Ein moderner Zeitgeist in einem Haus mit langer Geschichte
Schwanberger Rathaus erstrahlt in neuem Glanz

Die optisch und funktionell gelungene Renovierung wird am 20. Oktober mit einem großen Fest offiziell beendet. Bgm. Karlheinz Schuster (Mitte), Tourismus-Chef Rupert Mauthner (rechts) und Vorstandsmitglied Johann Pirker freuen sich auf viele Begegnungen mit der Bevölkerung. | Foto: Josef Fürbass
3Bilder
  • Die optisch und funktionell gelungene Renovierung wird am 20. Oktober mit einem großen Fest offiziell beendet. Bgm. Karlheinz Schuster (Mitte), Tourismus-Chef Rupert Mauthner (rechts) und Vorstandsmitglied Johann Pirker freuen sich auf viele Begegnungen mit der Bevölkerung.
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Der Umbau und die Sanierung des Schwanberger Rathauses sind abgeschlossen. 1,5 Millionen Euro wurden investiert. Am Sonntag, dem 20. Oktober 2019, wird das moderne, bürgerfreundliche und barrierefreie Marktgemeindeamt feierlich eröffnet. Nach einer fünfjährigen Pause findet am Nachmittag auch wieder ein großer Erntedankumzug mit bis zu 500 Mitwirkenden statt.

Das Marktgemeindeamt hat vor vier Jahrzehnten seine letzte große Renovierung erfahren. „Es war daher und aufgrund der Strukturreform einfach eine Notwendigkeit, Schritte zu setzen, um ein zeitgemäßes Gebäude zu schaffen“, begründet Bürgermeisters Karlheinz Schuster. „Die Bauverhältnisse waren erschwerter als wenn man auf der freien Wiese baut, aber wir haben uns entschlossen, im Ort zu bleiben.“ Man habe sich bemüht bei der Abwicklung dieser Baustelle die Störung des fließenden Verkehrs gering zu halten. Schuster bedankt sich in diesem Zusammenhang auch für das Verständnis der Anrainer.

Das Haus mit langer Geschichte wird bereits seit 1580 als Rathaus genutzt. 1910 ist, basierend auf dem Wunsch eine Uhr zu haben, ein Turm dazugekommen. Die Geschicke der Marktgemeinde, die seit der Fusion mit Garanas, Gressenberg und Hollenegg im Jahr 2015 rund 4570 Einwohner zählt, soll auch in Zukunft von einem Gebäude aus geleitet werden. „Das ganze Gebäude ist genutzt und verbaut“, räumt Vorstandsmitglied und Bauausschussobmann Johann Pirker ein. Die Nutzfläche beträgt 570 Quadratmeter. Auch das öffentliche WC wurde generalsaniert. „Es war eine Herausforderung, alte Bausubstanz im Großen und Ganzen zu erhalten“, so Schuster.. Dass dieses Vorhaben vorbildlich gelungen ist, das wird am 20. Oktober gebührend gefeiert. Um 9 Uhr gibt es eine Heilige Messe in der Klosterkirche, die vom Musikteam Schwanberg umrahmt wird. Mit zünftiger Marschmusik von der Spielgemeinschaft Schwanberg – St. Peter im Sulmtal werden die Gäste anschließend auf den Festakt (10) anlässlich der Eröffnung des Marktgemeindeamtes eingestimmt. Danach sorgen bis 14 Uhr die Kindertanzgruppe Schwanberg, die Landjugend Schwanberg, die St. Peter Schuhplattler und die Koralm Krainer für Unterhaltung. bietet Von 11 bis 17 Uhr bietet sich bei einem „Tag der offenen Tür“ die Gelegenheit zu einem Rundgang durch das Haus.

Schwanberg sagt Erntedank

Für den nachmittägigen Erntedankumzug haben sich die Teilnehmer viel einfallen lassen. Die Bergkapelle Steyeregg, die Musikkapelle Hollenegg und die Spielgemeinschaft Schwanberg – St. Peter i. S. werden die Veranstaltung begleiten. Alle Wetterhoffnungen ruhen nun auf Paul Prattes, der das Brauchtumsfest am Hauptplatz Schwanberg moderieren wird. „Bisher haben sich 38 Gruppen angemeldet“, erzählt Tourismusobmann Rupert Mauthner. „Weinkönigin Katrin I. wird uns mit ihren Hoheiten Beatrix und Lisa beehren, auch ein historischer und mit alten Fässern beladener Bierwagen wird zu sehen sein.“ Der von der Marktgemeinde Schwanberg und dem TV Sulmtal-Koralm-Weinebene veranstaltete Erntedankumzug beginnt um 14 Uhr.

Bildbeschreibung:

Die optisch und funktionell gelungene Renovierung wird am 20. Oktober mit einem großen Fest offiziell beendet. Bgm. Karlheinz Schuster (Mitte), Tourismus-Chef Rupert Mauthner (rechts) und Vorstandsmitglied Johann Pirker freuen sich auf viele Begegnungen mit der Bevölkerung. | Foto: Josef Fürbass
Ein wunderbarer Ausblick aus dem neuen Sitzungsraum im Dachboden... | Foto: Josef Fürbass
Die optisch und funktionell gelungene Renovierung wird am 20. Oktober mit einem großen Fest offiziell beendet. Bgm. Karlheinz Schuster, Tourismus-Chef Rupert Mauthner und Vorstandsmitglied Johann Pirker (v. r.) freuen sich auf viele Begegnungen mit der Bevölkerung. | Foto: Josef Fürbass
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.