Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Foto: Florian Auer - fotoschnappschuss.com
11

St. Georg'ner Gewerbefest
Spiel, Spaß und viele Messeaktionen bei den Ausstellern in St. Georgen

Vom 13. bis 14. April 2024 fand das St.Georg'ner Gewerbefest statt. Bei diesem heißen, sonnigen Wetter hatte es heute viele Gäste zum Event verschlagen. Was am Fest zum finden war: Produkt- und Schauraumpräsentationen, Schaukochen, interaktive Geschicklichkeitsspiele, Bummelzugfahrten, Kinderprogramme und Kulinarische Verpflegung. Trachtige Mode beim Preßl neben einem hervorragenden Mittagessen, bekam man am Parkplatz des Trachtengeschäftes Preßl auch eine exklusive Modenschau mit der...

  • Amstetten
  • Florian Auer

Urlaubsgefühle in Bad Vöslau

Bei Temperaturen, um die 30 Grad, konnte man, gerade in den letzten Tagen, auch in heimischen Gefilden seinen Urlaub oder die Ferien verbringen, ohne auf das Urlaubsfeeling zu verzichten. Im Thermalbad in Bad Vöslau kann man sich in frischem Quellwasser erfrischen. Die Wassertemperaturen im grünen Becken liegen bei 21 Grad und im blauen Becken bei 26 Grad. Groß und klein können das besondere Feeling auf verschiedene Art geniesen, ohne sich gegenseitig zu stören. Auf den Rasenflächen befindet...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Am Ödensee
44 43 4

Ausflugstipp Ödensee

Ende  Mai 2012 machten wir in Gröbming Urlaub. Zu unseren Ausflugszielen gehörte u.a. auch der Ödensee. Eine Wanderung um den Ödensee ist ca. 2 km lang und führt durch ein Naturschutzgebiet. Es ist ein leichter Wanderweg, deshalb auch für Familien mit Kindern und für Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, geeignet. Noch dazu gibt es entlang des Weges immer wieder Bankerl zum Ausruhen. Nähere Informationen sind hier zu lesen. . Wo: u00d6densee, 8984 Pichl-Kainisch auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Poldi Lembcke
5

Museum Gugging

Das Museum in Gugging ist etwas ganz besonderes. Mit der NÖ-Card hat man kostenlosen Eintritt und Zugang zu einer ganz außergewöhnlichen Kunstwelt.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Herrliche Flusslandschaft entlang des Weges in Gaishorn.
2 9 20

Der Biotopweg in Gaishorn am See

Der Biotopweg in Gaishorn am See ist zu jeder Jahreszeit ein Ausflugstipp. Im Winter hält er auch viele, schöne Endeckungen bereit. Auch im Winter Erkundung des Biotopweges in Gaishorn ist auch im Winter ein Genuss. Natürlich sollte man gut eingepackt sein, denn an einem See weht meistens der Wind. Schön ist der südliche Schilfgürtel der im Winter einen besonderen Charme hat. Viele Hinweistafeln Entlang des Weges stehen viele Hinweistafeln mit nützlichen Informationen. Zugegeben einige haben...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
1 12

Skischaukel Mönichkirchen und Mariensee

Die Skischaukel Mönichkirchen und Mariensee ist ein tolles Skigebiet für Jung und Alt, für Anfänger und Könner und selbst für Nichtskifahrer. Im Unterschied zu vielen anderen Skigebieten können auch Fussgänger mit den Sesselliften des Sonnen- und Panoramaliftes mitten ins Skigebiet bzw. bis zur Bergspitze fahren. Dort angekommen kann man auch ohne Skier die Natur geniesen. Die urigen Hütten laden dann zur Einkehr ein.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
4 4 41

"Aufi geht's" - Wipfelwanderweg Rachau

Als WOCHE Regionautin suche ich immer Ausflugsziele die in meiner Umgebung zu finden sind. Ich habe mir einen nicht so heissen Tag ausgesucht um den Wipfelwanderweg in der Rachau zu erkunden. Mit 28.4. eröffnete dieser nach der Winterpause wieder seine Pforten. Die Rachau bei St.Margerethen/Knittelfeld gelegen ist ein herrliches Platzerl. Wo ist die Rachau Der Wipfelwanderweg ist von Knittelfeld aus beschildert wenn man von der Abfahrt Knittelfeld Ost kommt. Kommt man aus Richtung St.Lorenzen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Sonja Hochfellner
1 4 23

Die Benediktinerabtei in Seckau

„Ora, labora et lege!“ was übersetzt heisst: "„Bete und arbeite und lies“. Nach diesen Regeln leben die Benediktinermönche. So machten wir also einen wunderbarer Ausflug nach Seckau bei strahlend, blauem Himmel. Als Juwel der romanischen Baukunst beschrieben sollte man die Benediktinerabtei in Seckau unbedingt mal gesehen haben. Schon bei der Anfahrt sieht man die Turmspitzen über den Wald ragen. Es ist nicht mein erster Besuch aber ich endecke immer wieder Neues. Am Parkplatz angekommen steht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Sonja Hochfellner

Adventsmarkt Weingut Schlossberg Bad Vöslau

5 Jahre Erzgebirgische Präsentation in Bad Vöslau. Advents- und Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge. Weingut Schlossberg in Bad Vöslau Waldandachtstraße 23. Samstag, den 19.11.2016 von 12:00 bis 20:00 Uhr Sonntag, den 20.11.2016 von 11:00 bis 19:00 Uhr Wann: 19.11.2016 12:00:00 bis 20.11.2016, 19:00:00 Wo: Weingut Schlossberg, Waldandachtstraße 23, 2540 Bad Vöslau auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2 22

Ausflugstipp Wachau

Die Wachau liegt an der Donau zwischen Melk und Krems. Die Region mit ihren malerischen Dörfern, Städten, Ruinen und Klöstern gehört zum Weltkulturerbe. Die Weine gehören zu den besten in Österreich. Einer der bekanntesten ist der Grüne Veltliner. Wo: Peter Fu00f6ller, Du00fcrnstein, 3601 Du00fcrnstein auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Dr. Peter Föller
7

Original Hofbräu München in Krems

Seit kurzer Zeit findet man am Steinertor in Krems jetzt das original Hofbräu HB München. In den nächsten Tagen beginnen dann die Umbauarbeiten im Innenbereich, wodurch das Ganze auch das Flair vom original Hofbräuhaus in München bekommt. Das Bier und auch das echte Oktoberfestbier kann schon jetzt genossen werden. Ob Krügerl, Seidel oder Maß. Wo: Peter Föller, Steinertor, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Dr. Peter Föller
Postbus aus dem Jahre 1959, 125 PS,6 Zylinder und 31 Sitzplätze
13 17 3

NOSTALGIEBUS in Pertisau am Achensee

Platz nehmen, sich zur Gramai Alm im Naturschutzgebiet Karwendel chauffieren lassen und dabei die herrliche Aussicht, genießen. Sitzt man in diesem 57 Jahre alten Bus, fühlt man sich in die "gute alte Zeit" zurückversetzt und bei so manchem, werden Erinnerungen wach. Ich habe diese einzigartige Ausflugsfahrt, sehr genossen ... es war wunderbar!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
15 15 16

Ein Sonntagsausflug....

Die Kartause Mauerbach wurde im Jahr 1314 durch Friedrich den Schönen gestiftet. 1342 wurde höchstwahrscheinlich die Kartause Prag mit Mönchen aus Mauerbach besiedelt. Im Spätmittelalter erlitt das Kloster wiederholte Plünderungen, etwa in der Zeit 1483 bis 1486 und dann 1529 beim Türkeneinfall eine regelrechte Verwüstung mit sieben Toten. Um 1550 lebten nur vier Mönche im Kloster. Unter Prior Georg Fasel (1616–1631), den Kardinal Khlesl aus der Kartause Prüll bei Regensburg berufen hatte,...

  • Purkersdorf
  • Kurt Dvoran
1

1. Erzgebirgische Ostermarkt

Weingut Schlossberg in Bad Vöslau Samstag, den 19.03.2016 von 11:00 bis 20:00 Uhr Sonntag, den 20.03.2016 von 11:00 bis 19:00 Uhr Ausstellung und Verkauf Erzgebirgische Handwerkskunst zu Weihnachten und diesmal auch zu Ostern Wir freuen und auf Ihren Besuch. Neben dem Kunsthandwerk bietet die Familie Wertek vom Weingut Schlossberg ihre bekannten guten Weine und viele Köstlichkeiten für das leibliche Wohl. Verbinden Sie den Besuch der Ausstellung mit einem Ausflug durch die Weinberge der...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2 10 16

Guglzipf

Ausflugstipp Fährt man mit der Bahn nach Leobersdorf und nimmt sein Fahrrad mit, dann kann man entlang des Triestingtalradwegs über Hirtenberg nach Bernburg fahren. Dort angekommen besteht die Möglichkeit zu Fuß zum Gugelzipf mit Aussichtsturm und Gasthof zu wandern. Ältere Menschen können auch mit dem Auto zum Guglzipf gelangen. Oben angekommen gibt es gute Hausmannskost und man hat einen super Blick über das Triestingtal. Wo: Peter Fu00f6ller, Berndorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.