Ausflugsziel

Beiträge zum Thema Ausflugsziel

4 2 9

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
Naturdenkmal 3 Thermalquellen in Bad Fischau

Diese Woche war ich auch auf Entdeckungsreise und -wanderung in Bad Fischau, dabei kam ich beim Thermalbad vorbei. Die drei Thermalquellen von Bad Fischau wurden per Bescheid 1971 zum Naturdenkmal erklärt. Die seltenen Muscheln habe ich zwar nicht gesehen, aber es wimmelte von kleinen Fischen.

  • Wiener Neustadt
  • Herbert Ziss
Schloss Pottendorf, Niederösterreich, Wasserschloss
28 21 8

Regionautentreffen
Schloss Pottendorf - Niederösterreich!

Der Schlosspark ist seit einigen Jahren, wieder öffentlich zugänglich und auch die schöne, spätgotische Schlosskirche wurde saniert. Im Park steht eine 1000 Jahre alte Linde, die als Naturdenkmal geschützt ist und auch der Park wurde zum Naturdenkmal erklärt. Das Schloss Pottendorf in der Gemeinde Pottendorf, wurde im Jahre 1130 erstmals urkundlich erwähnt.

  • Niederösterreich
  • Marie Ott
Dieses Verbotsschild hat Gerda Hasibether bereits im Vorjahr aufgstellt – geändert hat sich nichts. Jugendliche feiern in der Nacht Partys am Gstoanarat, machen Lagerfeuer und lassen ihren Müll liegen. | Foto: Hasibether
12

"Jetzt reicht's": Zu viel Müll im Gstoanarat in St. Florian am Inn

Jugendliche vermüllen regelmäßig das Gstoanarat, das beliebte Ausflugsziel an der Pram bei St. Florian. Jetzt zieht die Besitzerin scharfe Konsequenzen. ST. FLORIAN AM INN (ska). Berge an leeren Bierdosen, Fäkalien samt dazugehörigen, verschmutzten Taschentüchern, in Lagerfeuer verbrannte Spraydosen und noch viel mehr: Schubkarren voll Müll haben Gerda Hasibether und ihre Eltern bereits beim Gstoanarat an der Pram gesammelt. Das Naturdenkmal an der Pram ist seit Jahrhunderten im Besitz ihrer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Wildgansfichte in Mönichkirchen erinnert an den Dichter, der hier gerne auf dem Bankerl saß und in die Steiermark schaute. | Foto: Land NÖ

NATURDENKMAL: die Wildgansfichte von Mönichkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). An der steirischen Landesgrenze zwischen Mönichkirchen und der Mönichkirchner Schwaig ragt die Wildgansfichte in den Himmel. Die mächtige Fichte wurde bereits im Mai 1936 zum Naturdenkmal erklärt und erinnert an den Dichter Anton Wildgans, der ab 1909 über 23 Jahre seine Sommer und Winter verbrachte. Wildgans fand im Hotel Windbichler, der Pension Erika und dem Haus der Wäscherin Plank Linderung seiner Leiden und Energie zum Schreiben. "Kirbisch oder Der Gendarm, die...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Der Sebastianfall ist ein beliebtes Ziel bei Wanderern und Kletterern. | Foto: botanische-spaziergaenge.at

NATURDENKMAL: Sebastianfall in Puchberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Der Sebastianfall in Puchberg rauscht unmittelbar neben einem, idyllisch zwischen Felsen gelegenen, Wirtshaus in Kaskaden 70 Meter in die Tiefe. Der Wasserfall wurde um Weihnachten 1956 zum Naturdenkmal erklärt. Der Wasserfall und die - wie es im Bescheid heißt - "Erfrischungshütte" sind nicht nur beliebte Wanderziele, die Felsen, die das tosende Wasser einrahmen, werden auch gern sportlich erklettert.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: Gemeinde

NATURDENKMAL: die 1000-jährige Stieleiche

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die 1000-jährige Eiche von Aspangberg-St. Peter ragt wuchtig in der Rotte Langegg auf 700 Meter Seehöhe in den Himmel. Der Baumriese hat einen Stammdurchmesser von zwei Metern und einen Kronendurchmesser von 32 Metern. Erreichbar ist das imposante Naturdenkmal über den Güterweg Langegg oder oder vom Gasthof "Grüne Wiese" aus über das Wanderwegenetz. Da sich die majestätische Stieleiche (Quercus robur) auf einem Privatgrundstück befindet, ist sie nicht direkt begehbar,...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Eine markante Landmarke ist die Kletschkahöhe oberhalb von Edlach. | Foto: RAXmedia

NATURDENKMAL: die Kletschkahöhe

REICHENAU (bs). "Die Kletschkahöhe ist ein beliebtes Ausflugsziel und stellt einen dominierenden Bestandteil des Landschaftsbildes um Reichenau als eine Art Kulisse vor Rax und Schneeberg dar", steht im Bescheid vom Dezember 1977, der die Kletschkahöhe zum Naturdenkmal erklärte. Inzwischen wurde der Aussichtsort, der an den ersten Sommerfrishcler erinnert, zu einer leicht erreichbaren Oase der Ruhe mit einem überwältigenden Bergpanoramablick.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Der Hintersee im Felbertal bei Mittersill wird vom Wasser der umliegenden Berge der Hohen Tauern gespeist. | Foto: Christa Nothdurfter
4 5 5

Der Hintersee bei Mittersill: Ein Platz zum Innehalten

Überwältigt vom Reiz des Sees, "musste" Art Garfunkel in den 70er-Jahren hier angeblich einen Joint rauchen. MITTERSILL (cn). Unbestätigten Erzählungen nach hat es den Musiker Art Garfunkel vom berühmten amerikanischen Folk-Rock-Duo Simon & Garfunkel ("Bridge over Troubled Water", "Sound of Silence" oder "Bright Eyes") einst inkognito nach Mittersill verschlagen. Der Star wurde jedoch erkannt, was ihm unter anderem einen Ausflug mit den hiesigen Honoratioren zum Hintersee bescherte. Hier war er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Naturdenkmal

TERNITZ (bs). Die Sesselbäume sind eine Gruppe von etwa zehn eigenartig gewachsener Schwarzföhren im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand am Fuß des Gösing zwischen St. Johann und Hintenburg (Ternitz). Die bizarre Form der Bäume erinnert an Sitzgelegenheiten für Riesen, daher der Name. Obwohl die Kiefern manche Besucher auch an umgedrehte Kronleuchter erinnern. Für Kinder sind die Sesselbäume ein Kletterspaß.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.