Ausflugsziel

Beiträge zum Thema Ausflugsziel

Werbung vom Keltenmuseum  | Foto: H.Bachinger
7 6 28

Lebendige Geschichte(n)

Die Werbung vom Keltenmuseum Hallein macht mich neugierig! Lebendige Geschichte(n) – Historische Persönlichkeiten erzählen… Darstellerischer Stadtrundgang Sind Sie bereit, in die Geschichte einzutauchen und sich auf eine Zeitreise zu begeben? Bei einem Stadtrundgang mit Nora Watteck, Salome Alt, Franz Dückher von Haslau zu Winkl und Elisabeth Gruber lernen Sie diese historischen Persönlichkeiten kennen und erleben Hallein aus einem anderen Blickwinkel. Treffpunkt ist im Keltenmuseum, wo uns...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Caroline Steiner, kaufmännische Geschäftsführung, Landeshauptmann Peter Kaiser und Wolfgang Muchitsch, Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer.
 | Foto: MeinBezirk.at
4

Klagenfurt
Das Kärnten Museum begrüßt ein neues Jahr

So viele wollten sich das neue Landesmuseum anschauen: Ein Jahr nach der Wiedereröffnung nach jahrelanger Planung mitsamt Umbau des kärnten.museums blickt die Geschäftsleitung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. KLAGENFURT. Das Kärnten Museum Klagenfurt feiert ein Jahr Erfolgsgeschichte mit über 100.000 Besuchern und über 200 Veranstaltungen. Bereits eine Woche nach der Neueröffnung am 20. November 2022 hatte das Museum 9.000 Besucher verzeichnet. Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ana Caric
5

Payerbach
Saison für das Schaubergwerk Grillenberg startet

Ab 6. Mai kann das Erlebnis für die ganze Familie wieder besichtigt werden. PAYERBACH. Eintauchen in die unterirdische Welt eines Bergwerks ist ab 6. Mai in Payerbach wieder möglich. Am Eröffnungstag findet um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr jeweils eine Führung statt. Ein Shuttle bringt Bergwerk-Interessierte bequem vom Ortsplatz Payerbach zum Bergwerk. Abfahrtszeiten: 10.15 Uhr, 12.15 Uhr und 14.15 Uhr. Ein Shuttle fährt auch um 10.20 Uhr, 12.20 Uhr und 14.20 Uhr von der Feuerwehr Payerbach ab....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3 33

Brücke von Andau - Skulpturenallee
Fluchtstraße Andau

Die Brücke von Andau diente im Jahr 1956 als Fluchtweg über den Einser-Kanal. Nach der Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands flüchteten die Menschen nach Österreich. Entlang dieses Weges haben zahlreiche Künstler aus aller Welt mit ihren Skulpturen eine einmalige Freiluftgalerie geschaffen. Die Skulpturen stehen im  Zeichen der  „Ablehnung von Gewalt, Intoleranz und Inhumanität, Menschenverachtung und Rassismus.“ Eine leichte Wanderstrecke für Alt und Jung. Mit historischen Ereignissen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Vanessa Gruber
1 1 25

SCHLOSS TRAUN
Schloss Traun

Schloss Traun war der Sage nach im 11. Jahrhundert eine Burg, die von Wolf, Wolfram oder Wülfling von Abensperg errichtet wurde. Als sicher gilt, dass diese Feste am Beginn des 12. Jahrhunderts bereits existiert hat. Die Feste Traun war eine Burg mit Inselcharakter, da sie von Wassergräben umgeben war. Diese Art der Befestigung mittels einer "Ringmantelanlage" ist charakteristisch bei Wasserschlössern in Oberösterreich.

  • Linz-Land
  • Karl B
Die Südsteiermark bietet Naherholung, Kulinarik und Spaß in einem.  | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
12

Urlaub daheim
100 Dinge, die ein Südsteirer erlebt haben muss

Nachhaltigkeit ist das große Thema, nicht erst seit der Explosion der Spritpreise. Warum also in die Ferne scheien wenn das Gute liegt so Nahe? Die Südsteiermark bietet eine breite Palette an schönen Destinationen, gepaart mit tollen Veranstaltungen. LEIBNITZ. Über alle Grenzen beliebt ist hier der Motorikpark in Gamlitz. Der rund um die Gamlitzer Landschaftsteiche errichtete Motorikpark ist mit seinen 30 Stationen und nahezu 100 Übungselementen der größte seiner Art in ganz Europa. Nirgendwo...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
3 2 11

Afrikatage/Afrikafest/Donauinsel/Musik/Kultur/Festival
Afrika-Tage 2021, Ein Fotospaziergang

Lebensfreude pur, Afrikanische Musik, Brauchtum, Kunst und kulinarische Leckerbissen bieten heuer wieder die Afrikatage 2021 (16.07.-02.08.) auf der Donauinsel! Nach einem Jahr Corona - bedingter Pause, darf man wieder in diese farbenfrohe, rythmische und künstlerische Welt eintauchen. Und wie gut das tut, endlich wieder spürbar die Freude und Lust am Dasein miterleben zu dürfen, sowie die Möglichkeit sich für ein paar Stunden dem Virus-und Katastrophen getränkten Tagesgeschehen entziehen zu...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
43

Volks- und Gegenwartskultur
Kulturelle Vielfalt im Freilichtmuseum Gerersdorf

Ein lohnendes Ausflugsziel, das nach dem Corona-Lockdown besucht werden kann, ist das Freilichtmuseum Gerersdorf. Das Ensemble besteht aus 32 alten, südburgenländischen Bauernhöfen und Wirtschaftsgebäuden. Eine Fülle von bodenständigen Gebrauchsgegenständen und bäuerlichen Geräten gibt einen umfassenden Einblick in die pannonische Kultur der letzten drei Jahrhunderte. Führungen sind nach Voranmeldung möglich. Kulturprogramm unter Corona-VorbehaltSofern die Corona-Situation es zulässt, sind auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von Laubsägearbeiten, Holzzäune herstellen, Schmieden bis hin zum Prügeltorte backen werden jeden Sonntag alte Techniken und Herstellungsweisen vorgestellt.  | Foto: Tiroler Bauernhöfe Museum
2

Kultur
Kramsacher Bauernhöfe Museum eröffnet am Palmsonntag

Am 28. März öffnet das Tiroler Bauernhöfe Museum in Kramsach. Voraussichtlich durchgehend bis Ende Oktober von 9 bis 18 Uhr. KRAMSACH (red). Nach der Winterpause öffnet das Freilichtmuseum am 28. März seine Pforten. Auch in diesem Jahr stehen Handwerk und alte Herstellungstechniken am Museumsplan. Jeden Sonntag können Besucher Handwerker bei ihrer Arbeit zusehen und erfahren viel Wissenswertes aus vergangenen Tagen. Von Laubsägearbeiten, Holzzäune herstellen, Schmieden bis hin zum Prügeltorte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
6

Ausstellung bis 5. April 2021
Marina Faust. Otto-Breicha-Preis für Fotokunst 2019

Marina Faust. Otto-Breicha-Preis für Fotokunst 2019 26. September 2020 verlängert bis April 5, 2021 Ort: Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Marina Faust (1950 Wien, AT – Paris, FR und Wien, AT) ist die 17. Preisträgerin des seit 1983 vergebenen Fotopreises am Museum der Moderne Salzburg. In Erinnerung an den wohl wichtigsten Förderer zeitgenössischer Fotografie in Österreich, wird der Preis alle zwei Jahre von der Familie Breicha gestiftet. Das Werk von Marina Faust ist facettenreich und...

  • Salzburg
  • Museum der Moderne Salzburg
7

Veranstaltung 24. Mai 2021
Physiognomie der Macht. Harun Farocki & Florentina Pakosta

Physiognomie der Macht. Harun Farocki & Florentina Pakosta 8. Dezember 2020 verlängert bis 24. Mai 2021 Ort: Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg Die Doppelausstellung Physiognomie der Macht widmet sich in einer umfassenden Gegenüberstellung dem Werk des deutschen Filmemachers Harun Farocki (1944 Nový Jičín, CZ – 2014 Berlin, DE) und der österreichischen Grafikerin und Malerin Florentina Pakosta (1933 Wien, AT). Während Farocki zu den wichtigsten Dokumentarfilmern und Medienkünstlern...

  • Salzburg
  • Museum der Moderne Salzburg
7

Ausstellung bis 2. Mai 2021
Fiona Tan. Mit der anderen Hand/With the other hand

Fiona Tan. Mit der anderen Hand/With the other hand 31. Oktober 2020 verlängert bis 2. Mai 2021 Ort: Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg Die in Amsterdam lebende Video- und Filmkünstlerin Fiona Tan (1966 Pekan Baru, ID) nimmt seit den 1990er-Jahren eine zentrale Position innerhalb der zeitgenössischen Kunst ein. Ihre Arbeiten, die auf zahlreichen Biennalen und in vielfältigen anderen internationalen Ausstellungskontexten gezeigt worden sind, gleichen Reisen durch Raum und Zeit, durch...

  • Salzburg
  • Museum der Moderne Salzburg
8

Ausstellung bis 13. Juni 2021
Not Vital. IR

Not Vital. IR 8. Dezember 2020 – 13. Juni 2021 Ort: Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg Not Vital (1948 Sent, CH) gilt als Künstler-Nomade, der mit anthropologischer Wissbegierde seit rund 50 Jahren die ganze Welt erkundet. In seinen Ateliers in Brasilien, Chile, China, Italien und Niger lebt und arbeitet er immer wieder für einige Monate mit den dort ansässigen Menschen und ihren Kulturen und Traditionen. Gleichzeitig ist Vital eng verbunden mit dem Ort seiner Herkunft, dem Schweizer...

  • Salzburg
  • Museum der Moderne Salzburg
5

Ausstellung bis 5. April 2021
In Real Life. Lebensrealitäten im Fotobuch

In Real Life. Lebensrealitäten im Fotobuch 26. September 2020 verlängert bis 5. April 2021 Ort: Museum der Moderne Salzburg Rupertinum & Generali Foundation Studienzentrum (im Rupterinum) „Endlich treffen wir uns IRL!“ Sätze wie dieser aus der (Post-)Corona-Zeit zeigen, wie groß unser Bedürfnis nach dem „echten“ Leben ist. Das Chatkürzel IRL (In Real Life) steht für das Versprechen, dass hinter dem digitalen Leben das greifbare „richtige“ Leben wartet. Oftmals ist dies aber eine Realität...

  • Salzburg
  • Museum der Moderne Salzburg
Die Bibliothek aus der Barockzeit
1 4 2

Das Benediktinerstift Admont - immer einen Ausflug wert!

Das Benediktinerstift Admont im Ennstal wurde 1074 gegründet. Neben einem Mönchskloster gab es im Mittelalter hier auch ein Nonnenkloster. Die Ableitung wäre einfach, aber der Name leitet sich nicht von "ad montes" (Lateinisch für bei den Bergen) ab, das ist eine spätere Latinisierung. In der ältesten Urkunde aus dem Frühmittelalter aus dem Jahr 859 heißt der Ort "In Ademundis valle" (im Tal Ademundis). Als Gründerin gilt Hemma von Gurk, Gräfin von Friesach, die 1045 starb. Seit Jahrhunderten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Reinhard Möstl
Die Gruppe Pholc - irische Musik von Waldviertlern perfekt gespielt. v.l.n.r.: Katrin, Michaela, Maria und Andreas. Info unter: www.pholc.at
10

Saisonstart im Waldviertler Forellenhof

Ein kulinarischer und kultureller Geheimtipp im Eisenbergeramt startet in die Saison 2017 Familie Wruhs und das Team starten am 8. April in die neue Saison. Der idyllisch gelegene Waldviertler Forellenhof im Eisenbergeramt verwöhnt auch dieses Jahr wieder die Besucher mit allerlei Köstlichkeiten und einem vielfältigen kulturellen Programm in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Gföhlerwald. Vieles bleibt beim Altbewährten und doch wartet das Team um Dr. Erich Wruhs mit einigen Neuigkeiten auf....

  • Krems
  • Katharina Fessl

Buchtipp der Woche: Chiemgau und Rupertiwinkel

Was macht den Charme aus, mit dem die Menschen, Bauwerke und Orte in der Region Chiemgau und Rupertiwinkel ihre Gäste verzaubern? Autor Peter Pfarl und Fotograf Toni Anzenberger sind dieser Frage nachgegangen. Was sie gefunden haben gibt Einblicke in eine Welt voller Geheimnisse und Sonderbarkeiten, Königsschlösser, Lüftlmaler und Zauberberge – lassen Sie sich von dieser wunderbaren Landschaft und ihren Geschichten überraschen! Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
8

Das Stadt-Gedächtnis

Stadtmuseum und Stadtarchiv lassen ihre Besucher in die Vergangenheit von Innsbruck und dessen Bewohnern eintauchen. Das mit dem Museumspreis ausgezeichnete Duo bildet die zentrale Anlaufstelle für wissensdurstige Touristen und Einheimische, die abseits des Goldenen Dachls und Kaiser Maximilians etwas über das "normale"Alltagsleben erfahren wollen. Das Stadtmuseum stellt in seiner Dauerausstellung aus den Beständen des Archivs Aspekte der Stadtgeschichte vor. Besonderes und Typisches für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Löscher
2

Silberzeit-Tipp!

Schwazer Stadtrundgang mit QR-Code In der Schwazer Silberstadt gibt es ab Sommer 2012 ein neues Leitsystem, das mit historischen Rundgängen die Gäste durch die Straßen und Gassen der Stadt führt. Die elegant gestalteten Informationstafeln befinden sich an wichtigen zentralen Standpunkten in der Silberstadt. Sie erleichtern nicht nur die Orientierung, sondern bieten auch einen Mehrwert mit Informationen über die Sehenswürdigkeiten in Schwaz. Auf den Stadtplänen sind außerdem Rundgänge durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Mittelkärnten erleben

Unterwegs mit dem Mittelkärntner Zeit-Reiseführer JETZT NEU: der Reiseführer für alle, die Kärnten aktiv erleben wollen: auf Zeit-Reise ins Mittelalter, auf den Spuren der heiligen Hemma, in die Antike und zu kulinarischen Köstlichkeiten - mit zahlreichen Ausflugs- und Kulinarik Tipps auf 220 Seiten, inkl. einer aktuellen Freytag&Berndt Freizeitkarte (1:150.000) mit Radrouten und Ausflugszielen, sowie einer Kulinarik-Karte, zum Vorzugspreis von nur € 9,90! IHR VORTEIL: Bestellen Sie jetzt und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Michael Procházka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.