Auto

Beiträge zum Thema Auto

Foto: KFV
3

Sensibilisierung der Autofahrer
Kinder kontrollieren Fahrgeschwindigkeit

Schüler der Volksschule Leopoldsdorf führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. LEOPOLDSDORF.  Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der Fahrzeuglenkenden...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Immer wieder wird davor gewarnt, wie schnell sich Autos an heißen Tagen aufheizen und so für Kinder und auch Tiere gefährlich werden können.  | Foto: pixabay.com
2

Rettungseinsatz
Hitzewelle – Kind hat sich selbst in Auto eingesperrt

Ein 20 Monate alter Bub hat sich beim spielen mit dem Autoschlüssel selbst im Auto eingesperrt – ein Passant konnte früh genug eingreifen und das Kind aus dem PKW befreien. BADEN. Nach dem gemeinsamen Einkaufen hat eine Mutter ihren 20 Monate alten Sohn im Auto abgesetzt und wollte danach die Einkäufe im Auto verstauen. Währenddessen hat der Bub laut ORF mit dem Autoschlüssel gespielt und dabei das aUto verriegelt. Jeglicher Versuch, das Kind zum entriegeln des Fahrzeuges zu bringen, seien...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Foto: NLK Pfeiffer
2

Schutz für Kinder
Eine wichtige Sache-So sichert man Kinder richtig

Die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr ist allen Eltern ein wichtiges Anliegen. Pro Saison erreicht die AUVA-CoPilotenTraining rund 25.000 Volksschulkinder sowie deren Eltern und Lehrkräfte direkt in den Schulen. ST:PÖLTEN(pa). „Das oberste Gebot muss daher lauten: Im Auto immer & richtig gesichert mitzufahren“, so die Landesräte Christiane Teschl-Hofmeister und Ludwig Schleritzko: „Das CoPilotenTraining, initiiert von der AUVA, bietet hier einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit für...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
Polizeieinsatz: Einer Kassiererin der Hofer-Filiale in Wels-Pernau wurde Geld aus der Kasse gestohlen. | Foto: laumat.at
2

Verkehrsunfall
11-jähriges Kind von Auto umgefahren

Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land erwischte am 2. Februar 2023, gegen 17.45 Uhr ein 11-jähriges Kind mit dem Auto. UnfallvorgangPRESSBAUM. Der Mann lenkte seinen Pkw auf der B 44 aus Richtung Purkersdorf kommend in Richtung Eichgraben durch das Ortsgebiet von Pressbaum. Bei der Kreuzung mit der Dürrwienstraße ordnete er sich zum Linksabbiegen ein. Er wartete den Gegenverkehr ab und bog in die Dürrwienstraße ein. Dabei dürfte er eine 11-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten-Land,...

  • Purkersdorf
  • Tamara Pfannhauser
Beim bringen und holen der Kids wird schnell einmal der Gehsteig zum Parkplatz. | Foto: Alexander Paulus
3

Neues Jahr, alte Gewohnheiten
Der (Faulheits-)Alltag hat uns wieder

Das neue Jahr ist kaum 9 Tage alt und die guten Vorsätze mit mehr Bewegung wohl wieder dahin. Denn das Fahrverbot in der Schwechater Ehrenbrunngasse zum Kindergarten und der Schule wird weiterhin konsequent ignoriert und die Kids bis vor die (Schul-)Haustüre gefahren. SCHWECHAT. Mödling, Wien, Bruck/Leitha, Schwechat - all diese Kennzeichen ließt man auf den Fahrzeugen, die sich durch die Ehrenbrunngasse in Richtung Bruck-Hainburgerstraße bewegen. Einige davon fahren direkt durch, andere legen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Jetzt schon den Schulweg üben - so lautet die Empfehlung vom ARBÖ | Foto: ARBÖ
2

Empfehlung vom ARBÖ
Jetzt schon den Schulweg üben

Die Ferien neigen sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Jetzt ist die optimale Zeit, den Schulweg mit den Sprösslingen zu üben. NÖ. Bald beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Ernst des Lebens. Besonders für Tafelklassler ist es daher wichtig, den Schulweg frühzeitig zu üben. Aber auch ältere Kinder sollten sich gemeinsam mit ihren Eltern den Schulweg wieder in Erinnerung rufen. Nach so langer Zeit ist der sicherste Weg nicht mehr so präsent im Gedächtnis der Kids und durch die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Süßes oder Saures in Au am Leithaberge
70 Prozent überschritten Tempo-30-Limit im Ortsgebiet

Die Volksschulkinder in Au hatten gemeinsam mit der Polizei die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an die Tempo-Limits gehalten hatte, bekam einen süßen Apfel - wer zu schnell gefahren war, bekam eine saure Zitrone.  AU/LEITHABERGE. Die Verkehrserziehungsaktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“  war diesmal in der Volksschule Au am Leithaberge zu Gast. Die AUVA-Landesstelle Wien (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hundewürstel vor der Volksschule Kreuzäckergasse – ein nerviges Problem.
1 2

Ternitz
"Tretminen" vor der Volksschule werden Fall für Sicherheitspartner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Hundehaufen auf 60 Meter – das klingt rekordverdächtig. Und die Hundewürstel landen oft auf den Schuhen der Schüler. Regelmäßig holt Marija Maric ihr Kind von der Volksschule in der Ternitzer Kreuzäckergasse ab. Und immer wieder ärgert sie sich über Hundescheiße auf den Schuhsohlen, die mit ins Auto genommen wird. "Heute habe ich elf Haufen auf 60 Metern gezählt", erzählt die Ternitzerin. Die Mama erinnert sich daran, dass vor einer Weile noch Schilder aufgestellt waren,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Anasch

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

25.000 Euro für Auto TERNITZ. Der Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach kauft einen neuen Rettungswagen. Die Stadt fördert den Kauf mit 25.000 Euro. 1.000 Euro Förderung REICHENAU. Die Tourismus-Verbindung Höllentalbahn-Nostalgiebus-Raxseilbahn wird von Reichenau mit 1.000 Euro gefördert. Übungsplatz übersiedelt TERNITZ. Fahrschulchef Günter Koglbauer übersiedelt seinen Fahrschulübungsplatz in das Betriebsgebiet Rohrbach. 25 Euro pro Kind REICHENAU. Die Ballschule Schwarzatal organisierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hund "Vito" wird im Sommer niemals im Auto alleine gelassen (nachgestellte Szene). | Foto: Markus Leshem

Bezirk Bruck an der Leitha
Aufgeheizte Autos können zur Gefahr werden

Lassen Sie Kinder und Tiere im Sommer niemals allein im Auto! Der Innenraum des Fahrzeugs kann sich bis zu 70 Grad aufheizen. BEZIRK BRUCK. Immer wieder werden Kinder und Tiere im Frühling oder Sommer alleine im Auto gelassen. Eltern oder Tierbesitzer unterschätzen dabei die Temperaturen, die im Inneren des Fahrzeugs erreicht werden. Bereits bei einer Außentemperatur von 20 bis 24 Grad im Frühling erhitzt sich ein Auto innerhalb von einer halben Stunde auf 36 bis 40 Grad und innerhalb einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: RKNOE/St. Valentin

Unfall in St. Valentin
Autolenkerin übersieht Volksschüler auf Zebrastreifen

ST. VALENTIN. Bei der Kreuzung Werkstraße/Grillparzerstraße überquerten die zwei 7-jährige Volksschüler auf ihrem morgentlichen Weg zur Schule einen Zebrastreifen. Zur gleichen Zeit bog eine Autolenkerin aus dem Bezirk Amstetten in die Grillparzerstraße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß des Pkw mit den Kindern, wobei die beiden zu Sturz kamen, berichtet das Rote Kreuz St. Valentin Auto gegen Volksschüler Nach Eingang des Notrufes rückten sofort beide St. Valentiner Rettungswagen zum Einsatzort...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Feuerwehr schaffte es, den eingeschlossenen Jungen mit einem Stoffbären abzulenken. Auch kleine Dinge können helfen. | Foto: FF Amstetten

Einsatz im Bezirk Amstetten
Junge war in Auto eingesperrt

Ein Junge war im Auto eingeschlossen. Der ÖAMTC befreite ihn, während die Feuerwehr für Ablenkung sorgte. AMSTETTEN. Ein anfangs tragischer Einsatz, der jedoch mit einem Happy End endete, ereignete sich im Bezirk Amstetten. Eine Mutter wollte mit ihrem Sohn einen Ausflug machen, doch als sie ihre Handtasche in das Auto stellte und die Tür schloss, passierte etwas Unerwartetes: Das Fahrzeug versperrte sich plötzlich. Viele Helfer "Als die Männer am Einsatzort eintrafen, haben sie erfahren, dass...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Die Rennfahrer samt Jury der NMS Neuhofen/Ybbs. | Foto: NMS Neuhofen/Ybbs
2

SmartCar: kluge Köpfe designen das Auto der Zukunft

„Seid smart und bringt diesen Bausatz in Fahrt“ lautete der Arbeitsauftrag an die SchülerInnen der NMS Ardagger, Neuhofen und Frankenfels. Ein Semester und viele kreative Ideen später, flitzten die smarten Autos um die Wette. Da liegt er: der Bausatz für das SmartCar - bestehend aus Holzplatten, einigen Gummireifen, Kabeln, einem kleinen Programmierboard und vielen weiteren Kleinteilen. Grübelnde Köpfe von SchülerInnen zwischen 12 und 14 Jahren, sind darüber gebeugt und tüfteln um die Wette....

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Foto: KFV
2

Aktion „Känguru“ im Kindergarten Groß-Radischen

GROSS-RADISCHEN (red). Kinder werden den Gefahren im Straßenverkehr oft ungeschützt ausgesetzt, unter anderem dann, wenn auf die Kindersicherung im Auto vergessen wird oder diese falsch vorgenommen wird. Um auf die Folgen dieses Handelns aufmerksam zu machen und bei Groß und Klein das Gefahrenbewusstsein zu stärken, haben die Kinder des Kindergartens Groß-Radischen im Rahmen der Aktion „Känguru“ des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) spielerisch alles Wissenswerte rund um den Lebensretter...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
In der Stadt Gmünd wurde am Montag ein Kind angefahren. | Foto: Symbolfoto: pixabay

Gmünd
Sie­ben­jäh­ri­ges Kind von Auto erfasst und schwer verletzt

GMÜND. Montagnachmittag ist es in Gmünd zu einem schweren Unfall mit einem Kind gekommen: Als eine 42-jährige Gmünderin gegen 14.50 Uhr auf der Conrathstraße vom Schubertplatz kommend in Richtung Albrechtserstraß fuhr, soll ein 7-jähriges Mädchen unerwartet von einem Zugangsweg die Fahrbahn betreten haben. Trotz eingeleiteter Vollbremsung sei es der Autofahrerin nicht möglich gewesen, ihr Fahrzeug noch rechtzeitig anzuhalten. Das Auto erfasste das Kind mit der linken vorderen Seite. Das Mädchen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: ÖVP

10 Meter Zaun fehlen: Angst um Kinder bei Amstettner Spielplatz

STADT AMSTETTEN. Nachdem in der Negrellistraße beim Standort Kinderspielplatz die Müllsammelstelle verkleinert wurde fehlen im Zaun rund zehn Meter Einfriedung. Es besteht die Gefahr, dass Kinder unvermittelt auf die Straße laufen könnten. „Wir konnten auf die Gefahr dieser Lücke im Zaun hinweisen und es erfolgt nun eine Bepflanzung mit Hecken, damit die Kinder wieder gefahrlos spielen können", so ÖVP-Gemeindrat Michael Hofer. "Ich bedanke mich dabei auch beim Sportamt für das rasche und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Programm hat allen viel Spaß bereitet. | Foto: Gemeinde Scheibbs

Scheibbser Ferienprogramm
Kinder sammeln "Klimameilen"

SCHEIBBS. Zahlreiche Veranstaltungen wurden den Kindern heuer wieder im Rahmen des Scheibbser Ferienprogramms geboten. Unter anderem gab es getreu dem Motto „Klimaschützer unterwegs“ auch ein Kinder-Meilensammeln – dabei sollten die Kinder umweltfreundlich, zum Beispiel mit dem Rad, Roller, Bus oder zu Fuß (jedenfalls ohne Elterntaxi), zurückgelegte Kilometer sammeln, wobei jeder Weg als eine Kindermeile galt und in einem Sammelpass zu vermerken war. Unter anderem waren Bürgermeisterin...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Retter in der Not: Michael Baci, Einsatzleiter vom 12. Juni und Chef des Stabes im Bezirkskommando Neunkirchen (l.) und Peter Schmoll, S3 im Bezirkskommando Neunkirchen. | Foto: RKNÖ/ Christine Bauer-Fallenbüchl
2 2

Rot Kreuz-Mitarbeiter retten Mutter mit zwei Kindern

Otterthal: Frau mit Kindern (12+6 Jahre) steckte in Auto zwischen Wasser fest. BEZIRK NEUNKIRCHEN (christine bauer-fallenbüchl). Bei einer Erkundungsfahrt auf den vom Wasser überfluteten Straßen in Otterthal wurden zwei Rotkreuz-Mitarbeiter auf eine Frau mit zwei Kindern (12 und 6 Jahre) aufmerksam, die am Straßenrand von den Fluten überrascht wurden und mit ihrem Auto nicht mehr vor und zurück konnten. Entschlossen half das Bezirkseinsatzleiter-Team Michael Baci und Peter Schmoll vom Roten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Seebenstein

Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Motorradlenker verletzt ASPANG. Auf der L137 kollidierten am 4. April ein ungarischer Motorradfahrer und ein Autolenker frontal. Der Zweiradfahrer wurde dabei schwer verletzt und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Wr. Neustadt eingeliefert. Planungsphase für neuen Schulhof SEEBENSTEIN. Die Rahmenbedingungen aller am Projekt mitwirkenden Erwachsenen wurden abgesteckt. Der nächste Schritt führt in die "Planungs-Werkstatt", in der die Kinder und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor der Mittelschule in Haag wurde beim Zebrastreifen die Geschwindigkeit der Autofahrer gemessen und die Lenker angehalten.
2

Wie Schüler sicher ankommen

Aktionstag: Bei den Haager Mittelschülern drehte sich alles um die Verkehrssicherheit. HAAG. "Die Kinder können hautnah erleben, welche Gefahren auf sie zukommen, ohne dabei der Gefahr direkt ausgesetzt zu sein", erklärt Karl Dorfmeister, Direktor der Musikmittelschule in Haag. Das Probieren und Selbsterleben sei ganz wichtig, betont auch Pflichtschulinspektor und Bildungsmanager Josef Hörndler. Um den Schulweg sicher zu gestalten und das Bewusstsein dafür zu schärfen, braucht es das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auch bei kurzen Stopps sollten Kinder nicht alleine im Auto zurückgelassen werden. | Foto: YakobchukOlena/ Fotolia.com
3

Kinder und Hunde: Raus aus dem Auto!

Ein Mittagsschläfchen in Ehren kann niemand verwehren - aber bitte nicht im Auto. Auch wenn es verlockend scheint, Ihr Kind während des Einkaufs ruhen zu lassen, verzichten Sie lieber darauf. Ein geparktes Auto kann sich im Sommer nämlich innerhalb weniger Minuten auf bis zu 70 Grad aufheizen. Gefahr für Babys und Hunde Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur nicht so gut durch Schwitzen senken wie Erwachsene. Deswegen sind sie besonders gefährdet, im Auto einen Hitzeschlag zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Martin Pichler vom Stützpunkt Waidhofen befreite im Sommer innerhalb von zwei Tagen drei Kinder aus Autos. | Foto: ÖAMTC

Waidhofner Pannenfahrer rettet in drei Tagen drei Kinder

"Gerade in derartigen Notsituationen geht es um jede Sekunde“, erklärt ÖAMTC-Pannenfahrer Martin Pichler. WAIDHOFEN/YBBS. „Kind im Auto eingeschlossen. Standort: Waidhofen/Ybbs-Stadt“, so der Notruf, der unter der ÖAMTC-Nothilfenummer 120 eingeht. Der nächste Pannenfahrer befand sich bei einem Einsatz in einem Funkloch, ein weiterer rund 40 Minuten entfernt. Zu lange für eine Notsituation, bei der sich ein knapp einjähriges Kind in einem Auto befindet. Suche nach einem Retter Der Mitarbeiter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vizebürgermeister Rudolf Mitter, Obfrau des Elternvereins der Volksschule Haag Brigitte Schmidinger, Obmann des Verkehrsausschusses Gemeinderat Johann Feuerhuber. | Foto: privat

„Küss und Tschüss“-Bereich für Haag

Bei der ehemaligen Post (Höllriglstraße) in Haag gibt es künftig einen „Küss und Tschüss“-Bereich. Hier können die Kinder gefahrlos aussteigen und anschließend über die Schulgasse zur Schule gehen. Im Zuge dieser Verkehrsverhandlung wurde auch ein Fahrverbotszeitraum vor dem Schulgebäude von 7:15 Uhr bis 8 Uhr (gilt nur an Schultagen) festgelegt. Es war immer der Wunsch der Eltern bzw. des Elternvereines, dass die Kinder gefahrlos entlang des Schulgebäudes der Volksschule und HLW gehen können...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Schon wieder nähern sich Fremde Kindern

Bei der Stadtpolizei Neunkirchen wurden zwei neue Vorfälle bekannt. Laut Polizei werden die Hinweise geprüft. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/BREITENAU. Ein Fremder soll am 31. Oktober in Pottschach versucht haben, eine Neunjährige ins Auto zu locken. Danach wurde ein Vorfall vor der Volksschule Breitenau bekannt. Hier soll ein Mann einen Buben angesprochen haben (die BB berichteten als erste). Beobachtungen, die laut Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller durchaus Ernst genommen werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.