Bürgermeister Karlheinz Schuster

Beiträge zum Thema Bürgermeister Karlheinz Schuster

Ehrungen... | Foto: Lukas Andracher
2 3 10

Feuerwehr Bad Schwanberg
149. Wehrversammlung der FF Bad Schwanberg

Bad Schwanberg. Am Samstag, dem 8. Februar lud das Kommando der FF Bad Schwanberg unter HBI Lukas Andracher und OBI Heiko Wettstein zur diesjährigen ordentlichen Wehrversammlung der Feuerwehr in den Sitzungssaal des Rüsthauses. Der Einladung waren Mannschaft und Feuerwehrjugend, sowie eine Reihe an Ehrengästen und natürlich auch die Ehrendienstgradträger der Feuerwehr selbst gefolgt. Einleitung und Worte des Kommandanten Eingangs wurde der verstorbenen Kameraden und unterstützenden Mitglieder...

 Nach der Hubertusmesse ging es unter Klängen der Jagdhornbläsergruppe wieder hinauf zum Platz vor der Ehemaligen Volksschule. | Foto: Jagdschutzverein Zweigverein DLBG
1 2 23

Mit Angelobung
Bezirks-Hubertusmesse in St. Anna ob Schwanberg

Das eher ruhige, heuer leider verregnete kleine Bergdorf St. Anna ob Bad Schwanberg war abermals Schauplatz für die Bezirkshubertusmesse mit Jung- und Aufsichtsjägerangelobung 2024. BAD SCHWANBERG. Leider meinte es der Wettergott dieses Mal nicht besonders gut. Aber die Jung- und Aufsichtsjäger sowie alle Festgäste trotzten dem schlechten Wetter, versammelten sich am Platz vor der ehemaligen Volksschule St. Anna und zogen, mit Pfarrer Anton Lierzer und den Fahnenträgern an der Spitze in die...

Die steirische Weinkönigin Sophie I. und Vizebgm. BM Manuel Kapper (re.) stoßen mit der Familie Norbert, Brigitte und Daniel Brauchart auf ihren Sieg an. | Foto: Josef Fürbass
3 2 7

Bad Schwanberg
Der Josefiwein 2024 ist ein echter Sulmtaler

Die Würfel sind gefallen, die Promi-Jury hat ihre Entscheidung in verdeckter Verkostung gefällt: Das Weingut Brauchart aus dem Herzen von St. Peter im Sulmtal ist Josefiwein-Sieger 2024! Der großartige Erfolg wurde am 19. März im Josefidörfl gefeiert, dass sich die Flaschen leerten... BAD SCHWANBERG. Am Hauptplatz boten die Krämer ihre Waren feil, im Josefidörfl vor der Bad Schwanberg Halle luden die Weinbaubetriebe zur Verkostung ihrer Produkte ein. "Ein neuer Standort, eine neue Umgebung,...

 Bürgermeister Karlheinz Schuster, welcher einen Rückblick und die Hintergründe um die Entstehung des Gesundheitspark erörterte...  | Foto: Günther Koch
2 2 21

Bad Schwanberg im Herbst
Zehn Jahre Kneipp-Park

Am Sonntag den 30. Oktober, feierte der Kneipp-Aktiv Club von Bad Schwanberg 10 Jahre Kneipp-Park. BAD SCHWANBERG. Der Kneipp-Aktiv Club unter Obfrau Christa Ortner wurde 1984 gegründet. Im Jahr 1987 ist eine Kneipp Strecke an der Schwarzen Sulm errichtet worden. Die Erhaltung dieser Kneipp Strecke gestaltete sich auf Grund von Sturmschäden und Hochwasser schwierig. So wurde durch Initiator Hermann Pollak dieser Kneipp-Park am Weiherbach errichtet und 2012 seiner Bestimmung übergeben. 2020...

Gemütliches Beisammensein am Hauptplatz von Bad Schwanberg  | Foto: Günther Koch
3 5 12

Herbstln in Bad Schwanberg
Live Wurlitzer in Bad Schwanberg

In Bad Schwanberg gab es am Freitag den 14. Oktober einiges zu Feiern.  Live Wurlitzer mit Erich Fuchs  Zum Einen den Live Wurlitzer mit Erich Fuchs von Radio Steiermark am Hauptplatz von 13:00 bis 15:00 Uhr. Der Grund für diesen Spezial Wurlitzer in Bad Schwanberg war, daß unser Gemeinde Song zum beliebtesten Song im Heimatsommer bei Radio Steiermark gewählt wurde. Für alle, welche den Song noch nicht kennen, hier ist der Link dazu: Gemeinde Song Bad Schwanberg  Blumenschmuck Wettbewerb Flora...

Präsentation des Meerohrs: Bgm. Karlheinz Schuster, Matthias Schawerda, Maria Brunner, Marie Janssen, Alice Stori Liechtenstein (v. r.) | Foto: Josef Fürbass
18

Schloss Hollenegg ist um ein Kunstwerk reicher:
Ein offenes (Meer-)Ohr für Sehnsüchte und Erinnerungen

Die Künstlerin Marie Janssen hat mit ihrem Projekt „Meerohr“, eine Brunnenschale aus glasierter Keramik in Muschelform, viel bewegt. Nicht bloß zwei Tonnen Ton. Mit Zielstrebigkeit, Kraft und Ausdauer hat sie ihr Vorhaben umgesetzt und dabei dem Thema Sehnsucht ein Ohr geliehen. Die Tonskulptur wurde in einem temporär aufgemauerten Brennofen unweit des Rossstalls Hollenegg modelliert und gebrannt. Die Muschel soll bis zum kommenden Frühjahr im nahen Wald, also weit weg vom Meer, „stranden“, als...

Mareike Claar und Bgm. Karlheinz Schuster taufen die neue und blühende Botschafterin von Bad Schwanberg. | Foto: Josef Fürbass
4 3 7

Rosentaufe
Eine Rose, die Bad Schwanberg als Namen trägt...

Edel und anmutig schön ist die neue Rose, die in Bad Schwanberg ihre feierliche Taufe empfangen hat. Das blühende Geschöpf steht für die Verbundenheit der vier Ortsteile und ist zudem über die Gemeindegrenzen hinweg eine ästhetische Botschafterin, die nicht nur Bienen und Hummeln anziehen, sondern auch Gäste erfreuen soll. Die Züchtung aus dem hohen Norden Deutschlands fühlt sich mittlerweile in der Weststeiermark bereits überaus wohl. Bad Schwanberg wird nicht nur von der Bevölkerung sondern...

Anna Koch (l.) und Ingrid Trobentar-Neger sorgen im neuen Postpartner am Hauptplatz 1 für frischen Schwung. | Foto: Josef Fürbass

Aufwertung für Bad Schwanberg
Trara, trara, der Postpartner ist nun wieder da!

Knapp ein halbes Jahr stand man in Bad Schwanberg ohne einen Postpartner da. Viele Kunden mussten daher nach St. Peter im Sulmtal oder Deutschlandsberg auspendeln, um ihre postalischen Angelegenheiten zu erledigen. Seit dem 2. Februar ist diese Versorgungslücke allerdings wieder geschlossen. Betreiber ist nun die Marktgemeinde Bad Schwanberg. (jf). Zentral untergebracht ist der neue Postpartner im Tourismusbüro am Hauptplatz 1 gleich neben der Klosterkirche. „Das hat sich angeboten, da dieses...

Spatenstich für ein Verkehrssicherheitsprojekt im Ortsteil Limberg | Foto: Josef Fürbass

Verkehrsgipfel im „Dreiländereck“:
Für mehr Sicherheit beim Abbiegen in Kalkgrub

Die Straßenverbindung von Deutschlandsberg nach Eibiswald soll sicherer gemacht werden. Dafür haben sich bei einem Treffen die Vertreter der Marktgemeinde Bad Schwanberg, der Gemeinde St. Peter im Sulmtal und der Marktgemeinde Wies ausgesprochen. (jf). Als erste Maßnahme soll eine unfallträchtige Stelle in Kalkgrub aus dem Verkehr gezogen werden. Der neuralgische Punkt befindet sich im Ortsteil Limberg der Marktgemeinde Wies. Linksabbieger von der B 76 in den so genannten Kreuzbergschneiderweg...

Die optisch und funktionell gelungene Renovierung wird am 20. Oktober mit einem großen Fest offiziell beendet. Bgm. Karlheinz Schuster (Mitte), Tourismus-Chef Rupert Mauthner (rechts) und Vorstandsmitglied Johann Pirker freuen sich auf viele Begegnungen mit der Bevölkerung. | Foto: Josef Fürbass
3

Ein moderner Zeitgeist in einem Haus mit langer Geschichte
Schwanberger Rathaus erstrahlt in neuem Glanz

Der Umbau und die Sanierung des Schwanberger Rathauses sind abgeschlossen. 1,5 Millionen Euro wurden investiert. Am Sonntag, dem 20. Oktober 2019, wird das moderne, bürgerfreundliche und barrierefreie Marktgemeindeamt feierlich eröffnet. Nach einer fünfjährigen Pause findet am Nachmittag auch wieder ein großer Erntedankumzug mit bis zu 500 Mitwirkenden statt. Das Marktgemeindeamt hat vor vier Jahrzehnten seine letzte große Renovierung erfahren. „Es war daher und aufgrund der Strukturreform...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.