber, Simone Tieber, Simon Gmeindl (v.l.) | Foto: Helmut Lunghammer
45

Junior Skills in der LBS Bad Gleichenberg
Junge Gastronomen im Wettbewerb

In der Landesberufsschule für Tourismus, Kulinarik und lebensmittelverarbeitende Gewerbe in Bad Gleichenberg fanden die Junior Skills 2024 statt. 71 Lehrlinge aus sechs Berufsgruppen stellten sich einer hochkarätigen Fachjury. BAD GLEICHENBERG. In der Landesberufsschule für Kulinarik und Tourismus ging es wieder um den begehrten Landespreis für Lehrlinge. Sie konnten in den Kategorien Küche, Service, Rezeption, Fleischer, Bäcker und Konditoren ihre augezeichneten Leistungen unter Beweis...

Die Zahl der Lehrlinge ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dennoch gibt es viele offene Stellen. | Foto: Unsplash/Sten Rademaker
4

Graz als Spitzenreiter
Steirische Lehrlingszahlen im Vorjahr gestiegen

Insgesamt 4.787 junge Steirerinnen und Steirer haben im Vorjahr eine Lehre begonnen. Damit steigt die Lehrlings-Gesamtzahl im Bundesland auf 15.318 – ein leichtes Plus von 0,3 Prozent, wie die Wirtschaftskammer Steiermark mitteilt. STEIERMARK. Die aktuellen Zahlen stimmen den steirischen WKO-Präsident Josef Herk positiv. Denn gerade angesichts der herausfordernden Rahmenbedingungen sei das Plus bei den Lehrlingen ein gutes Zeichen: "2023 war für die steirischen Unternehmerinnen und Unternehmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Vier Jungunternehmen kommt dieses Jahr zugute, dass die Wirtschaftskammer Steiermark sechs Coworking-Plätze im Grazer Unicorn bezahlt. | Foto: Fischer
3

Innovation fördern
WKO bezahlt sechs Coworking-Arbeitsplätze im Unicorn

Die WKO Steiermark wird in diesem Jahr sechs Plätze im Grazer Unicorn, dem Startup und Innovations Hub an der Universität Graz, für vier junge Unternehmen finanzieren, deren Beschäftigungsfeld von Energieeffizienz bis plastikfreier Mode reichen. GRAZ. Mit dem Ziel die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern, übernimmt die Wirtschaftskammer Steiermark auf Initiative der Jungen Wirtschaft die Patronanz von sechs Coworking-Arbeitsplätzen im Grazer Unicorn. Das kommt vier...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Alfred Grabner ist steirischer Spartensprecher der Hotellerie. | Foto: Martin Meieregger
7

Steirische Hotellerie ist zufrieden
Keine Angst vorm "Jännerhänger"

In der Steiermark ist man mit der Buchungslage in der Hotellerie im Dezember und dem Jahreswechsel mehr als zufrieden, wie Alfred Grabner, Obmann der Fachgruppe Hotellerie in der steirischen Wirtschaftskammer, bestätigt. STEIERMARK. "Der erste Schnee Anfang Dezember war ein Segen, sowohl für die Skigebiete, als auch für Hotellerie und Gastronomie", erklärt Alfred Grabner, der selbst auch das Sporthotel in Kapfenberg betreibt. Bis inklusive Dreikönigstag war die Buchungslage in der gesamten...

WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Kammerpräsident Josef Herk. | Foto: Foto Fischer
3

Rückblick auf das Jahr 2023
Die WKO Steiermark zieht Bilanz

Zu Beginn des Vorjahres war die Wirtschaftslage in der Steiermark von einem "Post-Corona-Aufschwung" geprägt, in der zweiten Jahreshälfte startete aber eine sehr herausfordernde und noch immer anhaltende Abschwungphase. Die WKO Steiermark war im Jahr 2023 gefordert zu zeigen, dass sich Mitglieder auf ihre Interessensvertretung verlassen können. STEIERMARK. Im abgelaufenen Jahr erhielt die WKO Steiermark rund 97.000 Anfragen, damit ist wieder das Niveau der Vorkrisenzeit erreicht. Die Anzahl der...

Schlechte Stimmung bei heimischen Unternehmen: Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark, sieht die  Politik gefordert. | Foto: WKO Steiermark
3

"Frostiges Wirtschaftsklima"
WKO Steiermark für Unternehmer-Entlastung

Im neuen Wirtschaftsbarometer der WKO Steiermark wird das Wirtschaftsklima als äußerst frostig eingestuft – das zeigen die Saldenwerte sowohl beim Ist-Stand (-61,2%) als auch bei den Erwartungen (-65,8%). Um die Konjunktur anzukurbeln, seien Entlastungen gefragt, betont man seitens der Wirtschaftskammer. STEIERMARK/GRAZ. Eine rasche Entlastung für Unternehmen fordern am Donnerstag der steirische Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg bei der Präsentation des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die WKO sieht das diesjährige Weihnachtsgeschäft trotz hoher Inflation positiv, immerhin wollen sich neun von zehn Steirern beschenken. Es soll zwar weniger Geld investiert, dafür aber regionaler gekauft werden. | Foto: Panthermedia
3

Weihnachtsgeschäft 2023
Ja zu Geschenken, aber weniger Geld ausgeben

Neun von zehn Steirerinnen und Steirern sagen ja zu Weihnachtsgeschenken, aber weniger Geld soll ausgegeben und regionaler gekauft werden: So präsentiert sich der WKO Steiermark das diesjährige Weihnachtsgeschäft. STEIERMARK. Die Inflation hat das Jahr 2023 zu keinem einfachen Wirtschaftsjahr gemacht. Umso positiver gestimmt blickt die steirische Wirtschaftskammer nun auf das anstehende Weihnachtsgeschäft. Immerhin: Neun von zehn Steirerinnen und Steirer wollen auch heuer Weihnachtsgeschenke...

Die Ausgezeichneten des Abends nahmen in der Aula der Alten Universität Graz stolz ihre Trophäen entgegen: Bernhard Rabl, Head of Cooperations & Assets, Allergosan), Josef Bund sowie Harald Buben von Buben & Zörweg (v.l.). | Foto: Fischer
2

WKO Steiermark
Handelsmerkur an steirische Paradeunternehmen verliehen

In der Alten Universität Graz wurde der "Handelsmerkur“ verliehen. Gewonnen haben die Buben & Zörweg GmbH in Gröbming, das Institut Allergosan in Graz sowie Landkauf Bund in Wieden bei Straden. STEIERMARK/GRAZ. Der Handelsmerkur der WKO Steiermark in der Sparte Handel geht heuer nach Graz, Gröbming und Straden. Im Rahmen einer Galaveranstaltung in der Alten Universität Graz wurden die Trophäen überreicht. Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner in der Sparte Handel sind die Buben & Zörweg...

Was es nicht alles bei Rossmann in Turnau gibt. Die Delegation der Wirtschaftskammer war begeistert. | Foto: WKO Steiermark/Regionalstelle Bruck
5

Betriebsbesuche
WKO auf "Leistung muss sich lohnen"-Tour im Bezirk

Wirtschaftskammer Steiermark Vizepräsidentin Gabi Lechner besuchte am Dienstag fünf Betriebe im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, um sich einen Überblick über die wirtschaftliche Stimmung in der Region zu verschaffen.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Unter dem Leitmotto "Leistung muss sich lohnen" trat die Wirtschaftskammer Steiermark in Person von Vizepräsidentin Gabi Lechner, Regionalstellenobmann Erwin Fuchs und Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechniker Thomas Marichhofer am Dienstag ihre Tour durch den...

Um neue "Sterne" reicher: Im Wifi Niklasdorf wurden am Dienstagabend die besten Lehrabsolventinnen und -absolventen mit ihren Lehrbetrieben sowie die Absolventinnen und Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen als "Stars of Styria" ausgezeichnet.  | Foto: Fischer
4

Hervorragende Lehrlinge
Neue "Stars of Styria" strahlen im Bezirk Leoben

Strahlende Trophäen, strahlende Gesichter: Im Wifi Obersteiermark in Niklasdorf wurden am Dienstagabend die besten Lehrabsolventinnen und -absolventen, ihre Lehrbetriebe sowie die Absolventinnen und Absolventen von Master- und Befähigungsprüfungen aus dem Bezirk Leoben als neue "Stars of Styria 2023" ausgezeichnet.  NIKLASDORF.  Im feierlichen Rahmen wurden am Dienstagabend im Wifi Niklasdorf die Trophäen und Urkunden für die „Stars of Styria“ im Bezirk Leoben überreicht: 28 Lehrlinge, 14...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.