Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ype Limburg
58

"Das antiautoritäre Bild"-Ype Limburg im Kunstwerkraum Mesnerhaus in Mieming

MIEMING(alra).Ype Limburg präsentiert derzeit unter dem Titel „Das antiautoritäre Bild“, Camera Obscura Fotografien und Siebdrucke im Kunstwerkraum Mesnerhaus in Mieming. Der Künstler arbeitet mit Hilfe der Camera Obscura, dies ist ein dunkler Behälter, in den durch ein kleines Loch Licht einfallen kann, es entsteht ein auf den Kopf gestelltes, sehr lichtschwaches Abbild. Ype Limburg baut je nach Anforderung des Motivs und der Umgebung seine eigenen Kameras und begibt sich mit diesem...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
1.Reihe: v.l.n.r. Julia Sparber (Öffentlichkeitsarbeit,Projektmanagement ubuntu), Irene Ascher (Innungsmeisterin WK Tirol), 2.Reihe:Tommy Seiter, Clemens Ascher, Beda Sylvester Widmer, GF Reinhard Schatz
27

ubuntu-Ausstellung „Wege zum Glück-in Zusammenarbeit mit der Innung der Tiroler Berufsfotografen

IMST(alra).In der ubuntu Galerie in Imst ist derzeit dem Jahresthema „Wege zum Glück“ zugeordnet, eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Innung der Fotografen an der Wirtschaftskammer Tirol, zu sehen. ubuntu versucht als Plattform die „Kunst des Kindseins“ über den künstlerischen Ausdruck zu reflektieren und so steht bei allen Ausstellungen, der Aspekt der Sensibilisierung für die Werte, die ein tatsächliches Kindsein ausmachen, im Vordergrund, aber auch die Wahrnehmung des eigenen „inneren...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Verena Zangerle, Regina Tschurtschenthaler, Hannah Philomena Scheiber, Klaudia Scheiber-Trenkwalder
67

"HOME SWEET HOME"-lehn7.galerie in Imst präsentierte Regina Tschurtschenthaler, Verena Zangerle und Hannah Philomena Scheiber

IMST(alra).Hinter dem Ausstellungstitel „Home sweet Home“ verbirgt sich der Heimatbezug zu Imst, den die drei jungen Künstlerinnen Regina Tschurtschenthaler, Verena Zangerle und Hannah Philomena Scheiber, die von 6.-9.September in der lehn7.galerie ausstellten, haben. Familiär zwar in Imst verwurzelt, zog die kreative Berufung die drei an die Universät für angewandte Kunst nach Wien, wo sich ihre Wege erst kreuzten. Den ersten Raum der Galerie bespielte Hanna Philomena Scheiber, die noch am...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
25

Lechsüdwärts

Vielseitig und überraschend, so kann das Huanza Programm zur Kulturzeit seit jeher umschrieben werden. Aktuell läuft zur 23. Kulturzeit in der Dengel Galerie eine Ausstellung mit dem Titel »Lechsüdwärts«. Vier Künstler aus der Ammersee Region stellen gemeinsam eine Auswahl ihrer Werke aus. Zu sehen sind Gemälde von Hajo Düchting, Annunciata Foresti, Holzskulpturen von Sibylle Schwarz und Zeichnungen von Christian Wahl. Für das anspruchsvolle Auge ist besonders die unterschiedliche Arbeitsweise...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Daniela Lorenz-Kolp stellt in der Silvrettacenter-Galerie in Ischgl aus.
26

Silvrettacenter: "Forbrausch"

Die Galtürerin Daniela Lorenz-Kolp stellt 24 Bilder in Acryl aus ISCHGL (Me./otko). Vergangenen Samstag lud die Galtürer Künstlerin Daniela Lorenz-Kolp zur Eröffnung ihrer Ausstellung ins Silvrettacenter. Center-Geschäftsführer und Gemeindevorstand Erich Wechner eröffnete die Vernissage. "Bei deinen Bildern kann man die Phantasie spielen lassen. Es sind schöne Farben und gute Farbkombinationen", so Wechner. Schon während ihrer Schulzeit hatte Daniela Lorenz-Kolp einen ganz persönlichen Zugang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
37

Kunst oder Krempel

So lautet der provozierende Titel einer Ausstellung in der Dengel Galerie. Der inzwischen 70 jährige Füssener Jürgen Klatt überlässt es dem Publikum, seine Schöpfungen in diese oder eine andere Richtung zu beurteilen. Bei ihrer Eröffnungsrede bemüht Galerieobfrau Tamara O'Byrne einige Vergleiche mit bekannten Künstlern oder Galerien und verwieß darauf, dass solcherarts schon anderswo ausgestellt war. Die Herangehensweise, aus Abfall Kunstobjekte zu erstellen, ist damit nicht neu und wurde stets...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Voller Einsatz in allen Klassen
95

Schweißtreibender Spaß – Blockziehen in Lechaschau

Ein Sommernachmittag wie aus dem Bilderbuch und dazu das beliebte Jungbauernfest in Lechaschau. Ein Stück weit unterm Frauensee wurde allerhand Unterhaltung geboten, besonderer Publikumsmagnet war aber, wie jedes Jahr, das Blockziehen. Es galt hierbei, bei Temperaturen um 30 Grad, zu viert einen massiven Holzstamm zwanzig Meter weit über den Boden zu schleifen. Die Regeln sind einfach: Das schnellste Team gewinnt. Frauen, Männer und Kinder haben jeweils ihre eigene Klasse und einen entsprechend...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Vogelspinne (Lasiodora fracta) auf dem Arm
9 27

"INSECTOPHOPIE" - Spinnenausstellung

In Kustein fand gestern am 07. August 2012 im Stadtsaal eine Spinnen- und Insektenausstellung statt. Alle Tiere gehören einer Privatperson, die immer wieder österreichweit eine solche Ausstellung macht. Zu jedem Tier hatte er informative Tafeln aufgestellt. Etliche recht gute Bilder konnte ich trotz verunreinigter Glasflächen der Terrarien machen können. Leute mit Spinnenphopie konnte man sogar auch antreffen. Wer wollte, durfte sogar eine auf dem Arm haben. Wer von euch allzu große Angst oder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
27

Ulrike Meissl-Farb(ge)schichten in der AK-Imst

IMST(alra). Ulrike Meissl, Absolventin der HTL für angewandte Malerei, mit früherer beruflicher Erfahrung im Bereich Glasmalerei und Restauration, meldet sich nach einer längeren, familiär bedingten Schaffenspause, mit ihrer ersten Einzelausstellung zurück in die Welt der Acrylmalerei, mit der sie sich schon seit langem beschäftigt. Meissl hat im vergangenen Jahr eine intensive Schaffensperiode durchlebt und stellt diese mit 41 Bildern, vorwiegend in Acryl, in der AK in Imst zur Schau. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
23

Freistaat Burgstein Symposium - ein Rückblick in Bildern

Es war eine spannende kreative Woche, mit tollen KünstlerInnen, vielen interessanten Gesprächen, spannenden Referaten, ideenreichem Wetter und einer sehr schönen Abschlusspräsentation. Die Ausstellungen der entstandenen Arbeiten sind in Längenfeld zu sehen. Galeriecafé Kirchplatz´l - geöffnet täglich ab 10 Uhr Galerie im Bischofszimmer der Mesnerstube - geöffnet täglich ab 9 Uhr/DIenstag Ruhetag Galerie Kunstraum Freistaat Burgstein - im Ortszentrum von Längenfeld/neben der Raika, gegenüber...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Pfarrer Herbert Traxl (3. v. l.) mit Diakon Karl Gatt, Alpinarium-GF Anton Mattle und Prof. Engelbert Gitterle.
55

Galtür: "DA - Jenseits der Zeit"

Der Zammer Pfarrer Herbert Traxl stellt im Alpinarium Galtür aus GALTÜR (otko). Zur Eröffnung seiner Ausstellung lud kürzlich Pfarrer Herbert Traxl ins Alpinarium. "Als Seelsorger hat er seine Werke in die Bildsprache des 21. Jahrhunderts übersetzt", verweist Alpinarium-GF Bgm. LA Anton Mattle . Eine durchaus philosophische Laudatio hielt Prof. Engelbert Gitterle. "Es ist wichtig, dass auch ein Priester ein ganzer Mensch bleibt und dazu gehören auch alle Begabungen", so Gitterle. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Acryl-Malkurs mit Alf, Andrea, Anni, Caroline, Christiane, Hildegard und Jakob, sowie mit Organisator Martin Reiter (1.v.l.) und Kursleiter Hannes Margreiter (3.v.l.)
1 50

Erfolgreiche Acryl-Malwoche im Stoffelhäusl

REITH (klausm) Zum Abschluss eines erfolgreichen Acryl-Malkurses präsentierten Schüler und Schülerinnen von Kursleiter Hannes Margreiter am Freitag dem 20. Juli ihre Arbeiten im Stoffelhäusl in St. Gertraudi. Organisiert hat diesen interessanten Kurs Buchautor und Veranstalter Martin Reiter und trotz wechselhaftem, ziemlich unlustigem Wetter, kamen viele Freunde sowie Familienmitglieder der Künstler zur Vernissage. Für den Künstler Hannes Margreiter war dies übrigens der erste Malkurs im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
12

Von Tuten und Blasen (k)eine Ahnung! - Musikalisches Außerfern

Die abwechslungsreichen Sonderausstellungen des Museums Grünes Haus, ziehen jedes Mal aufs neue etliche Besucher an. Vergangene Woche konnte die aktuelle Ausstellung „Von Tuten und Blasen (k)eine Ahnung!“ eröffnet werden. Es geht dabei um Musik, die auch im Außerfern niemals verstummt war. Gut über 80 Gäste durften Obmann Ernst Hornstein und Frau LR Dr. Beate Palfrader an diesem besonderen Abend willkommen heißen und ihnen ein wenig vom musikalischen Leben im Bezirk erzählen. Unter den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Künstler und Vertreter der Partnerstadt Rottweil mit Sponsor Fränk Reiter, GR Kulturreferentin Sandra Friedl-Dablander und Helene Keller
69

"Die Neun aus Rottweil"-künstlerische Partnerschaft in der Theodor von Hörmann Galerie

IMST(alra).Mit der Ausstellung „9x Rottweil zu Gast in Imst“ die am 21.Juni in der Theodor von Hörmann Galerie eröffnet wurde, haben sich die partnerschaftlichen Beziehung zwischen den Städten Imst und Rottweil als äußerst fruchtbare Begegnung im kulturellen Bereich erwiesen. Mit einem Umtrunk vor der Galerie, umrahmt von der Musik der Schölfeler wurden die Gäste empfangen. Kulturreferentin GR Sandra Friedl-Dablander hob in ihrer Begrüßung Helene Keller, vertreten im Kulturbeirat der Stadt...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Daniela Lorenz-Kolp: Bilder in Acryl sind in der Silvrettacenter-Galerie zu sehen.
19

Ausstellung "forbrausch" im Silvrettacenter Ischgl

Die Galtürer Künstlerin Daniela Lorenz-Kolp stellt derzeit in der Silvrettacenter-Galerie aus. ISCHGL (me./otko). Daniela Lorenz-Kolp lebt und arbeitet in Galtür. Seit Mai 2007 ist sie im Alpinarium Galtür in der Betriebsorganisation tätig und führt immer wieder Besucher durch die Ausstellung. Ihr Arbeitsleben ist sehr vielseitig - vor allem der Umgang mit Menschen und der Wissenstransfer sind immer wieder faszinierend. Schon während ihrer Schulzeit hatte sie einen ganz persönlichen Zugang zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BM Johann Thaler im Gespräch mit der Künstlerin Margareta Pfurtscheller
22

Sonderausstellung der Reither Künstlerin Margareta Pfurtscheller

REITH (klausm) Wie sollte man die Schaffenskraft einer engagierten Künstlerin besser würdigen, als in einer Sonderausstellung. Von naturalistischen Bildern verschiedenster Maltechniken über bis ins feinste Detail ausgearbeitete Ehrenurkunden, von jahrzehntelangen Recherchen, bzw. Chronikarbeiten seit 1965, über und um die heutige „Reither Volksbühne“, ehemals Bauerntheater, Verfassung einer Festschrift für’s Bauerntheater, seit 1992 intensive Arbeiten an der Chronik der Bundesmusikkapelle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
2 25

Sabine Zoe Hiessberger im Le Manoir

IMST(alra).Das „Le Manoir“ im Romedihof zeigt derzeit zusätzlich zu anspruchsvollem Interior, eine Auswahl an Bildern der Künstlerin Sabine Zoe Hiessberger. Die Serie mit dem Titel „UMWÄLZUNG-die korrigierende Stärke“ besteht vorwiegend aus sehr großformatigen Acrylbildern, in denen die Künstlerin den Betrachter zum genauen Blick fordert, sie löst die scheinbare gesellschaftliche Perfektion auf und erwirkt das hinzufügen einer betrachtenden Stärke. Hiessberger befasst sich intensiv mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
19

Vogelhäuschen und andere „Yeti“-Künste

PETTNAU (bine). Sollte sich jemals die Frage stellen, wo der Vogel am besten unterzubringen ist, dann wäre ein Vogelhäuschen von Christian „Yeti“ Beirer eine sehr ausgefallene und empfehlenswerte Idee. Der Tiroler Künstler eröffnete vorigen Freitag im Gasthof Köll in Pettnau seine Ausstellung im Rahmen von „Kunst am Hof“. Zu sehen sind selbst gebastelte Cafe-Vogelhäuschen wie das Cafehaus Alt Wien, das Cafe Weidinger, das Cafe Sperl, der Bräunerhof und auch das Gasthaus Köll ergänzt durch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Armin Klien (3. v. l.) mit Tochter Ingrid und Projektleiter Helmut Pöll und Alpinarium-GF LA Anton Mattle.
41

Ausstellung: Armin Klien "malt mit der Schere"

GALTÜR. Vergangene Woche lud Armin Klien zur Eröffnung seiner Ausstellung "malen mit der Schere" ins Alpinarium. Geschäftsführer LA Anton Mattle lobte die Freundschaft des Künstlers zum Haus - schließlich stellte er vor Jahren als Erster dort aus. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom "Galtür Syndikat". Klien beschäftigt sich mit der Technik der Collage und Fotoüberarbeitung. Bgm. Toni Netzer zeigte sich ebenfalls von den Werken begeistert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alexandra Rangger, Bilder aus der Serie "Inspiration Liquid"
25

Malerische Inspirationen von Alexandra Rangger in der Orangerie des Stiftes Stams

Die Künstlerin Alexandra Rangger aus Roppen, zeigt für die kommenden Sommermonate ihre Bilder aus dem Zyklus „Inspiration Liquid“ in den Räumlichkeiten der Orangerie des Stiftes Stams. Im Foyer und dem Seminarraum präsentiert die Malerin 17 Bilder, die sie als einen Dialog zwischen Musik und Malerei, als bildgewordene Sprache der Musik bezeichnet. Die Inspirationen in Acryl können während der Öffnungszeiten der Orangerie besichtigt werden, täglich von 10-23 Uhr, Dienstags von 10-18...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Erfolgreiche Malgruppe „Bunt gemischt“ mit Maria Kirchmair, Barbara Atzl, Renate Gruber, Erika Sieberer, Rosi Steiner sowie Thea Barth
61

Bunt gemischt

THIERSEE (klausm) Am 25. Mai präsentierte die Malgruppe „Bunt gemischt“ im Atelier „Künstler am Thiersee“ ihre besten Arbeiten seit 2007. Zur Malgruppe „Bunt gemischt“ gehören die sechs Künstlerinnen Maria Kirchmair, Barbara Atzl, Renate Gruber, Erika Sieberer, Rosi Steiner sowie Thea Barth. Alle sechs Künstlerinnen verbindet eines gleichermaßen, nämlich die Lust am Malen. Als besonderen Ehrengast konnten die Künstler vom Thiersee Bürgermeister Hannes Juffinger begrüßen, welcher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
14

Mehr Farbe für etwas trockene Amtswände

Für die Einen sind Bilder von Margarethe Kurz Lichtblicke, für Andere aber Licht am Ende des Tunnels. LANDECK. Seit rund 15 Jahren nun hat die Ischglerin Margarethe Kurz den Pinsel in der Hand. Doch in ihrer Arbeit geht die 67-Jährige ihren eigenen Weg, einen den noch nicht viele vorgemacht haben: Mit dem Erlös aus ihren Bildern hilft Kurz bedürftigen Menschen, verwies BH-Innendienstleiter Jakob Schranz bei der Vernissage, die von Angelika Walter und Benni Eiterer musikalisch umrahmt wurde....

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Bürgermeister Alois Oberer, Margot Christandl, Veronika Kunz-Radolf, Tamara O'Byrne
41

Toccare - ohne Kompromisse

REUTTE (as). Tamara O‘Byrne und Margot Christandl stellen gemeinsam in der Dengel- Galerie aus und zogen das Publikum schon zur Vernissage wie ein Magnet an. Margot Christandl, geboren im Vintschgau, lebt heute in Brixen. Die ehemalige Erzieherin arbeitet gerne mit Ton und Keramik und formt daraus weiße Strukturen, die besonders durch Licht und Schatten wirken. Tamara O‘Byrne, geboren in der Steiermark, lebt und arbeitet in Breitenwang, stellt die »Pillow Stories«, ihren, wie sie sagt, bis dato...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Silvana Reinisch (Fachlehrerin der HS-Breitenbach und Initiatorin der „Zeitreise ins Mittelalter“)
2 48

Breitenbach verfiel ins tiefste Mittelalter

BREITENBACH (klausm) Breitenbach und hier in erster Linie die Hauptschule, fiel am Freitag dem 11. Mai ins tiefste Mittelalter. Nicht etwa, dass die LehrerInnen zu mittelalterliche Unterrichtsmethoden griffen - nein, keine Sorge liebe Leser - die Schülerinnen der 3A und 3B inszenierten lediglich besonders anschaulich das Projekt „Zeitreise ins Mittelalter“. Initiatorin dieser einmaligen Aktion war in erster Linie Fachlehrerin Silvana Reinisch und mit ihr Diakon Manfred Prodinger, Christina Hörl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.