Ausgehen

Beiträge zum Thema Ausgehen

Stadtrat Admir Mehmedovic und Stadträtin Elisabeth Wegl verteilten die Bänder an Traismaurer Jugendliche.  | Foto: Foto: Wallnberger
Aktion

Traismauer setzt sich ein
“NEIN” zu K.O.-Tropfen in Niederösterreich

Niederösterreich sagt “NEIN” zu K.O.-Tropfen! Unter der Leitung von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde die Kampagne “Niederösterreich sagt Nein zu K.O.-Tropfen” ins Leben gerufen. TRAISMAUER. Als Teil dieser Kampagne hat Stadträtin Elisabeth Wegl im Jugendtreff JOT gemeinsam mit Stadtrat Admir Mehmedovic KO-Tropfen Testarmbänder verteilt, um die Jugend vor dieser Gefahr zu schützen. Diese wichtige Maßnahme trägt dazu bei, unsere Ausgehwelt sicherer zu machen. "Lasst uns gemeinsam...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
18 Gemeinden beteiligen sich am Jugendtaxi. | Foto: PantherMedia / Madrabothair

"Die Jungen sollen gut heimkommen"
Jugendtaxi auch in Saiga Hans verfügbar

Jugendliche aus Sankt Johann am Walde können nun das Jugendtaxi für einen sicheren Weg nach Hause nützen. SANKT JOHANN AM WALDE. Insgesamt 18 Braunauer Gemeinden sind beim Projekt Jugendtaxi des Landes Oberösterreich dabei. Darunter jetzt auch Saiga Hans. "Wir unterstützen das Jugendtaxi, damit unsere jungen Leute sicher vom Fortgehen nach Hause kommen", erklärt Bürgermeister Konrad Nagl.  Voraussetzung für die Nutzung des Jugendtaxis ist die 4youCard-App. Damit können Jugendliche zwischen 14...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ab 1. Juli dürfen Discos und Clubs mit einer Kapazitätsgrenze von 75 Prozent öffnen.  | Foto: Excalibur
Aktion 7

Meinungen aus der Region
Mindestabstand ade! Ab Juli wird getanzt!

Ab 1. Juli gibt es in Österreich weitreichende Öffnungsschritte, die vor allem der Jugend große Freude bereiten werden. Alle Branchen dürfen wieder öffnen, zum Großteil ohne Kapazitäts- und Platzbeschränkungen. Auch die Sperrstunde fällt komplett. In der Gastronomie gibt es ab 1. Juli keinen Mindestabstand mehr. Stadion- und Theaterbesuche, sowie Hochzeiten sind ohne Einschränkungen möglich, wie die Regierung bekannt gab. Die 3G-Regel bleibt in allen Bereichen erhalten. Damit sollen sichere...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Kommentar
Die jungen Menschen bei den Plänen mitdenken

Nach dem Kajetanerplatz am südlichen Eingang in die Altstadt soll jetzt auch der Rudolfskai umgestaltet und attraktiver werden. Eine durchaus begrüßenswerte und gute Sache –, wenn eben wesentliche Aspekte berücksichtigt werden. Einer davon ist, dass die gesamte Bevölkerung bei den Plänen mitgedacht wird. Dass nächtliche Ausschreitungen auf der "Partymeile" am Rudolfskai nichts verloren haben und diesen strikt entgegengewirkt werden muss, ist unbestritten. Dennoch muss gesagt werden, dass der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

"Warum muß ich schon um 10 zu Hause sein?"

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexperting Anna Kellner Je älter Ihre Kinder werden, desto mehr Freiraum möchten sie auch haben. Ein stets strittiges Thema ist hier, wie lange Sie Ihren Kindern das Ausgehen gestatten. Häufig wird als Argument der Jugendlichen der unbeschränkte Freiraum ihrer Freunde angeführt. Grundsätzlich sollte das für Sie nicht der Beweggrund zur Lockerung der Ausgehzeiten sein. Wichtig ist, dass die Entscheidung über dieses Thema auf dem Vertrauen zwischen Ihnen und Ihren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna Kellner
Foto: Akzente Salzburg

Fortgehen bis ein Uhr Früh ohne „Mama-Taxi“

14-16-Jährige könnten bei einem Neubeschluss des Jugendschutzgesetztes bis ein Uhr Früh ausgehen. Kommen sie dann noch von den Flachgauer Discos nach Hause? FLACHGAU (fer). Derzeit dürfen Salzburger Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren Sonntag- bis Freitagnacht bis 23 Uhr und am Samstag und vor Feiertagen bis Mitternacht unterwegs sein – gesetzt dem Fall, sie befinden sich nicht in Begleitung Erwachsener. Das sagt das Salzburger Jugendschutzgesetz. Die Erziehungsberechtigten können das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Ausgehen – wie lange?

Sommerzeit ist Ausgehzeit - wer kennt das nicht? Die Jugendlichen wollen abends mit ihren Freunden oder Freundinnen ausgehen und angeblich dürfen alle anderen länger wegbleiben als Ihre Tochter oder Ihr Sohn. Grundsätzlich entscheiden die Eltern, wie lange ein/e Jugendliche/r Kinder ausgehen darf. Das Jugendschutzgesetz legt nur maximale Ausgehzeiten fest. Ab 16 Jahren gibt es keine gesetzliche Beschränkung mehr. Bis 18 entscheiden aber die Eltern oder Erziehungsberechtigten, wann ein/e...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.