Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

3

Fotoausstellung im FotoQuartier Wien

In der Ausstellung „INFRAROT“ präsentieren über 20 FotografInnen ihre Position zum Thema Infrarotfotografie. Die Bandbreite der Schau reicht von Landschaftsaufnahmen über Stadtansichten bis zu Stillleben. Wie unterschiedlich die Motive und die Herangehensweise der FotografInnen sein mögen, alle Fotografien eint der märchenhafte bzw. surreale Charakter, den die aufgenommene infrarote Strahlung den Bildern verleiht. So wirken viele Fotografien so, als wären sie bei Mondlicht aufgenommen und...

  • Wien
  • Margareten
  • Wolfgang Simlinger
Galeristin Natascha Auenhammer
sowie der Künstler Moritz Eder bei der Eröffnung seiner Ausstellung
1 29

Vernissage moetionpictures - I Spy in der Galerie Zebra in Wien

Zahlreiche Besucher bei der Vernissage der Ausstellung moetionpictures- I Spy, in der Galerie Zebra im 7.Bezirk. Künstler Moritz Eder zeigt Arbeiten von seine zahlreichen Reisen, auf diversen Kontinenten. Details und Formen des internationalen Altags, kommen bei seinen Bildern sehr gut zur Geltung. Die Fotos sind alle mit verschiedenen analogen Kameras, in Schwarz Weiß aufgenommen. Gegen 19.30 wurde die Ausstellung, im Beisein der Galeristin Natascha Auenhammer sowie dem Künstler Moritz Eder,...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Kawan
Ewald Pfleger, Tom Lohner, Günter Grasmuck
1 16

Tom Lohner eröffnet Ausstellung mit Opus

Der Künstler und Grafikdesigner Tom Lohner bekommt eine Ausstellung im Wiener Hard Rock Café. Da österreichische Musik natürlich nicht fehlen darf, porträtierte der Künstler Opus. Seit 3 Jahren ist auch bei uns ein Hard Rock Café zu Hause. Dieses Jubiläum gehört natürlich gefeiert. Und womit sollte man das Jubiläum besser feiern als mit einem österreichischen Künstler und einer österreichischen Band. Tom Lohner, der unter anderem Alice Cooper als Schlange oder Bruce Springsteen als Adler...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Fotograf Manfred Baumann mit seiner Nelly. | Foto: Markus Spitzauer
3 18

Starfotograf Manfred Baumann stellt in der Leica-Galerie aus

Zu sehen sind Fotos von Hollywood-Größen wie Bruce Willis und Angelina Jolie. WIEN. In der Leica-Galerie in der Walfischgasse 1 ist ab sofort eine Fotoausstellung des Wieners Manfred Baumann zu sehen. Unter dem Titel "The Collection" zeigt der Starfotograf Aufnahmen aus seinen Büchern, Ausstellungen und Kalendern. Dabei sind internationale Größen wie Sandra Bullock, "Kiss"-Bassist Gene Simmons, Angelina Jolie oder Hollywood-Schauspieler Bruce Willis zu sehen. "Der Besucher soll die Seele und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Fotograf Gino Molin-Pradel mit Haus Rossau-Direktorin Christine Lapp vor seinen aktuell ausgestellten Werken
13

Gino Molin-Pradel: Vom Eismacher zum Foto-Profi

Gino Molin-Pradel, Spross der gleichnamigen Eismacher-Dynastie und langjähriger Chef-Fotograf der Krone kam durch einen Zufall zur Fotografie. ALSERGRUND. Als Fotograf hat Gino Molin-Pradel alle Promis geknipst, die man sich vorstellen kann. Jetzt stellt der Pensionist seine besten Schnappschüsse im Haus Rossau in der Seegasse 11 aus. Schon im Vorjahr hat Molin-Pradel einige seiner Werke hier gezeigt, darunter die legendären Bilder von Karl Schranz nach seiner Rückkehr aus Sapporo 1968 am...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Susanna Schwarz, „Frau mit Feige“, Aquarell auf Papier, 42 x 29 cm, 2017

Ausstellungseröffnung Petra Gell, Mela Kaltenegger, Susanna Schwarz, Maria G. Wetter

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung PETRA GELL MELA KALTENEGGER SUSANNA SCHWARZ MARIA G.WETTER Die 4 Grazien zeigen in unserem graphischen Kabinett „Avec plaisir!“ Aktuelle Arbeiten am Donnerstag, 4. Mai 2017, ab 19 Uhr Die Künstlerinnen sind anwesend. Dauer der Ausstellung 5. Mai – 1. Juli 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 17:00 Uhr Ab 1.Juli – inklusive 26.August 2017 geänderte Öffnungszeit Samstag: 10:00 – 14:00 Abbildung:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstverlag Wolfrum
. . . . ein kurzes "Rasterl" . . . .
1 6

„Die Zukunft der Stadt“ besuchten die Schüler der 8A des Wiener Neustädter Militärrealgymnasiums im Technischen Museum

Am 6. März 2017 fuhr die 8A des Militärrealgymnasiums mit ihrem Klassenvorstand und Geographie-Professor, OStR Othmar Holzer, nach Wien, um die Ausstellung „Die Zukunft der Stadt“, zu besichtigen. Die Ausstellung ist der erste von drei Teilen der neuen Reihe "weiter_gedacht_", in der Innovation, Forschung und Gesellschaft in den Mittelpunkt gerückt werden. Auf 1000 Quadratmeter Fläche sollen zum Nachdenken und zur Selbstreflexion aufgerufen werden. Die Führung fand im technischen Museum Wien...

  • Wien
  • Penzing
  • Johann Machowetz
Preisträgerin Margit Busch vor der "Map of Transciency."
1 16

Preis der Kunsthalle Wien 2016 geht an Margit Busch und Andrej Polukord

Der jährlich vergebene Preis ist eine Kooperation zwischen Kunsthalle Wien, Universität für angewandte Kunst Wien und Akademie der bildenden Künste Wien. Zum zweiten Mal wird heuer der Preis der Kunsthalle Wien in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien vergeben. Nicolaus Schafhausen, Direktor der Kunsthalle Wien, sagt zu dieser für alle drei beteiligten Institutionen wichtigen Zusammenarbeit: "Ich sehe unsere Aufgabe als Kunsthalle...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Gugging Galerieleiterin Nina Katschnig (Mitte) mit Fam. Simonis
16

galerie gugging goes Marco Simonis!

Kunst trifft Genuss im Marco Simonis. Die galerie gugging stellt Werke in den Räumlichkeiten des Geschäfts für den „urban appetite“. In der Bastei 10 wird der Hunger auf kleine Schmankerl, Kunst und schönes Design gestillt. Es sind Werke der Künstler aus Gugging Laila Bachtiar, Leonhard Fink, Johann Garber, Johann Hauser, Helmut Hladisch, Franz Kamlander, Franz Kernbeis, Johann Korec, Alfred Neumayr, Heinrich Reisenbauer, Arnold Schmidt, Günther Schützenhöfer, Jürgen Tauscher, Oswald...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Christian Emil Cerny mit den Powersisters Yvonne Rueff (l) und Birgit Stefanie (r)
11

LOVE & LIFE von Christian Emil Cerny

Alles was zählt. Ja, was zählt eigentlich? Fragt man die Menschen, kommen immer dieselben Antworten „Gesundheit“ hört man oft an erster Stelle. Dicht gefolgt von einem erfüllten Leben, von zwischenmenschlicher Harmonie, Gerechtigkeit und ähnlich schwerwiegenden Worten. Der Titel der Ausstellung hätte auch „Gesundheit & Zwischenmenschlichkeit“ lauten können. Wie langweilig. Als Kind der 70er Jahre entschied sich Maler und Autor Christian Emil Cerny für den doch etwas griffigeren Titel „love &...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
750 Quadratmeter stehen als Ausstellungsfläche zur Verfügung.
15

Neuer Standort für Künstlerhaus: Margareten ist jetzt Künstlertreff

Da das Künstlerhaus am Karlsplatz saniert wird, wählte der Verein eine alte Fabrik im 5. Bezirk als Ersatzstandort. MARGARETEN. "Der neue Standort ist fantastisch! Das Künstlerhaus passt sehr gut in den 5. Bezirk, weil hier unheimliche viele Künstler wohnen oder ihr Atelier haben", zeigt sich Nadine Wille vom neuen Standort des Künstlerhauses begeistert. "Margareten ist ein unterschätztes Künstlerviertel." Mit neuen Standort meint die Ausstellungsorganisatorin und Sprecherin des Künstlerhauses...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
In der Ausstellung sind zahlreiche Original-Fotos sowie Zeitungsartikel und andere Medien anzusehen. | Foto: Klub Jedinstvo (Wien) @Verein JUKUS
1 8

Ausstellung: Auf den Spuren der "Gastarbeiter"

Noch bis 16. Oktober ist die Ausstellung "Unter fremden Himmel" im Volkskundemuseum zu sehen. Am Programm stehen auch Spaziergänge mit Zeitzeugen und Führungen für Schulklassen. Die Wiener U-Bahn oder die UNO City – sie wurden wesentlich von jugoslawischen "Gastarbeitern" mitgebaut. Sie kamen ab 1966 nach Österreich, damals wurde ein Abkommen zur Anwerbung von "Gastarbeitern" zwischen Österreich und der damaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien geschlossen. Um den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Fotokünstler Thomas Windisch und Buch und Kunst Inhaberin Marion Mandl
1 19

Schönheit im Verfall - Fotos der Extraklasse

Fotograf Thomas Windisch zeigt verlorene Orte, Bild für Bild als einzigartige Geschichte im "Buch und Kunst" in der Wiener Wollzeile Seit nunmehr 4 Jahren ist der 33jährige, geborene Grazer Thomas Windisch unterwegs, um fotografische Kostbarkeiten auf der ganzen Welt zu entdecken. "Oft verlasse ich mich nur auf mein eigenes Gespür und finde meine Sujets, mit der Zeit bekommt man eben Routine dafür," sagt der Künstler, der keine Hilfsmittel wie Blitz oder sonstiges verwendet, sich auf sein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Künstlerin Dina Larot mit ehemaligen Burgschauspieler Bruno Thost
1 28

Die Engelskinder von Dina Larot

Dina Larot hat sich durch ihre Aquarelle und Ölmalereien einen Namen gemacht. "Ich liebe Kinder und ich liebe es Kinder zu malen", schwärmt Dina Larot über ihre Engelskinder. Dina Larot begrüßt im Palais Palffy zahlreiche Gäste aus Kunst, Kultur und Politik. Ihre neueste Ausstellung ist geprägt durch ihre Malereien von Kindern. Vier dieser jungen Musen wurden auf der Bühne vorgestellt und von Moderatorin Wendy Night interviewt. "Von Dina gemalt zu werden war sehr angenehm, denn ich musste nicht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Filmregisseur Peter Patzak mit Atelierleiter Florian Reese
16

"DRAWING TEN" – Ausstellung im Atelier 10

Das stilistische Potential und die technische Bandbreite der Zeichnung ist enorm. Das zeigten zuletzt eindrucksvoll die Ausstellung der Albertina 2015 sowie die jährliche Kunstmesse in Paris - beide unter dem Titel "Drawing Now". Zudem vermitteln die meisten Zeichentechniken, die direkte Strichführung und die irreversible Linie, ein hohes Maß an Authentizität. Vor diesem Hintergrund hat die Galerie des ATELIER 10 Arbeiten von zehn ZeichnerInnen für diese Ausstellung ausgewählt. Zehn Positionen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Kurator Johannssen Rolf und Direktorin Agnes Husslein-Arco laden zur Ausstellung
26

Nach 60 Jahren kehrt Johann Peter Krafft ins Belvedere zurück

Johann Peter Kraftt war zu Lebzeiten (1780-1856), ein hoch geschätzter Porträtist und wurde bekannt durch seine Historiengemälde. Er machte sich als Spitzenmaler einen Namen und wurde sogar Direktor der kaiserlichen Gemäldegalerie im Oberen Belvedere. Seine Gemälde erschließen eine ganze Epoche österreichischer Geschichte. Johann Peter Krafft - Maler eines neuen Österreich "Die aktuelle Ausstellung bietet die Möglichkeit zu zeigen, welche Schätze sich in der Sammlung des Belvedere befinden. So...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
11

Die galerie gugging lädt zum 9. KULTURHÜGEL - KIRTAG am 19. und 20.9.

Am KIRTAGS-Wochenende ist jeweils ab 12 Uhr geöffnet! Video mit kurzer Beschreibung der laufenden Ausstellung und Präsentation zum Kirtag Spiel und Spaß für die Kleinen Besucher, Interessantes aus der Kunstwelt, viel Musik u.a. mit Jazz Gitti, einem DJ und Volksmusik werden am 9. Kulurhügelfest in und um die Galerie geboten. Besondere Spezialitäten aus Küche und Keller und Kulturgenuss erwarten alle Besucher die kommendes Wochenende Gugging besuchen! Ausstellung - art brut: japan – schweiz! zu...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Genaue Inspektion vor der Übernahme der Kunstwerke
1 23

REMBRANDT – TIZIAN – BELLOTTO "Backstage"

GEIST UND GLANZ DER DRESDNER GEMÄLDEGALERIE - Winterpalais 11. Juni bis 8. November 2015 Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister genießt innerhalb der europäischen Museumslandschaft eine besondere Stellung. Dies beruht einerseits auf dem Reichtum der Sammlung, andererseits auf ihrer legendären Geschichte, die im 18. Jahrhundert ihren Anfang nahm. „Der inhaltliche Fokus der Ausstellung liegt dabei auf dem 17. und 18. Jahrhundert, auf der Zeit des prächtigen Barock und der frühen Aufklärung. Das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Mammuts im Naturhistorischen Museum Wien
5 7 20

Mammuts - Eismumien aus Sibirien

Im Jahr 1977 entdeckte ein Goldgräber das erste vollständig geborgene Mammut-Baby Dima. Das Mammut-Mädchen Khroma wurde im Jahr 2008 im Permafrostboden in Sibirien entdeckt. Die letzten europäischen Mammuts lebten vor ungefähr 12.000 Jahren in Frankreich und Großbritannien und vor rund 10.000 Jahren im westlichen Russland. Das Museum ist von Donnerstag bis Montag von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet und Mittwoch sogar bis 21.00 Uhr. Am Dienstag ist das Naturhistorische Museum geschlossen. Der...

  • Wien
  • Marie Ott
1 23

ida buchmann - 'Das Lieben bringt ...'

Galerie Gugging zeigt die Werke der Schweizer Künstlerin bis 12. April 2015 Ida Buchmann wurde 1911 in Egliswil in der Schweiz geboren. Sie lebte nach 1966 in der psychiatrischen Klinik Königsfelden und wurde dort als Künstlerin entdeckt und gefördert. Sie war noch als über Achzigjährige periodisch künstlerisch tätig. Ihre Gemütszustände wechselten von tief traurig bis hin zu überwertigem Selbstgefühl. In den Stimmungshochs schuf sie ihre Werke. Die dynamischen Bilder von Ida Buchmann handeln...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
2 29

"trafic – Zeit braucht Weile" im Atelier 10

Neue tolle Ausstellung im Atelier 10 - Ankerbrotfabrik Das ATELIER 10 hat für die Ausstellung „trafic – Zeit braucht Weile“ Arbeiten zusammengetragen, die sich mit dem urbanen Dickicht befassen. Die Ausstellung spiegelt die Beharrlichkeit der KünstlerInnen, eigentümliche Ordnungssysteme ins städtische Chaos zu bringen oder gewöhnliche Erscheinungen wie Fahrzeug und Verkehr aus ihren vernunftgesteuerten Anordnungen zu reißen. Die Ausstellung zeigt eine Fotoinstallation einer komplex...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Isabella Bogner-Bader
1 4 33

LUST&LASTER - Vernissage Isabella Bogner Bader

„Lust und Laster“ Ausstellung von Isabella Bogner-Bader, sie zeigt bis 17.Oktober 2014 erstmals ihre expressionistischen Perlen-Skulpturen und farbenprächtigen Bilder in einer außergewöhnlichen Location in Wien. Zu sehen in „The Womb“, Himmerpfortgasse 17, 1010 Wien noch bis 17.10.2014 Alle Infos unter: http://www.adflatus.com

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
1 46

Die VIENNAFAIR 2014

The New Contemporary erfüllte alle Erwartungen Nachdem bereits die Vernissage ein großes internationales Kunstfest war, konnte die 10. Ausgabe der VIENNAFAIR The New Contemporary mit 25.274 BesucherInnen neuerlich einen Rekord verzeichnen. „Mehr Besucher, mehr internationale Kunstsammlerinnen und Kunstsammler und zufriedene Galerien, das ist mehr als wir uns erwarten durften“, freut sich Christina Steinbrecher-Pfandt, künstlerische Leiterin der VIENNAFAIR The New Contemporary, über die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Moni K. Huber
16

Pavillons und Ruinen

Neue Arbeiten von Moni K. Huber in der Galerie Gans Die 1969 in Salzburg geborene Künstlerin Moni K. Huber studierte in Madrid und an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Mehrere Auslandsaufenthalte führten sie nach Argentinien, Japan, in die U.S.A. und nach Deutschland. 1994 bis 2004 assistierte sie an der Sommerakademie in Salzburg und erhielt ebendort 2005 eine Co-Professur. 2007 wurde sie mit dem renommierten Strabag Art Award ausgezeichnet, der jährlich an bemerkenswerte junge...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.