Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Freude herrt beim Team der FH Technikum Wien über die Auszeichnung mit dem Erasmus+ Award 2023 – mit Geschäftsführer Florian Eckkrammer (l.) und Rektorin Sylvia Geyer (3.v.l.). | Foto: FH Technikum Wien
2

Mobilität & Nachhaltigkeit
FH Technikum Wien mit Erasmus+ Award geehrt

Unter zahlreichen internationalen Bewerbern konnte sich die FH Technikum Wien beim Erasmus+ Award 2023 durchsetzen. Man überzeugte mit der Teilnahme an besonders nachhaltigen Projekten. WIEN/BRIGITTENAU. Freude herrscht an der Brigittenauer Fachhochschule: Die FH Technikum Wien wurde mit dem Erasmus+ Award 2023 ausgezeichnet. Geehrt werden mit dem Preis jene Organisationen, welche an Mobilitätsprojekten teilnehmen und durch die Umsetzung dieser eine besondere nachhaltige positive Wirkung haben....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Lukas Mraz und sein Vater Markus kochen in der Wallensteinstraße auf. Wie gut die Kulinarik im Brigittenauer Restaurant ist, zeigt die Bewertung von Gault-Millau. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Restaurant-Guide
Mraz & Sohn erkochen erneut vier Gault-Millau-Hauben

Hochwertige Gaumenfreuden warten bei Mraz & Sohn. Das zeigen die neuerlichen vier Hauben im Restaurant-Guide von Gault-Millau für 2024. Auch der Zwischenbrückenwirt wird positiv erwähnt – und zwar mit zwei Hauben. WIEN/BRIGITTENAU. Dass es sich bei Mraz & Sohn gut speisen lässt, ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Wie besonders die Kulinarik in der Wallensteinstraße 59 ist, zeigt die neue Wertung von Gault-Millau. Im Restaurant-Guide für 2024 wird das Brigittenauer Lokal mit 18,5...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Zehn Studentinnen wurden für ihre herausragenden Leistungen mit dem WeCanTech Award 2023 ausgezeichnet. | Foto: FHTW Nussbaum
3

WeCanTech Award
FH Technikum Wien zeichnet erfolgreiche Studentinnen aus

Erfolgreiche Arbeit zahlt sich aus: Zehn Studentinnen wurden an der FH Technikum Wien für herausragende Leistungen in technischen Studiengängen ausgezeichnet. Der Preis wird an jene Studentinnen vergeben, die als Role Model für ihre Bereiche gesehen werden können. WIEN/BRIGITTENAU. Zehn Studentinnen dürfen sich über eine besondere Auszeichung der  FH Technikum Wien freuen. Ihre besonderen Leistungen wurden mit dem WeCanTech Award 2023 prämiert. Der Preis wurde ins Leben gerufen, um...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der FH Technikum Wien wurde der Diversitäts-Preis 2022 von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP, Mitte) verliehen. | Foto: Martin Lusser
1 3

Auszeichnung
FH Technikum Wien erhält Diversitäts-Preis 2022

Wie stark sich die FH Technikum Wien für Vielfalt und Gleichstellung einsetzt zeigt die Auszeichnung mit dem österreichischen Diversitäts-Preis 2022.  WIEN/BRIGITTENAU. Bereits zum dritten Mal wurde die FH Technikum Wien mit dem wichtigen Diversitätsmanagement-Preis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. Damit ist sie auch die einzige Fachhochschule, welche diesen Preis bisher erhalten hat. Ausgezeichnet wurde die Brigittenauer FH dieses Mal für ihre...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Brigittenuer Rezeptionistin Carina Warisch wurde bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills mit der „Medallion for Excellence“ ausgezeichnet.  | Foto: Peter Wölfl
3

Harry's Home
Preis für Brigittenauer Rezeptionistin bei World Skills

Für ihr Können wurde Rezeptionistin Carina Warisch bei den Berufsmeisterschaften World Skills ausgezeichnet. Die 21-Jährige arbeitet im Hotel Harry's Home in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Grund zur Freude gibt es im Brigittenauer Hotel Harry's Home: Die 21-Jährige Rezeptionistin Carina Warisch wurde bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills mit der „Medallion for Excellence“ geehrt. Die Auszeichnung wird an herausragende Leistungen – nach den Podiumsplätzen – vergeben. „Ich bin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler überreichte Jazzgitarrist Karl Ratzer das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien
 | Foto: PID/Bohmann
1 Video 7

Brigittenau
Goldenes Ehrenzeichen Wiens für Jazzgitarrist Karl Ratzer

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) verlieh  Karl Ratzer jetzt das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. Der Wiener Jazzgitarrist steht seit seinem 13. Lebensjahr auf der Bühne. WIEN/BRIGITTENAU. Eine besondere Ehre wurde dem Wiener Jazzgitarristen Karl Ratzer zu Teil: Ihm wurde das Goldenem Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien von der Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler (SPÖ) verliehen – und das während einem Konzert mit seinem "Karl Ratzer Quartet" im Porgy &...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Seit 2015 betreiben Andrea Lüth und Gerald Roßbacher ihren Kunstraum Kluckyland in der Othmargasse/ Ecke Kluckygasse
5

Kunst abseits vom Kommerz
Kultur rund um die Uhr im Brigittenauer Kluckyland

Eine Galerie, die rund um die Uhr besichtigt werden kann? Kluckyland in der Brigittenau macht es vor!  WIEN/BRIGITTENAU. Mit einem 24-Stunden-Betrieb ist das Kluckyland die einzige Galerie Wiens, die rund um die Uhr Ausstellungen zeigt. Große Glasfronten machen die Kunstwerke in der Ohthmargasse 34 auch von der Straße aus sichtbar. Betrieben wird die Offspace-Galerie seit 2015 von Andrea Lüth und Gerald Roßbacher. Selbst freischaffend tätig, bieten sie anderen Künstlern einen Raum für ihre...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Brigittenauer Gebäude "Green Corner" hat es unter die Endauswahl für den Wiener Stadterneuerungspreises geschafft. Der sanierte Altbau punktet mit intensiver Begrünung. | Foto: Stills and Emotions/Dellinger
1

Altbau Leystraße
Brigittenauer "Green Corner" für Wiener Stadterneuerungspreis nominiert

Das Brigittenauer Gebäude "Green Corner" hat es unter die Endauswahl für den Wiener Stadterneuerungspreises geschafft. Der sanierte Altbau punktet mit intensiver Begrünung. WIEN/BRIGITTENAU. Das Gebäude "Green Corner" in der Leystraße 81 hat es auf die Shortlist des Wiener Stadterneuerungspreises geschafft. Geplant wurde es von Gassner & Partner Baumanagement GmbH und von Swietelsky Baugesellschaft baulich umgesetzt. Das Brigittenauer Projekt ist eines von 14 Projekten, welche die Chance auf...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit dieser Aufnahme reiht sich die Brigittenauerin Anna Obermeier unter die zehn besten Hochzeitsbilder 2020.  | Foto: Anna Obermeier
2

Wettbewerb Fotografie
Hochzeitsfotografin aus der Brigittenau ausgezeichnet

Die Top 10 Hochzeitsfotos des Jahres 2020 wurden ausgezeichnet. Mit dabei ist auch die Brigittenauer Fotografin Anna Obermeier. BRIGITTENAU. Das Hochzeitsportal www.hochzeits-fotograf.info hat die schönsten zehn Hochzeitsbilder des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Darunter findet sich auch eine talentierte Fotografin aus der Brigittenau: Die Aufnahme von Anna Obermeier kann sich wirklich sehen lassen. Sie ist die einzige Wienerin unter den Top 10. "Ich liebe es, Erinnerungen mit meinen Fotos...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Barbara Kapusta (37) kreiert Installationen und Videos. Nun wurde die Brigittenauerin für ihr bisheriges Schaffen mit Otto-Mauer-Preis ausgezeichnet | Foto: Haefner
2 4

Barbara Kapusta
Brigittenauer Künstlerin erhält Otto-Mauer-Preis 2020

Brigittenauerin Barbara Kapusta erhält den renommierten Otto-Mauer-Preis 2020. Mit dem mit 11.000 Euro dotierten Preis wird das ganze bisherige Schaffen der Künstlerin geehrt. BRIGITTENAU. Bereits zum 40. Mal wird heuer der Otto-Mauer-Preis verliehen. Mit dem mit 11.000 Euro dotierten Preis wird das ganze bisherige Schaffen eines Künstlers unter 40 Jahren geehrt. Dieses Jahr geht die Auszeichnung an die Brigittenauerin Barbara Kapusta. Ihre Werke beschäftigen sich vor allem mit körperlicher...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Personalmanagement, Amtshandlungen, Einsatzteams, Corona-Krise: Oberst Günther Berghofer muss jetzt vieles managen.
1 1 3

Leopoldstadt/Brigittenau
Der neue Polizeichef über Herausforderungen der Krise

Oberst Günther Berghofer ist neuer Stadtpolizeikommandant  für den 2. und 20. Bezirk.  Der bz erzählt er über die Herausforderungen während der Krise. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Üblicherweise darf man sich 100 Tage in einen neuen Job einarbeiten. Dies galt jedoch nicht für den neuen Stadtpolizeikommandanten der Leopoldstadt und der Brigittenau, Oberst Günther Berghofer, denn er trat seine neue Dienststelle inmitten der Coronakrise an. Bereits nach wenigen Wochen musste er rund 350 Polizisten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Überwundene Wohnungslosigkeit: Die Leopoldstädterin Sandra (50) wurde als "Frau des Jahres" ausgezeichnet. Sie ist ein Sprachrohr für viele betroffene Frauen. | Foto: Max Spitzauer
1 4

Soziale Initiative Supertramps
Ehemals obdachlose Leopoldstädterin als "Frau des Jahres" ausgezeichnet.

In der Leopoldstadt wurde die "Frau des Jahres" gekürt.  Sandra (50) überwand die Obdachlosigkeit. Bei Spaziergängen der Sozialinitiative "Supertramps" zeigt sie "ihre Leopoldstadt". LEOPOLDSTADT. "Ich möchte anderen Frauen eine Stimme geben", sagt Sandra (50). Mehrmals überwand sie die Wohnungslosigkeit, was sie noch stärker machte. Als Tourguide der Initiative "Supertramps" zeigt sie nun "ihren 2. Bezirk" (mehr dazu direkt hier nachzulesen). Am Sonntag, 8. März,  wurde Sandra eine besondere...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nikola Farkas vom Hotel Sacher wurde als bester Rezeptionist der Welt ausgezeichnet. | Foto: Matthias Silveri/Hotel Sacher
2

Hotel Sacher
22-jähriger Wiener als weltbester Rezeptionist ausgezeichnet

Wer den besten Rezeptionisten der Welt sucht, findet ihn ab sofort im Hotel Sacher in Wien: Der 22-jährige Rezeptionist Nikola Farkas erhielt als erster Österreicher die renommierte „David Campbell Trophy“. WIEN. Nikola Farkas vom  Hotel Sacher wurde als erster Österreicher  als bester Rezeptionist der Welt ausgezeichnet. Der 22-jährige Wiener setzte sich in Warschau gegen 14 internationale Kollegen durch und erhielt die renommierte „David Campbell Trophy“.  Die Auszeichnung wird seit 1995...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die "MuTh"-Botschafterinnen mit Direktorin Elke Hesse (M.): Ilse Krempl, Dagmar Karbasch, Gertrude Rohrhofer und Irene Staber (v.l.). | Foto: Moritz Schell
1

"MuTh" Konzertsaal Leopoldtstadt
Vier Ehrenamtliche als MuTh-Botschafterinnen ausgezeichnet

Um vier Senioren Anerkennung  für ehrenamtliches, kulturelles Engagement zu zollen, hat sich das Leopoldstädter "MuTh" etwas besonderes einfallen lassen: Die Ehrenamtlichen wurden zu den ersten MuTh-Botschafterinnen.  LEOPOLDSTADT. Unermüdlich sind Irene Staber (aus Ottakring), Ilse Krempl (aus Ottakring), Dagmar Karbasch (aus der Inneren Stadt) und Gertrude Rohrhofer (aus Meidling) für das "MuTh", den Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, im Einsatz – und das ehrenamtlich. Dafür zeigte sich der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Posthume Ehre für Niki Lauda: Künftig erhalten die Sportler des Jahres die Trophäe "Niki".  | Foto: Markus Spitzauer
2

Gedenken an Niki Lauda
Künftig erhalten Sportler des Jahres die Trophäe "Niki"

Niki Lauda wird posthume eine große Ehre zuteil: Ab sofort heißt die Trophäe für Sportler des Jahres "Niki". Erstmals wird der "Niki" bei der Galanacht des Sports am 31. Oktober in der Marx-Halle vergeben. WIEN. Mit der neue Trophäe namens "Niki" für Sportler des Jahres ehrt die Sportjournalistenvereinigung die im Mai verstorbene Formel-1-Legende Niki Lauda. Der Name ist zwar neu, die von Metallkünstler Stefan Gahr gefertigte Trophäe bleibt jedoch unverändert. Mit der neuen Namensgebung möchte...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Valtin Berisha (3.v.r.) besorgte für alle Sirup, um den Umstieg auf Leitungswasser und Mehrwegflaschen zu erleichtern. | Foto: Vienna Business School
1 2

Vienna Business School Augarten
Auf dem Weg zur Schule ohne Plastik

Mehr trinken und Müll vermeiden: Ein Umweltprojekt der Vienna Business School Augarten. LEOPOLDSTADT. Speziell bei heißen Temperaturen im Sommer ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Das gilt gerade auch für Schüler, denn zu wenig Flüssigkeitszufuhr kann zu Kreislauf- und Konzentrationsproblemen führen. Ein besonderes Projekt der Vienna Business School Augarten soll Jugendliche dazu motivieren, genug zu trinken. Gleichzeit will man damit die Menge an Plastikmüll reduzieren. Umstieg auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit oder ohne Seifenblasen: Die Mariahilfer Straße konnte die Jury in mehrerlei Hinsicht überzeugen.
2

Mariahilfer Straße als "Best Place" ausgezeichnet

Sowohl in Sachen Nachhaltigkeit wie auch Einbindung von Bürgern konnte die neue Mariahilfer Straße die Jury überzeugen. Sie wird sogar als "Vorbild" für andere Städte bei der Verkehrsberuhigung genannt. MARIAHILF. Einst Streitthema Nummer Eins, heute Preisträger: Die umgestaltete Mariahilfer Straße wurde von der "Environmental Design Research Association" (EDRA) mit dem "Best Place Award 2017" ausgezeichnet. Damit wurde die neugestaltete Einkaufsstraße als "besonders gelungenes und nachhaltiges...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Das war die Preisverleihung 2015: Auch heuer werden die Gewinnerinnen wieder in einem feierlichen Akt prämiert. | Foto: BV8

Josefstädterin 2017: Die ersten Kandidatinnen

Der Bezirk und die bz suchen die „Josefstädterin 2017“. Die ersten Nominierungen sind bereits eingegangen - bis September sind noch Vorschläge möglich. JOSEFSTADT. Bereits zum vierten Mal wird in der Josefstadt eine Auszeichnung an Frauen vergeben: die „Josefstädterin 2017“. Dabei geht es vor allem darum, die Leistungen von Frauen vor den Vorhang zu holen und ihre Arbeit sichtbar zu machen. Dabei werden in verschiedenen Kategorien Frauen nominiert. Am Ende entscheidet eine Jury, wer die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Anna Netrebko und Kulturminister Thomas Drozda. | Foto: BKA/Aigner
1 5

Anna Netrebko zur Kammersängerin ernannt

Seit rund 10 Jahren besitzt die weltbekannte Sopranistin auch die österreichische Staatsbürgerschaft. Jetzt darf sich der russische Opern-Weltstar mit dem Berufstitel Kammersängerin schmücken. INNERE STADT. Der Gustav-Mahler-Saal in der Wiener Staatsoper war zum Bersten voll. Einer Operndiva kommt man schließlich nicht jeden Tag so nahe. So war die Freude bei Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ) groß, als er Anna Netrebko (45) die Urkunde über die Verleihung des Berufstitels Kammersängerin...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Überreichung des "Wiener Stadthallen Flügel" an Wolfgang Ambros durch Landtagspräsident Harry Kopietz und Stadthallen-Chef Wolfgang Fischer (r.). | Foto: Starpix/Tuma
2

"Stadthallen-Flügel": Hohe Auszeichnung für Wolfgang Ambros

Im Rahmen der Abschlussvorstellung von „Der Watzmann ruft“ wurde das Astropop-Urgestein mit dem „Wiener Stadthallen Flügel“ geehrt. WIEN. Nach mehreren erfolgreichen Jahrzehnten feierten Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz, Christoph Fälbl und Klaus Eberhartinger die Dernière des Kultstücks „Der Watzmann ruft“ in der Stadthalle. Im Zuge der Abschlussvorstellung überreichten Landtagspräsident Harry Kopietz und Stadthallen-Chef Wolfgang Fischer den „Wiener Stadthallen Flügel“ an Wolfgang Ambros....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.