Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Foto: Franz Putz
2

Pfarre Behamberg
Ministrantentag war voller Erfolg

Endlich war es wieder einmal so weit, dass die Ministranten gemeinsam etwas unternehmen konnten. BEHAMBERG. Am Freitag, 3. Sept. gingen sie gemeinsam in der Früh von Behamberg nach Weistrach zum Mostbauern Kronsteiner. Nach ca. 2 Stunden Gehzeit sind sie dort angekommen. Dann ging es Spielplatz so richtig rund. Schwerpunkt war das Bogenschießen, wo sie sich nacheinander angestellt hatten. Es wurden auch andere Spiele gemacht. Mittags gab es eine Stärkung und am frühen Nachmittag ging es dann...

Spielen und entdecken ist das Motto des Wildbach-Erlebniswegs Weyer. Der Weg ist kinderwagentauglich.
 | Foto: T-Man
8

Geheimtipps
Rundwanderwege mit der Familie genießen

Die schönste Zeit ist die, die man gemeinsam mit der Familie verbringt – am besten beim Wandern. STEYR, STEYR-LAND. Nicht zu anstrengend, erlebnisreich und möglichst nah: So sollten Wanderwege sein, die sich für die ganze Familie eignen. Denn wer Kinder hat weiß, wie groß der Entdeckungsdrang ist und wie schnell den Kids fad werden kann. Wir haben fünf Rundwanderwege aus unserer Region herausgepickt, die teilweise mit Kinderwagen zu befahren sind und viel Abwechslung, Spiel und Spaß...

Die Simply-Guitar-Familie folgte der Einladung von Sandra Fakler zum Saisonabschlussfest beim Dorferhof
80

Gitarren Saisonabschluss in Weistrach
Die Simply-Guitar Familie feierte im Dorferhof

Nach einer Corona bedingten Zwangspause wurde heuer die musikalische Sommerpause mit einem Ausflug zum Erlebnishof Dorfer eingeläutet. Musik verbindet. In Zeiten wie diesen mehr denn je. Und somit hat Sandra Fakler am Freitag, 27. August wieder zum traditionellen Saisonabschluss von Simply-Guitar eingeladen. Viele Kursteilnehmer und langjährige Freunde, ausgerüstet mit Gitarre und guter Laune nutzten die Gelegenheit, selbstverständlich unter Einhaltung der 3G-Regel, um sich nach langer Zeit...

Die Steyrtalbahn fährt wieder im Juli und August. | Foto: Volkhard Süss
2

Urlaub daheim
Zehn Ideen für den Sommer

Langeweile in der Urlaubs- und Ferienzeit? Wir präsentieren zehn Dinge, die man erlebt haben sollte. 1. Abkühlen: Wem es jetzt die Schweißperlen auf die Stirn treibt, der kann sich am Ufer der Steyr, beispielsweise in der Steyrer Au, abkühlen. Auch in der Steyrer Schwimmschule findet man die perfekte Erfrischung. Das älteste Arbeiterbad Europas ist für seine gute Wasserqualität und sein besonderes Flair bekannt. 2. Sich gehen lassen: Vielfältige Wander-, Bergwander- und Almwanderwege laden...

Foto: Daniela Holzinger & Magdalena Winkler
6

VS Losenstein
Nervenkitzel in luftiger Höhe

Ein Abenteuertag im Hochseilgarten Großraming LOSENSTEIN. Am Donnerstag, 10. Juni, startete die 4. Klasse der VS Losenstein einen spannenden Tag. Mit dem Zug fuhren sie Richtung Großraming, um das Abschlussjahr gebührend ausklingen zu lassen. Eine Mitarbeiterin des Hochseilgarten Großraming erklärte den 14 Schülern  geduldig die Sicherheitsvorkehrungen und half ihnen in „Notfällen“. In unterschiedlichen Parcours konnten die Jungen und Mädchen ihre Kräfte messen. Geschickt kletterten sie über...

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger präsentierte den Leader-Ausflugsführer 2021 in Kallham mit den Eigentümern von Emmas Laden, Martina und Michael Pauzenberger, und mit Christoph Rechberger von der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ. | Foto: BRS
3

Leader-Ausflugsführer
Auf Entdeckungstour durch ganz Oberösterreich

Pünktlich vor den Sommerferien veröffentlichen die Leader-Regionen gemeinsam mit der Oberösterreich Tourismus GmbH und der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ den Ausflugsführer "Entdecken und Staunen". OÖ. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger präsentierte den Leader-Ausflugsführer 2021 in Emmas Laden, einem Leader-Projekt in der Region Mostlandl-Hausruck. Im handlichen Taschenbuch "Entdecken und Staunen" – der bereits dritten Auflage – finden sich aber insgesamt 215 Projekte aus...

Aussenansicht Bioenergie Steyr.  | Foto: Steyrer Zukunftsradeln

Steyrer Zukunftsradeln
Ausflug zu Bioenergie Steyr am 12. Juni

Am 12. Juni geht es zu Bioenergie Steyr - Biomasse Fernheizkraftwerk in Ramingdorf.  STEYR. Das „Zukunftsradeln“ ist eine Initiative der Gruppe Klimafocus Steyr, in Kooperation mitRadlobby Steyr, Bildungszentrum Dominikanerhaus und Treffpunkt Mensch und Arbeit. Dieses Jahr hat Barbara Felton vier Ausflugsziele zu Orten ausgewählt, die zeigen wie man in den Bereichen Handel, Gartenbau, Energie und Wohnen einen wichtigen Beitrag für eine ökologische Zukunft leisten kann. Diese Ziele werden mit...

Foto: kurt-hoerbst

„Steyrer Zukunftsradeln"
Im Mai gehts nach Gleink

Das „Zukunftsradeln“ ist eine Initiative der Gruppe Klimafokus Steyr, in Kooperation mit Radlobby Steyr, Bildungszentrum Dominikanerhaus und Treffpunkt Mensch und Arbeit. STEYR. Dieses Jahr wurden Ausflugsziele zu Orten gewählt, die zeigen, wie man in den Bereichen Handel, Gartenbau, Energie und Wohnen einen wichtigen Beitrag für eine ökologische Zukunft leisten kann. Diese Ziele werden mit Fahrrad oder streckenweise mit Zug + Rad erreicht. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr vor dem...

Foto: OÖ Tourismus/Stefan Mayerhofer
1 Video 3

Tourismus
Almen erwarten Massenansturm

Almtourismus wird immer beliebter. Corona hat diesen Trend noch einmal angefeuert. Auf Oberösterreichs Almen werden heuer „um ein vielfaches“ mehr Besucher erwartet – viele von ihnen waren noch nie im Gebirge. OÖ. Durch die außergewöhnlichen Umstände der vergangenen Monate haben viele Menschen die Almen für sich entdeckt. Wo sonst Hunderte Besucher anzutreffen sind, können es heuer schon Tausende sein, wie Johann Feßl, Obmann des Vereins OÖ Alm und Weide, erste Erfahrungen der Sommersaison...

Foto: Steyr und die Nationalparkregion

Neustart
Rad Shuttle Bus fährt wieder

Den Radausflug bequem mit dem Rad Shuttle Bus ab Steyr oder Spital am Pyhrn starten. STEYR-LAND. Der Rad Shuttle verkehrt von 30. Mai bis 27. September 2020 jeweils samstags, sonntags und feiertags an Vormittagen. Für eine Mitfahrgarantie buchen Sie den Shuttle mindestens 24 Stunden vorab – online auf www.steyr-nationalpark.at – hier finden Sie auch den genauen Fahrplan und die Haltestellen. Telefonische Auskunft: Tourismusverband Steyr und die Nationalparkregion 07252/53229 Tourismusverband...

Foto: Lions Club Weyer
2

Alpaka Bauernhof
Lions Club Weyer lädt die Lebenshilfe zum jährlichen Ausflug

Wie in den vergangenen Jahren wurden auch heuer die Klienten der Lebenshilfe vom Lionsclub Weyer, unter Führung des Präsidenten Ernst Kupfer, zu einem Ausflug eingeladen. WEYER. In diesem Jahr ging es zum Alpaka-Bauernhof der Familie Geiblinger nach Haag. 39 Tiere werden dort betreut. Diese Alpakas sind sehr zutraulich, sanft und sind daher bestens als Therapie-Tiere geeignet. Nach einer kurzen Einführung durch die „Chefin“ Renate Geiblinger durften die Tiere gestreichelt werden. Ein...

Viele freiwillige Helfer im Gesundheitsdienst des Roten Kreuzes freuten sich über die Stadtführung in Steyr und den Imbiss
3

Dankeschön für die Freiwilligen
Interessanter Stadtrundgang als Dank für tausende Stunden Freiwilligenarbeit

Den freiwilligen Gesundheitsdienst des Roten Kreuzes im Bezirk Steyr Land üben mehr als 400 Männer und Frauen aus. Als Dankeschön für diese unzähligen, tausenden Stunden, die ehrenamtlich bei Essen auf Rädern, im Besuchsdienst und in der Tagesbetreuung von älteren Menschen gemacht werden, lud die Bezirksstelle zum Stadtrundgang in Steyr mit anschließendem Imbiss ein. Wegen der großen Anzahl der Freiwilligen gab es das Angebot für Touren im alten Steyrdorf und zu den historischen Innenhöfen in...

Kneipp-Obmann Karl Sturmberger am Balancierbalken
3

Aktiv mit Kneippen
Ausflug der Bad Haller Kneippianer

Dass Kneippen gesund erhält, bewiesen die über 30 Teilnehmer beim Ausflug des Kneippaktivclubs Bad Hall. Es ging in den äußersten Nordwesten Oberösterreichs zum Stift Engelszell, in die Schaukonditorei in Pfarrkirchen und zur Kneipp-Fitnessanlage in Oberkappel - Ranna. Da aktivierten sich die "Kneippianer", machten Klimmzüge, Liegestützen und die klassischen Kneippanwendungen mit Storchenschritt ins Fußbad. Es gab viel Freude am gemeinsamen Aktivsein des Kneippclubs.

Anton Hametner (Mitte) wurde zum Ehrenmitglied ernannt. | Foto: Andreas Pernegger
2

Präsidium neu gewählt
Mehr als 70 Jahre „Glorreicher Kegelclub Bad Hall“

Seit 1947 frönen die Kegler ihrem geselligen Hobby jeden Freitag von Oktober ober bis Mai. Anfangs im Gasthof "Schöne Aussicht", wo die Kegel noch ein Kegelbub aufstellen musste. BAD HALL. Ab 1963 kegelte man auf der neu errichteten vollautomatischen Kegelbahn des Gasthof Hametner, die bis heute noch gut in Schuss ist und einen gewissen Retro Charme versprüht. Neuwahl des PräsidiumsDer Höhepunkt der Kegelsaison ist der alljährliche Ausflug, der die Mitlieder bislang schon in viele Destinationen...

Foto: Caritas
3

Ausflug
Jagdmärchenpark verzauberte die Senioren

Jedes Jahr machen die Senioren, Angehörigen, Freiwilligen und Mitarbeiter vom Caritas-Seniorenwohnhaus Schloss Hall in Bad Hall einen gemeinsamen Sommerausflug. BAD HALL. Vor kurzem ging es in den Jagdmärchenpark Hirschalm nach Königswiesen, wo es auf dem magischen Rundweg jede Menge zu entdecken gab. Schon die Busfahrt von Bad Hall auf die Mühlviertler Alm war für die Ausflugsgruppe eine landschaftliche Entdeckungsreise. Auf der Hirschalm angekommen, steuerte ein Teil der SeniorInnen gleich...

Sandra Fakler und die Simply-Guitar-Familie beim Besuch in Kärnten zum Saisonabschluss 2019 | Foto: Manfred J. Schusser
304

Simply-Guitar Saisonabschluss
Musikalischer Ausflug nach Kärnten

Heuer wurde die musikalische Sommerpause mit einem Ausflug nach Kärnten, in die Heimat von Franchise-Partner Manfred J. Schusser eingeläutet. SIERNING: Mehr als 50 Kursteilnehmer und langjährige Freunde, ausgerüstet mit Gitarre und guter Laune folgten der Einladung von Sandra Fakler am Samstag, 29. Juni zum traditionellen Saisonabschluss von Simply-Guitar. Bei der Ankunft in Feldkirchen wurde die musikalische Runde von Bürgermeister Martin Treffner im Caffe & Bistro "Al Dente" von Gabi Schabus...

Foto: NMS Garsten, Barbara Feichtinger
2

Zwischen Schönbrunn, Tracht & Co
Schüler der NMS Garsten erkunden schönes Wien

Was passiert, wenn man mit den Schülern der vierten Klasse eine Abschlussreise nach Wien plant? Action, Spaß und Spannung sind auf jeden Fall garantiert! Und die oberösterreichische Tracht aus Garsten macht dem Stil der wunderschönen Großstadt Wien eventuell sogar Konkurrenz, wie man anhand unserer Schüler auf dem Foto erkennen kann…. GARSTEN. In der Woche vom Karfreitag machten sich die Klassenvorstände der vierten Klassen mitsamt den Begleitlehrern auf den Weg, um mit den Ältesten unserer...

Foto: Klimafokus Steyr

Klimafocus
Steyrer Zukunftsradeln

"Mit dem Rad zu Zukunftsprojekten in und um Steyr" STEYR. Klimafokus, Dominikanerhaus und Radlobby Steyr laden einmal im Monat zur Besichtigung von nachhaltigen Zukunftsprojekten und Orten in und um Steyr: z.B. Leben mit Sonnenstrom, Photovoltaik, Batteriespeicher, Elektrofahrzeuge, Kleinwindanlagen, gemeinschaftliche Siedlungsprojekte, Food-Coops, Nachbarschaftsgärten, Permakultur. "Wir besichtigen Plätze, wo Klimaschutz und die Umsetzung des Pariser 2°-Ziels ernst genommen wird", lädt Peter...

Foto: Seniorenbund Steyr

Seniorenbund Steyr
Auf den Spuren von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber

STEYR. 1818 – also vor 200 Jahren – ist in Oberndorf das wohl innigste Weihnachtslied erstmals erklungen. Der Zufall führte zwei ähnlich denkende Männer dort zusammen und es entstand ein Lied, das mittlerweile in über 300 Sprachen und Dialekten auf der ganzen Welt gesungen wird. Joseph Mohr schrieb den Text bereits 1816 während seines priesterlichen Wirkens in Mariapfarr. Zu Weihnachten 1818 legte er – nun in Oberndorf als Hilfspfarrer im Einsatz - den Text seinem Freund, dem Lehrer und...

Foto: Franz Putz
4

Ministranten on Tour

BEHAMBERG. Der heurige Ministrantenausflug des Pfarrverbandes Behamberg - Vestenthal - Haidershofen ging am 28. August nach Spital am Pyhrn. Dort gab es das Outdoor-Trainer Abenteuer-Management. Ziel war Gemeinschaftsarbeit mit Teams Spiele. So wurde Floß- und Steinzeit Autobau mit anschließenden Fahrten gemacht. Weiter ging es mit Teamgeist Spiele und abschließendem Grillen im Abenteuercamp. Die 59 Kinder, Pfarrer Norbert Kokott sowie die 9 Begleitpersonen aus dem Pfarrverband waren...

Foto: Seniorenbund Steyr
1

Steyrer Seniorenbund auf Käsetrip

STEYR. 57 Senioren folgten kürzlich dem Reisebegleiter Robert Wandl, um mit ihm die Produktpalette der Käsemacher zu verkosten. Zu diesem Zweck begab man sich in das Waldviertel, nach Heidenreichstein. In der Käsemacherwelt erlebten die Senioren einen äußerst interessanten Tag. Sehr anschaulich konnten sie mitverfolgen, wie Schnitt-, Weich- und Frischkäse erzeugt werden.  Auch der Burg Heidenreichstein wurde ein Besuch abgestattet. Das in hervorragendem Zustand befindliche Bauwerk, in seinem...

Zwischendurch gibt es auch einmal ein Verdauungsstamperl beim Heurigen | Foto: Franz Putz
1 4

Theatergruppe auf Ausflug

BEHAMBERG. Die Theatergruppe bzw. „Theater in Behamberg“ machte letztes Wochenende ihren heurigen Ausflug. Am ersten Tag, Samstag, stand der Besuch im Kabarett Simpl in Wien am Programm. Das Thema „Im freien Fall“ war da das Programm. Anschließend ging es weiter zu einem Heurigen (Wieninger) im 21. Bezirk. Gut gelaunt vom Simpl und zufrieden vom guten Heurigen wurde der erste Tag abgeschlossen. Am Sonntag wurde dann „Time Travel“ in der Innenstadt besucht. Das ist eine Magic Vienna History Tour...

Foto: Seniorenbund Steyr

Steyrer Seniorenbund erkundet das Salzkammergut

STEYR. Einen interessanten Tag verbrachten dieser Tage 45 Senioren aus der Stadt Steyr im schönen Salzkammergut. Bei traumhaftem Wetter besuchten wir vormittags die Schuhfabrik HATJES in Pramet. Nach einem informativen Betriebsrundgang war vor allem die holde Weiblichkeit erpicht darauf, den Schuhbestand durch Neues und Schönem zu verbessern. Anschließend führte uns Reiseleiterin Christine Gabath nach Gampern, wo wir uns im Gasthof Gugg ausreichend stärken konnten. Kulturreferent Robert Wandl...

Foto: Privat

Seniorenbund der Stadt Steyr erkundete die Bauernkrapfen-Schleiferei Lichtenegger in Tragwein

BEZIRK. Schon der Name machte neugierig, weshalb Reisebegleiterin Martha Limpöck eine große Schar Interessierter nach Tragwein führen konnte. Haustochter Birgit Lichtenegger, empfing uns auf äußerst freundliche Weise und wir spürten gleich, dass ihr die Freude am „Krapfenschleifen“ schon in Mutter’s Bauch mitgegeben wurde. Und wir wurden auch gleich aufgeklärt: Schleifen nennt man die Formung des Krapfens mit der Hand und wir konnten uns überzeugen, dass ein engagiertes Mitarbeiterinnen-Team...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.