Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Photovoltaikanlage
Photovoltaikanlage in Einach geht ans Netz

In Einach, einem Ortsteil von Stadl-Predlitz wurde eine neue Photovoltaikanlage offiziell eröffnet. Die Einweihung fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung statt und steht für ein gemeinschaftliches Energieprojekt. EINACH. Am 31. Mai 2025 wurde im Ortsteil Einach eine neue Photovoltaikanlage feierlich eingeweiht. Wie aus einer Presseaussendung von Gerhard Dröscher hervorgeht, sei das Projekt nach rund vier Jahren Planung und Bau abgeschlossen worden. Die Einweihung sei von den beiden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Auftakt am 1. März 2024, v.l.n.r.: GR Florian Kogler, Gerald Mathis und Stefan Niederer (ISK Insitut), GR Patrick Weilharter, GR Gerhard Berger, AL Valentin Langmaier, GR Rene Spreitzer, Bgm.in Cäcilia Spreitzer, GR Anton Feiel, GRin Patrizia Podmenik, Harald Kraxner (GF Holzwelt Murau), GRin Martina Bacher, Vbgm. Werner Spreitzer, GR Ernst Autischer | Foto: Franz Reißner
11

Masterplan für die Gemeinde
St. Georgen am Kreischberg arbeitet gemeinsam an der Zukunft

Unter dem Motto Gemma’s an! hat die Gemeinde St. Georgen im vergangenen Jahr alle Bürgerinnen und Bürger zu einem breit angelegten Beteiligungsprozess eingeladen. Wie in vielen Orten im ländlichen Raum gibt es vielfältige Herausforderungen wie Wohnen, Verkehr, Mobilität, Gesundheit, Bildung, Jugend, (Alters-)Versorgung u.v.m. Über 70 Personen sind der Einladung gefolgt und haben gemeinsam Ziele und Maßnahmen für die Gemeindepolitik der kommenden Jahre erarbeitet. In einer anonym durchgeführten...

  • Stmk
  • Murau
  • Gundi Jungmeier
Viele Interessierte waren beim Auftakt in der Kreischberghalle. | Foto: Reißner
5

St. Georgen am Kreischberg
Beteiligungsprozess geht in die nächste Runde

Der Beteiligungsprozess "Gemma´s an" in St. Georgen am Kreischberg wurde erfolgreich gestartet und geht jetzt in die heiße Phase. ST. GEORGEN/KB. Die Gemeinde St. Georgen hat im Frühjahr den großangelegten Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungsprozess "Gemma´s an" gestartet, um die Leitlinie der Gemeindepolitik für die kommenden Jahre gemeinsam festzulegen. Unter professioneller Begleitung durch das ISK Institut haben in den vergangenen Monaten Arbeitsgruppen in mehreren Runden die Stärken und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
Foto: Franz Reißner
6

Gemmas's an!
Aufbruchsstimmung beim Auftakt

Am Freitag, 1. März fand die Auftaktveranstaltung von „Gemma’s an!“ in der Kreischberghalle statt. Dabei wurde der Beteiligungsprozess vorgestellt, den die Gemeinde heuer startet. Großes InteresseÜber 200 Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung gefolgt. Helena Autischer und Nikolaus „Suli“ Sumann führten durch den Abend. Nach der Begrüßung durch Bgm.in Cilli Spreitzer stellte Prof. DI Dr. Gerald Mathis vom ISK Institut das Projekt vor und warf ein Schlaglicht auf die Situation in der Gemeinde...

  • Stmk
  • Murau
  • Gundi Jungmeier
Breit aufgestellt das Projekt „Gemma`s an“ in der Gemeinde St. Georgen am Kreischberg. Links im Bild Stefan Niederer und Gerald Mathis, in Bildmitte Bgm. Cäcilia Spreitzer. | Foto: Anita Galler
80

„Gemma's“ an startete
Die Wohnmöglichkeit ist das große Thema

Ein Bündel von Fragen, die es zu beantworten gelte wurde am Freitagabend in der Kreischberghalle St. Lorenzen ob Murau gestellt. Anlass dazu war die Auftaktveranstaltung mit der Fragestellung: „Wohin geht der Weg unserer Gemeinde, wo stehen wir in 10 bis 15 Jahren, wie können wir es umsetzen“. MURAU. Viele Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sind gekommen, die Halle war gefüllt. „Ich hätte nicht geahnt, dass es so großes Interesse dafür gibt“, so strahlend Bürgermeisterin Cäcilia Spreitzer...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
2:07

Judenburg
Die Kaserngasse soll zum Wohnquartier werden

Ideen, Wünsche, Vorschläge: Der Prozess der Stadtentwicklung in Judenburg geht in die zweite Phase und überrascht dabei mit neuen Ansätzen. Gernot Bittlingmaier erklärt die weiteren Schritte. JUDENBURG. Die Ideen sprießen im Judenburger Stadt-Atelier – und zwar von innen und von außen. Stadtentwickler Gernot Bittlingmaier ist seit mittlerweile zweieinhalb Jahren am Werk und hat soeben Phase Eins des Projektes abgeschlossen. Darin wurden unter anderem Ideen, Wünsche und Vorschläge der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Knittelfeld wurde der nächste Schritt der Bürgerbeteiligung vorgestellt. | Foto: Verderber
1

Knittelfeld
Stadt lässt über Projekte abstimmen

Bürgerbeteiligungsprozess in Knittelfeld geht mit eigenem Budget in die nächste Runde. KNITTELFELD. Bürgermeister Harald Bergmann will den unter Vorgänger Gerald Schmid gestarteten Bürgerbeteiligungsprozess fortführen und intensivieren. Das hat er bereits zu seinem Amtsantritt angekündigt. Der erste Schritt dafür wurde jetzt gesetzt. "Wir wollen den Prozess breit aufstellen - da brauchen wir viele Stimmen", sagt Bergmann. Budget Zunächst sollen die bislang getätigten Maßnahmen überprüft werden,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Obdach sucht ein neues Verkehrskonzept. Foto: Mandl
1

Obdach: Neues Verkehrskonzept gesucht

Gemeinde Obdach lädt am Mittwoch zur Bürgerbeteiligung ein. OBDACH. Bürgerbeteiligung heißt das neue Zauberwort in vielen Murtaler Gemeinden. Zuletzt hat etwa Knittelfeld seine Einwohner über ein neues Innenstadt-Konzept befragt, jetzt ist Obdach an der Reihe. Am Mittwoch, dem 22. Februar, wird um 18.30 Uhr im Gasthof Grillitsch ein neues Verkehrskonzept besprochen. Problemstellen "Wir haben bereits im Vorfeld einige Problemstellen erhoben und wollen dazu auch die Meinung der Bürger wissen",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anstoßen: Altbürgermeister Siegfried Schafarik, Gerald Schmid, Vize Markus Schöck und Neo-Vize Guido Zeilinger. Foto: Waldhuber
1

Schmid will einen neuen Stil

Knittelfelds Neo-Bürgermeister setzt auf Zusammenarbeit und Bürgerbeteiligung. Zusammenarbeit und Bürgerbeteiligung sind die ersten Schlagworte der noch jungen Amtszeit von Bürgermeister Gerald Schmid in Knittelfeld. Am Montag wurde der 47-Jährige mit 29 von 31 Stimmen offiziell im vollbesetzten Gemeinderat zum neuen Stadtchef gewählt. „Sehr gerne“ hat er dieses Amt angenommen, wozu ihm Bezirks-hauptfrau Ulrike Buchacher „viel Kraft und Erfolg“ wünschte. „Dieses Vertrauensvotum werte ich als...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.