auva

Beiträge zum Thema auva

Volksschule Dietrichgasse: An fünf Stellen sollten Kinder besonders aufpassen. | Foto: auva/bz
3

Volksschulen in Landstraße: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. LANDSTRASSE. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Landstraßer Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Volksschule Durchlaufstraße: In der Stromstraße ist an drei Stellen Vorsicht geboten. | Foto: auva/bz
3

Volksschulen in Brigittenau: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. BRIGITTENAU. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Brigittenauer Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Andreas Edler
Volksschule Dietmayrgasse: Direkt vor der Schule ist erhöhte Vorsicht geboten. | Foto: auva/bz
3

Volksschulen in Leopoldstadt: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. LEOPOLDSTADT. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Leopoldstädter Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Volksschule Eßlinger Hauptstraße 97: An fünf Stellen sollten Kinder besonders Acht geben. | Foto: auva/bz
1 4

Volksschulen in Donaustadt: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. DONAUSTADT. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Donaustädter Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
Volksschule Berzeliusgasse: Kinder sollten jedenfalls die Reisgasse nicht überqueren! | Foto: auva/bz
3

Volksschulen in Floridsdorf: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. FLORIDSDORF. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Floridsdorfer Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler
Volksschule Jagdgasse: Beim Weg in die Schule gibt es keine akuten Gefahrenstellen, erhöhte Vorsicht ist trotzdem geboten. | Foto: Foto: AUVA/Knoll
3

Volksschulen in Favoriten: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. FAVORITEN. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September 2016 fängt in 30 Favoritner Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Volksschule Johann-Hoffmann-Platz: im Weg in die Schule gibt es keine akuten Gefahrenstellen, erhöhte Vorsicht ist trotzdem geboten. | Foto: AUVA/Knoll
1 3

Volksschulen in Meidling: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. MEIDLING. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September 2016 fängt in neun Meidlinger Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Volksschule Braunhubergasse: Erhöhte Vorsicht beim Überqueren der Simmeringer Hauptstraße ist geboten. | Foto: AUVA/Knoll
4

Volksschulen in Simmering: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. SIMMERING. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September 2016 fängt in 14 Simmeringer Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
An fünf Stellen müssen die kleinen Hietzinger auf dem Weg in die Volksschule Dr.-Schober-Straße vorsichtig sein. | Foto: APA/Czervenka
3

Volksschulen in Hietzing: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. HIETZING. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Hietzinger Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Auf dem Weg zur Schule sollten die kleinen Schulanfänger immer den Zebrastreifen nutzen. | Foto: Grafik: APA/Czervenka
1 3

Volksschulen in Hernals: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. HERNALS. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Hernalser Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die Schulwegpläne...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Zwei Gefahrenstellen müssen die Kinder auf dem Weg in die VS Diesterweggasse überwinden. Vorsicht ist angebracht. | Foto: Grafik: APA/Czervenka
3

Volksschulen in Penzing: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. PENZING. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Penzinger Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die Schulwegpläne...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Dr. Christian Fialka, ärztlicher Leiter des Unfallkrankenhauses Meidling, in einem Schockraum.
2 4 9

Unfall: In 47 Minuten bis in den OP

Das Meidlinger Krankenhaus liegt mit der Versorgung der Schwerverletzten im Spitzenfeld. MEIDLING. 1.500 Schwerverletzte im Jahr werden im Unfallkrankenhaus (UKH) versorgt. Wenn der Notfall eintritt, dann ist Schnelligkeit wichtig. "Man spricht von der goldenen Stunde des Schocks", so Christian Fialka, ärztlicher Leiter des UKH Meidling. Nach den ersten 60 Minuten nach einem Unfall greifen Maßnahmen nicht mehr, die während der ersten Stunde das Leben retten können. In Meidling dauert die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
21

4.500 Operationen jährlich im Lorenz-Böhler-Krankenhaus

Das weltweit erste Unfallkrankenhaus hat 1925 seine Pforten geöffnet. Die bz hat hinter die Kulissen geblickt. BRIGITTENAU. Am 1. Dezember 1925 nahm das weltweit erste Unfallkrankenhaus in der Webergasse in der Brigittenau, unweit der Friedensbrücke, seinen Betrieb auf. Sein erster ärztlicher Leiter ist heute noch Namensgeber des Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhauses. Böhler übertrug damals seine Methoden aus der Chirurgie von Kriegsverletzten auf die Arbeitsunfallverletzten. Heute wird das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Volksschule Pfeilgasse: An vier Stellen heißt es besonders aufpassen.

Sicher in Josefstadts Schulen mit dem Schulweg-Training

Präventionsexperte Bernd Toplak gibt Tipps, wie Kinder den Weg zur Schule am besten meistern. JOSEFSTADT. In vier Volksschulen im Bezirk hat für die Kids in dieser Woche der Ernst des Lebens begonnen. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulwegtraining sei daher wichtig, so Bernd Toplak, Experte der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Wie oft, bestimmt die Art des...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Volksschule Neustiftgasse: An fünf Stellen heißt es besonders aufpassen für die Taferlklassler.

Sicher in Neubaus Schulen mit dem Schulweg-Training

Präventionsexperte Bernd Toplak gibt Tipps, wie Kinder den Weg zur Schule am besten meistern. NEUBAU. In fünf Volksschulen im Bezirk hat für die Kids in dieser Woche der Ernst des Lebens begonnen. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulwegtraining sei daher wichtig, so Bernd Toplak, Experte der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Wie oft, bestimmt die Art des...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Volksschule Corneliusgasse: An fünf Stellen heißt es besonders aufpassen für die Taferlklassler.

Sicher in Mariahilfs Schulen mit dem Schulweg-Training

Präventionsexperte Bernd Toplak gibt Tipps, wie Kinder den Weg zur Schule am besten meistern. MARIAHILF. In fünf Volksschulen im Bezirk hat für die Kids in dieser Woche der Ernst des Lebens begonnen. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulwegtraining sei daher wichtig, so Bernd Toplak, Experte der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Wie oft, bestimmt die Art des...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Volksschule Berzeliusgasse: An vier Stellen heißt es besonders aufpassen für die Taferlklassler. | Foto: Plan: APA, Grafik: Knoll

Sicher zur Schule: So geht's

Präventionsexperte Bernd Toplak gibt Tipps, wie Kinder den Weg zur Schule am besten meistern. FLORIDSDORF. In 25 Volksschulen im Bezirk beginnt für die Kids in dieser Woche der Ernst des Lebens. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulwegtraining sei daher wichtig, so Bernd Toplak, Experte der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Das Schulweg-Einmaleins •Die sicherste Route gemeinsam üben. Wie oft, bestimmt der Weg: Sind viele...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Volksschule Hardeggasse: An fünf Stellen heißt es besonders aufpassen für die Taferlklassler. | Foto: Foto: APA, Grafik: Knoll

So wird der Schulweg für Taferlklassler zum Kinderspiel

Präventionsexperte Bernd Toplak gibt Tipps, wie Kinder den Weg zur Schule am besten meistern. In 26 Volksschulen im Bezirk beginnt für die Kids in dieser Woche der Ernst des Lebens. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulwegtraining sei daher wichtig, so Bernd Toplak, Experte der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Wie oft dies notwendig ist, bestimmt die Art des...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Volksschule Semperstraße: An vier Stellen heißt es für die Taferlklassler besonders aufpassen. | Foto: Foto: APA/Czervenka

So kommen Kinder in Währing sicher in die Schule

Präventionsexperte Bernd Toplak gibt Tipps, wie der Schulweg zum Kinderspiel wird. WÄHRING. In zwölf Volksschulen im Bezirk beginnt für die Kids diese Woche der Ernst des Lebens. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulwegtraining sei daher wichtig, so Bernd Toplak, Experte der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Wie oft das notwendig ist, bestimmt die Art des...

  • Wien
  • Währing
  • Conny Sellner
Volksschule Wichtelgasse: An vier Stellen heißt es für die Taferlklassler besonders aufpassen. | Foto: Foto: APA/Czervenka

So kommen Kinder in Hernals sicher zur Schule

Präventionsexperte Bernd Toplak gibt Tipps, wie der Schulweg zum Kinderspiel wird. HERNALS. In sechs Volksschulen im Bezirk beginnt für die Kids diese Woche der Ernst des Lebens. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulwegtraining sei daher wichtig, so Bernd Toplak, Experte der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Wie oft das notwendig ist, bestimmt die Art des...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
Schwerhörigkeit ist eine Belastung für jede Beziehung und beeinflusst auch den Partner des Betroffenen. | Foto: Foto: Archiv

Schwerhörigkeit ist vermeidbar

597 Fälle von Lärmschwerhörigkeit wurden 2o14 von der AUVA als Berufskrankheit anerkannt. Schwerhörigkeit wird im Beruf bei über 90 Prozent der Betroffenen nicht durch kurze aber heftige Schalleinwirkungen, wie etwa Explosionen verursacht. Bei über 90 Prozent ist die Ursache Belastungen durch dauernden Lärm am Arbeitsplatz. 90 Prozent aller Fälle von Schwerhörigkeit am Arbeitsplatz werden durch Dauerlärm verursacht, nur vier Prozent durch kurzen, heftigen Lärm, wie etwa einen Knall. Mit 597...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Foto: Friedrich Techler
1

Schnee von gestern: Dresdner Straße Ecke Schottenaustraße

BRIGITTENAU. Grätzel im Wandel: Unser bz-Leser Friedrich Techler hat 1977 die Arbeiten an der Ecke Dresdner Straße und Schottenaustraße festgehalten. Im Hintergrund ist die Zentrale der AUVA zu erkennen. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Foto: Friedrich Techler

Schnee von gestern: Dresdner Straße im Jahr 1977

BRIGITTENAU. Schöner Blick Richtung AUVA-Hauptstelle: bz-Leser Friedrich Techler hat 1977 eine tolle Aufnahme an der Ecke Dresdner Straße/Schottenaugasse gemacht. Besonders an den alten Autos sieht man, wie die Zeit vergeht. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Jahr 1978 | Foto: Manfred Kaiser
1

Schnee von gestern: Auf der Donauinsel in den 1970er Jahren

BRIGITTENAU. Unser bz-Leser Manfred Kaiser war 1978 auf der Donauinsel unterwegs und hat diese tolle Aufnahme von der Floridsdorfer Brücke gemacht. Zu sehen ist der Blick Richtung Brigittenau, im Hintergrund ist die AUVA-Hauptstelle Wien zu erkennen. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.