Bürgermeister Andreas Kühberger

Beiträge zum Thema Bürgermeister Andreas Kühberger

Bernd Pitner, Markus Kraxner, Robert Stritzl, Georg Edelsbrunner, Karina Haider, Erwin Haider, Johann Seitinger, Andreas Kühberger, Franz Lerchbaum (v.l.) beim  Spatenstich für das Hochwasserschutz-Projekt in Mautern. | Foto: Klaus Pressberger
6

Spatenstich in Mautern
Wichtiger Schritt für den Hochwasserschutz an der Liesing

Mit dem Spatenstich am heutigen Montag wird der Schutz eines weiteren Ortsteiles von Mautern im Liesingtal vor Hochwasser an der Liesing in Angriff genommen. MAUTERN. "In meiner zwölfjährigen Tätigkeit als Bürgermeister von Mautern habe ich bereits drei Hochwasserereignisse miterleben müssen, habe selbst Sandsäcke geschleppt und Gefahrenstellen abgesichert. Der Bereich Obere Liesingau war immer schon in hohem Maße von derartigen Ereignissen betroffen. Ich bin in diesem Teil von Mautern – der...

Mautern: „Defi“ rund um die Uhr im Einsatz

Der erste Defibrillator in der Marktgemeinde Mautern im Liesingtal wurde kürzlich von der Firma Saubermacher an die Gemeindevertretung übergeben. Das Gerät ist 24 Stunden verfügbar und kann im Ernstfall Leben retten. Der Defibrillator ist direkt am Hauptplatz, an der westlichen Ecke des ehemaligen Rathauses, aufgestellt. MAUTERN, GRAZ. Es geht bei einem Herzstillstand vor allem um Zeit. Im Notfall zählt jede Minute! Ein Herzstillstand ist einer der zeitkritischsten Notfälle. Durch sofortige...

Ein Willkommensgruß des Mauternern Bürgermeisters Andreas Kühberger für die erfolgreiche Ski-Rennläuferin Tamara Tippler. | Foto: KK
4

Mautern: Willkommensgruß für Tamara Tippler

MAUTERN IM LIESINGTAL. "Unsere Mauterner Skirennläuferin Tamara Tippler ist nach einem langen Weltcupwinter heimgekommen", berichtet Bürgermeister Andreas Kühberger. Es war die bislang erfolgreichste Saison für die Steirerin, die am 9. April ihren 30. Geburtstag feiern wird. Gefeiert hat Tippler mit ihren Trainern und Teamkolleginnen bereits den vierten Rang in der Super-G-Wertung und den siebenten Platz im Abfahrts-Weltcup. Höhepunkte waren für Tamara Tippler die beiden zweiten Plätze in den...

Spatenstich zum Wohnprojekt "Liesingtalerhof" in Mautern mit Repräsentanten der Gemeinde, Institutionen, Bauherrn und Architekt. | Foto: Gaube
2

Wohnprojekt Liesingtalerhof
Mautern: Neues Leben im alten Ortskern

Mit dem Wohnprojekt "Liesingtalerhof" wird in Mautern im Liesingtal ein neues und modernes Ortszentrum geschaffen. MAUTERN. Der Liesingtalerhof der Familie Thewanger war als Gaststätte und Beherbergungsbetrieb weit über die Grenzen von Mautern hinaus bekannt und beliebt. Weil sich keine Betriebsnachfolger fanden, wurde der Gasthof vor rund zehn Jahren geschlossen. 2016 hat die Gemeinde Mautern das Gebäude von der Unternehmerfamilie Thewanger gekauft. Das Gebäude wurde abgerissen, die...

Der Markttag in Mautern war ein Fest für Jung und Alt

Ein voller Erfolg war der 2. Markttag in Mautern. MAUTERN. Unter dem Motto „Ein ganzer Markt auf den Beinen“ lud die Marktgemeinde Mauern zu einem Festtag für Jung und Alt. Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt im Vorjahr waren die Erwartungen naturgemäß hoch und man darf vorwegnehmen - unterm Strich kann auch heuer wieder von einer gelungenen Veranstaltung gesprochen werden. Das im Vorjahr aufgebaute Konzept wurde mit ein paar Adaptierungen auch heuer umgesetzt und konnte den kleinen und großen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Drei neue Ehrenbürger

MAUTERN. 35 Jahre Partnerschaft zwischen Mautern in der Steiermark und Mautern in Niederösterreich: Das wurde entsprechend gefeiert. Bürgermeister Andreas Kühberger verlieh die Ehrenbürgerschaft an drei Persönlichkeiten der Marktgemeinde Mautern, an Schulrat Sepp Orasche, an Pater Koloman Viertler und an Oberschulrat Gerhard Thewanger.

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Änderungen im Gemeindevorstand der Marktgemeinde Mautern

Nachdem Vizebürgermeister Thomas Ostermann sein Amt aus beruflichen Gründen zurücklegen musste, erfolgte in Mautern die Neuwahl im Gemeindevorstand. MAUTERN. Aus beruflichen Gründen musste Vizebürgermeister Thomas Ostermann sein Amt mit 31. Dezember 2017 zurücklegen. Die dadurch notwendig gewordene Neuwahl im Gemeindevorstand fand im Zuge der Gemeinderatssitzung am 24. Jänner statt. Zur neuen Vizebürgermeisterin wurde dabei einstimmig Petra Steinegger – bisher im Vorstand als Gemeindekassier...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bär Ingo genießt die sommerliche Abkühlung und die Gäste am "Wilden Berg" können das ab sofort im Alpenbad Mautern auch. | Foto: © Der Wilde Berg
2

Abkühlung für die Gäste am Wilden Berg

Ab sofort erhalten die Gäste am Wilden Berg auch freien Eintritt ins Alpenbad Mautern MAUTERN. Pünktlich zum Start der Sommerferien genießen die Gäste am Wilden Berg ab sofort ein ganz besonderes Service: In Kooperation mit der Marktgemeinde Mautern erhalten die Gäste während der gesamten Sommerferien unter Vorlage ihrer Eintrittskarte vom Wilden Berg freien Eintritt in das neue Alpenbad Mautern. Gästefrequenz erhöhen Ein positiver Gemeinderatsbeschluss ermöglicht es, dass sich Gäste nach einem...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Referenten der Kulturgespräche:
 Bernhard Rinner, Patrick Schnabl, Irene Suchy, Peter Heintel, Monika Primas, Rainer Buland  (v.l.) | Foto: Volkskultur Steiermark
2

Steirische Kulturgespräche 2017 am Wilden Berg in Mautern

MAUTERN. Bevor der Mensch lesen und schreiben konnte, spielte er. Denn es brachte einen Überlebensvorteil, den Umgang mit Gefahren spielerisch zu erlernen. Das Spiel ist aber nicht nur ein wertvolles Lehrmittel, sondern auch Ursprung der Kultur. Namhafte ExpertInnen setzten sich am „Wilden Berg" in Mautern mit dem SPIEL aus verschiedensten Blickwinkeln auseinander. Denn der Begriff wird oft zu eng verstanden. Er lässt auf den ersten Blick häufig nur das Bild von Ball, Puppe, Karten und Würfel...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Spatenstich für die Kinderkrippe in der Marktgemeinde Mautern. | Foto: Dietmaier
3

Premiere im Liesingtal: Spatenstich für die Kinderkrippe Mautern

MAUTERN. Auf dem Gelände der Volksschule entsteht eine Kinderkrippe, die voraussichtlich Anfang November 2017 eröffnet wird. Der Zubau wird direkt an die Volksschule anschließen, sodass die Volksschulräume, der Turnsaal und der Garten gemeinsam genutzt werden können. Bürgermeister Andreas Kühberger wies darauf hin, dass es die erste Kinderkrippe im Liesingtal ist. Auch über die Gemeinde hinaus kann sie von Familien in Kammern oder Kalwang mit benützt werden, da auch dort der Bedarf vorhanden...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Daniel Schinnerl (Siemens), Peter Angerer (Obm. Gemeindebauern), GR Franz Lerchbaum, MM-Forstdirektor Willbald Ehrenhöfer, Franz Mayr-Melnhof, Bgm. Andreas Kühberger, Leo Riebenbauer (Planung) (v.l.)
2

Mautern setzt auf erneuerbare Energie

Spatenstich für das neue Biomasseheizwerk. MAUTERN. Von einem erfreulichen Tag für die Marktgemeinde Mautern sprach Bürgermeister Andreas Kühberger beim Spatenstich für das Biomasseheizwerk. Es soll bereits im September dieses Jahres in Betrieb gehen. Dann ist der 2012 gefasste Beschluss des Gemeinderates umgesetzt, demnach werden das Klostergebäude mit Gemeindeamt, Kinderkarten, Musikschule und Wohnungen, die Neue Mittelschule inklusive der Turnhalle sowie das neue Landespflegezentrum mit...

100 Prozent für Bürgermeister Andreas Kühberger

Bürgermeister Andreas Kühberger wurde beim Ortsparteitag der ÖVP Mautern mit hundert Prozent der Stimmen als Ortschef bestätigt. MAUTERN. Beim ordentlichen Ortsparteitag der ÖVP Mautern am vergangenen Montag im Gasthaus Hüttenbrenner wurden die Vorstände gewählt. Bürgermeister Andreas Kühberger wurde zu 100 Prozent der abgegebenen Delegiertenstimmen wieder als Ortschef bestätigt. Vizebürgermeister Thomas Ostermann sowie die Gemeinderäte Patrik Rodlberger und Franz Lerchbaum wurden zu seinen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

"Reithube" darf endlich abgerissen werden

MAUTERN. Seit einem Jahr sorgte ein desolates Haus in der Nähe der Polizeiinspektion Mautern für Ärger. Die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann hatte die sogenannte "Reithube" erworben. Sie wollte das Gebäude abreißen, um auf dem Grundstück neue Wohnungen zu errichten. Doch während des Abrisses hatte jemand den Antrag gestellt, das Haus unter Denkmalschutz zu stellen. Baustopp, daher musste das einsturzgefährdete Gebäude abgesichert werden, Absperrgitter wurden auf dem Gehsteig und Teilen der...

3

Bezirkswandertag des Seniorenbundes

MAUTERN. Beim Treffpunkt für den diesjährigen Bezirkswandertag vor dem „Troadkostn“, dem Mauterner Heimatmuseum, gab es ein trotz der frühen Stunde ein Begrüßungsstamperl. Bertram Schiester gestaltete eine interessante und kurzweilige Museumsführung, danach wurde die Pfarrkirche – diese ist dem Hl. Nikolaus geweiht – besichtigt. Die anschließende Wanderung führte vom Ortszentrum aus in die Reitingau bis zum ehemaligen Gasthaus Kaiser und weiter „über den Berg“ in die Zidritz. Nächstes und...

Mautern ist ein "goldener Boden"

MAUTERN. Der wirtschaftliche Erfolg von Kommunen ist eng mit jenem der Betriebe im Ort verknüpft. Erfolgreiche Betriebe bedeuten für die Kommunen ein höheres Kommunalsteuer-Aufkommen, eine höhere Beschäftigungsquote, mehr Lehrstellen und weniger Auspendler. "Darum sind wir stolz, dass wir auch dieses Jahr wieder die Auszeichnung,Goldener Boden' für Mautern überreicht bekommen haben", berichtet Bürgermeister Andreas Kühberger. Die Wirtschaftsfreundlichkeit in Mautern spiegle sich in der Höhe der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Mautern stellt sich in den Mittelpunkt

MAUTERN. Die Marktgemeinde Mautern hat im Frühjahr 2014 gemeinsam mit der Landentwicklung Steiermark das Projekt Ortskernbelebung mit einer Bürgerbeteilligung gestartet. Erfreulicherweise ist auch eine Kooperation mit der Universität Graz und der Technischen Universität Graz gelungen, so dass insgesamt zwei Lehrveranstaltungen in Mautern abgehalten wurdeN. Am Donnerstag, 29. Jänner war es dann soweit: Die wissenschaftlichen Arbeiten wurden durch Simone Hain und Volker Pachauer sowie den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.