Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Ökologie, Regionalität und Gesundheit waren zentrale Parameter des Doppelhauses. | Foto: TeamPlankraft
1 2

Auf dem Weg zum Holzbauland

Herausragende Holzbauten wurden beim Holzbaupreis Burgenland 2016 ausgezeichnet. BEZIRK. Im Hotel Vila Vita Pannonia fand die diesjährige Preisverleihung zum Holzbaupreis Burgenland statt. Es wurden in sechs Kategorien fünf Auszeichnungen und zehn Anerkennungen verliehen. Vielseitigkeit von Holz Der Holzbaupreis ist ein Gradmesser für die Entwicklung des Holzbaus im Burgenland. Er zeigt die Vielseitigkeit des Baustoffs Holz und die wachsende Wohnzufriedenheit mit Holz. Rekord an Einreichungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bei der Auszeichnung: Landesrat Norbert Darabos, Landesrätin Astrid Eisenkopf, Lehrling Martin Aufner, Ausbildner und Chef Roman Hausensteiner, Hans-Peter Rucker (Erste Bank) und Landtagspräsident Christian Illedits (v.l.) | Foto: BLMS

Martin Aufner ist Lehrling des Bezirks

MATTERSBURG/EISENSTADT. Mit der Initiative „Lehrling des Bezirks“ holt das Landesjugendreferat Lehrlinge in den unterschiedlichsten Berufen vor den Vorhang. Der Mattersburger Martin Aufner, Lehrling in der Tischlerei Hausensteiner, und sein Ausbildner und Chef Roman Hausensteiner wurden im Rahmen einer feierlichen Gala ausgezeichnet.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die geehrten Lehrlinge mit Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, Josef Nestinger, Günter Röhrl, Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner (v.l.) sowie Peter Reiter (2.v.r.) und Bezirksstellenobmann der WK-Melk, Franz Eckl (r.). | Foto: WKNÖ Melk

Beste Bezirks-Lehrlinge vor den Vorhang geholt

PETZENKIRCHEN. Beim Bärenwirt in Petzenkirchen ließ die Wirtschaftskammer Melk kürzlich die besten Lehrlinge des Bezirkes hochleben. Zahlreiche Ehrengäste, Eltern und Lehrherren beglückwünschten die erfolgreichen Jugendlichen, WK-Bezirksstellenobmann Franz Eckl betonte in seiner Festrede: „Ehrlichkeit, Handschlagqualität, Fleiß und Leistungswillen sind die wichtigsten Grundlagen für ein erfolgreiches Unternehmertum." Abschließend erhielten die Lehrlinge Urkunden und Medaillen. Zur Sache Für...

  • Melk
  • Christian Rabl
Präsident Ewald Sacher, Regionalleiterin Ilse Lenk, Christine Schrollenberger (10 Jahre), Melania Knejovici (10 Jahre), Mitglied des Landesvorstands Josef Brandstetter, Maria Schagerl (5 Jahre), Christine Schmalzhofer (5 Jahre), Manuela Lettner (5 Jahre), Christa Wimmer (Pensionierung), Kerstin Pauckner (5 Jahre), Gertrude Löbersorg (15 Jahre), Vizepräsident Hannes Eblinger, Geschäftsfüher Gregor Tomschizek | Foto: Franz Baldauf

Volkshilfe ehrt langjährige Mitarbeiter aus Amstetten

Die Volkshilfe lud ihre langjährigen Mitarbeiter zu einer Schifffahrt durch die Wachau ein. All jene, die seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren der Volkshilfe Niederösterreich die Treue halten oder heuer ihre Pension antreten, verbrachten einen vergnüglichen Abend auf der MS Wachau, darunter auch Mitarbeiter aus dem Bezirk Amstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Armin Blutsch, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Kommandant Gerhard Müller, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Filzwieser
3

Land NÖ ehrt Feuerwehren anlässlich des Katastropheneinsatz im Dezember


PERNKOPF: Feuerwehrkameraden haben hier Großes geleistet TULLN / ST. PÖLTEN (red). Das Land Niederösterreich lud am 27. April ins Gasthaus Schreiner in Laimbach zur Ehrung der NÖ Feuerwehren anlässlich des Katastropheneinsatzes im Dezember. Damals führte eine Inversionswetterlage mit dichtem Nebel zu Raureifbildung und gefrierendem Regen. Umstürzende Bäume sorgten im Waldviertel für erhöhte Lebensgefahr in Waldgebieten. Straßensperren, beschädigte Gebäude, geschlossene Schulen und Haushalte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Karl Tili betreut die Grundwasserstation in Tulbing seit 40 Jahren. | Foto: NLK
2

Messstellen-Beobachter wurden geehrt

Umweltlandesrat Pernkopf: Haben bei Hochwässern wichtige Informationen geliefert TULBING / MOOSBIERBAUM / PIXENDORF / ST. PÖLTEN (red). Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf hat diese Woche im NÖ-Landhaus in St. Pölten 60 langjährige Messstellenbeobachter geehrt und ihnen für ihre unverzichtbare Tätigkeit gedankt. „In Niederösterreich sind 600 Privatpersonen für den Hydrographischen Dienst an insgesamt 930 Messstellen tätig, viele von ihnen seit Jahrzehnten. Auch modernste Technik kann diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH Günther Platter (r.) und BH Herbert Hauser (l.) haben im Rahmen der Feierlichkeiten langjährigen Mitarbeiterinnen des Bürgerservices gedankt: (v.l.) Godelinde Windhager, Monika Oberhofer, Claudia Triendl, Elisabeth Oberdanner und Karin Ostermann. | Foto: Land Tirol/Sick

Ausgezeichneter Service für die BürgerInnen: Zehn Jahre Bürgerservice der BH Innsbruck

Erleichterte Behördengänge, kundenfreundlich und serviceorientiert – so präsentiert sich das Bürgerservice der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck nun bereits seit zehn Jahren. BEZIRK. „Das Bürgerservice stellt durch seine serviceorientierte und kundenfreundliche Arbeitsweise eine erhebliche Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger bei den Behördengängen dar. Durch die telefonische Beratung und das Serviceangebot im Internet wird eine zusätzliche Flexibilität gewährleistet“, freut sich LH...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.