Urlaub daheim
Zehn Ideen für den Sommer

- Die Steyrtalbahn fährt wieder im Juli und August.
- Foto: Volkhard Süss
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Langeweile in der Urlaubs- und Ferienzeit? Wir präsentieren zehn Dinge, die man erlebt haben sollte.
1. Abkühlen: Wem es jetzt die Schweißperlen auf die Stirn treibt, der kann sich am Ufer der Steyr, beispielsweise in der Steyrer Au, abkühlen. Auch in der Steyrer Schwimmschule findet man die perfekte Erfrischung. Das älteste Arbeiterbad Europas ist für seine gute Wasserqualität und sein besonderes Flair bekannt.
2. Sich gehen lassen: Vielfältige Wander-, Bergwander- und Almwanderwege laden zu verschiedensten Touren – leicht bis schwer – ein. Idyllische Hütten und Almen mit regionalen Köstlichkeiten für die ganze Familie machen die Region in und um den Nationalpark Kalkalpen zum Geheimtipp. steyr-nationalpark.at
3. Fitness in der Natur: Wer sich im Sommer lieber outdoor fit halten möchte, der ist bei den Fitness- und Bewegungsparks in der Region richtig. Unter anderem warten in Wolfern, Steyr, im Stadtgut, Garsten, Sierning und Laussa Fitnessparks auf Sportler und solche, die es noch werden wollen.
4. Steyr ist Landesausstellung: "Arbeit Wohlstand Macht" – unter diesem Titel kann man in die Geschichte von Steyr eintauchen. Ausstellungen gibt es im Innerberger Stadel, im Schloss Lamberg und im Museum Arbeitswelt. Infos: landesausstellung.at
5. Fahrt mit der Steyrtalbahn: Die 17 km lange Strecke von Grünburg nach Steyr führt durch die wildromantische Aulandschaft des Steyr-Flusses. Unterwegs ist das "Schnauferl" im Juli am Samstag und im August am Samstag und Sonntag. Fahrzeit rund eine Stunde. steyrtalbahn.at
6. Erlebnis Hallerwald: Durch den Hallerwald führt ein rund vier Kilometer langer Rundwanderweg zum Erholen, Krafttanken und Entspannen. Auch Wissenswertes über die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes ist dort zu finden. Bei den Besuchern werden die Sinne angeregt und ihre Verbundenheit zur Natur gestärkt. zwölf Stationen vermitteln interessantes Wissen und laden zu unterschiedlichen Übungen ein. Offizielle Eröffnung: 25. Juli. Der Weg ist für Besucher aber bereits geöffnet.
7. Book a Ranger: Mit den Rangern erlebt man den Nationalpark Kalkalpen von seinen schönsten Seiten: Wildtiere beobachten, besondere Pflanzen kennenlernen, die Waldwildnis entdecken oder das Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" erkunden. Mit "Book a Ranger" kann man die Tour individuell gestalten. Thema & Termin auswählen und schon gehts los. Infos dazu findet man auf der Homepage kalkalpen.at
8. Schlechtwetterprogramm: Ab ins Kino! Im Star Movie in Dietach und im City Kino Steyr erwarten Sie eine große Auswahl an Filmen verschiedenster Genres. starmovie.at und kino-steyr.at
9. Kultureller Hochgenuss: Beim Musikfestival Steyr wird heuer „Der Mann von La Mancha“ vom 22. Juli bis 8. August im Schlossgraben Lamberg gezeigt. „Das Wirtshaus im Spessart“ steht noch bis 14. August beim Theater am Fluss auf dem Programm.
10. Ab in den SchaGaGa: Einen schönen Sommertag ausklingen lassen oder sich zwischendurch erfrischen geht am besten in einem der Gastgärten der Wirte in der Region. Am Steyrer Stadtplatz wird im Sommer zeitweise auch Live-Musik in dem einen oder anderen Gastgarten geboten. Neu in Steyr: Das "Ins Neutor" und das "Glück auf" beim Museum Arbeitswelt.
Infos & Kontakt
• Geheimtipps: Auf der Suche nach Ausflugszielen, Fitnessparks, Wanderwegen,
Jausenstationen, Restaurants oder Spielplätzen? Die BezirksRundschau hat unter meinbezirk.at/geheimtipps verschiedene "Highligths" zusammengestellt.
• Auf der Homepage des Tourismusverbandes „Steyr und die Nationalpark Region“ findet man viele Möglichkeiten für Ausflüge und Unternehmungen in Steyr und Steyr-Land. Auch Kultur-, Radfahr- und kulinarische Angebote sind auf der Internetseite steyr-nationalpark.at zu finden.
• Infos & Tickets für "Das Wirsthaus im Spessart" beim Theater am Fluss unter theater-am-fluss.at
• Termine und Tickets für das Stück "Der Mann aus La Mancha" beim Musikfestival Steyr unter musikfestivalsteyr.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.