Bäcker

Beiträge zum Thema Bäcker

3

Kennst du die Antworten?
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welches Jubiläum wurde am 16. Oktober in Grimmenstein mit Käsekrainern, Bratwürsteln und Frankfurtern gefeiert?Welcher Bäcker will mit einem Wohnmobil durch Europa gondeln?Wie viele Personen umfasst die Alpine Einsatzgruppe der Polizei im Industrieviertel?Welche Stütze des Schwarzataler Social Clubs starb überraschend im Urlaub bei einer Wanderung?Wie viele Jahre forderte Josef Kerschbaumer (Grüne) vergeblich Tempo 50 für das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tipp: 750g Roggenmehl, 500g Weizenmehl, 350g Sauerteig, 750g Wasser, 25g Salz, 8g Hefe von 250°C fallend auf 180°C eine Stunde backen. | Foto: Santrucek

Bäcker-Special Neunkirchen/Wr. Neustadt
Unsere Bäcker backen natürlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Ein Gerücht, wonach Haare bzw. Schweineborsten für eine längere Haltbarkeit in Teige gemischt wurden, hält sich hartnäckig. Der Verein für Konsumenteninformation gibt Entwarnung. Tatsächlich kann aus Haaren und Schweineborsten L-Cystein gewonnen werden; eine Aminosäure, die dafür sorgt, dass ein Teig locker bleibt. Aber keine Sorge, der Einsatz von Haaren für Teige ist in der EU verboten. Und unsere heimischen Bäcker setzen ohnehin auf hochwertige Teige ohne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V.l.: Bezirksblätter Telfs Geschäftsstellenleiter Mario Hofmann mit Bäcker Klaus Schluifer aus Oberhofen. | Foto: Hofmann

Bäcker und Bezirksblätter
Gemeinsam für die Region am Tag des Brotes

OBERHOFEN. Seit rund dreißig Jahren wird jedes Jahr am 16. Oktober der Tag des Brotes gefeiert.  Die Bezirksblätter nahmen diesen Tag auch heuer zum Anlass, um Kunden und Geschäftspartner auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel überhaupt aufmerksam zu machen – das Brot. Gemeinsam für die Region"Gemeinsam stärken wir die Region" – nach diesem Motto arbeitet der Bäcker vor Ort als regionaler Erzeuger und die Bezirksblätter als medialer Nahversorger zusammen. Um die Zusammenarbeit in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Frühstückskipferln für Kunden und Partner in Telfs
Tag des Brotes: "Gemeinsam stärken wir die Region!"

Den internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die Bezirksblätter zum Anlass, Kunden und Geschäftspartner auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel aufmerksam zu machen – das Brot. So arbeiteten der Bäcker vor Ort als regionaler Erzeuger und die Bezirksblätter als medialer Nahversorger zusammen, ganz nach dem Motto „Gemeinsam stärken wir die Region“! - und verteilten rund 100 Stück Frühstückskipferln. In Telfs sorgte die Bäckerei Waldhart, im Bild Sebastian Waldhart, für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mehr Farbe für Graz: Martin Auer setzt viele neue Impulse und ist einer der Opinion Leader der Murmetropole. | Foto: Prontolux/meinbezirk

Regionalitätspreis 2018
Martin Auer im WOCHE-Interview: "Bedeutung der Region ergibt sich automatisch"

Unternehmer Martin Auer im Gespräch über Handwerk, Zeitgeist, Qualität und den Stellenwert der Region. Der WOCHE-Regionalitätspreis wird heuer zum zweiten Mal vergeben. Die Nominierungsphase ist abgeschlossen, nun kann für die Betriebe gevotet werden. Auch Meinungsmacher wie Unternehmer und Bäckermeister Martin Auer unterstützen den Regionalitätspreis. Er verrät im WOCHE-Gespräch, wieso regionale Unternehmen von Bedeutung sind, wie wichtig sie für die Wirtschaft sind und vor welchen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Insgesamt sorgen in der Steiermark 200 Bäcker Tag für Tag mit ihrer Liebe zum Handwerk für wahre Köstlichkeiten. | Foto: Fotolia
2

Knusprige Frische vom Bäcker: Unsere Bäcker in der Region

Wenn der Duft von warmen Semmeln, frischem Brot, Torten oder Gebäck aus der Backstube strömt, werden Kindheitserinnerungen wach. Im menschlichen Gehirn sind diese oft mit Genuss und Geborgenheit verbunden. Und so beeinflusst Brot und Gebäck weltweit seit über 10.000 Jahren unsere Ernährungsgewohnheiten. Immer häufiger kommen heute wieder alte Getreidesorten zum Einsatz: Dinkel und Grünkern, Amaranth, Kamut, Emmer und Waldstaudkorn erleben eine Renaissance. Sie sind nährstoffreicher als andere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.