Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Der Jubel bei den Gewinnerinnen und Gewinner bei der Brotprämierung war dementsprechend groß. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
25

Landes-Brotprämierung
Die 25. Auszeichnungen wurden in Gschmaier vergeben

Bei der steirischen Brotprämierung konnten regional beste Ergebnisse der Bäckerinnen und Bäcker erzielt werden. Sie sind wichtige Botschafter gelebter Regionalität in unserem Land. Die Ehrung der prämierten Bäuerinnen und Bauern wurde auf regionaler Ebene durchgeführt. Durch die Überreichung der Preise wurden ihr Engagement und ihr Können gewürdigt. GSCHMAIER. Im Buschenschank Pilz in Gschmaier in der Nähe von Gersdorf an der Feistritz gab es jetzt die Übergabe der Auszeichnungen und Urkunden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Bäckerei Gaulhofer in Weiz wurde vom Senior an den Junior im Jänner übergeben. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
5

Bäckereiübergabe
Die Bäckerei Gaulhofer in Weiz wird vom Junior weitergeführt

Franz Gaulhofer jun. hat die Bäckerei seines Vaters per 1. Jänner 2022 übernommen. Er hat in nächster Zeit auch einige Neuerungen geplant. Der Meisterbetrieb bietet ständig frische Ware aus der eigenen Produktion an. WEIZ. Die Bäckerei besteht bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert – im Jahr 1983 erfolgte die Übernahme des Betriebs. Derzeit beschäftigt das Unternehmen in Weiz und St. Ruprecht an der Raab acht Mitarbeiter:innen. Die Kunden:innen der Meisterbäckerei kommen meist aus der Stadt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Frische, köstliche Weckerl mit regionalen Zutaten: Das garantieren die Bäcker im Bezirk Liezen. | Foto: panthermedia

Köstlichkeiten aus der Region
Am 26. November ist "Tag des Bäckerhandwerks"

Unser tägliches Brot ermöglichen Tag für Tag unsere heimischen Bäcker in köstlicher Handwerkskunst. Der 26. November steht wieder ganz im Zeichen der steirischen Bäcker. Fast täglich genießen wir – sei es zum Frühstück, als Beilage zum Mittagessen oder als Grundlage für ein herzhaftes Abendessen – ein Stück saftiges und frisches Gebäck. Dabei hat sich in den letzten Jahren bei der Auswahl viel getan. Neben Semmeln und Brot gibt es eine Vielzahl von Gebäckstücken, die aus unterschiedlichsten und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schlechte Nachrichten aus der Bäckerei-Branche: Hubert Auer musste Insolvenz anmelden. | Foto: Pixabay

Große Verluste: Traditionsbäckerei Hubert Auer ist insolvent

Wieder einer mehr: Die Traditionsbäckerei Hubert Auer musste Insolvenz anmelden. Grund ist der massive Umsatzeinbruch durch die Coronakrise. Es ist keine gute Zeit für Traditionsbäckerei: Das Grazer Unternehmen Hubert Auer Betriebsgesellschaft mbH & Co KG hat am Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt, wie der Kreditschutzverband bekannt gibt. Fortführung geplant Die Insolvenzursachen liegen in einem nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Kaffee ist fertig: Martin Auer lädt alle Helden des Alltags auf einen Kaffee ein. | Foto: Martin Auer
2

Martin Auer
Gratis Kaffee für Helden in Uniform

Ein Kaffee zur richtigen Zeit kann das eine oder andere kleine, aber auch große Wunder wirken. Vor allem in Stresssituationen ziehen sich viele Menschen mit ihrem liebsten Koffeingetränk zurück und verschnaufen ein paar Minuten. Und gerade in Zeiten der Coronakrise leisten viele Menschen Übermenschliches. Aus diesem Grund hat sich das Grazer Bäckereiunternehmen Martin Auer dazu entschlossen, genau diesen Helden von heute einen Kaffee zu spendieren. Eine Kleinigkeit zurückgeben Lenker von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mehr Farbe für Graz: Martin Auer setzt viele neue Impulse und ist einer der Opinion Leader der Murmetropole. | Foto: Prontolux/meinbezirk

Regionalitätspreis 2018
Martin Auer im WOCHE-Interview: "Bedeutung der Region ergibt sich automatisch"

Unternehmer Martin Auer im Gespräch über Handwerk, Zeitgeist, Qualität und den Stellenwert der Region. Der WOCHE-Regionalitätspreis wird heuer zum zweiten Mal vergeben. Die Nominierungsphase ist abgeschlossen, nun kann für die Betriebe gevotet werden. Auch Meinungsmacher wie Unternehmer und Bäckermeister Martin Auer unterstützen den Regionalitätspreis. Er verrät im WOCHE-Gespräch, wieso regionale Unternehmen von Bedeutung sind, wie wichtig sie für die Wirtschaft sind und vor welchen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Backe, backe, Breze: Unter Anleitung der Strohmayer-Bäcker fertigt WOCHE-Redakteurin Martina Maros ihre erste Wagner-Breze. | Foto: KK
1 3

Graz Inside bei der Bäckerei Strohmayer: Diese Brezen haben die Herzen erobert

Seit 1733 wird in der Bäckerei Strohmayer täglich frisch gebacken. Die WOCHE war bei der Produktion live dabei. Der Duft vom frischen Brot am Morgen, der Biss in eine Semmel oder die obligatorische Wagner-Breze bei einem Graz-Besuch: In der familiengeführten Bäckerei Strohmayer produzieren 40 Mitarbeiter Backwaren, die die Herzen der Grazer erobert haben. Die WOCHE gewährt in ihrer neuen Serie "Graz Inside" einen Blick hinter die Kulissen des Traditionsunternehmens und wagt sich auch selbst in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Täglich frisch und stets gut bedient: Am 24. November wird der Beruf des Bäckers gewürdigt. | Foto: Fotolia_ikonoklast
1 2

Knackige Frische vom Bäcker

Der Tag des regionalen Bäckerhandwerks lockt am 24. November mit zahlreichen Aktionen. Wenn der Duft von warmen Semmeln, frischem Brot, Torten oder Gebäck aus der Backstube strömt, werden Kindheitserinnerungen wach. Im menschlichen Gehirn sind diese auf alle Fälle mit Genuss, Geborgenheit und auch Süße verbunden. Und so beeinflusst Brot und Gebäck weltweit seit über 10.000 Jahren die Ernährungsgewohnheiten. Damals wurde zunächst noch einfaches Fladenbrot hergestellt. Erst mit der Erfindung des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Während wir noch schlafen, wird in unseren heimischen Bäckereien bereits fleißig gearbeitet. | Foto: Milkos Fotolia
1

Knuspriges Handwerk

Niemand mag altes Brot. Unsere Bäcker um die Ecke sorgen für beste Qualität und tägliche Frische. Die Geschichte des Bäckerhandwerks begann bereits vor 10.000 Jahren. Wurde damals noch ein einfaches Fladenbrot aus zermahlenen Körnern, Wasser und Salz hergestellt, mussten erst Backofen und Sauerteig von den Ägyptern erfunden werden, um die Brotsorten unserer Zeit zu erzeugen. Um eine der ältesten Handwerkskünste in den Mittelpunkt zu rücken, findet am 25. November der „Tag des regionalen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • RegionalMedien Steiermark
Bäcker Josef Zirngast setzt auf ehrliche, regionale Produkte, dennoch beurteilt er die Zukunft seines Berufsstandes als schwierig.
3

Bäcker orten schwierige Zukunft

Zwischen Traditionshandwerk und moderner Industrie: Bäcker im Bezirk sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Die Zahl der Bäckereien im Land geht sukzessive zurück. Und auch im Bezirk Leibnitz, in dem man noch 17 aktive Bäcker zählt, offenbart sich ein düsteres Bild von der Zukunft. "Viele Bäcker gibt es im Bezirk nicht mehr", so der St. Georgener Bäcker Josef Zirngast, der als Ausschussmitglied der Landesinnung der Lebensmittelgewerbe agiert. Für ihn stellt sich sogar die grundlegende Frage, wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.