Ausstieg aus Gas

Beiträge zum Thema Ausstieg aus Gas

Neos-Klubchefin Beate Meinl-Reisinger drängt in der ORF Pressestunde auf den Ausstieg aus dem russischen Gas. (Archiv) | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
2 2

Pressestunde
Meinl-Reisinger fordert Ausstieg aus russischem Gas

Beate Meinl-Reisinger, Bundesparteivorsitzende der Neos, drängt in der ORF Pressestunde auf den Ausstieg aus dem russischen Gas. Sie fordert zudem eine neue Sicherheitsstrategie und Steuersenkung.  ÖSTERREICH. Die Offenlegung der Gaslieferverträge zwischen der OMV und der russischen Gazprom, die Senkung der Steuer- und Abgabenquote sowie das Überdenken der Asylpolitik. Das forderte die Neos-Klubchefin Beate Meinl-Reisinger am Sonntag, 25. Februar, in der ORF Pressestunde.  Für den Ausstieg aus...

  • Verena Kriechbaum
Stolz präsentiert sich der Ausschuss für Klima, Energie und nachhaltige Entwicklung Gnadenwald vor dem neuen Pelletskessel. | Foto: © Gerald Flöck

Gnadenwald setzt Zeichen
Umstieg auf erneuerbare Energien wird vorangetrieben

Die Gemeinde Gnadenwald geht mit ihrer neuen Pelletsheizung als Vorbild voran – die Bevölkerung wird bei der Energiewende mitgenommen und der Umstieg auf erneuerbare Energien wird vorangetrieben. GNADENWALD. Die 277 Tiroler Gemeinden sind schon wegen ihrer Vorbildrolle wichtige Akteure zur Erreichung der Tiroler Energieautonomie. Dass auch kleine Gemeinden ihren wichtigen Beitrag leisten können zeigt die Gemeinde Gnadenwald. Dort wurde diesen Sommer das bislang mit Öl beheizte Mikronetz,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Veranstaltung ist der Auftakt einer Serie, die in den Nachbargemeinden – allesamt Mitglieder der Klima- und Energiemodellregion Hall und Umgebung – fortgeführt wird.  | Foto: Kendlbacher

Aus Öl und Gas aussteigen
Absam lädt zur Diskussion über Energiezukunft

Die Gemeinde Absam lädt Ende Februar zum Energiegipfel mit dem Experten Gerald Flöck. Fragen rund um den lokalen Ausstieg von Öl und Gas sowie über etwaige Fördermöglichkeiten werden am Infoabend beantwortet. ABSAM. Die Gemeinde lädt am Dienstag, 28. Februar, um 19 Uhr im Veranstaltungszentrum KIWI zum Energiegipfel. Der Fokus des Infoabends liegt auf dem Thema Energieautonomie und dem Ausstieg aus Öl und Gas. Es werden erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Bevölkerung in Bereichen wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
„Wir haben trotz der schwierigen Situation stabile Finanzen“, sagte LH Hans Peter Doskozil in seiner Budgetrede. | Foto: LMS
3

Landesbudget 2022
Statt 105 Millionen „nur“ 52 Millionen Euro Neuverschuldung

LH Hans Peter Doskozil legte den Landesvoranschlag für 2022 vor und sprach von einem „stabilen“ Haushalt. BURGENLAND. Gleich zu Beginn seiner Budgetrede wies LH Doskozil darauf hin, dass man in Zeiten von Corona vor einer „ungewissen Prognose“ stehe. „Gibt es einen zusätzlichen Lockdown? Gibt es eine fünfte und sechste Welle und welche Auswirkungen hat das auf die Wirtschaft und auf das Budget im Bund, in den Länder und Gemeinden“, fragte sich Doskozil. Deshalb habe man im Burgenland vorsichtig...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.