Auspumparbeiten

Beiträge zum Thema Auspumparbeiten

Links- Entlastungsbecken in Sautern  | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 3

Unwetter-Alarm
UPDATE zu Überflutungen in der Buckligen Welt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heftige Unwetter mit intensiven Regen gingen im Bezirk Neunkirchen nieder. Die Feuerwehr ist mit Auspumparbeiten beschäftigt. Die Vorwarnung, dass heftige Gewitter wüten würden traf leider voll ins Schwarze. Heute, am 7. Juni 2022, am Nachmittag gab es schwere Überflutungen. Nach der feuchtwarmen und schwülen Luft, erreichten uns heute Schwergewitter, sodass Bäche und Flüsse die trockenliegende Bodenflächen vollständig von Wasser bedeckten, und zum Überlaufen brachten....

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
4

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Wasserschäden innerhalb von zwei Stunden in Münichholz

STEYR. Früh aufstehen hieß es am Donnerstag den, 2. Juni für die Kamerad*innen des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Um 04.04 Uhr wurden sie zum ersten Wasserschaden in einem Mehrparteienhaus in die Karl-Punzer-Straße alarmiert. Durch einen technischen Defekt an der Spüle, wurden die Wohnung und die Wohnung darunter überschwemmt. Mittels Nasssauger konnten die Münichholzer Florianis die Wassermengen aus den betroffenen Bereichen entfernen. Nach einer Stunde war der Einsatz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Dietach
5

Feuerwehr im Einsatz
Kellerüberflutung nach Rohrbruch

DIETACH. Am Montag, 16. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Dietach um 10.05 Uhr zu einer Kellerüberflutung zu einem Betrieb in der Brandnerstraße alarmiert. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges stellte der Einsatzleiter fest, dass im Zuge von Baggerarbeiten die im Freien führende Sprinklerleitung beschädigt wurde. In der Folge startete die Pumpe der Sprinkleranlage und füllte die Baugrube mit Wasser. Durch eine Undichtheit im Bereich der Leitungsdurchführungen in den Keller wurde auch der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/TZ
14

Steyr-Land
Feuerwehr Steyr im Unwettereinsatz in Schiedlberg

STEYR. Um kurz vor 23:00 Uhr des 16.08.2021 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Steyr-Land Oberbrandrat Mayr Wolfgang um eine Assistenzleistung mit dem, vom Landesfeuerwehrverband OÖ verlagerten, Stroma 100kvA Notstromaggregat und den beiden Großpumpen nach Matzelsdorf Gemeinde Schiedlberg alarmiert. Umgehend wurde mit dem Wechselladefahrzeug Kran (WLFA-K) mit Stroma 100kvA und dem Kleinrüstfahrzeug Logistik (KRFA-Logistik) samt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF St Ulrich
2

Feuerwehreinsatz
Nach Gewitter wieder Keller in St. Ulrich überflutet

ST. ULRICH. Am Dienstag (3. August) wurde erneut die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich nach einem kurzen, aber heftigen Gewitter, um 18:40 Uhr zur Hilfeleistung gerufen. Nach der Lageerkundung stellte sich heraus, dass das Kanalsystem des Objektes schuld an der Überflutung sein durfte. Da kein Wasser abfließen konnte drückte es dieses in den Keller, welcher dadurch überflutet wurde. Mit den Tauchpumpen wurden der Keller und die Wasserschächte ausgepumpt. Prophylaktisch wurden dem Objektbesitzer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehreinsatz
Unwetter fordert erneut die Feuerwehr Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Ein kurzer Regenschauer um kurz vor 23 Uhr am Montag (26. Juli) brachte es wieder zu einer Überflutung in Feyregg. Bei einer Siedlung in der Gärtnerstraße konnte der Kanal das Oberflächenwasser vom Feld nicht mehr aufnehmen. Somit kam es wieder zu einer Überflutung auf der Straße und drohte in die Häuser einzudringen. Die Ff Pfarrkirchen war mit 21 Mann eine Stunde im Einsatz Fotos: FF Pfarrkirchen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schiedlberg
4

Feuerwehreinsatz
Unwetterschäden in den Gemeinde Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Die FF Schiedlberg und in weiterer Folge die FF Hilbern mussten am Sonntag (25. Juli) zu mehreren Einsätzen aufgrund eines Unwetters im Gemeindegebiet von Schiedlberg ausrücken. Es galt hier die Szenarien Überflutungen mit Wassereinbrüchen und Sturmschäden abzuarbeiten. Mit vereinten Kräften konnte die Gefahr im Verzug an den Einsatzstellen gebannt bei werden. Fotos: FF Schiedlberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Unwetter
Feuerwehr Ernsthofen im Dauereinsatz

Starkregen und Hochwasser lösen zahlreiche Einsätze aus ERNSTHOFEN. Am Sontag, (25. Juli) wurde die Feuerwehr Ernsthofen zu mehreren Einsätzen, aufgrund eines Sturmes ab 16:23 Uhr alarmiert. Während des starken Windes, welcher am späten Nachmittag aufkam, fielen mehrere Bäume auf die Straße. Die Mannschaft beseitigte diese rasch und konnte die Straßen nach kurzer Zeit wieder freigeben. Fotos: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Wachtberg
Neun Alarmierungen/Einsätze innerhalb von einer Stunde

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Samstagabend (24. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg aufgrund des starken Regenfalls und des schweren Unwetters ab 20:51 Uhr laufend zu neuen Einsätzen alarmiert. Neben zahlreichen Auspumparbeiten in einigen Kellern, waren auch eine Fahrzeugbergung in der Unterführung Ramindorf und eine Person in Notlage auf unserer Alarmierungsliste abzuarbeiten. Um alle Einsätze zeitnah abarbeiten zu können, teilten sich die Wachtberger Florianis auf mehrere Gruppen, alle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
50

Haidershofen
Einsatzmarathon nach schweren Regenfällen.

Zu zahlreichen Einsätzen wurden Samstag nachts (24. Juli) und den ganzen Sonntag nach einem Gewitter sowie Starkregen Feuerwehren im Westen des Bezirks Amstetten alarmiert. Besonders betroffen waren unter anderem die Gemeinden Haidershofen, Behamberg und Ernsthofen. HAIDERSHOFEN. In Haidershofen musste eine Hochzeitsgesellschaft evakuiert werden. Die über einhundert Personen konnten sich laut der Ortsfeuerwehr Vestenthal selbst aus dem Gebäude befreien und wurden dann von der Feuerwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Feuerwehreinsatz
Unwetter sorgt in Ernsthofen für Feuerwehr-Einsätze

Eine schwere Gewitterfront erfasste in den späten Abendstunden des 24. Juli das Gemeindegebiet von Ernsthofen. ERNSTHOFEN. Durch dieses Unwetter wurde dieses Mal auch das Gemeindegebiet von Ernsthofen nicht verschont. Es gab mehr als ein Dutzend Alarmierungen für die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen zu Auspumparbeiten, weiters gab es zwei Alarmierungen zu Brandverdacht nach Blitzeinschlägen. Im Einsatz standen 28 Mann mit 5 Fahrzeugen der FF Ernsthofen rund 5 Stunden. Fotos: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Pottschach
10

Auspumparbeiten
Feuerwehr rückte mit Pumpen an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 27.Juni wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu Auspumparbeiten nach Buchbach gerufen. Aufgrund eines Gewitters und dem starken Regen wurde ein Haus geflutet. Mittels Pumpe und einem Nasssauger, wurde das Wasser aus dem Haus gepumpt. Die Feuerwehr Pottschach stand mit zwei Fahrzeugen und acht Mitgliedern im Einsatz.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
18 Florianis rückten zu den Auspumparbeiten an. | Foto: P. Zöchling

18 Silberhelme im Einsatz
Ramsaus Florianis pumpten Keller aus

Einstündiger Einsatz gegen das Wasser im Einfamilienhaus. RAMSAU. Die Freiwillige Feuerwehr Ramsau wurde zu Auspumparbeiten in die Hofersiedlung gerufen. Der gesamte Keller eines Einfamilienhauses stand unter Wasser. Zuerst wurden Gegenstände, die erheblich durch das Wasser beschädigt wurden ins Freie geschafft, danach wurde mittels Nasssaugern der Keller größtenteils vom Wasser befreit. 18 Mitglieder der Wehr waren rund eine Stunde im Einsatz.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Feuerwehr Wilfersdorf
1 5

Technischer Einsatz am 16.04.2021
Auspumpen eines Erdkellers nach Wasserrohrbruch

Am Freitag den 16.04.2021, gegen 15:00 Uhr, wurde die FF Wilfersdorf von einem Kellerbesitzer in der Berggasse alarmiert. In ihrem Erdkeller stand ca. 35 cm Wasser. Schnell konnte die Ursache der Überschwemmung gefunden werden. Ein durch Frost verursachter Rohrbruch hatte das Wasser in den Keller fließen lassen. Nach Schließung des Salbachs, durch die Gemeinde Wilfersdorf, wurde der Erdkeller mittels 2 Unterwasserpumpen leergepumpt. Eingesetzte Kräfte: FF Wilfersdorf mit 3 Mann und dem RLFA...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Fotos: FF Pichlern
8

Feuerwehreinsatz
Einsatzkräfte zu Pumparbeiten alarmiert

SIERNING/PICHLERN. Am Aschermittwoch (17.Feb.) um 13:28 Uhr wurde die Feuerwehr Pichlern durch einem "stillen Alarm" zu einem überfluteten Keller gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort sahen die Kameraden das ganze Ausmaß vom Wasserschaden. Das Wasser stand ca. 25 cm hoch im Keller des Neubaus. Erschwerend war auch das der Strom dadurch ausgefallen ist. Mit dem Einsatz einer Tauchpumpe und die Stromerzeugung aus dem Löschfahrzeug konnte das Wasser rasch abgepumpt werde. Nach ca. 2 Stunden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Bezirksblätter
3

Natschbach-Loipersbach
Gewitterzelle wütete über Natschbach-Loipersbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Abendstunden des 14. August schüttete es in Teilen des Bezirks Neunkirchen wie aus Schaffeln. Auf der Südautobahn ab Natschbach-Loipersbach konnten bestenfalls 80 km/h gefahren werden. (gz/ts). Im Wohngebiet von Natschbach-Loipersbach waren die Freiwilligen Feuerwehren Natschbach, Loipersbach, Neunkirchen und Mollram mit Auspumparbeiten in über einen Dutzend Fällen mit überfluteten Kellern beschäftigt. Auch die Wehren Peisching, Höflein, Warth, St. Egyden-Neusiedl und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Deutsch Ehrensdorf füllten sich zahlreiche Keller mit Wasser und Schlamm. | Foto: Carina Spitzer
18

Unwetter im Bezirk Güssing ließen Feuerwehren ausrücken

Die schweren Regenfälle, die am Freitag im Bezirk Oberwart große Schäden anrichteten, lösten punktuell auch im Bezirk Güssing Hochwasser aus. In Moschendorf stand die Landesstraße bis zu 30 Zentimeter unter Wasser. Die Feuerwehr musste laut Kommandant Andreas Schmidt rund zehn Keller auspumpen. "In einer Dreiviertelstunde hat es fast hundert Liter Wasser pro Quadratmeter geregnet. Das hat der Kanal nicht derpackt", schildert Schmidt. Die Deutsch Ehrensdorfer Wehr hatte nicht nur sieben Keller...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
21

Schwere Unwetter hielten die Bezirksfeuerwehren aus Melk auf Trab

BEZIRK. Ein heftiges Unwetter mit Platzregen zog in der Nacht auf Dienstag (31.05.2016) über den Bezirk Melk. Gegen 1:45 wurden bereits die ersten Feuerwehren im nördlichen Teil des Bezirks zu Auspump und Aufräumarbeiten nach dem Gewitter alarmiert. Hier standen die Feuerwehren Raxendorf, Heiligenblut und Artstetten im Einsatz. Fahrzeugbergung um 3 Uhr Kurz vor 3 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Melk zu einer Fahrzeugbergung auf die Südspange alarmiert. Da die Äcker die Wassermassen nicht...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Auspumparbeiten nach Starkregen in Edlitz

EDLITZ (www.einsatzdoku.at). Wie prognostiziert gingen am heutigen Nachmittag Gewitter über dem Bezirk Neunkirchen nieder und beendeten die seit Tagen herrschende Hitze. Kurzzeitig war der Regen so intensiv, dass das Kanalsystem das Wasser nicht aufnehmen konnte. Die FF Edlitz musste zu Auspumparbeiten ausrücken. Glücklicherweise hielt der Starkregen nicht lange an, was eine rasche Entspannung der Situation zur Folge hatte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kameraden des 2. KHD-Zuges im Einsatz mit Tauchpumpen und Notstromaggregaten. | Foto: BFK Zwettl

Wehren des Bezirks in Melk und Spitz

BEZIRK. Auch Feuerwehren aus dem Bezirk Zwettl, etwa die FF Griesbach oder die FF Zwettl-Stadt, waren im Hochwassergebiet an der Donau im Einsatz. So leisteten die Kameraden des zweiten Katastrophenhilfezuges aus der Region Groß Gerungs im Hochwassergebiet Melk Hilfe bei Auspumparbeiten. Mit 13 Fahrzeugen und 57 Mann rückten sie am 4. Juni in den frühen Morgenstunden aus. Die Zwettler Wehr unterstützte mit der Großpumpe in Spitz an der Donau die Arbeiten.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.