Autor

Beiträge zum Thema Autor

Anzeige
Die achensee.literatour startet am 8. Mai. Seien Sie dabei.  | Foto: achensee.literatour
Video 11

Literatur/Buch
14. achensee.literatour bittet Newcomer und Stars an den Achensee

Die bereits 14. Auflage des 4-tägigen Literaturfestivals bietet vom 8. – 11. Mai 2025 ein buntes Programm und bittet arrivierte Stars und literarische Neuentdeckungen auf die verschiedenen Lesebühnen rund um den Achensee. Erfolgsautor Daniel Glattauer eröffnet das Festival mit einer Lesung aus seinem neuen Roman „In einem Zug“ und die Grande Dame der österreichischen Belletristik, Erika Pluhar, nimmt ihre Leserschaft „Spät aber doch" mit auf eine Lesung am Schiff. ACHENSEE (red). Daniel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Foto: Foto: Privat

Schwaz
Es war fast zum Totlachen

SCHWAZ. Es ging bei der Lesung von Peter Hörhager zwar um das Thema „Tod“, tottraurig ging aber keiner fort. Unter dem Motto „…mich wundert, dass ich so fröhlich bin!“ zitierte der Journalist und Buchautor aus themenbezogenen Texten von Johann Nestroy bis Otto Schenk. Das Publikum im Saal des Toni Knapp-Hauses erlebte einen lustig-besinnlichen Abend, der von Dr. Vinzenz Gassner musikalisch umrahmt wurde.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Felix Mitterer, der bekannte Drehbuchautor der „Piefke-Saga”, ist für seinen gesellschaftskritischen und provokativen Stil bekannt.  | Foto: Haymon
3

Literatur
Tirols reiche Literaturlandschaft

Der Online-Re-Commerce-Innovator Bookbot, bei dem Leserinnen und Leser gebrauchte Bücher verkaufen und erwerben können, gibt einen kleinen Einblick in Tirols reiche Literaturlandschaft. TIROL. Marilena Himmelreich, die Pressesprecherin von Bookbot, erläutert, wie viel Tirol hinsichtlich Literatur zu bieten hat. Immerhin haben zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren ihren Ursprung in Tirol und prägen bis heute die deutschsprachige Kulturlandschaft.  „Bücher, die um den Ort ihrer Herkunft...

Literaturforum 23.05.2024 - 19:30
Literaturforum im Museum der Völker

John Wray: Unter Wölfen Kip Norvald wächst in den späten 1980ern in Venice, Florida, bei seiner Oma auf. Kira Hetfield lebt im Trailer ihres Vaters, Leslie Vogler, der androgyne Schwarze in Glamklamotten, bei den jüdischen Adoptiveltern. Nichts in ihrem Leben ist gut und einfach. Was sie zusammenbringt, ist eine neue, unerhörte Musik: Death Metal. Deren reinigende Härte lässt vieles vergessen: Kips psychische Probleme, die Übergriffe von Kiras Vater, Leslies blutiges Gesicht nach einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

25.04.2024-19:30
Literaturforum im MdV

KARL-MARKUS GAUSS – Ein Porträt (Lesung und Gespräch) Moderation: Friederike Gösweiner Pünktlich zum 70. Geburtstag von Karl-Markus Gauß erscheint sein neues Buch Schiff aus Stein (Zsolnay, März 2024). Im Mittelpunkt des Abends in Schwaz steht aber der Autor selbst und sein umfassendes Gesamtwerk, das mittlerweile nach und nach vom Schweizer Unionsverlag in Form von Taschenbüchern aufgelegt wird. Der Autor gibt uns an diesem besonderen Abend Einblicke in sein Leben und Schreiben und präsentiert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

17.04.2024-19:30
Literaturforum im MdV

ALEX CAPUS liest aus seinem neuesten Buch Das kleine Haus am Sonnenhang (Hanser 2024) Alex Capus, geb. 1961 in der Normandie, lebt in Olten (CH). Er schreibt Romane (u.a. Leon und Louise, Fast ein bisschen Frühling, Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer, Das Leben ist gut, Susanna), Kurzgeschichten und Reportagen, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde Das kleine Haus am Sonnenhang: Eine kleine Philosophie der Gelassenheit und des stillen Glücks: Alex Capus erzählt eine persönliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Autor Peter Hörhager und seine neue Schwazer Kostbarkeit

Neulich wurde im Rathaus Schwaz die neueste Ausgabe der „Schwazer Kostbarkeiten“ von Autor Peter Hörhager präsentiert. Es ist die bereits 16. und die 10., die Peter Hörhager verfasst hat. Thema: „Kunst im öffentlichen Raum in Schwaz“. „Ein Blick nach oben, ein Seitensprung in einen Innenhof, ein bewusster Augenkontakt mit oft sonst unscheinbaren Fassaden – es ist eine unglaublich bunte, vielgestaltige und teils hochwertige Galerie, die sich dem Betrachter bei einem Rundgang durch Schwaz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der beliebte Fiechter Benediktinerpater und Pfarrer von Steinberg starb im 73. Lebensjahr.

Tag- und Nachtschreiber Gottes
Trauer um Pater Thomas Naupp

In Steinberg wird am Samstag der beliebte und bekannte Benediktinerpater und Pfarrer Pater MMag. Thomas Naupp OSB zu Grabe getragen. Pater Thomas Naupp wurde am 23. August 1950 in Hall in Tirol geboren, besuchte die Volksschule in Stans und anschließend das Humanistische Gymnasium Paulinum in Schwaz, wo er 1970 maturierte. Im gleichen Jahr trat er als Novize „Frater Thomas“ ins Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht ein. Ab 1971 studierte er Philosophie und Theologie in Salzburg und...

Michael Ostrowski liest am 11. Mai 2023 im Rahmen der Eröffnung der achensee.literatour aus seinem Roman „Der Onkel". | Foto: Manuel Schaffernak
8

Buch/Literatur
Michael Ostrowski und Gerald Votava eröffnen statt Dirk Stermann die 12. achensee.literatour

Dirk Stermann musste aus privaten Gründen seine Lesung im Rahmen der Eröffnung des 4-tägigen Literaturfestival am Achensee absagen. An seiner statt wird der bekannte, österreichische Schauspieler Michael Ostrowski am 11. Mai in Pertisau zu sehen sein und aus seinem vielbeachteten Romandebut „Der Onkel“ lesen. Musikalisch begleitet wird er von Gerald Votava. Alle anderen Programmpunkte finden wie geplant statt. ACHENSEE (red). „Lesen Sie dieses Buch“ schreibt Elfriede Jelinek über den...

Die UNESCO erklärte im November 1995 den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechts. - Dazu gibt es das Quiz rund um Tirols AutorInnen | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Quiz
Welttag des Buches - Wie gut kennst du dich mit Tirols AutorInnen aus?

Die UNESCO erklärte im November 1995 den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechts. TIROL. Zum Welttag des Buches erklärte Milagros del Corral, die damals zuständige Direktorin der UNESCO folgendes: "Lesen bedeutet einen interaktiven Dialog mit dem vom Autor eines Textes geschaffenen virtuellen Universum aufnehmen: einem Universum intellektueller Beschreibungen, das sich jeweils unterscheidet, abhängig von der Phantasie jedes einzelnen Lesers." Der Welttag des Buches basiert auf...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Alle zwei Jahre werden vom Land die "Großen Literaturstipendien" vergeben. Ab sofort können sich AutorInnen für ein Stipendium 2023/24 bewerben.  | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)
2

Kultur
Bewerbungen für "Große Literaturstipendien" offen

In diesem Jahr ist es wieder soweit: die im Zweijahrestakt vergebenen "Großen Literatursitpendien" des Landes Tirol werden vergeben. Ab sofort können sich AutorInnen für die Stipendien bewerben. TIROL. Alle zwei Jahre werden vom Land die "Großen Literaturstipendien" vergeben. Ab sofort können sich AutorInnen für ein Stipendium 2023/24 bewerben. Die Stipendien sind jeweils mit 15.000 Euro dotiert und als Arbeitsstipendien definiert. "Ziel ist es, Autorinnen und Autoren die Möglichkeit zu geben,...

Foto: © Amalthea Verlag

BUCH TIPP: Uli Brée – "Du wirst mich töten"
Dunkle Ohnmachten einer Einzelgängerin

Überraschend, brutal, poetisch: Mit seinem Roman-Debüt "Du wirst mich töten" sticht Drehbuchautor Uli Brée über die schwangere Krimi-Figur Tabata Goldstaub direkt ins Leben und lässt den Leser so manche "Gefühlshürde" überwinden. Die Liebe beschreitet hier mitunter blutige Pfade, auf denen selten mutig, in den meisten Fällen "unmutig" gewandelt wird. Amalthea Verlag, 288 Seiten, € 25

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Hanser Verlag
1 1

BUCH TIPP: Michael Köhlmeier – "Matou"
Die sieben Leben eines Katers

In Michael Köhlmeiers Roman "Matou" geht es um einen charismatischen Erzähler, den einzigartigen Kater namens Matou. Seine sieben Leben reichen von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Er versucht die Menschen zu verstehen. Viele Abenteuer, wilde Geschichten und Philosophien füllen den 960-Seiten-Wälzer. Es beinhaltet Sprachwitz und Ironie. Mit Sicherheit ist es ein ausgefallenes, kreatives Buch für Menschen, die das Besondere suchen. Hanser Verlag, 960 Seiten, 35 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Literatur
Große Literaturstipendien des Landes vergeben

TIROL. In 2021 ist es wieder soweit: die Literaturstipendien des Landes Tirol, die je mit 15.000 Euro dotiert sind, werden verliehen. Mit den Stipendien bekommen AutorInnen, die sowohl biografisch als auch literarisch eng mit Tirol verbunden sind, die Möglichkeit, sich ganz auf ihre schriftstellerische Tätigkeit zu konzentrieren. In diesem Jahr sind es Siljarosa Schletterer und Martin Plattner denen das Große Literaturstipendium des Landes Tirol verliehen wird.  Lyrik und Drama gefördertDie...

App-Tipp der Woche: Unser App-Tipp der Woche "Wattpad – Wo Geschichten leben" ist eine App, in der jeder Geschichten und Bücher schreiben und sie dann online stellen kann. Wattpad bietet viel Lesestoff aus den unterschiedlichsten Genres. | Foto:  / Logo: Wattpad.com
11

App-Tipp
Wattpad - Wo Geschichten leben

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Wattpad – Wo Geschichten leben" ist eine App, in der jeder Geschichten und Bücher schreiben und sie dann online stellen kann. Wattpad bietet viel Lesestoff aus den unterschiedlichsten Genres. Wattpad - Wo Geschichten lebenWattpad – Wo Geschichten leben ist eine Plattform für selbst geschriebene E-Books. Registrierte Benutzer können ihre Geschichten und Bücher online stellen und sie so einem breiten Publikum zur Verfügung stellen. Die Bücher können in...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am 4. November 2019 verlieh Sektionschef Jürgen Meindl den Österreichischen Buchpreis und den Debütpreise 2019. | Foto: Andy Wenzel
1

Österreichischer Buchpreis 2019
Tiroler Norbert Gstrein erhält Buchpreis

TIROL. In diesem Jahr geht der Österreichische Buchpreis an den Tiroler Norbert Gstrein. Sein Roman "Als ich jung war" überzeugte die Jury durch einen "bewundernswert klaren Satzbau mit Spannung". Der Debütpreis wurde an Angela Lehner verliehen.  "Ein Meister des 'zwielichtigen' Erzählens"Die Wahl der Jury, für den Österreichischen Buchpreis, fiel in diesem Jahr auf Norbert Gstreins Roman "Als ich jung war". Der Tiroler sei ein "Meister des 'zwielichtigen' Erzählens", so die Worte der Jury. Man...

Eine von zahlreichen Vorlesungsankündigungen aus der Sammlung Pfäfflin. Im Hintergrund das von Pfäfflin beschriftete Aufbewahrungskuvert.
 | Foto: Universität Innsbruck
3

Brenner-Archiv
Karl-Kraus-Sammlung dem Brenner-Archiv übergeben

TIROL. Eine wertvolle Sammlung von Dokumenten und Briefen des Schriftstellers Karl Kraus, konnte der Sammler Friedrich Pfäfflin kürzlich dem Brenner-Archiv der Universität Innsbruck übergeben.  "Die Fackel" brennt weiterKarl Kraus, der Herausgeber der Zeitschrift "die Fackel", die in den Zeiten vor und nach dem ersten Weltkrieg erschien, und der Autor des berühmten Theaterstücks "Die letzten Tage der Menschheit", wird dank der Sammlung des Marbacher Sammlers Pfäfflin wieder thematisiert....

Autor Martin Reiter mit seinem neuen Buch „Stille Nacht“. | Foto: Edition Tirol
2

Stille Nacht! Heilige Nacht! Ein Buch über die Entstehung des Weihnachtsklassikers

Es ist das wohl bekannteste Weihnachtslied: "Stille Nacht, heilige Nacht!". Stille Nacht Forscher Martin Reiter, stellt nun sein "Lese-, Bilder- & Reisebuch" zu seinen Nachforschungen der Stillen Nacht vor. Darin enthalten unter anderem die Entstehung des Textes und der Liedmelodie und das Tragen in die Welt des "Ewigen Liedes". TIROL. Es war der Priester Joseph Mohr, der im Jahr 1816 ein Gedicht mit dem Titel "Stille Nacht! Heilige Nacht!" verfasste. Später steuerte der Lehrer Conrad Franz...

"Kaltes Grab am steilen Berg" von Georg Jäger ist im Buchhandel erhältlich. | Foto: Johann Jenewein
2

Kaltes Grab am steilen Berg

Dr. Georg Jäger hat eine neues Buch über Heuzieher-Unglücksfälle zwischen 1600 und 1945 in Tirol veröffentlicht. Das Heuziehen hat in Tirol eine lange Tradition. Dr. Georg Jäger aus Sellrain hat sich in seinem neuen Buch dieser Thematik angenommen. Bereits 1558, zu Beginn der „Kleinen Eiszeit“, erwähnt Georg Rösch von Geroldshausen im Tiroler Landreim den winterlichen Heutransport von den tief eingeschneiten Bergheustadeln über die Riesen zu den Bauernhöfen im „Land im Gebirge“. Die auf...

Lächeln gegen die Kälte - Rudolf A. Mayr

Autorenlesung im Rahmen des „Berge lesen“ Festivals Der Innsbrucker Schriftsteller und ehemalige Extrembergsteiger Rudolf Alexander Mayr erzählt in seinem Buch Geschichten, die das Leben im Himalaya schrieb. Mit Tiefsinn und Feingefühl lässt er den Leser eintauchen in die Ruhe und Schönheit der Berge. Zusätzlich: Ein Einblick ins ÖAV-Jahrbuch mit einem Bericht über die Falkenhütte im Karwendel, zu welcher der Autor ein besonderes Verhältnis hat. Wann: 11.12.2016 19:00:00 Wo: Stollenberghof,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna Zimmermann
Foto: Kultur am Land

Buch Slam

Der "PoetrySlam" bei Kultur am Land, moderiert vom Innsbrucker Autor und Slammer Stefan Abermann, mit Gästen aus der heimischen Slam Szene, bietet wieder eine Plattform für alle Poeten und die es werden wollen. Alle dürfen mitmachen, fast alles ist erlaubt und das Publikum entscheidet, wer in die Finalrunde kommt. Jeder hat 5 Min. Zeit, eigene Texte zu präsentieren. Den Gewinner-Innen winkt Ruhm, Applaus & ein Sieger - Innen - Spendensackerl. Anmeldung für Slammer: am 19.11 / 30min vor Beginn...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna Zimmermann
Felix Mitterer | Foto: Schilling
3

Felix Mitterer
Felix Mitterer im BB-Gespräch: Ein Glück, es war eine Einzelzelle...

Wenn ein Krieg den Kindern ihre Väter und den Frauen ihre Männer raubt, geschehen oft mit den Hinterbliebenen schlimme Dinge, die zur Last fürs Leben werden können. Davon könnte Felix Mitterer ein Lied singen - doch er griff zur Feder! KITZBÜHEL/KIRCHBERG/WEINVIERTEL. Etwas Schönes an Freunde zu verschenken ist immer gut! Auch wenn es ein Kind ist? Im kalten Februar 1948, am Achensee, bringt Adelheid ihr 13. Kind zur Welt. Es ist eine schwere Geburt, noch schwerer kann sich die verzweifelte...

Der Tiroler Erfolgsautor liest im Blumenpark Seidemann aus seinem jüngsten Bestseller. | Foto: privat
2

Benefizlesung mit Bernhard Aichner im Blumenpark Seidemann

Tiroler Schriftsteller liest zugunsten der Caritas Projekte „Zukunft für Kinder“ aus seinem Erfolgsroman „Totenhaus“. Bereits zum zweiten Mal engagiert sich der Tiroler Bestsellerautor Bernhard Aichner für die Caritas Projekte „Zukunft für Kinder“. Dieses Mal mit einer Lesung aus seinem Erfolgsroman „Totenhaus“ im Blumenpark Seidemann in Völs am Mittwoch, dem 20. Jänner um 19 Uhr im Blumenpark Seidemann zwischen Völs und Kematen. Gerlinde Heis umrahmt die Lesung mit ihrer elektronischen Harfe....

Autor Thomas Glavinic zu Gast in Tux

TUX (red). Am Mittwoch den 29. Juli gastiert der bekannte und beliebte Grazer Autor Thomas Glavinic in Tux. Er ist bekannt für Werke wie "Der Kameramörder" oder "Das bin doch ich"! Zuletzt gewährte er Einblicke in sein Schaffen in "Meine Schreibmaschine und ich". Termin: 29. Juli Tux Center Lanersbach; Start ist um 20:30 Uhr.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.