Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

art 3 / Eröffnung15.6.2012 | Foto: Kleine Galerie
4

art 3 / Atelier- und Galerienrundgang / Fr 15. und Sa 16.6.2012

Im Rahmen von "Wir sind Wien.Festival der Bezirke" öffnen bildende KünstlerInnen und Galerien ihre Ateliertüren von 14-20 Uhr an 36 Standorten im 3. Bezirk. Ausstellungen, Werkstattgespräche, Einblicke in die Arbeitsweisen und in die Entstehungsprozesse der Kunstwerke, ein buntes Nebeneinander von ersten Skizzen und Modellen und fertigen Werken machen Atelierbesuche zu einer spannenden Begegnung mit Kunstschaffenden. Programm und Infos: www.kleinegalerie.at oder tel. 01/710 34 03. Der Streifzug...

  • Wien
  • Landstraße
  • Daniela Bartok
Grabungsleiterin in der Weihburggasse Heike Krause und Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer vor der Schautaufel über die Grabungen beim K.K. Zeughaus.
13

Posterschau im Alten Rathaus: Mauern um Wien

„Wir hatten das große Glück fünf Grabungen zu haben, die alle der renaissancezeitlichen Stadtbefestigung gewidmet waren“, eröffnete Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer die Posterausstellung „Mauern um Wien – Die Stadtbefestigung von 1529–1857“ im City-Bezirksmuseum (Wipplingerstr. 8). Schautafeln im Inneren des Museums, sowie Schaukästen im Außenbereich zeigen die Geschichte der Wiener Stadtmauer und die wichtigsten Funde. Sensationsfund war eine einzigartige 8,5 cm kleine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Für die musikalische Untermalung sorgte Roland Neuwirth (Mitte) & die Extremschrammeln – Marko Zivadinovic (Knopferlharmonika) und Sängerin Doris Windhager.
14

Vernissage im Domenig-Haus: Die Schönheit der Frau

Gleich drei Künstler hinterfragen noch bis zum 27. April in einer Schau in der Galerie im Domenig-Haus mit ihren Werken die Ästhetik der Weiblichkeit und demaskieren aus der Sicht des Mannes das Klischee von der "Schönheit der Frau": Zu sehen sind Hannes Turba ikonenhafte und mit männlichen Attributen versehenen Goldhaut-Messingskulpturen, Peter Neuwirths grafisch geprägte Papierarbeiten und die hyperrealistischen Gipsabdrucke Kurt Ingerls, der der Obsession für den geschnürten Frauenkörper in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
V.l.: 3. Landtagspräsidentin Marianne Klicka, Künstlerin Nicole Peschen und Bezirksrat Gerhard Blöschl.
25

Vernissage im Waldmüllerzentrum

Abstrakte Malerei von Autodidaktin Nicole Peschen "Meine Bilder passieren", lächelte die attraktive Künstlerin Nicole Peschen anlässlich ihrer Vernissage "Nicht einfach nur ein Bild – Ein Bild nur für Dich" im Waldmüllerzentrum (Hasengasse 38). "Ich mache immer eine Grundierung und dann gibt's Farbe und noch mehr Farbe." Peschens Bilder entstehen aus der Mitte, geben Kraft und sprühen vor Intensität. "Ich male, was ich fühle. Es passiert einfach und dadurch gebe ich meine Gefühle weiter. Ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Petra Bukowsky
Schallplattenbörse Wien

Moses-Records VINYL und CD-BÖRSE Wien

In der MGC-MESSE Wien finden sich am 8.-9.September von 10-17h Händler sowie private Aussteller aus ganz Europa zusammen um Vinyl und CDs anzubieten. Großes Warenangebot auf insgesamt 1.600m2 jeglicher Musikrichtung Funk, Krautrock, Jazz, Rock,.... Eintritt: Tagesticket: 5,-€ Ermässigung für Studenten und Pensionisten 4,-€ Kinder gratis Ort:MGC-MESSE WIEN 1030 Wien Modecenterstrasse 22 U3 Station Gasometer / St.Marx Abfahrt - 400 Gratisparkplätze vor Ort Info: www.moses-records.at...

  • Wien
  • Landstraße
  • moses records
Die beiden Künstlerinnen Sonja Henisch und Jagoda Lessel präsentieren im TUNNEL ihre "Frauen Bilder".
24

"Frauen Bilder" im Tunnel

Jagoda Lessel und Sonja Henisch präsentieren noch bis zum 6. März im 1. Stock des Szene- und Eventtempels "Tunnel" ihre aussagegewaltigen, farbintensiven und meditativen "Frauen Bilder". Die Eröffnungsrede wurde von Helen Rupertsberger-Knopp, Mitarbeiterin des Bezirksmuseums Josefstadt, in Vertretung der leider aufgrund der Witterungsverhältnisse verhinderten Leiterin des Bezirksmuseums Maria Ettl gehalten. Unter anderem zollten Künsterlkollege Zoran Lerch (http://art.lerch.at) und der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Sängerknabengeneraldirektor Walter Nettig war übrigens früher selbst ein Sängerknabe.
3 15

Momentaufnahme für den Konzertkristall

Der neue Konzertsaal der Wiener Sängerknaben – bekannt als Konzertkristall wegen seiner geometrischen Formgebung – wird vermutlich „Vox Augarten“ heißen und Ende 2012 fertiggestellt sein. Das inhaltliche Konzept, die Architektur, Pläne, Modelle und viele aktuelle Fotos vom Baufortschritt des zumindest in der Bevölkerung nicht ganz unumstrittenen Bauvorhabens am Augartenspitz sind seit 16. Jänner unter dem Titel „Momentaufnahme“ im prachtvollen Kassensaal der BAWAG/PSK am Georg-Coch-Platz 2 zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Drinnen wird der Baufortschritt des Konzertkristalls gefeiert – vor dem Postsparkassengebäude wird demonstriert.
3 7

Konzertkristall unerwünscht!

Die "Bürger vom Augartenspitz" demonstrierten gegen die Konzerthalle im Augarten. „Was Kaiser Franz Josef dem Volk geschenkt hat, darf die Republik nicht veruntreuen“, ist der Verein Freunde des Augartens überzeugt. Jener widmete 1775 nämlich den Augarten – mit Ausnahme der von ihm selbst benutzten Teile – der Öffentlichkeit. Die damaligen Hausgärten der kaiserlichen Bediensteten, die natürlich nie der Bevölkerung offen standen, seien heute die Grundlage für den stattfindenden „Schwarz“-Bau...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Daniele Karasz leitet das Projekt „Unsere Geschichte(n)“ in Monte Laa. 40 Bewohner erzählten von ihrem Weg nach Favoriten.
11

Ein Pool in Monte Laa

Das Projekt „Unsere Geschichte(n)“ ver­passt dem neuen Stadtteil eine nachbarschaftliche Identität. „Mein großer Traum war immer, einen Swimmingpool vor dem Haus zu haben“, erzählt ein Bewohner von Monte Laa. Deshalb brachte er als Erinnerungsstück ein Plantschbecken zu Daniele Karazs, das heute auf der Terrasse in Favoriten steht. Erinnerungsstück Karazs leitet gemeinsam mit seinen Kolleginnen Antonia Dika und Amila Sibegovic das Projekt „Unsere Geschichte(n)“: Die Bewohner Monte Laas erzählen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
2

Künstlerevent: "Arbeitstitel KreaBunt" - Farbe tanken im November!

Wer wir sind: Ein Gruppe kreativ und künstlerisch tätiger Menschen mit dem Wunsch, etwas gegen den grauen Novemberalltag zu tun. Was wir vorhaben: Dich erwartet eine bunte Mischung aus Ausstellung, Lesung, Kabarett, und Kunsthandwerksmarkt. Fotoausstellung: Michaela und Martin Santbergen präsentieren und verkaufen ihre Naturfotografien. Bilderausstellung: Karo Husslik verkauft Werke aus der Malwerkstat „Karos Farbenwelt“. Kunsthandwerk: Karin Schneeweiss verkauft Schmuck und Kunsthandwerk aus...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karos Farbenwelt
Ein Teil der Mitglieder des "Atelier mal8": Corinna Dietrich, Holger Purns, Eva Zecha, Birgit Vlk, Ilse Frühauf unf Barbara Semmelrath (v.l.n.r.).
28

Über den Sinn in der Kunst

(buk). „Kunst – was ist das?“, dachte Gerhard Hermanky, Direktor der Künsterlischen Volkshochschule anlässlich der Vernissage der Ateliergemeinschaft „Atelier mal8“ laut. Vor genau fünf Jahren schlossen sich mit Corinna Dietrich, Barbara Semmelrath, Brigit Vlk, Dorli Lind, Eva Zecha, Holger Purns, Ilse Frühauf und Wolfgang Veiter acht Absolventen der Künstlerischen VHS zu einer Ateliergemeinschaft zusammen. Die unterschiedlichen Herangehensweisen der Künstler zum Thema „Unterwegs“ konnte man in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
"Zum Vergessen" nennt die junge Künstlerin Katharina Stiglitz ihre Ausstellung, die momentan in der Startgalerie des MUSA zu sehen ist.
17

Verlassene Spuren

Katharina Stiglitz-Vernissage in der Startgalerie des MUSA "Katharina Stiglitz' Arbeiten sind nie auf den ersten Blick lesbar", eröffnete letzte Woche die Kunsthistorikerin Franziska Leeb die Ausstellung "Zum Vergessen" in der Startgalerie des MUSA (Felderstraße 6-8). "Wer sich darauf einlässt, dem eröffnet sich ein sehr breiter Interpretations- und Assoziationsspielraum. Ihre Bilder verstrahlen eine enorme Poesie!" Stiglitz zeigt Spuren an der Wand, Staubschatten einstmals vorhandener Bilder,...

  • Klosterneuburg
  • Petra Bukowsky
Superman
3

Offenes Atelier BARTOK

Der Maler, Illustrator und Grafiker Ladi Bartok öffnet sein Atelier und seine Bildergalerie und lädt alle Interessierten dazu ein, unmittelbar und sehr persönlich mit einem Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen und Einblick in das aktuelle Schaffen zu gewinnen. Wann: 18.12.2010 10:00:00 bis 18.12.2010, 16:00:00 Wo: Atelier-Galerie Bartok, Neulinggasse 20, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Daniela Bartok
Künstler Goran Golik neben seinem Bild "Pontifex Maximus" (1)
8

Neue Ausstellung im "Kühlraum"

„Reflections“ heißt die aktuelle Ausstellung des kroatischen Künstlers Goran Golik, die noch bis Ende Dezember in der Galerie „Kühlraum“ in der Renngasse 19 zu sehen ist. Die Bilder von Goran Golik beschäftigen sich vor allem mit den Themen Politik, Religion und Ökologie. „Meine Bilder sollen die heutige Gesellschaft und die heutige Welt reflektieren. Ich arbeite mit weggeworfenen Materialien, die ich in einen neuen Kontext integriere. Damit halte ich der Gesellschaft ihr Spiegelbild vor“,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tina Bayer
Anna und Prof. Heinz G. Pribil, Kulturredakteur | Foto: Elisabeth Mondl
8

Menschenbilder im Domenighaus

Vor der Winterpause gibt es noch eine große Ausstellung im Domenighaus. Am 8. November 2010 eröffneten drei Künstler ihre Schau zum Thema „Mensch“. Menschenbilder und wie unterschiedlich einzelne Personen wahrgenommen werden – das stand mit den Kunstwerken im Mittelpunkt der Veranstaltung. Martina Reinhart war vertreten mit ihren schemenhaften Frauenbildern, Margret Kohler-Heilingsetzer stellte ihre Keramikbüsten vor. Die Kunstwerke sind zu erwerben, doch Vorsicht: Manche Stücke besitzen einen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Lukas Neukirchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.