Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Carmen Brucic erhält den Preis für zeitgenössische Kunst 2024. | Foto: © Fabian Perfler
4

Kultur
Carmen Brucic erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Die 1972 in Tirol geborene Carmen Brucic wird für ihr künstlerisches Schaffen mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2024 ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. TIROL. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2024 gehen an Angelika Wischermann, Lucas Norer und Shian Fong a.k.a. Ina Hsu. Das Land Tirol vergibt jährlich auf Vorschlag des Beirats für Bildende Kunst und Architektur den Hauptpreis sowie drei Förderpreise für zeitgenössische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von links: LR Philipp Achammer, Esther Strauß, LRin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Kunst & Kultur
Esther Strauß bekommt Paul-Flora-Preis 2022

Der diesjährige Paul-Flora-Preis geht an die Tiroler Performance- und Sprachkünstlerin Esther Strauß. Die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Preises fand im Taxispalais Kunsthalle Tirol in Innsbruck statt. TIROL. Ausgezeichnet wurde Esther Strauß von Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihrem Südtiroler Amtskollegen Philipp Achammer. Immerhin wurde der Preis von den Ländern Tirol und Südtirol gemeinsam im Jahr 2010 ins Leben gerufen. Man schuf damit ein klares Bekenntnis zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kufstein feierte am Mittwoch, den 20. April eine schillernde, dritte "Nacht der Kunst". Kulturreferent Klaus Reitberger begrüßte die Anwesenden.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 29

3. Nacht der Kunst
Kufstein holt Künstler vor den Vorhang – mit Video

Außergewöhnlichste Werke und Kulturschaffende der Region von Jury gewürdigt: Mili Poblete und Kulturverein Wunderlich gehen mit zwei Auszeichnungen aus der dritten "Nacht der Kunst".  KUFSTEIN. Es ist bereits das dritte Mal, dass Kufstein eine schillernde Nacht rund um Kunst und Kultur feierte. Geladen waren am 20. April alle Kunst- und Kulturvertreter, die im vergangenen Jahr mit ihrem Schaffen in der Festungsstadt wirkten. Neben den Künstlern und Künstlerinnen waren auch politische Vertreter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratulierte Thomas Larcher zur Auszeichnung.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Kunst & Kultur
Thomas Larcher erhält Landespreis für Kunst

TIROL. Dieses Jahr geht der Tiroler Landespreis für Kunst an den Pianisten, Komponisten und Dirigenten Thomas Larcher. Er vollbringt herausragende Leistungen für die Tiroler Kunst- und Musiklandschaft.  Künstlerisch herausragendes GesamtwerkJedes Jahr vergibt das Land Tirol den mit 14.000 Euro dotierten Landespreis für Kunst. Die Würdigung geht dieses Jahr an Thomas Larcher als Anerkennung seiner herausragenden Leistungen für die Tiroler Kunst- und Musiklandschaft. Der Pianist, Komponist und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Restaurant „Le Collectionneur" in der Kategorie: Export. Projektstandort: Paris. Die Planung wurde von Edouard Cohen & Alexandre Danan übernommen, die Ausführung von der Holzmanufaktur und Vitrinenbau Auer GmbH. | Foto: Holzmanufaktur Auer
5

proHolz
proHolz vergibt "Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021"

TIROL. In einer Sondersendung auf Tirol TV wird in diesem Jahr die feierliche Bekanntgabe der Ergebnisse der "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk" von proHolz Tirol stattfinden. Gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und dem Holzgestaltenden Gewerbe hatte man wieder tolle Projekte zur Auswahl und dabei die Qual der Wahl. 110 eingereichte ProjekteInsgesamt wurden dieses Mal 110 Projekte eingereicht. Die Jury stand unter dem Vorsitz des Designprofessors Günther Grall. Es galt 5...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader (Mitte) mit den Förderpreisträgerinnen Janine-Chantal Weger (links) und Sophia Mairer. 
 | Foto: © Land Tirol/Palfrader
3

Kultur
Preis für zeitgenössische Kunst 2020

TIROL. Kürzlich konnte Kulturlandesrätin Palfrader der Künstlerin Heidrun Sandbichler den Preis für zeitgenössische Kunst 2020 überreichen. Auch die drei Förderpreise für zeitgenössische Kunst wurden verliehen – diese gehen an Sophia Mairer, Janine-Chantal Weger und Helmut Ortner. Die PreisträgerinDie Innsbruckerin Sandbichler lebt in Rom und kann verschiedenste Kunststile vorweisen. Zeichnungen, Fotoarbeiten, Malereien, Architekturentwürfe und Skulpturen, die in zahlreichen nationalen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin Nora Schöpfer (li.) beim Festakt im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
1 2

Tirolerin wird für künstlerisches Gesamtwerk ausgezeichnet

Erneut wurde der Landespreis für zeitgenössische Kunst vergeben, dieses Jahr an die Tirolerin Nora Schöpfer für ihr künstlerisches Gesamtwerk. Die in Innsbruck geborene Künstlerin machte sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen und begeisterte mit ihren Projekten Kunstliebhaber weltweit. Neben der Auszeichnung für Schöpfer, gab es zudem noch drei Förderpreise zu vergeben. TIROL. Die Tirolerin Nora Schöpfer durfte sich über den Landespreis für zeitgenössische Kunst 2018 freuen. Überreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links Museumsleiter Lukas Morscher, Projektkoordinatorin Renate Ursprunger, Bgmin Christine Oppitz-Plörer und Benno Erhard von der Landeskulturabteilung, der in Vertretung der verhinderten LRin Beate Palfrader den Preis überreichte. | Foto: Land Tirol

Tiroler Museumspreis 2017: Projekt über Subkulturen wird ausgezeichnet

Die höchste Auszeichnung des Landes Tirol im Museumsbereich kann dieses Jahr an das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck verliehen werden. Mit dem Ausstellungsprojekt "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur" erlangte das Tiroler Museum den begehrten Preis. TIROL. Im vergangen Sommer zeigte das Stadtarchiv/Stadtmuseum ein ganz besonderes Projekt: "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur". Dass das Museum damit den mit 6.000€ dotierten Tiroler Museumspreis abräumen wird, ahnte zu Beginn noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Preisträger des Tiroler Landespreises für Kunst 2017 Volker Giencke. | Foto: Land Tirol/Sax

Landespreis für Kunst 2017 geht an Architekten Volker Giencke

Es war wieder soweit: Der Tiroler Landespreis für Kunst wurde vergeben. Diese Jahr konnte sich der Architekt Volker Giencke bei der Jury durchsetzen und erhielt die auf 14.000€ dotierte Auszeichnung für sein Gesamtwerk. TIROL. Jedes Jahr verleiht das Land Tirol den Landespreis für Kunst, so hat auch heuer Kulturlandesrätin Beate Palfrader die Aufgabe die Auszeichnung an den Gewinner zu überreichen. Der Preisträger 2017 wurde der österreichische Architekt Volker Giencke für sein Gesamtwerk. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Thaler vom ESV-Fotosektion-Wörgl bei der Preisverteilung in London. | Foto: Foto: ESV-Fotosektion-Wörgl

Thierseer Fotograf räumt in London ab

BEZIRK. Mit Aufnahmen aus seiner Heimat Thiersee konnte Stefan Thaler vom ESV-Fotosektion-Wörgl nun auch international punkten: Bei zwei der bekanntesten internationalen Fotowettbewerbe, dem Sony World Award und dem Trierenberg Super Circuit, schaffte er den Sprung unter die Besten. "Es gibt Momente im Leben, die einem immer in Erinnerung bleiben werden", freut sich Thaler über die Auszeichnungen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin des Landespreises für zeitgenössische Kunst 2016, Claudia Hirtl. | Foto: Land Tirol/Pidner
5

Gebürtige Wörglerin bekommt Landespreis für zeitgenössische Kunst

Malerin Claudia Hirtl von Kulturlandesrätin Beate Palfrader für ihr Schaffen gewürdigt BEZIRK. Der mit 5.500 Euro dotierte Landespreis für zeitgenössische Kunst 2016 geht an die Tiroler Malerin Claudia Hirtl. Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte die Auszeichnung Montagabend im Landhaus und gratuliert: „Claudia Hirtl hat eine ganz spezifische Art, in ihren großformatigen Bildern Räume zu erzeugen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land Tirol eine Malerin, die mit großer Beharrlichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: pd-photography.at

Glaskunstpreis für "Feuerdrachentöter"

Internationale Auszeichnung geht an HTL für Glas und Chemie in Kramsach KRAMSACH. Das eindrucksvollste Werk des diesjährigen Wettbewerbs, welcher jedes zweite Jahr von der Stadt Rheinbach (nahe Bonn) ausgeschrieben wird, und an dem neun Schulen aus sechs Ländern ihre Arbeiten eingereicht hatten, kam von Maja Schrattenthaler von der HTL für Glas und Chemie Kramsach mit ihrem „Feuerdrachentöter“. Die Glasrüstung besteht aus einem Brustpanzer, einem Rückenpanzer und Seitenteilen aus geschmolzenem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.