Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Foto: Bernhard Mühleder

Langenstein/St. Georgen
Umfrage zur Weiterentwicklung der KZ-Gedenkstätte Gusen

2021/22 kaufte die Republik Österreich mehrere Grundstücke am Areal des ehemaligen KZ Gusen I sowie im Eingangsbereich der von Häftlingen errichteten Stollenanlage „Bergkristall“ in St. Georgen an der Gusen. Mit ihnen soll die bestehende Gedenkstätte weiterentwickelt werden. Update: Der Umfragezeitraum wurde bis 2. Mai verlängert – hier gehts zur Umfrage LANGENSTEIN. Um von Beginn an eine möglichst breite Einbindung aller regionalen, nationalen und internationalen Interessensgruppen zu...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
1

Von der Gemeinde aufwärts
Bürgerbeteiligung gegen Politikverdrossenheit

Zahlreiche Rückmeldungen langten zum Kommentar "Bürgerbeteiligung: Zeit der Ortskaiser sollte vorbei sein" ein – der Tenor: Bürgerbeteilung ist der zentrale Ansatz, um die Politikverdrossenheit zu bekämpfen. "Mit Ihren Ausführungen haben Sie genau jenes Thema angesprochen, welches schon so manche Bürger in die Resignation getrieben hat", schreibt etwa Herr Kuttner über Gemeindeentscheidungen, ohne direkt betroffene Anrainer zu hören. Daraus folgt die logische Forderung, das Einbinden der Bürger...

1 2

Bürgerbeteiligung
Zeit der Ortskaiser sollte vorbei sein

Wie wird man eine liebenswerte Gemeinde? Antworten auf diese Frage versucht seit 2019 eine Broschüre der Abteilung Raumordnung des Landes Oberösterreich Gemeindeverantwortlichen näherzubringen – überall ist die Botschaft aber noch nicht angekommen. In zwei kurzen Comic-Strips wird die "Dorfentwicklung mit Bürgerbeteiligung dem "Herkömmlichen Expertenmodell" gegenübergestellt. Beim "Expertenmodell" ergibt die "Analyse im stillen Kämmerlein" einen Plan des Experten, der unzufriedene Bürger...

Das Projektteam "Gemeinsam in voller Vielfalt". | Foto: SPÖ

Bezirk Perg
"Gemeinsam in voller Vielfalt" in Gemeinden engagieren

Seit einigen Monaten arbeitet eine Projektgruppe der SPÖ und des GVV Perg intensiv am Projekt „Gemeinsam in voller Vielfalt“. Ziel dabei ist es, Menschen mit unterschiedlichen migrantischen Hintergründen anzusprechen und sie zu motivieren, sich in ihrer Wohngemeinde zu engagieren und einzubringen. BEZIRK PERG. Azra Cocalic ist Kindergartenhelferin und Ersatzgemeinderätin in St. Georgen/Gusen: „Ich setze mich insbesondere für Frauen ein und möchte für sie ein Beispiel sein, ihr Leben...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Eduard Prandstätter

Ortskerngestaltung
Bürgerbeteiligungswoche in St. Georgen an der Gusen

Der Ortsentwicklungsverein "L(i)ebenswertes St. Georgen an der Gusen" lädt die Bevölkerung von 18. bis 24. September zum Mitmachen ein. ST. GEORGEN/GUSEN. Der Ortsentwicklungsverein, die Gemeinde und ein Linzer Architektenteam veranstalten eine große Bürgerbeteiligungswoche, um den Marktplatz auch zukünftig lebenswert zu gestalten. Denn eine belebte Ortsmitte mit Geschäften und als Treffpunkt der Bevölkerung ist keine Selbstverständlichkeit mehr. In St. Georgen gibt es derzeit noch...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
2

PV Anlage mit Bürgerbeteiligung

Auf Betreiben von Umweltausschuss-Obmann Johann Schwarz (VP) wird in Ried am Dach der Neuen Mittelschule eine PV Anlage mit Bürgerbeteiligung errichtet. Schon bei einem Informationsabend zeigten viele Riederinnen und Rieder reges Interesse daran, sich an der Errichtung der 37kWp Anlage zu beteiligen. Kostenpunkt 47.000 € „Wir sollten noch verstärkt die Nutzung alternativer und erneuerbarer Energiequellen verfolgen.“ so Obmann Johann Schwarz, der selbst ein Vorreiter bei diesem Thema ist. „Es...

  • Perg
  • Michael Wöckinger
Anzeige
Landtagskandidat Stefan Nußbaummüller von NEOS Oberösterreich und Michael Pock
4

NEOS-Petitionstour in Perg und Hofkirchen: Diskussionen von Bürger_innenpartizipation, Politikverdrossenheit und Hypo

Nationalrat Michael Pock machte letzte Woche mit seiner "Mitbestimmen im Parlament"-Tour in Perg und Hofkirchen Halt. Ziel ist es unter anderem Bürger_innen über politische Instrumente der Mitbestimmung zu informiert und verstärkt mit Bürgerinitiativen und Petitionen vertraut zu machen. Zudem wurde angeregt über aktuelle Themen diskutiert. Zum Start der Oberösterreich-Tour für diese Woche, startete NEOS-Petitionssprecher Michael Pock am Montag Perg einen Besuch ab. Bei der Diskussionsrunde...

  • Perg
  • NEOS Perg
Anzeige
Perger NEOS Bezirksteam vlnr. Harald Marschner,  Anna Nußbaummüller, Georg Kürmayr, Stefan Nußbaummüller, Christian Obermayr, Elfriede Unterweger

NEOS: Bürgerbeteiligung aus erster Hand

NEOS-Parlamentarier informiert über Möglichkeiten der Mitbestimmung Bürgerbeteiligung steht im Zentrum einer NEOS-Veranstaltung am 8.Juni in Perg. Der Nationalratsabgeordnete und Vorsitzende des Petitionsausschusses im Parlament, Michael Pock, wird Bürgerinnen und Bürger persönlich über ihre Möglichkeiten zur Mitbestimmung an demokratischen Prozessen informieren. An demokratischen Prozessen in ihrer eigenen Gemeinde beteiligen können sich Pergerinnen und Perger auch weiterhin bei den NEOS. Für...

  • Perg
  • NEOS Perg
Anzeige
2

NEOS - Meet the Expert

Die versteinerte Demokratie Diskussionsveranstaltung mit Dr. Helmut Brückner - ehem. Direktor des oö. Landesrechnungshofes Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko - Institut für Staatsrecht / Johannes-Kepler-Universität Wie sieht der ideale Staat aus? Sind unsere Strukturen zeitgemäß? Zukunftstauglich sogar? Oder ein Relikt aus anderen Zeiten? Ist unser Land noch demokratisch? Wo sind die Gefahren des Systems? Was ist Macht? und: Wer entscheidet wirklich bei uns? Antworten auf diese und andere Fragen:...

  • Perg
  • NEOS Perg
Anzeige
2

NEOS - Meet the Expert

Die Politiker der Zukunft - Erwartungen an eine ungeliebte Spezies Veit Dengler - CEO NZZ-Mediengruppe Otmar Lahodynsky - Profil Politikredakteur Die Welt ändert sich zu schnell für herkömmliche Parteien. Die Globalisierung erfordert Denken im Großen. Sind Berufspolitiker eine aussterbende Art? Wer wird in Zukunft die Staaten lenken? Managementerfahrung statt Parteiakademie? Das Ende aller Ideologie? Und: welche Rolle werden die Medien spielen? Antworten auf diese und andere Fragen: Wann:...

  • Perg
  • NEOS Perg
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Für den Bezirk Perg geht der 27 jährige Windhaager Stefan Nußbaummüller ins Landtagskandidatenrennen. Der Energietechnikstudent schreibt derzeit seine Abschlussarbeit im Bereich der Energiepolitik, arbeitet an der Gründung eines...

  • Perg
  • NEOS Perg
Anzeige
Oberösterreichs SPÖ-Chef Reinhold Entholzer sucht das Gespräch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. | Foto: SPÖ OÖ
1

Mehr Mitsprache für Bürger

Landeshauptmann-Stellverterter Entholzer stellt neues SPÖ-Modell für mehr Beteiligung der Bürger in Oberösterreich vor. „Bürgernahe Politik gelingt nur im Dialog mit den Menschen. Dazu gehört auch mehr Offenheit im Umgang mit den Anliegen der Bürger. Deshalb treten wir für einen leichteren Zugang zu Initiativen und Befragungen ein, die aus der Bevölkerung kommen“, sagt Oberösterreichs SPÖ-Chef Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer, der das neue Beteiligungsmodell seiner Partei vor...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Künftig soll es für Bürger leichter werden, sich auf Gemeinde- und Landesebene zu beteiligen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1

Neues Modell: SPÖ setzt auf Bürgerbeteiligung

Unterschiedliche Regelungen auf Gemeinde- und Landesebene führen bei vielen Oberösterreichern zu Verwirrung und erschweren die Bürgerbeteiligung. "Daher habe ich den SPÖ-Landtagsklub gebeten, ein Modell zur Vereinheitlichung der verschiedenen Modelle zu erstellen", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer. Bisherige Regelung Bislang sind 25 Prozent der Wahlberechtigten einer Gemeinde nötig, um eine Bürger-Befragung einzuleiten. Auf Landesebene liegt diese Hürde bei acht Prozent....

  • Linz
  • Nina Meißl
14

Bürgerbeteiligung ist Unterstützung für die Politik

ST. GEORGEN/WALDE. „Europa daheim entdecken und erleben“. Unter diesem Thema stand die viertägige Arbeitskonferenz der Linden Gemeinden aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Niederland und Österreich. Die Österreichische Delegation mit Komitee-Vorsitzenden Günther Kernecker, Amtsleiter Gerald Steiner und Bürgermeister Leopold Buchberger zeigten bei einer Exkursion den Gästen von der EU geförderte Projekte der Mühlviertler Alm. 2013 wurde offiziell zum „Europäischen Jahr der Bürgerinnen und...

Hinterstoder. | Foto: Hans Kosina/Land OÖ
2

Bürger reden bei Umweltprogramm mit

Präsentation der Ergebnisse im September. Landtagsentwurf für Anfang 2014 geplant. OÖ (ok). Die Entwicklung des neuen Oberösterreichischen Landesumweltprogramms 2030 steht unter dem Motto: "Es geht ums Ganze – gestalte deine Zukunft!". Damit startet unter Federführung der Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft sowie des Oö. Umwelt-Ressorts ein für ein Landesprogramm in dieser Form nie dagewesener Beteiligungsprozess. Mit dem Umweltkongress im Vorjahr erfolgte eine erste Beteiligungswelle. Alle...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.