Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Eine neue Ausstellung im Belvedere 21 widmet sich der Künstlerin Tamuna Sirbiladze. | Foto: Irina Abjandadze
3

Konventionen brechen
Belvedere 21 zeigt Kunstwerke von Tamuna Sirbiladze

Humorvoll und radikal: Eine neue Ausstellung im Belvedere 21 widmet sich der Künstlerin Tamuna Sirbiladze. WIEN/LANDSTRASSE. Eine neue Ausstellung im Belvedere 21 beleuchtet das gesamte Spektrum der Kunstwerke von Tamuna Sirbiladze. Die georgisch-österreichische Künstlerin verstarb 2016 im Alter von 45 Jahren an einer Krebserkrankung. Die Ausstellung "Not Cool, but Compelling" widmet sich der Kunst, die sich in den 30 Jahren ihres Schaffens angesammelt hat. Diese reicht von Malerei über...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
1 3

Kunstausstellung 2 in 1
Gegensätzliche Einheit

Das Künstlerpaar Noura M. El-Kordy und Alexis Schobert zeigen in dieser Doppelausstellung neue und alte Werke. Diese Ausstellung verspricht eine Kunst- und Kulturschau der besonderen Art zu werden, die gegensätzlicher nicht sein kann! Noura M. El-Kordy ist Gründerin und Vorsitzende der Künstlergruppe El-Kordy und kann auf weit über 100 Ausstellungen (Einzel- & Gruppenausstellungen) im In- und Ausland zurückblicken. Nebst anderen Kunstrichtungen beschäftigt sie sich hauptsächlich mit der...

  • Wien
  • Penzing
  • atelier el-kordy
Die Direktorin des neuen Museums Julia Moebus-Puck (l.) sowie die Chefkuratorin Eva Badura-Triska. | Foto: Manuel Carreon Lopez
4

Weihburggasse 26
Ein neues Museum zum Wiener Aktionismus für die City

Die Wiener Innenstadt bekommt ein neues Museum: In der Weihburggasse 26 beschäftigt sich das "Wiener Aktionismus Museum" mit der radikalen Kunstbewegung aus den 1960er-Jahren. WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Aktionismus war eine der radikalsten künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts. Dessen Hauptvertreter waren Günter Brus, Hermann Nitsch, Otto Muehl und Rudolf Schwarzkogler.  Die Bewegung der 1960er-Jahre ist als durchaus provokative, über die Malerei hinausgehende Kunstströmung bekannt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Unter dem Motto „Die Stadt im Dialog“ geht die Spark Art Fair Vienna in der Wiener Marx Halle heute in ihre dritte Auflage. | Foto: Spar Art Fair Vienna
4

Marx Halle
Die Künstler stehen bei der "Spark Art Fair Vienna" im Fokus

In der Marx Halle geht von 15. bis 17. März die große Kunstmesse "Spark Art Fair Vienna" über die Bühne. Im Fokus stehen heuer die Einzelpräsentationen der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler. Diese stammen dabei aus insgesamt 20 verschiedenen Ländern. WIEN/LANDSTRASSE. Die "Spark Art Fair Vienna" geht mittlerweile zum dritten Mal in der Marx Halle (3., Karl-Farkas-Gasse 19) über die Bühne. Rund 90 Galerien zeigen vom 15. bis 17. März unter dem Motto "Stadt im Dialog" verschiedenste...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Sophie Teischl
3

Patricia Jaqueline reist mit einem Wal um die Welt
Weltweite Veröffentlichung einer Wissenschaftlichen Illustration

Weltweite Veröffentlichung einer Wissenschaftlichen Illustration der Simmeringerin Patricia Jaqueline-P.J In einer Publikation und wissenschaftlichen Sensation, der dänischen Universität in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. William Tecumseh Sherman Fitch, PhD (Leiter des Departments für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der UNI Wien) über die Kehle der Bartenwale wurde die Wissenschaftliche Illustration bzw. die Darstellung des Wales mit Sitz des Larynx, gemalt von der 20 jährigen Simmeringer...

  • Wien
  • Simmering
  • Martin Kurz
The Beauty of Diversity „Groteskerien“ Ines Doujak | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
The Beauty of Diversity

The Beauty of Diversity, Albertina Modern, bis 18. August 2024. Die zeitgenössische Sammlung der Albertina. Und diese Sammlung ist wahrlich sehr vielfältig. Zu sehen sind Werke, welche man öfter sieht, wie von Maria Lassnig, Cindy Sherman, Gelatin, Verena Bretschneider. Aber auch Werke, die nicht so oft gezeigt werden oder die man nur in den Medien sieht. Eine sehr abwechslungsreiche Ausstellung. Es werden die Werke vieler Frauen gezeigt – ENDLICH! Herrlich die Werke von Sungi Mlengeya...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • #49plus Gabriele Czeiner
21

Wiener Museen
Sensationell: ukrainische Kunst aus dem 1. Drittel des 20.Jh.-s im Unteren Belvedere

Mehrere europäische Museen haben diese Ausstellung aufgestellt. "In the Eye of the Storm" ist tatsächlich sensationell. Sie zeigt die bewundernswerte Vielfalt neben- und hintereinander wirksamer Kunstrichtungen, die durchaus europäischen Entwicklungen und Moden entsprechen. Jugendstil, darunter ein "Kuss", 6 Jahre nach Klimt. Symbolismus-Mystizismus. Avantgarde. Folklore. Film und Plakatkunst. Vertreten ist das bunte Kulturgemisch der Ukraine: Ukrainer, Polen, Belarussen, Russen, Armenier,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder und Dorothy Lichtenstein, Witwe des amerikanischen Künstlers Roy Lichtenstein. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
8

Pop-Art-Kunst
Neue Schau in der Albertina widmet sich Roy Lichtenstein

Anlässlich seines 100. Geburtstages feiert das Albertina Museum den Meister der Pop-Art, Roy Lichtenstein, mit einer neuen Ausstellung. Mehr als 90 seiner Gemälde, Skulpturen und Grafiken können Besucherinnen und Besucher hier bestaunen. Die Schau ist ab 8. März geöffnet. WIEN/INNERE STADT. Roy Lichtenstein war neben Andy Warhol der wohl bekannteste Vertreter der "Pop Art"-Kunstrichtung. Er lebte von 1923 bis 1997 in New York. Zu seinem 100. Geburtstag widmet ihm nun die Albertina (1.,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Lisette Rosenthal ist Künstlerin durch und durch. Ihre Werke kann man im März in Mariahilf sehen.  | Foto: Lisa Kammann/RMW
3

Mariahilf
Lisette Rosenthal stellt in der Galerie am Park aus

Vom 5. bis 15. März lädt die Galerie am Park in Mariahilf zu einer Ausstellung über die Werke von Lisette Rosenthal.  WIEN/BRIGITTENAU/MARIAHILF. Bis 15. März kann man die Werke der Brigittenauer Künstlerin Lisette Rosenthal in der Galerie am Park (Liniengasse 2A) bestaunen. Unter dem Titel "Memory Clouds – Morning Forms" präsentiert sie ihre Malereien, Zeichnungen und Installationen, die in einen rätsel- und traumhaften Kosmos entführen. Surreale LandschaftenIn manchen tauchen menschliche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die SPÖ Margareten stellt ihre Räumlichkeiten den Künstlerinnen Claudia Oliveira und Maé bereit. | Foto: Michael Glanz
2

Künstler sichtbar machen
SPÖ Margareten lädt zu "Kunst in der Kohlgasse"

Am 1. März gibt es wieder Kunst in der Kohlgasse zu bewundern. Die SPÖ Margareten stellt ihre Räumlichkeiten den Künstlerinnen Claudia Oliveira und Maé bereit. WIEN/MARGARETEN. Am Freitag, 1. März, gibt es wieder "Kunst in der Kohlgasse": Die beiden Künstlerinnen Claudia Oliveira und Maé präsentieren bei ihrer Vernissage "Fluir Del Ser" ihre künstlerischen Facetten. Zu sehen gibt es Öl- und Acrylbilder aller Art. Die Motive reichen von Menschen über Tiere bis hin zu Objekten und Alltagsszenen....

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. | Foto: Lukas Schaller/Belvedere
2

Letzte Chance
Jubiläumsausstellung im Belvedere läuft nur noch eine Woche

Im vergangenen Jahr feierte das Schloss Belvedere sein 300-jähriges Jubiläum, unter anderem mit einer großen Ausstellung im unteren Teil. Nur noch bis 25. Februar kann man diese bestaunen. WIEN/LANDSTRASSE. Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. Nicht immer behauste es die breit gefächerte Kunstsammlung von heute. Eigentlich diente das Belvedere dem Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz. Drei Jahrhunderte später ist...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Der Floridsdorfer Robin der Künstler zeigt wieder mal, was er kann: Im Weingut Karl Lentner kann seine Schau "Lebenskreise" besucht werden.  | Foto: Robin der Künstler
2

Ausstellung in Floridsdorf
Robin der Künstler lädt zu Kunst und Wein

Der Floridsdorfer Robin der Künstler zeigt wiedermal, was er kann: Im Weingut Karl Lentner kann seine Schau "Lebenskreise" besucht werden.  WIEN/FLORIDSDORF. Robin der Künstler aus Floridsdorf lädt zu einer neuen Ausstellung. Seine Schau "Lebenskreise" ist noch bis 29. Februar im Weingut Karl Lentner zu bestaunen. Der Eintritt ist frei. Mit "Lebenskreise" verarbeitet er Gefühle, Gedanken und die Erkenntnisse gesellschaftlicher Strömungen. "Wie es bei einem Kreis keinen Anfang und kein Ende...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Foto: elvira - kunst
6

Zeitgenössisches von Robin der Künstler
Lebenskreise bei Weingut Karl Lentner

NEUE AUSSTELLUNG von Robin der Künstler!! das weingut karl lentner konnte einen floridsdorfer künstler für einen kunstevent, zum auftakt des jahres 2024, gewinnen. diesmal ladet robin der künstler zu seiner neuen SHOW-LEBENSKREISE, all jene die kunstinteressiert sind, recht herzlichst ein. die inspiration für diese gemäldeserie erhielt der künstler aus gefühlen, erkentnissen und gedanken der gesellschaftlichen strömungen. wie es bei einem kreis keinen anfang und ende gibt, so ist es auch bei...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN

YOLY & 6 Künstlerkolleginnen zeigen ihre Werke
PARADIGMENWECHSEL

Die 7 bekannten Wiener bildenden Künstlerinnen Yoly Maurer, Eva Indrak, Heide Breuer, Linda Gaenszle, Renate Polzer, Tonia Kos und Ulrike Chladek setzten sich intensiv mit dem Thema Paradigmen-Wechsel auseinander. Sie bedienen sich dabei der, für ihr persönliches künstlerisches Schaffen typischen Techniken, von der Malerei und Collagen über die Keramik bis zur Installation. Die erarbeiteten 2- und 3-dimensionalen Kunstwerke vermitteln interessante Einblicke in ein Thema, das gerade in der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Yoly Maurer
Im Strabag Kunstforum startet schon bald eine neue spannende Ausstellung. Der Künstler Grzegorz Siembida zeigt Werke aus seiner Reihe "Storyteller".  | Foto: Eva Kelety
3

Neue Kunstwerke
Strabag-Ausstellung mit Werken von Grzegorz Siembida

Im Strabag Kunstforum startet schon bald eine neue, spannende Ausstellung. Der Künstler Grzegorz Siembida zeigt Werke aus seiner Reihe "Storyteller".  WIEN/DONAUSTADT. Das Strabag Kunstform lädt zur neuen Ausstellung: Grzegorz Siembida zeigt mit "Storyteller", was er kann. Am Donnerstag, 15. Februar, findet ab 18 Uhr die Eröffnung in der Donau-City-Straße 9 statt. Anmelden muss man sich unter kunstforum@strabag.com. Die Ausstellung ist bis 15. März zu sehen. Bei den Gemälden aus seiner Serie...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Unter dem Titel "Nach Sonnenuntergang" wird hier eine Auswahl von Danzingers Kunstwerken gezeigt.
2

Galerie am Park
Mariahilfer Ausstellung erinnert an Rainer Danzinger

Rund ein Jahr nach seinem Tod stellt die Galerie am Park die Werke des Malers und Psychoanalytikers Rainer Danzinger aus. Der Eintritt ist frei.  WIEN/MARIAHILF. Rainer Danzinger war Psychoanalytiker, Universitätsprofessor für Psychiatrie an der Medizinischen Universität Graz und Maler. 2023 ist er verstorben. Seine Familie lädt rund ein Jahr danach zu einer Gedenkausstellung in die Galerie am Park. Musikalische VernissageUnter dem Titel "Nach Sonnenuntergang" wird hier eine Auswahl von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Hans Hölzel alias Falco und Künstler Gottfried Helnwein waren Freunde.  | Foto: Fryderyk Gabowicz / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Am 2. Februar
Gratis in die Albertina mit Falco- oder Helnwein-Kostüm

Am 2. Februar kommt man auch ohne Ticket in die Wiener Albertina. Der einzige Haken: wer ohne Eintrittskosten in die Ausstellung möchte, muss im Falco oder Helnwein-Kostüm kommen.  WIEN. Bis zum 11. Februar ist die Ausstellung "Gottfried Helnwein Realität und Fiktion" in der Albertina in Wien zu sehen. Wie die Tageszeitung "Heute" berichtete, können Fans im Falco- und Helnwein-Outfit am 2. Februar die Ausstellung und das anschließende Event gratis besuchen.  Helnwein und Falco sind historische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Philippa Kaufmann
Ab 1. Februar ist nicht mehr der Mittwoch, sondern der Montag der Ruhetag. | Foto: Marie Ott
3

Kamele bis Mond-Neujahr
Der Februar bietet viele Highlights im Weltmuseum

Das Weltmuseum Wien ist ein ethnografisches Museum und beherbergt einige der weltweit wichtigsten außereuropäischen Sammlungen. Im Februar widmet man sich hier dem Mond-Neujahr, dem "Black History Month" sowie Kamelen. WIEN/INNERE STADT. Das Weltmuseum Wien hat sein facettenreiches Programm für Februar 2024 präsentiert. Vom Mond-Neujahr über den "Black History Month" bis hin zur Sonderausstellung "Auf dem Rücken der Kamele" ist alles dabei. Zunächst feiert das Weltmuseum von 6. bis 18. Februar...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Robin der Künstler hat Venus gefunden!
3

Fundort wird geheim gehalten!
Venus von Gerasdorf ist unter Verschluss!

Gerasdorf hat nun eine Venus !der fundort wird geheim gehalten! damit nicht schatzsucher grabungen durchführen.    wegen des großen interesses ist eine ausstellung der "venus von gerasdorf"  gemeinsam mit gemälden weiterer bekannten archäologischen frauenskulpturen zb. - „VENUS VON WILLENDORF“ im frühjahr 2024 geplant. der fundort der venus war in den agrarfeldern von gerasdorf bei wien und dieser wird geheim gehalten, damit nicht von fremder hand (schatzsucher) grabungen durchgeführt werden. ...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
Die Sonderausstellung des Waschsalons wird bis zum 1. September verlängert.  | Foto: Manuel Domnanovich
7

Geschichte in Döbling
Sonderausstellung zum Karl-Marx-Hof verlängert

Der Waschsalon Karl-Marx-Hof beschäftigt sich mit der Geschichte des Gemeindebaus. Die dazugehörige Sonderausstellung wurde nun verlängert. Auch eigene Stadtspaziergänge werden durch Döblings Gemeindebauten angeboten.  WIEN/DÖBLING. "Das Rote Wien" im Waschsalon Karl-Marx-Hof begeistert seine Besucher und Besucherinnen mit der Sonderausstellung "Schöner Wohnen im Roten Wien". Aufgrund des großen Interesses wird die Sonderausstellung im Waschsalon Karl-Marx-Hof, Halteraugasse 7, nun bis 1....

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Silvia Ehrenreich präsentiert in der Brigittenau ihre einfühlsamen Malereien. | Foto: Silvia Ehrenreich
1 5

Osteria Allora
Kunst mit Tiefgang am Wallensteinplatz erleben

In der Osteria Allora zeigt Silvia Ehrenreich ab 20. Jänner ihre Malerei. Bei der Vernissage liest Karin Gayer aus ihren lyrischen Werken. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Einen leichten Zugang zu Kunst verschiedener Art bietet die Osteria Allora. Denn es handelt sich dabei um kein herkömmliches Restaurant: Während man speist, kann man an den Wänden die Werke unterschiedlicher Kunstschaffender begutachten. Am 20. jeden Monats wechseln die Gemälde und eine neue Ausstellung nimmt ihren Lauf....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Gemälde wird seit 17. Jänner in der Ausstellung "Max Oppenheimer. Expressionist der ersten Stunde" gezeigt. | Foto: Leopold Museum, Wien
4

Max Oppenheimer
Leopoldmuseum erwirbt weltberühmtes Schnitzler-Porträt

Ende 2023 erhielt das Leopoldmuseum eine kunsthistorisch bedeutende Schenkung. Das erworbene Arthur Schnitzler-Porträt von Max Oppenheimer ist in der aktuellen Oppenheimer-Schau zu sehen. WIEN. Das weltberühmte Porträt des österreichischen Malers Max Oppenheimer (1885-1954) zeigt den österreichischen Dramatiker Arthur Schnitzler (1862-1931) Anfang des 20. Jahrhunderts. Ausgestellt war das Werk nach dessen Entstehung in verschiedenen Städten in Deutschland und der Schweiz. Jetzt ist das Porträt...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Mit seiner Installation hat sich der Künstler Solakov in einer unscheinbaren Ecke in der Garderobe des Oberen Belvedere entfaltet. | Foto: Johannes Stoll/Belvedere Wien
12

Nedko Solakov
Eine künstlerische Intervention im Oberen Belvedere

Im Oberen Belvedere gibt es eine neue Ausstellung von Nedko Solakov. In "A Cornered Solo Show #3" im Oberen Belvedere zeigt sich der bulgarische Künstler von seiner ironischen Seite. WIEN/LANDSTRASSE. Ist es eine Ausstellung oder eher eine künstlerische Intervention? Bis 19. Juli ist der bulgarische Künstler Nedko Solakov noch im Belvedere zu sehen. Im Gepäck hat der international bekannte Künstler "A Cornered Solo Show #3 (with Charles Esche as my artistic conscience)". Mit der Installation...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Das Schloss Neugebäude bietet ein breites Programm an Veranstaltungen und Ausstellungen. Ab Dienstag, 16. Jänner, können Besucherinnen und Besucher in die Welt des "Sculptural Design" eintauchen.  | Foto: Lieselotte Fleck
2

Kunstausstellung
Ein Haufen Liebe im Simmeringer Schloss Neugebäude

Kunstvolle dreidimensionale Gestalten aus Papier, die die Liebe symbolisieren. Das kann man im Jänner in Simmering sehen.  WIEN/SIMMERING. Das Schloss Neugebäude bietet ein breites Programm an Veranstaltungen und Ausstellungen. Ab Dienstag, 16. Jänner, können Besucherinnen und Besucher in die Welt des "Sculptural Design" eintauchen.  Unter dem Titel "Ein Haufen Liebe" zeigt die Klasse von Professor Oliver Kartak für Grafik Design der Universität für angewandte Kunst Wien eine Reihe von...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

Summer is here

Wir laden herzlich zur internationalen Ausstellung „The summer is here!“. Vernissage: 22. Juni 2024 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Die Ausstellung ist von 22.06.2024 bis zum 06.07.2024 zu besichtigen. Die Vernissage findet am 22.06.2024 um 19.30 Uhr statt. Werktags jeweils 14-19 Uhr Kontakt: office@contemplor.at

2
  • 2. Juli 2024 um 10:00
  • Votivkirche
  • Wien

"Jenseits der Zeit", Ikonenausstellung

Das Künstlerehepaar Loukas und Irene Seroglou zeigen die Verschiedenartigkeit und den Themenreichtum, sowie die künstlerische Vielfalt der Ikone; dazu werden kleinformatige Ikonen, umrahmt von Byzantinischer und Italienischer Buchornamentik ausgestellt.

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.