Bödele

Beiträge zum Thema Bödele

Am 1. März 2025 führt die Vorarlberger Natursafari zum Birdwatching nach Hard am Bodensee. | Foto:  Dietmar Denger
2

Mach mit! Vorarlberger Natursafari 2025
Start am 2. Februar 2025

Am 2. Februar 2025 startet die Vorarlberger Natursafari 2025 zu besonderen Plätzen zwischen Bodensee und Ill An 10 Wochenenden, von 2. Februar bis Mai 2025, kann die besondere Fauna und Flora des Rheintales in Vorarlberg mit Experten beziehungsweise ortskundigen Naturführern kennengelernt werden. Bodensee-Vorarlberg Tourismus hat ein interessantes Programm für jeden Interessierten an der Natur zusammengestellt, Übersicht Termine Frühjahr 2025(Schneeschuh-)Wanderung am Bödele, Sonntag, 2....

Die Abwechslung beim Rodelausflug aufs Bödele kam bei allen bestens an | Foto: Stadt
2

Unbeschwerte Stunden
Ukrainische Flüchtlinge waren am Rodeln

Strahlende Gesichter gab es dieser Tage beim Rodelausflug von ukrainischen Frauen und Kindern auf das Bödele. Organisiert wurde der Tag von der Stadtverwaltung in Hohenems. Per Bahn und Bus ging es für die in Hohenems untergebrachten Kriegsflüchtlinge auf das Bödele. Geprägt war der Tag nicht nur vom blitzblauen Himmel und Sonnenschein, sondern vor allem von der Abwechslung vom Alltag. Für die allermeisten Kinder war es übrigens die Rodelpremiere, die Geräte wurden vom Berghof Fetz gratis zur...

Vor 25 Jahren: "Im Ischgler Ortsteil 'Bödele' ist Platz für 16 Eigentumswohnungen und 15 Reihenhäuser." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Nach jahrelangem Tauziehen: Siedlung 'Bödele' wächst"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 7. Mai 1997: "Nun hat auch Ischgl sein Siedlungsprojekt, mit dem die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt über mehrere Jahre gesättigt ist. Die rechtliche Situation für die Zufahrt konnte aber erst nach jahrelangem Tauziehen geklärt werden." BEZIRK LANDECK. Die BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: ISCHGL (ps). Einen Schlußstrich unter die leidige Debatte rund um die Zufahrt zum neuen Ischgler Siedlungsprojekt "Bödele" wurde erst...

Bequemer geht es nicht: Mit dem Schlepplift die Rodelbahn rauf. | Foto: Michael Stabentheiner Photography & Film

Mit Leihrodel am Bödele
Mit Schlepplift die Rodelbahn hinauf

Mit einem speziellen Leihrodel wird man auf dem Bödele am Rodel sitzend den Berg hinauf gezogen Mit dem BERGaufRODEL lässt man sich mit dem Oberlose-Tellerlift bequem auf den Berg ziehen, ohne groß ins Schwitzen zu kommen. Ermöglicht wird dies durch eine spezielle Vorrichtung am Leihrodel. Oben angekommen klinkt man den Bügel mühelos aus und saust anschließend den Hang hinunter. Es können jedoch nur die Leihrodel mit dem Schlepplift transportiert werden. Private Rodel werden nicht...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Symbolbild | Foto: Harry Dona

Achtung bei Ausflug aufs Bödele
Wochenendausflug auch Innerlands beschränkt

Das sonnige Wochenende lockt mit einem Ausflug in die Natur. Achtung bei der Einreise in den Bregenzerwald! Wer das angekündigte schöne Wetter am Wochenende für einen Ausflug nützen möchte, darf dabei nicht die geltende Ausreisebeschränkung aus dem Bregenzerwald übersehen. Sicherheitslandesrat Christian Gantner erinnert insbesondere daran, dass das Wandergebiet am Bödele und Hochälpele zur Gemeinde Schwarzenberg und damit zum Bregenzerwald gehört. „Das heißt, für die Rückfahrt in Richtung...

Paula Landerer konnte erstmals in ihrer Firngleiterkariere eine Staatsmeisterschaftsmedaille und diese in Bronze in der Damenklasse allgemein erringen. | Foto: Wallner Silvia

Bödele/Vorarlberg
Erfolgreiche österreichische Meisterschaft für Paula Landerer

KAUNERTAL/BÖDELE. Bei traumhaftem Wetter und Firnschnee wurde am Samstag den 16.03.2019 die ÖM im Firngleiten vom Skiclub Mühlebach in Bödele im Bregenzerwald ausgetragen. Die Jugendläuferin Paula Landerer konnte erstmals in ihrer Firngleiterkariere eine Staatsmeisterschaftsmedaille und diese in Bronze in der Damenklasse allgemein erringen. In der Jugendklasse U 18 hatte sie in zwei RTL Durchgängen die Laufbestzeit und bekam noch die goldene ÖSV Medaille dazu. In der Gesamtwertung im Austria...

Stadtmuseumsleiterin Dr. Petra Zudrell, Landwirt Anton Flatz, Christian Schützinger (GF Vorarlberg Tourismus), Elisabeth Keiper-Knorr (GF der Agrargemeinschaft Otto Hämmerles Erben) und Hotelier Franz Fetz konnten viel über das Bödele berichten. | Foto: Udo Mittelberger
2

Offene Frage
Wem gehört eigentlich s‘Bödele?

Am Anfang der Erschließung stand eine innerfamiliäre Auseinandersetzung Das Bödele ist ein beliebtes Naherholungsgebiet - nicht nur für die Dornbirner. Am Beginn der Nutzung für andere Zwecke als die Landwirtschaft stand ein innerfamiliärer Konflikt. Der Tourismus hoch über der Stadt beginnt mit der Auseinandersetzung zweier kontroverser Köpfe: Der Dornbirner Fabrikant Otto Hämmerle steht seinem Schwager und Arzt Dr. Leo Herburger gegenüber. Schon 1887 organisiert Leo Herburger Kuraufenthalte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.