Bühne

Beiträge zum Thema Bühne

550 Erler sind seit Mai Teil der ältesten Passionsspiele im deutschsprachigen Raum. | Foto: Peter Kitzbichler
3

Letzte Vorstellungen
Passionsspiele Erl 2019 gehen dem Ende zu

Vorstellungen noch bis 5. Oktober, nach der letzten Aufführung werden Haare und Bärte der Erler Darsteller gekürzt. ERL (red). Noch bis 5. Oktober haben Besucher die Möglichkeit die Passionsspiele Erl zu sehen. Die „kernig-scharfe“ Inszenierung von Markus Plattner findet großen Anklang. Interessierte dürfen sich auf einen kulturellen Hochgenuss inmitten der Tiroler Bergwelt freuen. Nach der Derniere warten die Friseure: Dann werden die langen Haare und Bärte, die sich die Männer für das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Glücklich: Robert Unterweger mit Felix Mitterer.
12

Größtes Volksschauspiele-Projekt wird dank ORF einem breiteren Publikum präsentiert.
Für immer festgehalten

TELFS. Zwei unterschiedliche Regisseure auf einer Bühne – geht das gut? Bei den Tiroler Volksschauspielen war man sogar glücklich darüber: Regisseur Klaus Rohrmoser inszenierte das Stück "Verkaufte Heimat – Gedächtnis der Häuser" in der Telfer Südtiroler Siedlung, und ORF-Regisseur Christoph "Gigi" Bloeb sorgte dafür, dass die Kameras zur richtigen Zeit richtig ausgerichtet waren, alle Szenen dieses historischen Ereignisses fest hielten. Zusammen entstand das, was der ORF als ein "Stück...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Markus Völlenklee: "Der Abriss der meisten Südtiroler Siedlungen in ganz Tirol und damit auch in Telfs, hat dem VSS-Ensemble die Möglichkeit eröffnet, einen Spielort zu adaptieren, wie er inhaltlich, ästhetisch und aufführugspraktisch in den nächsten 100 Jahren wohl schwerlich noch einmal zu finden sein wird."

Bilanz Tiroler Volksschauspiele 2019
Ausverkauft: 11.800 sahen die "Verkaufte Heimat"

TELFS. Die aufwändigsten aber auch erfolgreichsten Spiele in der 38-jährigen Geschichte der Tiroler Volksschauspiele sind am 31. August zu Ende gegangen. Obmann Markus Völlenklee und Geschäftsführerin Silvia Wechslberger ziehen eine sehr erfreuliche Bilanz: 2019 ist ein Jahr der denkwürdigen JahrestageNicht nur der Todestag Maximilians I. von Habsburg jährt sich zum 500. Mal und nicht nur die Zillertaler Erstaufführung von „Stille Nacht“ in der Pfarrkirche zu Fügen zum 200. Mal, auch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Autor Felix Mitterer in der Südtiroler Siedlung, der Spielort für das Hauptstück der Tiroler Volksschauspiele 2019. | Foto: Foto: Günther Egger

Tiroler Volksschauspiele in Telfs – Aktion beendet
Tickets für "Verkaufte Heimat" in der Südtiroler Siedlung gewinnen

TELFS. Kurz vor ihrem endgültigen Ende reden sie, die Häuser der Telfer Südtiroler Siedlung. Sie erzählen die Geschichte von den Menschen, die vor die Frage gestellt wurden: Was ist deine Heimat; deine Sprache oder dein Land? Und am Ende waren sie alle Fremde - die Geher wie die Dableiber. Felix Mitterer hat eine große differenzierte Familiensaga geschaffen über 3 Familien, die die Wahl haben und in das Räderwerk großer Politik geraten. 50 Darsteller und 100 Mitwirkende lassen die Geschehnisse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Maximilian Heiss verkörperte den gelähmten Dinzie Conlee, der sein Umfeld tyrannisierte, mit genialer Ausdruckskraft.
1 91

Theatergruppe Vorderes Ötztal Gegenwind feierte großartigen Premierenerfolg mit dem Mitterer Stück „Höllenritt"

UMHAUSEN(alra). Das Jubiläumsjahr von Felix Mitterer war für die Theatergruppe Vorderes Ötztal Gegenwind aus Umhausen Grund genug, sich einem Stück des Tiroler Autors zu widmen. Mitterer selbst schlug seinem Freund Lukas Leiter, der als Vorstand der Theatergruppe fungiert, das Stück Höllenritt vor. Eine Wahl, die sich trotz schwerem Inhalt als großer Glücksgriff erwies, wie die Premiere am 30. Juni bewies. Felix Mitterer ließ sich die Aufführung als Zuschauer nicht entgehen. Die Freilichtbühne...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

SIBIRIEN

Sozialdrama von Felix Mitterer STÜCKINFO Der alte Herr Aigner kommt vom Spital direkt ins Pflegeheim, wo er nun in einem verzweifelten Selbstgespräch der Welt zu erklären versucht, dass er hier am falschen Ort gelandet ist. Er vergleicht seine unfreiwillige Einweisung ins Heim mit seiner Deportation nach Sibirien, wo er einst als junger Soldat in Kriegsgefangenschaft war und fleht seine Kinder an, ihn wieder aufzunehmen. Mal verspricht er ihnen, brav zu sein, mal droht er mit ihrer Delogierung...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

SIBIRIEN

Sozialdrama von Felix Mitterer STÜCKINFO Der alte Herr Aigner kommt vom Spital direkt ins Pflegeheim, wo er nun in einem verzweifelten Selbstgespräch der Welt zu erklären versucht, dass er hier am falschen Ort gelandet ist. Er vergleicht seine unfreiwillige Einweisung ins Heim mit seiner Deportation nach Sibirien, wo er einst als junger Soldat in Kriegsgefangenschaft war und fleht seine Kinder an, ihn wieder aufzunehmen. Mal verspricht er ihnen, brav zu sein, mal droht er mit ihrer Delogierung...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

SIBIRIEN

Sozialdrama von Felix Mitterer STÜCKINFO Der alte Herr Aigner kommt vom Spital direkt ins Pflegeheim, wo er nun in einem verzweifelten Selbstgespräch der Welt zu erklären versucht, dass er hier am falschen Ort gelandet ist. Er vergleicht seine unfreiwillige Einweisung ins Heim mit seiner Deportation nach Sibirien, wo er einst als junger Soldat in Kriegsgefangenschaft war und fleht seine Kinder an, ihn wieder aufzunehmen. Mal verspricht er ihnen, brav zu sein, mal droht er mit ihrer Delogierung...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

SIBIRIEN

Sozialdrama von Felix Mitterer STÜCKINFO Der alte Herr Aigner kommt vom Spital direkt ins Pflegeheim, wo er nun in einem verzweifelten Selbstgespräch der Welt zu erklären versucht, dass er hier am falschen Ort gelandet ist. Er vergleicht seine unfreiwillige Einweisung ins Heim mit seiner Deportation nach Sibirien, wo er einst als junger Soldat in Kriegsgefangenschaft war und fleht seine Kinder an, ihn wieder aufzunehmen. Mal verspricht er ihnen, brav zu sein, mal droht er mit ihrer Delogierung...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

Bühne Westendorf: "Die Piefke-Saga"

WESTENDORF. Die Volksbühne Westendorf spielt heuer die Komödie "Die Piefke-Saga" von Felix Mitterer. Die weiteren Termine: 21., 24., 28. und 30. 8., 4., 7., 11. und 12. 9., jew. 20 Uhr, Niederbichlhof, Holzham 98 in Westendorf Vorverkauf mit Platzreservierung: Geschenks ABC, Fam. Plieseis, Tel. 0664/73641031. Eintritt - Erw. 10 €, Kinder 5 €; Abendk. Erw. 12 €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Da Bsuach – a müviatla trilodram

Theatergruppe AlberndorfDie Theatergruppe Alberndorf ladet zum Gastspiel mit Brigitte Hofer herzlich ein. Da Bsuach is a müüviadla Gschichd: a wenig komisch und a wenig dragisch. A Thrillo-Dram insbiariad vom Felix Mitterer seina „Besuchszeit“, fia a Schauschbülarin, a Bubbm und nu a wenig wos… Wann: 21.03.2014 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, Hauptstraße 26, 4211 Alberndorf In der Riedmark auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Theatergruppe Alberndorf

"KEIN PLATZ FÜR IDIOTEN" - präsentiert von Juckreyz theaterkultur

"KEIN PLATZ FÜR IDIOTEN" - Ein Volksstück von FELIX MITTERER vom 09.05. bis 24.05.2014 (jeweils Freitag und Samstag - 20:00 Uhr) im Kellergewölbe von Schloss Steyregg.
 Kartenvorverkauf (EUR 13, nummerierte Sitzplätze) AB SOFORT unter karten@juckreyz.at 
Die Juckreyz-Kartenhotline unter 0664/4835128 ist ab Anfang März aktiv (täglich von 17-19 Uhr) „Kein Platz für Idioten“, der wachrüttelnde Erstlingserfolg Felix Mitterers ist ein auf den gesellschaftlichen Umgang mit behinderten Menschen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Mario Bramberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.