Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Foto: DOKU NOE
1 9

Bezirk Melk
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der Westautobahn

Zu einen schweren Verkehrsunfall kam es gestern Abend gegen 21:13 Uhr auf der Westautobahn A1 bei Pöchlarn. BEZIRK MELK. In Fahrtrichtung Salzburg kollidierten zwischen Pöchlarn und Ybbs zwei Fahrzeuge aus noch unklarer Ursache miteinander. Ein Nachfolgender Reisebus hielt sofort an und begann mit der Ersten Hilfe. Von der Bezirksalarmzentrale Melk, wurde die Feuerwehr zur Menschenrettung alarmiert. Von Der Rettungsleitstelle 144 Notruf NÖ wurden mehrere Notarzteinsatzfahrzeuge sowie...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
In diesem Laster wurden 54 Personen, darunter 3 Frauen und 1 Kind befördert.
1 2

Schlepper festgenommen
54 Flüchtlinge aus Laster gerettet

Aufgriff von Migranten und Schlepperfestnahme im Bezirk St. Pölten-Land; 54 Personen, darunter 3 Frauen und 1 Kind aus 40 Grad heißem Laster gerettet. NÖ. Bedienstete Autobahnpolizeiinspektion Alland wurden am 14. April 2022, gegen 12.55 Uhr, telefonisch über Klopfgeräusche von einem Sattelanhänger auf dem Parkplatz Großram, der Westautobahn, Fahrtrichtung Linz, Gemeindegebiet Pressbaum, in Kenntnis gesetzt. Es wurden auch umgehend Streifen der Fremden- und Grenzpolizei St. Pölten und Schwechat...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: NLK
1

Feuerwehr in NÖ
Bürokratie-Erleichterung bei ASFINAG erreicht

Land und Feuerwehren setzen sich durch – Bürokratie-Erleichterung bei ASFINAG erreicht NÖ. Alle Jahre wieder ... mussten die Feuerwehren die Fahrzeuge an die ASFINAG melden, um von der Maut befreit zu werden. Doch das ist nun anders: Die Meldung erfolgt nur mehr einmalig. Nachdem LH-Stv. Stephan Pernkopf gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband auf die unnötige Bürokratie durch die ASFINAG hingewiesen hat, folgte nun ein klärendes Gespräch mit der Autobahngesellschaft und eine Lösung ganz im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolbild: pixabay
2

VCÖ
NÖs Autobahnen: sieben Mal so viele Pkw wie Lkw unterwegs

VCÖ: Mit betrieblichem Mobilitätsmanagement ist Verkehrsbelastung rasch zu reduzieren NÖ (red.) Je nach Autobahn beträgt der Pkw-Anteil am Verkehrsaufkommen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen zwischen 74 und 95 Prozent, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von 273 Asfinag-Zählstellen zeigt. Auf Niederösterreichs Autobahnen sind rund sieben Mal so viele Pkw wie Lkw unterwegs. Der VCÖ betont, dass mit betrieblichem Mobilitätsmanagement sowie mehr Bahn- und Busverbindungen die...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
René Lobner von der ÖVP | Foto: ÖVP NÖ
4

NÖ Landtag
NÖs Kritik an ASFINAG Baustopp durch Verkehrsministerium

LAbg. Lobner zu ASFINAG Baustopp: „Negative Auswirkung auf Arbeitsplätze und Regionen“; Straßenbauprojekte in Niederösterreich wurden durch das Verkehrsministerium auf Eis gelegt. NÖ. Der Klub der Volkspartei Niederösterreich brachte in der Landtagssitzung einen Dringlich- keitsantrag betreffend „Autobahnen- und Schnellstraßen-Projekte in NÖ: keine Verzögerungen in der Umsetzung“ ein. Die Dringlichkeit wurde mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Neos und des fraktionslosen Angeordneten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Unfall mit Todesfolge auf A3 in Pottendorf

POTTENDORF. Ein tragischer Unfall ereignete sich am Montag auf der A3 im Gemeindegebiet Pottendorf. Ein 57-jähriger Autofahrer touchierte die Mittelleitschiene und kam in Fahrrichtung Eisenstadt quer auf dem zweiten Fahrstreifen zum Stehen. Zwei nachfolgende Autofahrer konnten nicht mehr rechtzeitig reagieren und kollidierten mit dem stehenden Fahrzeug. Trotz Reanimationsversuche durch die verständigten Rettungskräfte konnte der Notarzt nur mehr den Tod des Mannes aus dem Bezirk Baden...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Das Verfahren vor Baubeginn der Nordautobahn A 5 dauerte 14 Jahre. Anrainer fürchteten Lärm- und Umweltbelastungen durch den Transitverkehr. Seit der Inbetriebnahme gibt es in den Ortsdurchfahrten Wolkersdorf, Gaweinstal, Kollnbrunn, Poysdorf eine massive Verkehrsentlastung um mindestens 60 Prozent. | Foto: www.a5-im-wein4tel.at
1 5

Dritte Piste, Donaubrücke, Westbahn: Die Odyssee der Verfahren in Niederösterreich

Zeitreise: Behördenverfahren können Projekte um Jahrzehnte verzögern. Oft zum Nachteil großer Teile der Bevölkerung. Das juristische Tauziehen um die dritte Piste am Flughafen geht weiter. Nachdem der Verwaltungsgerichtshof im Vorjahr den Bau abgelehnt hatte, entschied er in einer Berufungsverhandlung nun genau umgekehrt und gab grünes Licht für das Projekt. Gegner des Ausbaus haben bereits angekündigt, gegen das neue Urteil abermals zu berufen. Die juristische Auseinandersetzung kann noch...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
links: Richterin Andrea Rosensteiner, M.: der Angeklagte, rechts: sein Anwalt Martin Feigl.

Weil er sich über den "Bremser" vor ihm ärgerte: Mit Gaspistole auf Autofahrer gezielt

Bezirk Baden. Auf der A3 bei Ebreichsdorf verlor ein 22-jähriger die Nerven und bedrohte einen anderen Verkehrsteilnehmer. Verhandlung am Landesgericht Wiener Neustadt. Mit seinem Seat Leon düste der Pottendorfer KFZ-Techniker Benedikt B. am 17. Mai dieses Jahres auf der A3 in Richtung Eisenstadt, ein langsam vor ihm auf der Überholspur fahrender Audi A4 nervte den Mann. Der Audi-Lenker schaute dann schnell in die Mündung einer Gaspistole... Dieser Vorfall allein hätte schon für einen Prozess...

  • Steinfeld
  • Peter Zezula
Hat ausgedient, weil am 31. Jänner 2015 ist die Gültigkeit abgelaufen. Ab 1. Februar 2015 ist die Pflichtvignette azurblau! | Foto: Silvia Wagnermaier
2 2 2

Nicht vergessen: Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette azurblau!

Mit 31. 1. 2015 endet die Gültigkeit der Vorjahres-Vignette. Ab 1. Februar 2015 muss ein blaues Autobahn-Pickerl die Windschutzscheibe zieren, wenn Sie auf Österreichs Schnellststraßennetz unterwegs sind. Ö (smw). Soll es motorsiert auf die Autobahn, dann bitte noch schnell die alte Mautmarke abkratzen und das neue Papperl auf Auto oder Motorrad, denn sonst kann's teuer werden: Als sogenannte Ersatzmaut werden auf die Schnelle 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder abkassiert, wenn die...

  • Motor & Mobilität
Foto: polizei
3

Grizzly-Bär auf der Autobahn

Am 9. Oktober 2013, gegen 09.00 Uhr, wurde ein Sattel-Kfz im Gemeindegebiet von Alland angehalten und mit dem Landesprüfzug einer technischen Kontrolle unterzogen. Dabei stellten Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Bad Vöslau fest dass in dem umgebauten Thermoaufleger ein ausgewachsener Braunbär mitgeführt wurde. Vom zuständigen Amtstierarzt wurde festgestellt, dass sich der Braunbär in einem gepflegten und gesundheitlich guten Zustand befand. Der Käfig war für die Größe des Tieres...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

A 21: Hitze brachte Busse zum Brennen

Kurios mitten im flachen Osten: Mit zwei maximalen Steigungen von 5,2 % gehört die Wiener Außenringautobahn A 21 zu den gebirgigsten Autobahnen in ganz Österreich. Bei Gießhübl und Hochstraß befinden sich die steilsten Abschnitte. Im Winter ist das Szenario bekannt: Kommt der Schnee, muss regelmäßig Kettenpflicht verhängt werden. Legendär auch ein Szenario aus 2010: Damals blieben 80 Lkw auf der Autobahn liegen. Auch das andere Extrem - die Hitze der letzten Wochen - sorgt für Probleme: So...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Johannes Windbichler und Karl Schöny (v.li.) mit entsorgten Fernsehern

Müll: Ein jahrezehntelanges Problem

Die Mitarbeiter der ASFINAG-Straßenmeisterei Alland stoßen bei ihrer täglichen Arbeit auf den Fahrbahnen auf allerhand „Müllkuriositäten“ und Sondermüll: Vom Kinderwagen bis zu Fleischresten ALLAND/A21 (zedl). Müll ist prinzipiell in unserer modernen Gesellschaft ein riesengroßes Problem. So kämpfen auch die Mitarbeiter der Straßenmeistereien im Land ständig mit achtlos Entsorgtem – teilweise mitten am Pannenstreifen oder auf den Parkplätzen. Einmal täglich fährt der Streckendienst der...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.