Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

DAs neu gestaltete Entree des Kitzbüheler Museums lädt zum Besuch und zum Verweilen ein. | Foto: alpinguin

Museum der Stadt Kitzbühel
Das Kitzbüheler Museum in Zeiten von Corona

Umbauarbeiten und Vorbereitung der Sonderausstellung „750 Jahre Stadt Kitzbühel“ im Zeitplan. KITZBÜHEL. Das städtische Museum Kitzbühel ist seit 9. Februar wieder geöffnet – wir berichteten. Angesichts "Corona" wird von den Verantwortlichen festgehalten, dass geöffnet bleiben soll solange es die Bestimmungen erlauben und. Umbau nur leicht verzögertNur wenig von Corona beeinträchtigt wurden die Umbauarbeiten zur Erweiterung des Museums um das Haus Hinterstadt 34. Das neue Entree und die neuen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wolfgang Campellari zeigt Menschen und Landschaften. | Foto: Museum

Galerie/Museum St. Johann
"Midissage" in der St. Johanner Museumsgalerie

Midissage der Ausstellung Wolfgang Capellari, Galerie im Museum St. Johann. ST. JOHANN (niko). Der in Kitzbühel geborene Maler Wolfgang Capellari zeigt unter dem Titel „Die Malerei“ eine Ausstellung mit zwei Werkgruppen der letzten Jahre. Eine Vernissage war wegen Corona nicht möglich. Am 3. September fand daher eine Midissage in der Galerie im Museum St. Johann statt, bei der Vereinsobmann Armin Rainer zahlreiche Interessierte begrüßen konnte. Mittlerweile hat der ORF die "Lange Nacht der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Werk von Ernst Insam im Museum. | Foto: Museum Kitzbühel

Museum der Stadt Kitzbühel
Donnerstags-Führungen im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im Sommer bietet das Museum Kitzbühel jeden Donnerstag um 18 Uhr Führungen durch die Sonderausstellung „Ansichten – Einsichten – Aussichten“ mit Bildern von Ernst Insam und Rudolf Uibo sowie durch die Sammlung Alfons Walde an. Es gelten die Eintrittspreise in das Museum, das täglich von 10 bis 17 Uhr, an Donnerstagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet ist.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausschnitt aus einem Werk von Wolfgang Capellari. | Foto: Capellari

Museum/Galerie St. Johann
Werke von Wolfgang Capellari in Museumsgalerie St. Johann

ST. JOHANN. Das Museum St. Johann hat wieder seine Pforten geöffnet. Die Coronazeit wurde genutzt, um Verbesserungen bei der Präsentation der Schausammlung durchzuführen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr. Neben der fixen Schausammlung (Themen "St. Johann", "Wilder Kaiser") werden ab 16. Juli Arbeiten des aus Kitzbühel stammenden Künstlers Wolfgang Capellari gezeigt (bis 3. 10.). Die Vernissage wird coronabedingt im Spätsommer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
E. Insam, Kitzbühel gegen Süden. | Foto: Museum Kitzbühel

Museum Kitzbühel
Sonderausstellung im Museum Kitzbühel öffnet

­Sonderausstellung Sommer 2020 13. Juni bis 13. September 2020: 750 Jahre Mühlbach/Kitzbühel. KITZBÜHEL. ANSICHTEN | EINSICHTEN | AUSSICHTEN heißt die Sonderausstellung im Museum Kitzbühel mit Bildern von Rudi Uibo und Ernst Insam, die von 13. Juni bis 13. September zu sehen ist. Im Anschluss wird das Museum wegen der Umbauarbeiten erneut bis Mitte Dezember geschlossen. Die in Kooperation mit der Galerie 90 in Mühlbach (Südtirol) gezeigte Ausstellung ist eine Hommage an zwei tiefsinnige und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Kitzbüheler Museum wird umgebaut. | Foto: Kitzbuehel.com

Museum Kitzbühel
Museum Kitzbühel geschlossen: Corona, Umbau, Erweiterung

Museum Kitzbühel wird 2020 weiter umgebaut und erweitert. KITZBÜHEL (niko). Das Kitzbüheler Museumsjahr 2020 steht ganz im Zeichen der Renovierung und Adaptierung des Hauses Hinterstadt 34 und seiner baulichen Integration in das bestehende Museum (Hinterstadt 32). Das ehemals von der Bezirkshauptmannschaft genutzte Haus wird von Grund auf renoviert und mit einem Stiegenhaus und Aufzug ausgestattet. Mit ihnen wird ab dem kommenden Jahr das Museum erschlossen, das sich ab dann aus den beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sah/sieht so der legendäre Tatzelwurm aus? | Foto: Museum/J. Franzke

Museum Kitzbühel
Der Tatzelwurm im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Katzenköpfig, mit stechendem Atem und tödlichem Blick, eine dicke Schlange mit zwei Vorderbeinen: so wird er beschrieben, der Tatzelwurm. Im gesamten Alpenraum sind ihm Menschen begegnet, manche haben es nicht überlebt... Ob es wahr ist? … die diesjährige Winterausstellung des Museums Kitzbühel begibt sich mit einem Augenzwinkern auf die Spuren des sagenumwobenen Tatzelwurms. Nach Ausweis von Legenden und mündlich tradiertem Erzählgut weist der mit dem Alpenraum verbundene Tatzelwurm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das fabelhafte Alpentier im Museum. | Foto: J. Franzke

Museum Kitzbühel
Der Tatzelwurm – ein fabelhaftes Alpentier

KITZBÜHEL "Der Tatzelwurm – ein fabelhaftes Alpentier" heißt die neue Sonderausstellung im Museum Kitzbühel, die am 13. Dezember um 18.30 Uhr eröffnet wird und von 14. 12. bis 29. 3. 2020 zu sehen ist. Führungen werden jeweils angeboten: Do, 26. 12., Do, 2. 1., Do, 6. 2., Do, 5. 3., jew. 18 Uhr. Katzenköpfig, mit stechendem Atem und tödlichem Blick, eine dicke Schlange mit zwei Vorderbeinen: so wird er beschrieben, der Tatzelwurm. Im gesamten Alpenraum sind ihm Menschen begegnet, manche haben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Werke von Annemarie Humele in der Galerie. | Foto: Humele

Ausstellung
Körperlandschaften im Museum St. Johann

Ausstellung von Annemarie D. Humele in der Galerie im Museum St. Johann. ST. JOHANN (niko). Die höchst ästhetischen Kompositionen der Künstlerin Annemarie D. Humele zeigen neue Darstellungsweisen zwischen Tradition und Moderne. Als langjährige Lehrende der TU-Graz brachte sie Architekturstudierenden die Möglichkeiten der bildlichen Darstellung des Menschen und seiner Objekte näher. Ihr Werk umfasst unter anderem intensive künstlerische Auseinandersetzungen mit dem nackten Körper. Vernissage:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sommer-Sonderausstellung im Museum. | Foto: Museum/wikipedia

Museum Kitzbühel
KitzbühelerInnen im Portrait in Museums-Sonderausstellung

KITZBÜHEL. Die neue Sonderausstellung stellt Kitzbüheler und Kitzbühelerinnen im Porträt vor. „Das Ich getreu widerspiegeln“ – diese Worte beschreiben eine zentrale Anforderung des 20. und 21. Jahrhunderts an das Porträt, der künstlerischen Darstellung eines bestimmten Menschen. Im Museum Kitzbühel – Sammlung Alfons Walde führt eine von Helmuth Oehler kuratierte Sonderausstellung Beispiele für die Porträtkunst mit einer Gemeinsamkeit vor Augen: den Bezug zur Stadt Kitzbühel. Gemälde und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nahaufnahme beim Entpacken des Kruzifixus von Guglielmo della Porta.
 | Foto: TLM/Wolfgang Lackner
16

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Schätze des Mittelalters und der Renaissance bewundern

TIROL. Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum lädt zu einer ganz besonderen Ausstellung ein. Seit dem 9.11. 2018 kann man wiederentdeckte Schätze des Mittelalters und der Renaissance bewundern.   10.000 Objekte aus der Zeit des HochmittelaltersBei der Auswahl der Ausstellung schlägt das Herz von Kunstinteressierten höher. Mit 10.000 Objekten aus der Zeit des Hochmittelalters bis 1900 bietet das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ein reiches Inventar.  Schwerpunkte sind das Mittelalter und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Mensch im Mittelpunkt des Schaffens. | Foto: Museum

Ausstellung Andreas Kuhnlein "Spuren des Menschseins"

Vernissage am Donnerstag, 16. 8., um 19.30 Uhr, Galerie im Museum St. Johann ST. JOHANN. Der Museums- und Kulturverein St. Johann lädt zur Eröffnung der Ausstellung "Spuren des Menschseins" von Andreas Kuhnlein, dessen beeindruckende Skulpturen in der internationalen Kunstwelt viel Aufsehen erregen. Zentrales Thema seines Schaffens ist der Mensch mit seinen Bestrebungen, Hoffnungen, Zweifeln, Sehnsüchten, Fehlern und Abgründen. Ohne Skizzen, ohne Vorzeichnungen entstehen im Dialog mit dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Ausstellung finden sich auch prominente Namen des 19. Jahrhunderts wie Anton Hansch. | Foto: Museum

Kunst – Landschaft – Tirol

Sonderausstellung 30. Juni – 30. September – Museum Kitzbühel Sammlung Alfons Walde KITZBÜHEL (niko). Tirol ist das Land im Gebirge und als solches Gegenstand der Kunst seit der Entdeckung der Landschaft im frühen 19. Jahrhundert. Das Museum Kitzbühel präsentiert im Sommer das Gebirgsland Tirol in Gemälden, Zeichnungen und Fotos von 1800 bis in die Gegenwart – Titel "Kunst – Landschaft – Tirol". In der von Petra Gröbner, Carl Kraus und Wido Sieberer kuratierten Schau mit 130 Werken aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kustos W. Sieberer, M. Seeber, Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Museum

Museum Kitzbühel: Tiroler Landschaften

KITZBÜHEL (niko). Auf großes Interesse stieß die Eröffnung der Ausstellung „Kunst Landschaft Tirol“ im Museum Kitzbühel. Der Sterzinger Unternehmer und wichtigste Leihgeber der Schau, Michael Seeber, überreicht Bgm. Klaus Winker ein Plakat von der Verschwisterungsfeier der beiden Städte im Jahr 1972. Im Anschluss begaben sich über 100 Interessierte auf eine Entdeckungsreise durch die Ausstellung. 88 Künstler stellen mit 130 Werken die Tiroler Landschaft vom Gardasee bis zu den Kitzbüheler Alpen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bernard Embacher stellt in der Museumsgalerie aus. | Foto: A. Rainer

Museum St. Johann: Farbtöne und Klangfarben

Werke und Musik von Bernard Embacher ST. JOHANN. Am 1. Mai wurde die Ausstellung „Farbtöne“ in der Galerie im Museum St. Johann eröffnet. Gezeigt werden Werke von Bernard Embacher. Der Obmann des Museums- und Kulturvereins, Armin Rainer, konnte zahlreiche kunstinteressierte BesucherInnen begrüßen. Einführende Worte sprach Gunter Schneider, eröffnet wurde von Kulturreferentin Christine Gschnaller. Embach verbindet Malerei und Musik, weshalb die Vernissage auch von ihm mit Schneider und Barbara...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Immer dominiert ein intensives Farbenspiel bei den Werken von Bernhard Embacher. | Foto: privat

Ausstellung im Museum: Bernard Embacher: Farbtöne

ST. JOHANN. Der Museums- und Kulturverein St. Johann lädt am Dienstag, 1. Mai, 18 Uhr, zur Vernissage der Ausstellung „Farbtöne“ in die Galerie im Museum. Der St. Johanner Architekt Bernard Embacher zeigt ausgewählte Werke aus seinem umfangreichen Oevre. Musik und Malerei spielen eine wichtige Rolle im Schaffen Embachers. Er malt immer zu Musik und schafft dabei sowohl vorher durchdachte Kompositionen als auch improvisative Malereien, bei denen das Bild erst auf der Palette entsteht, um dann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel gegen Nordwesten, Öl auf Leinwand, um 1870. | Foto: Lazzari
2

Neue Sonderausstellung im Museum Kitzbühel

Michael Hofer (1834 – 1916). Der Bergmann als Maler KITZBÜHEL. Das Museum Kitzbühel präsentiert in der in Zusammenarbeit mit dem Bergbau- und Gotikmuseum Leogang konzipierten Sonderausstellung "Der Bergmann als Maler" das malerische Werk des in Kitzbühel geborenen und dort und in Leogang tätigen Bergbauverwalters Michael Hofer (9. 2. - 15. 4.). Seine Biographie ist eng mit dem Bergbau Kitzbühels, Tirols und Salzburgs im 19. Jahrhundert verwoben. Thema seiner Kunst sind vor allem Stadtansichten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Krampusmasken werden in Kitz ausgestellt

KITZBÜHEL. Der Ruat'n Pass lädt am Samstag, 8. 10. (9 - 21 Uhr), und Sonntag, 9. 10. (9 - 16 Uhr) zur 6. Krampusmasken-Ausstellung ins Brauchtumsmuseum (Sportfeld 4). Für Verpflegung ist gesorgt. Eintr. freiw. Spenden. www.ruatnpass.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Museum St. Johann ist ab 14 Juni wieder geöffnet. | Foto: Museum/Gemeinde

Museum St. Johann öffnet wieder, Ausstellung Peter Thaler

ST. JOHANN. Am 14. Juni öffnet das Museum St. Johann wieder seine Pforten. Im Ausstellungsschwerpunkt "felsenreich – Mythos und Erlebnis Kaisergebirge" gibt es wieder neue Attraktionen. Besonderes Service ist die interaktive Führung mit dem Handy. In der Galerie wird am Do, 7. 7., 19.30 Uhr, eine Ausstellung zum 125. Geburtstag des St. Johanner Künstlers Peter Thaler (1891 - 1978) eröffnet. Thaler hat das kulturelle Leben St. Johanns mitgeprägt; als Maler portraitierte er viele örtliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Museum Kitzbühel gibt es jeden Donnerstag Führungen. | Foto: Museum

Weltcup-Führungen im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Sonderausstellung „World Cup“ zeigt im Museum Kitzbühel die Entstehung des Alpinen Skiweltcups auf, der vor 50 Jahren auf der Kitzbüheler Seidlalm und bei der Weltmeisterschaft von Portillo seinen Anfang nahm. Bis 15. März bieten sich jeden Donnerstag Gelegenheiten für eine geführte Tour durch die Ausstellung, die außer der Geburt des Weltcups auch die erste Saison 1966/67 und die zeitgenössische Ausrüstung und Mode dokumentiert. Die Führungen beginnen jeweils um 18 Uhr und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stellten Programm vor: Peter Fischer, Bernd Maier, Wido Sieberer, Gaudens Pedit (in Galerie Zeitkunst).
2

Rekordbeteiligung bei langer Museen-Nacht

Erstmals sechs Institutionen im Bezirk Kitzbühel bei "Langer Nacht der Museen" BEZIRK KITZBÜHEL (niko). So viele Teilnehmer im Bezirk wie noch nie sind bei der "Langen Nacht der Museen" am 3. Oktober ab 18 Uhr im Boot: Museum, ArtBox, Galerien Zeitkunst und Gaudens Pedit (alle in Kitzbühel), Museum/Galerie St. Johann und Bergbau- und Heimatmuseum Jochberg. Diese sind von 18 bis 22 Uhr per stündlichem Shuttle-Bus bequem erreichbar (Eintritt für alle Häuser im Unterland inkl. Bus 6 Euro, Kinder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Letztmalige Führungen durch die Ausstellung „Kriegszeit“ im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Donnerstag, 10. und 17. 9. bieten sich letztmalig Gelegenheiten zu einer geführten Tour durch die Sonderausstellung „Kriegszeit. Deutsche Momentaufnahmen in Künstlerlithografien, 1914-1916. Kriegszeugnisse aus Kitzbühel“ im Museum Kitzbühel. Die Führungen inkl. Rundgang durch die Sammlung Walde beginnen jeweils um 18 Uhr. Das Museum Kitzbühel ist bis 20. September täglich von 10 bis 17 Uhr und donnerstags von 10 – 20 Uhr geöffnet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsentation der äußerst seltenen Skorpionart „Euscorpius germanus.“ | Foto: Museum St. Johann

Der Skorpion vom Kaisergebirge

ST. JOHANN. Neue Attraktion beim Ausstellungsschwerpunkt „felsenreich – Mythos und Erlebnis Kaisergebirge" im Museum St. Johann: Seit kurzem wird die äußerst seltene und im Kaisergebirge endemische Skorpionart „Euscorpius germanus“ präsentiert. Der Skorpion kann zu den Öffnungszeiten besichtigt werden: Dienstag bis Samstag von 10 bis 12 Uhr sowie an den Donnerstagen von 16 bis 18 Uhr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
"Wanderkarte" von Brigitte Pamperl, die bis September im Museum St. Johann ausstellt. | Foto: Bild: Pamperl

Brigitte Pamperl: "Annäherung an den Kaiser"

Ausstellung in der Galerie im Museum St. Johann St. JOHANN. In der Galerie im Museum St. Johann ist die Ausstellung "Annäherung an den Kaiser" mit Werken von Brigitte Pamperl zu sehen (Vernissage Do, 18. 6., 19.30 Uhr. Das Kaisergebirge ist prägend. Dem geht die Wiener Künstlerin Pamperl in ihren Werken nach. Aus ihrer ganz persönlichen Sichtweise geht sie einerseits zum Ursprung dieser Landschaft zurück, andererseits betrachtet sie die Gegenwart mit ihrer Vermarktung der Landschaft über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.