ausstellungen

Beiträge zum Thema ausstellungen

Elvis im 48er-Tandler | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Elvis bei den 48er

Elvis Ausstellung im 48er-Tandler in Margareten. Eine kleine, aber feien Ausstellung, nur noch bis 27. Jänner 2024. 12.00 bis 18.00 Uhr. Originalkleidungsstücke, goldenen Schallplatten, eine Gitarre die Elvis in Frankfurt gekauft hat. Uhren, Autogrammkarten und eine Polizeimarke sind zu bewundern. Natürlich hört man Musik von Elvis. Was auffällt, es sind viele junge Menschen hier, die sich diese kleine Ausstellung ansehen. Elvis forever! Ein Besuch bei den 48er-Tandler ist immer eine gute...

  • Wien
  • Margareten
  • #49plus Gabriele Czeiner
Das Bezirksmuseum Döbling befindet sich in der Döblinger Hauptstraße 96 und hat auch 2024 wieder so einiges zu bieten. | Foto: Ute Walter
2

Döbling
Für das Bezirksmuseum gibt es heuer allen Grund zum Feiern

Im Döblinger Bezirksmuseum gibt es auch 2024 einige kulturelle Höhepunkte zu erwarten. MeinBezirk.at gibt einen Überblick, was in den kommenden Wochen im Döblinger Bezirksmuseum so ansteht.  WIEN/DÖBLING. Das Döblinger Bezirksmuseum startet voller Schwung und neuen Veranstaltungen in das Jahr 2024. Dabei gibt es auch Grund zum Feiern: Denn das Museum zelebriert im März seinen 60. Geburtstag. Bis dahin warten aber noch etliche Veranstaltungen.  Los geht's am 27. Jänner in der Döblinger...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Die Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz. | Foto: Helmut Wimmer
5

Spannender Einblick
Akademie der bildenden Künste lädt zum Rundgang 2024

Von offenen Ateliers über Ausstellungen bis hin zu Konzerten: Die Akademie der bildenden Künste Wien lädt von 18. bis 21. Jänner zum alljährlichen Rundgang. Für die kulinarische Verpflegung wurde ein Aufzug zur Bar umfunktioniert. WIEN/INNERE STADT. Jährlich lädt die Akademie der bildenden Künste Wien Ende Januar zum Rundgang durch die Sammlungen, Klassen und Ateliers aller Institute an allen Standorten. Ausstellungen, Studieninformationen, Performances, Diskussionen, Forschungsprojekte und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Vor 25 Jahren gründete Ernestine Pfeisinger die Kulturinitiative Sievering.  | Foto: Laura Rieger
12

Ernestine Pfeisinger
Neues Leben für die Kunstinitiative Sievering

Seit einem Vierteljahrhundert begeistert ein kleines Atelier die Döblinger. Künstlerin Ernestine Pfeisinger will diesem neuen Aufwind verleihen. Dabei setzt die 86-Jährige auf den Nachwuchs. WIEN/DÖBLING. Das kleine, aber feine Atelier der Kunstinitiative Sievering (KIS) liegt versteckt. Die Eingangstür in der Sieveringer Straße 175 ist klein und klemmt ein wenig. Dahinter jedoch verbergen sich unzählige Werke aus den vergangenen 25 Jahren. Denn so lange gibt es die Döblinger Kulturinitiative...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Von Vintage-Klassikern bis hin zu Hybridmodellen – die Auswahl an analogen Kameras ist groß. | Foto: Kurt Dvoran
2

Foto-Kunst in Wien
"Rotlicht"-Festival startet in mehreren Bezirken

Zum insgesamt dritten Mal findet das Festival „Rotlicht“ ab 17. November statt. Neben einer Hauptausstellung soll es, verteilt auf 13 Bezirke weitere Ausstellungen und Workshops geben. WIEN. Eine ganze Woche kann man die Ausstellungen und Workshops des Wiener Festivals „Rotlicht“ besuchten. Dort dreht sich alles um analoge, zeitgenössische Fotografie. Die Hauptausstellung findet im Atelierhaus der Akademie der Bildenden Künste statt. Zu sehen gibt es 20 Gewinnerprojekte, welche aus insgesamt...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Unter dem Motto "Heuschnitt" präsentiert der Medienkünstler David Osthoff mit "Light Trails II" den Einfluss der fortschreitenden Technologisierung. | Foto: David Osthoff
3

"Tanz um die Sorge"
Vielseitiges Programm in den Ottakringer SOHO Studios

In den SOHO Studios im Wiener Sandleitenhof hat man im Herbst noch die Möglichkeit, Führungen, Ausstellungen, Handarbeitsworkshops und vieles mehr zu besuchen.  WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto "Der Tanz um die Sorge" bieten die SOHO Studios in Ottakring ein vielschichtiges künstlerisches Programm an. Neben Workshops gibt es etwa Präsentationen oder Erkundungen zum Mitgehen. Das Kunstprojekt setzt sich mit Fragen auseinander, die die Demokratie betreffen. Im Herbst gibt es noch die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Kriechbaum
Das am besten besuchte Haus war in diesem Jahr das Naturhistorische Museum Wien mit 15.934 Besucherinnen und Besuchern. (Archiv)
3

Mehrheit im NHM
183.000 Besucher bei "Langen Nacht der Museen" in Wien

Bei der "Langen Nacht der Museen" 2023 gab es österreichweit die meisten Besucherinnen und Besucher im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien. WIEN. Zum 23. Mail fand am Samstag, 7. Oktober, die "ORF"-"Lange Nacht der Museen" in ganz Österreich sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland statt. Von 18 bis 1 Uhr in der Früh präsentierten dabei mehr als 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Sammlungen.  Insgesamt wurden 347.998 Besuche gezählt,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Design Shop des Museums für angewandte Kunst ist berühmt für seine große Auswahl. Von 1. bis 3. September kann man beim Design-Flohmarkt viele Design-Stücke zu guten Preisen ergattern. | Foto: MAK Museum Wien
4

1. bis 3. September
MAK Design Shop lädt zum großen Design-Flohmarkt

Zum Sommerausklang lädt das Museum für Angewandte Kunst zum Design-Flohmarkt des hauseigenen Design Shops. Von 1. bis 3. September finden die Besucherinnen hier Bücher, Kataloge, Editionen von vergangenen Ausstellungen und vieles mehr. WIEN/INNERE STADT. Der MAK Design Shop ist Museumsshop und Plattform für exklusives Design zugleich. Er bietet ausgewähltes internationales und österreichisches Design, Klassiker und Neuentdeckungen, eigens zu MAK-Ausstellungen entwickelte Produkte, Editionen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Eva Meindl malt bereits seit ihrer Kindheit. Ihre Kunstwerke schafft sie mit kräftigen Acrylfarben. 
 | Foto: Wolfgang Unger
4

Faszination Claude Monet
Pinselstriche der Gefühle im Brigittenauer Atelier

In ihrem Brigittenauer Atelier bringt Eva Meindl kraftvolle Kunstwerke auf die Leinwand. Die Faszination für Claude Monet findet sich in ihrer Malerei wieder. WIEN/BRIGITTENAU. Den Drang zu malen hatte Eva Meindl schon im zarten Alter von nur sechs Jahren. Bei Kindern ist das keine Besonderheit, doch schwindet der Wunsch sich visuell auszudrücken bei vielen mit dem Älterwerden. Bei der Brigittenauerin war das aber nicht der Fall. Schon ihr Vater folgte seiner Leidenschaft und malte mit Hingabe...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Hammerstiel entdeckte seine Liebe zur Fotografie mit fünf Jahren.  | Foto: Wolfgang Unger
7

Atelier am Wienerberg
Robert Hammerstiels Leben zwischen den Bildern

Fotograf Robert Hammerstiel wurde sein Talent quasi in die Wiege gelegt. Nun arbeitet er am Wienerberg. WIEN/MARIAHILF/FAVORITEN/MEIDLING. Dem Fotografen Robert F. Hammerstiel liegt die Kunst sozusagen in den Genen. Bereits sein Vater frönte der Malerei und fand als Holzschneider großen Zuspruch. Als der kleine Robert im zarten Alter von fünf Jahren seine erste Fotokamera in der Hand hielt, wurde eine Leidenschaft entfacht. Fotos aus seinen Anfängen betrachtet er in seinem Atelier am Wienerberg...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Wolfgang Unger
Das Leopold Museum lädt gemeinsam mit dem Baukonzern Porr wieder zum Gratis-Besuch ins Museumsquartier ein. Am Foto: Museumsdirektor Hans-Peter Wipplinger und Porr-Generaldirektor Karl-Heinz Strauss | Foto:  Leopold Museum, Wien | Ouriel Morgensztern
5

Einmal im Monat
Wiener Leopold Museum lädt zum kostenlosen Besuch ein

Das Leopold Museum lädt gemeinsam mit dem Baukonzern Porr wieder zum Gratis-Besuch ins Museumsquartier ein, und das an jedem ersten Donnerstag des Monats. Auch kostenfreie Führungen wird es erneut geben. WIEN/NEUBAU. Donnerstag ist Museumstag – jedenfalls im Leopold Museum. Gemeinsam mit dem Baukonzern Porr wird es im Rahmen der "PORR Night" wieder Gratis-Ausstellungen plus Führungen geben, und zwar an jedem ersten Donnerstag des Monats. Die Aktion gab es schon im vergangenem Jahr und wurde von...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
Ende des Monats wird im Museumsquartier der Sommer mit einem großen Fest eingeläutet. Beim Auftakt zwischen 25. und 29. Mai wartet man dann am beliebten Wiener Hotspots am Neubau mit einem umfangreichen Programm auf. | Foto: Koller
2

Sommerfest 2023
MQ startet mit großem Programm in die warme Jahreszeit

Ende Mai wird im Museumsquartier der Sommer mit einem großen Fest eingeläutet. Beim Auftakt zwischen 25. und 29. Mai wartet man dann am beliebten Wiener Hotspot am Neubau mit einem umfangreichen Programm auf. WIEN/NEUBAU. Das Museumsquartier startet schon bald in den Sommer. Der hochfrequentierte Freizeit-Hotspot mitten in Wien wartet zwischen 25. und 29. Mai mit einer gehörigen Portion Kunst und Kultur auf. Neben einer Reihe Konzerte, die auf der berühmten MQ-Sommerbühne stattfinden, bieten...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Khnopff 1897
16

Wiener Museen
Inspiriert?

Im Unteren Belvedere ist noch bis 29.Mai eine interessante und schöne Ausstellung. Man sieht Klimt-Werke, auch einige aus Privatsammlungen, die nicht sehr bekannt sind - und man sieht auch Zeitgenossen, die ihn inspiriert haben sollen. Unter diesen sind bekannte Namen von Paul Cézanne bis Vincent van Gogh, von den schottischen "Vier" bis Auguste Rodin, aber auch weniger bekannte und mir gänzlich unbekannte. Bemerkenswert, dass die meisten "Inspirierer" wirklich einige Jahre vor Klimt ganz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
19

Wiener Museen
300 Jahre!

Wir feien 300 Jahre Belvedere. Prinz Eugens Wiener Schloss (nicht das einzige, man denke an das Winterpalais in der Himmelpfortgasse!) war von Anfang an auch Ort für eine erlesene Kunstsammlung. Der Prinz (1663 - 1736) hatte einen feinen Kunstsinn und war ein Bücherfreund. Bald nach seinem Tod kam die Anlage in kaiserlichen Besitz. Die Gemäldegalerie im Oberen Belvedere wurde 1777 für das Publikum zugänglich. Die Jubiläumsausstellung im Unteren Belvedere zeigt markante Punkte in der Geschichte;...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Ein Anblick, der mich immer wieder begeistert
19 12 4

Interessantes Wien
Zacherlfabrik

Auszugsweise von https://de.wikipedia.org/wiki/Zacherlfabrik wörtlich abgedruckt. Johann Zacherl handelte ab 1842 mit Insektenpulver aus Tiflis. 1870 begann er mit der Produktion seines Mottenpulvers „Zacherl's Insecten tödtende Tinktur“ („Zacherlin“) Die Fabrik zur Herstellung des Insektenpulvers wurde zwischen 1888 und 1892 neu errichtet. Der straßenseitige Verwaltungstrakt des nach dem Entwurf von Hugo von Wiedenfeld von Karl Mayreder errichteten Industriegebäudes zählt zu den seltenen...

  • Wien
  • Döbling
  • Poldi Lembcke
Das Bezirksmuseum Döbling befindet sich in der Döblinger Hauptstraße 96. | Foto: Johannes Reiterits
3

Freizeit
Ausstellungen und Events im Bezirksmuseum Döbling bis Ende März

Im Bezirksmuseum Döbling ist immer was los. Nur alte Steine und trockene Materie? Hier nicht! Mit spannenden Events wird die Geschichte lebendig. Wir geben einen Überblick zu den Veranstaltungen im Frühjahr 2023 WIEN/DÖBLING. Es ist ein lebendiges Bezirksmuseum in der Döblinger Hauptstraße 96. Nicht nur die Ausstellungen selbst locken mit spannenden Einblicken zur Villa Wertheimstein. Ergänzt werden diese mit Events und Konzerten. Das Bezirksmuseum und ihre Hauptausstellung selbst hat Mittwochs...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Moje Menhardt hat ihr Leben der Kunst gewidmet. | Foto: Wolfgang Unger
6

Persönlichkeit in Währing
Kunst ist das Lebenselexier von Moje Menhardt

Im Leben von Moje Menhardt drehte sich fast alles um die Kunst. Die Währingerin zieht Bilanz über all die Jahre, in der sie Kulturschätze schaffte. WIEN/WÄHRING. Wie ein roter Faden zogen sich Linien, Formen und Farben durch ihr Leben, welches getrost als eine Ausdrucksform ihrer Fantasie und Eindrücke bezeichnet werden kann. Diese Gabe legte ihr scheinbar ihre Mutter in die Wiege, die sie mit Talent segnete und ihr, als ambitionierte Malerin, einen Weg offenbarte, der schillernder und bunter...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Foto: Kulturverein Alsergrund / Reinhard Öhner
2

Spaziergang mit Kulturprogramm
Der Sommer ist aus - doch weiterhin viele Kulturangebote im Alsergrund

Metereologisch endet der Sommer mit dem 31. August und der Alsergrunder Kultursommer formal ebenfalls. Doch erfreulicherweise bietet auch das kommende Wochenende noch  attraktive Angebote : 17. September 2022: Erster Alsergrunder Atelier- und Galeriespaziergang, 14-19 Uhr Neben wohlbekannten Institutionen wie der Kunst VHS, die aus Anlass ihres 75jährigen Bestehens an diesem Tag 75 Kurzkurse anbietet, und dem Werkstätten- und Kulturhaus WUK öffnen auch weniger bekannte Ateliers ihre Türen:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maria Santner
5

KULTUR im SOMMER
Kunst Ausstellung mit Weinverkostung und Robin der Künstler

KUNST AUSSTELLUNG mit gratis Weinverkostung! Eine Hommage an die Gebrüder Grimm! moderne zeitgenössische kunst bei der sommer outdoor galerie kann man in der fußgängerzone bei dem 21-KUNSTHAUS-23 sehen. der eintritt ist frei! weiters gibt es auch eine kostenlose weinverkostung* für die besucher die sich bis spätestens 12:00 uhr den 30. juni 2022 per e-mail anmelden unter: kunst.und.wein@emailn.at  wichtig!! bitte bei der anmeldung um angabe der menge der kommenden personen. *die weinverkostung...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
Doris Richter-Bieber, Rudolf Larsen, Lara Neversal und Toni Bieber in »Vermischte Gefühle« | Foto: Komödie am Kai
2

Kultur im Blick
Neues Online-Portal für Österreichs Kulturszene

Österreich ist eine Kulturnation. Zum Beweis genügt ein Hingucker auf Kulturblick.at. Das neue Online-Portal spiegelt übersichtlich die Vielfalt in heimischen Theatern, Museen und Konzerthäusern wider - von A wie Alte Musik bis Z wie Zeitgenössisches. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Wiener Kleinbühnen, wie dem Marionettentheater Schloss Schönbrunn (20.3.: Eine kleine Nachtmusik), der Gruam (21.3.: Gunkl), dem Stadtsaal (28.3.: Thomas Maurer), der Komödie am Kai (2.4.: Vermischte Gefühle)...

  • Wien
  • Andreas Huber
11

Wiener Museen
im Unteren Belvedere...

...gibt es nicht nur Ausstellungen, sondern auch einige Prunkräume zu besichtigen. Sie sind lichtdurchflutet, daher glänzt und glitzert es, weil vieles voll vergoldet, mit geschliffenen Spiegeln, großen Fenstern - Ausblick in den Garten - und man kann über den Einfallsreichtum der barocken Freskenmaler und Wanddekorateure staunen. Ein bisschen Chinesisches, ein bisschen Vatikanisches nachgeahmt, jedenfalls edel und eindrucksvoll. Dabei war es 1716 als Wohngebäude für Prinz Eugen errichtet,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Alexis Schobert | Foto: Alexis Schobert
2 3

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Alexis Schobert

Visueller Stillstand und innere Bewegtheit Stagnation ist Stillstand, meinen viele, doch was nach Außen hin als solcher erscheint kann auch geistige Bewegtheit sein, welche das zu-sich-Finden des Betrachters bedeutet, während der Vertiefung in Alexis Schoberts Gemälde in Öl und Acryl. Der Gerhard Richter bewundernde Künstler lässt sich ganz auf das Spiel der Transformation von Raum und Zeit während des malerischen Prozesses ein und visualisiert Beobachtungen aus seinem Inneren, welche von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Eingang zum Bezirksmuseum Liesing | Foto: © Gabriele Czeiner
4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Bezirksmuseum Liesing

Jeder Bezirk in Wien hat sein eigenes Bezirksmuseum. Die möchte ich mir ansehen. Ich wohne in Liesing als starte ich mit dem Bezirksmuseum Liesing. In der Canavesegasse 24, in der ehemaligen Knabenvolksschule hat das Museum 680 m2 Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche. Die Leiterin des Bezirksmuseum ist die Historikerin Frau Mag. Heide Liebhart. Seit 2021, da der bisherige Leiter Maximilian Stony verstorben ist. Fr. Mag. Heide Liebhart veranstaltet am 22.10. einen Grätzlspaziergang durch...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Foto: Claudia Marczewska
3

MAK-Expositur Geymüllerschlössel
Biedermeierschlössel in Pötzleinsdorf

Dieses kleine Biedermeierschlössel in der Nähe des Pötzleinsdorfer Schlossparks ist wahrlich einen Besuch wert. Es ist nicht nur mit originalen Möbeln aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eingerichtet, sondern beherbergt auch die Alt-Wiener Uhrensammlung von Franz Sobek.  Und immer wieder werden auch Werke zeitgenössischer Künstler ausgestellt. Erbaut wurde es im Auftrag des  Wiener Bankiers Johann Jakob Geymüller im Jahre 1808. Im Park des Anwesens steht eine Skulptur von Hubert Schmalix...

  • Wien
  • Währing
  • Claudia Marczewska

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.