Bürgermeister Klaus Luger

Beiträge zum Thema Bürgermeister Klaus Luger

Die neuen Linzer wurden offiziell in der Landeshauptstadt begrüßt. | Foto: Stadt Linz

Bürgermeister empfing neue Linzerinnen und Linzer

Mit einem Empfang im Alten Rathaus hießen Bürgermeister Klaus Luger und Mitglieder des Stadtsenats kürzlich zugezogene Linzer in ihrer neuen Heimatstadt willkommen. Dabei präsentierte Luger seinen Gästen aktuelle Entwicklungen und Wissenswertes über die Stadt. Eingeladen worden sind Bürgerinnen und Bürger, die bis Anfang September vergangenen Jahres ihren Hauptwohnsitz in der Landeshauptstadt begründet haben. „Linz ist eine stetig wachsende Stadt. Der Zuzug in den vergangenen Jahren ist...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ab kommendem Februar soll Mario Gubesch das 29-köpfige Team des Ordnungsdienstes der Stadt Linz leiten. | Foto: Stadt Linz

Kontroversen rund um neuen Ordnungsdienst-Leiter

Kein guter Start für Mario Gubesch. Der 43-jährige ehemalige Berufssoldat übernimmt ab Februar 2018 die Geschäftsführung des Ordnungsdienstes der Stadt Linz. Die Bestellung des Bad Hallers sorgt für Unmut bei der ÖVP und den Grünen. Gubesch habe sich demnach auf Facebook für den Kauf von Waffen statt Alarmanlagen ausgesprochen und auch ein Posting der fremdenfeindlichen Organisation Pegida geteilt. Grünen-Klubobfrau Ursula Roschger hält die Ernennung von Gubesch zum Ordnungsdienst-Chef daher...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die umzuwidmende Baufläche übersteigt jene des Wohnprojekts am ehemaligen Frachtenbahnhof um das Vierfache. | Foto: PTU/Pertlwieser
2

Basis für Ebelsberger Stadtteil ist gelegt

Die Weichen für einen neuen Stadtteil am Areal der Hillerkaserne sind gestellt. Baubeginn ist 2020. "Die nächsten Schritte für das größte städtebauliche Projekt der nächsten zehn Jahre sind gesetzt", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Gemeinsam mit den Bauträgern WAG, EBS, Giwog, Neue Heimat Oberösterreich, EGW-Heimstätte sowie der WSF Privatstiftung der XXXLutz-Gruppe wurde ein Projektvertrag festgelegt. Auf 330.000 Quadratmetern soll, ähnlich wie in der solarCity, ein autarker Stadtteil...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Franz Zeiger: Schwester Elisabeth und ihr Mörder
1

Essays in Neuauflage
"Schwester Elisabeth und ihr Mörder"

Buch lange vergriffen - nun wieder erhältlichDa ist Schwester Elisabeth, die sich mit ihrem Mörder beim Pfarrer ein Stelldichein gibt. Oder Frau Anni, die Bäckerin aus der Kindheit des Autors, die er bei einem Besuch im Seniorenzentrum wieder trifft. Oder Erwin, der Totengräber und Philosoph, der eine überraschend einleuchtende Antwort auf die Frage nach dem ewigen Leben gefunden hat. Es sind kleine Geschichten aus dem Alltag über Gott und die Welt. Kleine Geschichten - und doch sind sie groß....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Flüchtlinge werden in der Schubertstraße untergebracht

Nach wie vor ist die Situation bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Linz angespannt. Die Stadt leistet daher einen weiteren Beitrag und stellt ab sofort das städtische Objekt in der Schubertstraße 22 zur Verfügung. Das Gebäude bietet Platz für insgesamt bis zu 70 Personen. Die ehemalige Polizeiinspektion steht derzeit leer und war als nicht strategische Immobilie zum Verkauf vorgesehen. Darauf wird aufgrund der aktuell angespannten Flüchtlingssituation vorerst verzichtet. „Wir bekennen uns...

  • Linz
  • Nina Meißl

Liebe ist teilbar. Frieden auch.

Völkerverbindende Aktion von Pfarren, freiwilligen Helfern und Flüchtlingen Am Donnerstag, den 12. November steht Linz im Zeichen der Menschlichkeit: Flüchtlinge werben gemeinsam mit zwei Linzer Pfarren und freiwilligen Helfern um Verständnis und Nächstenliebe. Im Rahmen der ersten Gemeinderatssitzung werden im Linzer Rathaus und auf der Landstraße 500 Rosen verteilt. Motto: „Liebe ist teilbar, Frieden auch.“ Seit dem 1. Juni 2015 leben zwölf junge Männer aus Syrien in der Pfarre Linz-St....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Beim Fest der Begegnung stellt unser Bürgermeister auch sein musikalisches Talent unter Beweis
1 19

50jähriges Kirchweihjubiläum bei Kaiserwetter

Spallerhofer Pfarrkirche feierte 50. Geburtstag Tage zuvor war kaum darauf zu hoffen. Nur Regen und grauer Himmel. Doch je näher das Fest rückte, desto öfter durchbrach die Sonne die dichten Wolken. Und schließlich war es so weit: Bei strahlendem Spätsommerwetter feierte die Pfarre Linz – St. Peter am vergangenen Sonntag den 50. Geburtstag ihrer Pfarrkirche. Musikalischer Auftakt Bereits vom Vorabend begeisterte das Bläser-Kammermusik-Ensemble Capella Concertante die Festgäste mit musikalischen...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.