Auslandspraktikum

Beiträge zum Thema Auslandspraktikum

Elfriede Maier (rechts) mit Kollegin Barbara Ecker (li.), die sie bei der Koordination der Auslandsaufenthalte unterstützt. | Foto: HLW Braunau
4

HLW Braunau
Hochburg für Erasmus-plus-Projekte

An der HLW Braunau machen heuer mehr als 20 Schülerinnen ein Auslandspraktikum im Rahmen von Erasmus plus. Das liegt vor allem am Einsatz von Elfriede Maier. BRAUNAU, EUROPA (ebba). Elfriede Maier ist an der HLW Braunau Fachvorständin für das Team Ernährungswissenschaft und seit 2021 Erasmus-plus-Botschafterin für Berufsbildungsprogramme, außerdem Gründerin und Koordinatorin des Konsortiums für berufsbildende Schulen – vor allem für die HLW-Schulen in Oberösterreich. In ihrer Funktion...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ein Besuch von Florenz und ein Spaziergang entlang dem Arno zum Ponte Vecchio durft nicht fehlen: (v. li.) Selina Ginzinger, Marlene Auer, Anna Maria Linecker, Emmely Hörantner, Julia Gruber, Anna Albrecht, Melina Reichesser, Melissa Farah, Alexandra Bernhofer und Leonie Renezeder | Foto: Karin Kritzinger
4

HLW News 20221008
EUROPA WARTET AUF DICH! - ERLEBNISSE IM AUSLAND PRÄGEN FÜRS LEBEN

BRAUNAU. „Niemand ist eine Insel“ – getreu diesem Motto begeben sich Schülerinnen und Schüler der HLW Braunau seit vielen Jahren ins Ausland, um dort andere Kulturen und Sichtweisen aus nächster Nähe kennen und schätzen zu lernen. Seit dem letzten Schuljahr wurden die Möglichkeiten während der HLW-Zeit zu verreisen um eine Facette erweitert: Mit dem Projekt „Greenspiration“ startete die damalige 2BHL das erste „Erasmus+ Projekt“ an der Schule. Gemeinsam mit Partnern des Gymnasiums „IIS Selmi“...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Alle, die sich um die Organisation der Jubiläumsjahrgänge bemüht haben, durften sich über ein kleines, selbstgemachtes "Danke" freuen.
39

Absolvententag an der LFS Althofen
Wiedersehen macht Freude

Bereits 60 Jahre ist es bei manchen Besuchern her, dass sie die Schule in Althofen, Hunnenbrunn oder Töscheldorf besucht haben, und jetzt am Absolvententag durfte Obmann Wolfgang Monai viele davon an der LFS Althofen begrüßen. Damals gab es noch Winter- bzw. Sommerlehrgänge, weil die Jugendlichen für die Arbeit zu Hause gebraucht wurden und deshalb nicht ein ganzes Jahr in der Ausbildung verbringen konnten. Wie viel sich in der Zwischenzeit geändert hat, bewies der Informationsvortrag der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Die Otterbacher in Finnland: Beim Schlammfußball bedarf es nicht vieler Worte. | Foto: Kumpfmüller
40

Sprachbarriere adé bei Schlammfußball und Schuhplatteln

Die Schulen des Bezirks setzen auf Auslandserfahrungen ihrer Schüler – nicht nur fürs Lernen neuer Sprachen. BEZIRK (ska). "Kyllä, kyllä" antworten die Schüler auf die Frage, ob es ihnen in Finnland gefallen hat. "Kyllä" heißt "Ja" und wird "Gülla" ausgesprochen. Ein Wort, das den Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach ganz besonders in Erinnerung geblieben ist. "Man denkt gleich an die Gülle", sagt Michael Penzinger mit einem Grinsen. Gemeinsam mit 17 weiteren Schülern und vier...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: YETF

Infobörse informiert Schüler über Auslandsaufenthalte

Als eine der größten Spezial-Messen zum Thema „Bildung im Ausland“ ist die Youth Education & Travel Fair im April auch in Linz vertreten. Schüler die vorhaben, die Welt zu entdecken, sollten vorher einen Abstecher ins BRG Hamerlingstraße machen. Denn wer einen Auslandsaufenthalt plant, ist von der Vielzahl an Möglichkeiten schnell überwältigt. Die "Youth Education & Travel Fair" bietet am 16. April einen Überblick über Schüleraustausch, Au-Pair, Sprachreisen, Work & Travel, Auslandspraktika,...

  • Linz
  • Nina Meißl
LRin Beate Palfrader im Gespräch mit SchülerInnen. | Foto: Land Tirol
2

Infomesse zu Erasmus+ im Haus der Begegnung

Was ist Erasmus+? Welche Projektförderungen gibt es im Jugend-, Bildungs- und Sportbereich? Was bedeutet außerschulische Mobilität? Und welche Möglichkeiten gibt es für SchülerInnen und Lehrlinge, die Welt zu entdecken? Bei der Infomesse des InfoEck – Jugendinfo des Landes Tirol und der Tiroler Arbeiterkammer am 17. November 2014 von 16 bis 19 Uhr bleiben keine Fragen offen. „Das neue EU-Förderprogramm Erasmus+ stellt bis zum Jahr 2020 wieder Fördergelder zur Verfügung und ermöglicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.