Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Auf über 90 Seiten fasste LVAin Winkler-Hofer die Tätigkeit des Landtagsorgans zusammen. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
2

Landesvolksanwältin
Jahresbericht für 2022: Beratungen im Fokus

Kürzlich konnte die Landesvolksanwältin den Jahresbericht für 2022 vorlegen. 3.603 Kontakte konnten verzeichnet werden, davon waren der Großteil Beratungen.  TIROL. Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hof konnte ihren ersten Jahresbericht vorlegen und präsentierte die Bilanz gemeinsam mit Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann. Auf den über 90 Seiten können unter anderem 3.603 Kontakte mit BürgerInnen festgehalten werden. Beratungen waren sehr gefragtIn 80 Prozent der behandelten Fälle wurde die...

Die BI Feldring bringt in einem offenen Brief ihre Meinung zu Energiethemen und Naturschutz zum Ausdruck. Photovoltaik sieht man noch als verträglichste Option, für die Natur. | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)
2

Bürgerinitiative
BI Feldring mit offenem Brief an LH Mattle

Die BI Feldring ist eine Bürgerinitiative, die sich die Erhaltung der Tiroler Naturlandschaft in ihrer Ursprünglichkeit und Schönheit zum Ziel gemacht hat. Sie wendet sich vor allem gegen die touristische Übererschließung und die Zerstörung von Natur durch Lifte und Pisten. Jetzt wendete sich die BI Feldring in einem offenen Brief an LH Mattle. TIROL. Die BI Feldring sieht sich vor allem als "Anwalt der Natur", die man in vielen Bereichen bedroht sieht. Deswegen bringt die Initiative in einem...

Am Donnerstag, den 29.09.2022, tagte der Euregio-Vorstand in San Giovanni di Fassa im Trentino. | Foto: © Provincia autonoma di Trento/Paternoster
4

Euregio
Euregio-Vorstand: Mehr BürgerInnennähe für die Europaregion

In dieser Woche traf der Euregio-Vorstand mit Euregio-Präsident LH Maurizio Fugatti, LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher in San Gionvanni di Fassa im Trentino aufeinander. Beschlüsse zum grenzübergreifenden Katastrophenschutz wurden vorgestellt und unter anderem der gemeinsame Wetterbericht präsentiert.  TIROL. Wie LH Platter bei dem Treffen bilanziert, trägt die Euregio-Reform bereits Früchte. Unter der Präsidentschaft Tirols wurde der erste Fachvorstand für die grenzüberschreitende...

Der Sport ist Österreichs liebstes Hobby - aber Vorsicht vor Übertreibungen bei der Gestaltung. | Foto: Friedl Schwaighofer

Coronakrise - Sport und Kultur
Sich anzustellen - heißt es bei den Sport- und bei Kulturveranstaltungen

Betreffend der Veranstaltungen gab es bei der heutigen 'PREKO' von Bundeskanzler Sebastian Kurz klare Worte und da auch Tirol ab morgen Dienstag (7. April 2020) sich wieder den Gesamtvorgaben Österreichs anschließt, somit die in Tirol durchgeführte örtliche Vollquarantäne aufgibt, kann sich jetzt auch eine allgemeine Klarheit der Sichtweise für die Bürger einstellen. ÖSTERREICH (sch). Dass es gerade in der wichtigsten Woche der Krisenbehebung stattfindet - so wurde es vom österreichischen...

Die Liste Fritz fordert eine Rückkehr zur Wahlpflicht. So würde das Pflichtbewusstsein der Bürger gestärkt.  | Foto: Liste Fritz

Wahlpflicht
Liste Fritz fordert Wiedereinführung der Wahlpflicht

TIROL. Noch bis 1999 herrschte in Tirol eine Wahlpflicht. Die Liste Fritz fordert eine Rückkehr zu dieser Regelung. Mit Skepsis betrachtet VP-KO Wolf diesen Vorschlag. Er bezweifelt, dass eine Wahlpflicht das richtige Mittel ist, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen. Trotzdem müsse die Erhöhung weiterhin das gemeinsame Ziel bleiben.  Pflichtbewusstsein der Bürger stärkenMit historischen Tiefständen von bis zu 35 Prozent bei Wahlbeteiligungen (EU-Wahl 2014) sieht die Liste Fritz die Grenzen der...

LR Johannes Tratter zieht Bilanz über die Öffentlichkeitsarbeit des Landes im Jahr 2017. | Foto: Land Tirol/Cammerlander

2017: Landesinformation für Bürger immer zeitgemäßer

2017 konnte das Land Tirol mit einer starken Öffentlichkeitsarbeit punkten. Das lag zum einen an neuen Kommunikationskanälen und zum anderen an alt Bewährtem. Der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Landesrat Johannes Tratter, ist mit dem 2017 Ergebnis zufrieden. Eine "offene, serviceorientierte Kommunikation" die "umfassend über die Aktivitäten der Landesverwaltung" informiert, war für die Bürger ausschlaggebend. TIROL. Das Land geht mit der Zeit und so war eine zeitgemäße...

Anzeige
Ob klassisch mit Brot oder zu Erdäpfeln und Gemüse – Der Kalbli-Börger bietet vielfältigen Genuss
1 13 7

Eines von 9 Genusspaketen gewinnen

Lust auf ein besonderes Gustostück - gewachsen und veredelt in Tirol? Feinschmecker genießen das Kalbli jetzt neu in Börger-Form. Kalbli ist das natürlich aufgewachsene Tiroler Vollmilchkalb. Das Fleisch ist leicht verdaulich und reich an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders für die bewusste Ernährung ist das Fleisch vom Kalbli hervorragend geeignet. Bei der Zubereitung verliert es fast kein Wasser, wodurch das fertige Gericht zart und saftig bleibt. Mitmachen und gewinnen Einfach...

Bürgermeister Josef Hausberger (links) und Communalp-Geschäftsführer Walter Peer montieren am Gemeindeamt von Eben den Communalp-Postkasten, in dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen, Wünsche und Anregungen deponieren können. | Foto: Communalp, Defner

Ein Postkasten als Tor zur Ebener Zukunft

Eben am Achensee hat mit einer öffentlichen Gemeinderatssitzung den Prozess der Gemeindeentwicklung gestartet EBEN (red). Der Ebener Bürgermeister Josef Hausberger strahlt zufrieden: „Die öffentliche Gemeinderatssitzung am 27.Mai war ein voller Erfolg. Dass schon bei dieser Kick-Off-Veranstaltung zur Gemeindeentwicklung so viele Ideen zu Papier gebracht werden konnten, hätte ich nicht erwartet.“ Der Gemeinderat sowie einige Bürgerinnen und Bürger von Eben am Achensee nutzten die Gelegenheit,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1 21

Mitdiskutieren beim Stadtforum Schwaz

Scharfe Diskussion rund um die Fußgängerzone und auch persönliche Anliegen der Bürger wurden angesprochen. Am Dienstag, 04. Juni, fand im Silbersaal des SZentrum Schwaz ein Disskusionsforum für alle interessierten Bürger statt. Dabei kamen vor allem Themen wie Wildbachverbauung Ried/Zintberg, das Zöhrer- Areal und Fußgängerzone in der Innenstadt. Der Silbersaal war bis zu den letzten Sitzplätzen gefüllt und es wurde heiß mit dem Gemeinderat und zuständigen Referenten diskutiert. Bürgermeister...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser
2

Schwazer Kegler räumten bei Titelkämpfen groß ab

Die Schwazerin Gabi Bürger und der Jenbacher Reinhard Gruber eroberten kürzlich die Staatsmeistertitel im Sportkegeln. BEZIRK (mb). In der Erfolgsspur befindet sich derzeit Gabi Bürger. Die international erfahrene Sportkeglerin eroberte bei der Mannschafts-Weltmeisterschaft Ende Mai in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) mit dem österreichischen Nationalteam die Bronzemedaille. Auf dem Weg zum dritten Platz bezwangen die heimischen Keglerinnen den späteren Vize-Weltmeister Kroatien und mussten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.