Bürgermeister Mario Abl

Beiträge zum Thema Bürgermeister Mario Abl

Johannes Heher, Martina Haßler und Bürgermeister Mario Abl (v.l.) bei der Jugendgesundheitskoferenz. | Foto: KK
1

Jugendgesundheitskonferenz in Trofaiach

TROFAIACH. Seit Anfang des Jahres setzen zahlreiche Jugendeinrichtungen aus den Bezirken Leoben und Bruck- Mürzzuschlag unterschiedliche Projekte und Maßnahmen mithilfe der XUND und DU-Mikroförderung um. Im Zentrum dieser Initiativen stehen die Jugendlichen und die Frage „Was fördert ihre Gesundheit?“. An insgesamt 18 verschieden Projekten beteiligten sich rund 1.800 Jugendliche aus der östlichen Obersteiermark. Bei der Jugendgesundheitskonferenz in Trofaiach wurden diese Projekte anderen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: KK
2

Neue Minirampe für Trofaiach

TROFAIACH. Nachdem der Wunsch der skatebegeisterten Jugendlichen in Trofaiach nach neuen "Geräten" und Rampen im letzten Jahr immer größer wurde, haben Skater in Eigeninitiative sowie mit baulicher Unterstützung des Trofaiacher Bauhofs die vorhandenen Rampen erneuert und verbessert. Im Jänner 2018 wurden dann vom Gemeinderat beschlossen, eine neue Rampe zum Bestand des Trofaiacher Skateparks hinzuzufügen. Die Planung dieser Rampe erfolgte wiederum durch Mitglieder der heimischen Skaterszene....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Reinhard Schwarzl (Stadtgemeinde Trofaiach), WOCHE-Werbeberaterin Manuela Kaluza und der Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl (v.l.).
18

Trofaiach – meine (Kino-)Stadt!

Großes Publikumsinteresse für das WOCHE-Sommerkino in Trofaiach. TROFAIACH. Rund 120 Besucher folgten am Dienstag, 2. Juli, der Einladung zum WOCHE-Sommerkino, das Halt in Trofaiach machte. Unter freiem Himmel und – wie es sich gehört – versorgt mit Getränken, Popcorn und sogar Leberkäse und Bratwürsten, wurde den "Schaulustigen" der österreichische Film "Die Migrantigen" präsentiert. Der Platz in der Hauptstraße vor der Dreifaltigkeitskirche erwies sich wiederum als perfekter "Kinosaal" und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Neue Sitzordnung im Gemeinderat der Stadt Trofaiach: Ovales Tagungsplenum im Sitzungssaal .
1 8

Trofaiach: Stadtwerkebilanz mit dickem Plus

Das beeindruckende Bilanzergebnis der Stadtwerke Trofaiach erntete Lob, von Seiten der KPÖ aber Kritik. TROFAIACH. Der zweite Stock des Trofaiacher Rathauses wurde auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Ebenso der Sitzungssaal: Die Sitzreihen der Gemeinderäte sind einem oval angeordneten Tagungsplenum gewichen. "Wir sitzen jetzt rund um einen Tisch, auf einer Ebene", merkte Bürgermeister Mario Abl an. Vielleicht hat die neue Sitzordnung mit direktem Augenkontakt das Klima im Trofaiacher...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Jugendliche im Gespräch mit dem Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl. | Foto: Grill

Mitmischen in Trofaiach

Trofaicher Jugendliche brachten ihre Ideen im Rathaus ein. TROFAIACH. Auf Initiative der Stadtgemeinde Trofaiach fand bereits zum dritten Mal „Mitmischen in Trofaiach“ statt. Zu den drei Veranstaltungen kamen Schüler der Polytechnischen Schule und Trofaiacher Schüle der 9. Schulstufe, deren Schulstandort außerhalb von Trofaiach liegt. Begleitet wurden die Klassen von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend und BürgerInnenbeteiligung. Im Gespräch mit Politikern Die interessierten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Schräge Klänge von Bürgermeister Mario Abl.
7

Stadtfest Trofaiach: "Hochwertig und vielfältig“

Trofaiach, meine Stadt: Das nahmen zahlreiche Bewohner wörtlich und stürmten zu "ihrem" Stadtfest. TROFAIACH. Das dritte Trofaicher Stadtfest konnte heuer mit vier Bühnen, 17 Bands, der Antenne-Disco, einem abwechslungsreichen Kinderbereich und zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt aufwarten. Kein Wunder, dass sehr viele Trofaiacherinnen und Trofaiacher mit dabei waren, wie auch viele Gäste aus dem ganzen Bezirk. Eine Stadtfest-Besucherin, Edith Bacher, hat ihre Eindrücke auf Facebook...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Pamela und Franz Kaiser von Kaiser Business Solutions haben die neue Homepage gemeinsam mit Christoph Grill (Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit), Michael Schoby und Achim Maugert (Stabsstelle IT) umgesetzt. Bürgermeister Mario Abl zeigte sich bei der Präsentation beeindruckt. | Foto: STGT

Trofaiach setzt auf digitale Kommunikation

Die neue Webseite der Stadtgemeinde Trofaiach ist online, gestaltet wurde der Internetauftritt von der Mürztaler Web- und Werbeagentur "Kaiser business solutions". TROFAIACH, KINDBERG. Gemeinsam mit der Firma Kaiser business solutions, einer Mürztaler Web- und Werbeagentur, wurde von der Stadtgemeinde Trofaiach ein neuer Webauftritt realisiert. Christoph Grill, Pressesprecher der Stadt Trofaiach: "Die Homepage ist übersichtlich und nach aktuellstem Nutzerverhalten gestaltet. Die Besucher der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Mit dem Lastenrad unterwegs: Bürgermeister Mario Abl (li.), Bauamtsleiter Helmut Orthacker. | Foto: Stadtgemeinde Trofaiach

Trofaiach: Vorrang für das Fahrrad

Neue Anreize zur Stärkung des Alltagsradverkehrs werden in der Stadt Trofaiach gesetzt. TROFAIACH. Radfahren soll noch attraktiver werden. Im Juni wird dem Gemeinderat der Stadt Trofaiach das neue Radverkehrskonzept zur Beschlussfassung vorgelegt. Erarbeitet hat es eine Expertengruppe, mit externen Fachleuten und Mitarbeitern des Trofaiacher Stadtamtes. Das Thema: Was braucht es, damit Trofaiach für den Alltags-radverkehr fitter wird? Attraktivierung des Radverkehrs "Wir wollen den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bürgermeister Mario Abl: "Die neue Begegnungszone in der Hauptstraße hat sich bestens bewährt.". Foto: klauspressberger.com | Foto: www.klauspressberger.com
13

Trofaiach: Die Hauptstraße wird zur Begegnungszone

Die Stadt Trofaiach setzt Akzente: Fußgänger und Autofahrer begegnen einander auf der gleichen Ebene. TROFAIACH. Die Verkehrsführung durch die Hauptstraße ist in Trofaiach ein seit vielen Jahren ausführlich diskutiertes Thema. Einbahn oder Gegenverkehr, zu wenig Parkplätze, zu viel Verkehr, einiges wurde probiert und dann wieder verworfen. Jetzt aber scheint man den "Stein der Weisen" gefunden zu haben, in Form einer Begegnungszone! "Der neue Standort der Musikschule, im Zentrum von Trofaiach,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Landesrat Anton Lang (li.) und der Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl beim Kreisverkehr in Edling. | Foto: Freisinger

Trofaiach: Kreisverkehr als Eingangstor

Der Kreisverkehr in Edling ist nicht allein ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit, er kann sich auch sehen lassen. TROFAIACH. Vor rund einem Jahr erfolgte der Spatenstich zum Kreisverkehr der Kreuzung Edlinger Straße mit der Eisenstraße. Nun wurde das Projekt abgeschlossen. Dank der großen finanziellen Unterstützung durch das Land Steiermark konnte durch den Bau ein verkehrstechnischer Brennpunkt, bei dem es immer wieder zu Unfällen kam, entschärft werden. Beitrag zur Verkehrssicherheit...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
LH Hermann Schützenhöfer, Regierungsrat Uwe Kroneis, LR Ursula Lackner (v.l.). | Foto: steiermark.at/Fischer
2

Auszeichnung: Uwe Kroneis ist Regierungsrat

Der Trofaiacher Stadtamtsdirektor Uwe Kroneis wurden von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit dem Berufstitel "Regierungsrat" ausgezeichnet. GRAZ, TROFAIACH. In der Aula der Alten Universität Graz überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer verdienten Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben Bundesauszeichnungen und Berufstitel. „Sie haben sich im Rahmen ihres tägliches Schaffen für das Gemeinwohl eingesetzt. Viele von ihnen erbringen überdurchschnittliche Leistungen in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der „Platz der Generationen“ in Trofaiach steht der Bevölkerung ab sofort frei zugänglich zur Verfügung. | Foto: C. Grill
4

Trofaiach: Platz der Generationen eröffnet

In Trofaiach/Schardorf wurde der Platz der Generationen – ein Raum für Jung und Alt – mit einem gelungenen Fest eröffnet. TROFAIACH. Entstanden aus einer Idee der Bevölkerung, weiterentwickelt im Zuge eines Leader-Projekts, umgesetzt von Mitarbeitern des Bauhofs Trofaiach, mehreren Firmen, Asylwerbern sowie Mitgliedern der Landjugend. In Schardorf steht der „Platz der Generationen“ ab sofort der Bevölkerung frei zugänglich zur Verfügung. Raum für Sport und SpaßDer Platz bietet für Sportfreunde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bürgermeister Mario Abl, Landesrat Anton Lang und Werner Bischof von der Firma Bischof-IT. | Foto: Stadtgemeinde Trofaiach

Motorradfahren muss nicht laut sein

Ein neu entwickeltes Lärmverkehrszeichen ist nun in Trofaiach „scharf“. Seit Jahren im Einsatz sind mobile Geschwindigkeitsmessgeräte. Sie zeigen die gefahrene Geschwindigkeit an und machen – ohne Repression – auf eine allfällige Geschwindigkeitsüberschreitung aufmerksam. Nun wurde von der „Bischof – Innovation & Technologie“ aus St. Margarethen bei Knittelfeld ein neuartiges Lärmverkehrszeichen entwickelt. Lärmverkehrszeichen „Die Anzeige soll vor allem bei Motorradfahrern das Bewusstsein für...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Rund 40 Personen, die in ihren Städten und Gemeinden für die Innenstadtentwicklung verantwortlich sind, waren für zwei Tage zu Gast in Trofaiach. | Foto: Grill

Vernetzung der Innenstadtverantwortlichen

Das 1. Österreichische Vernetzungstreffen der sogenannten "Ortskernkümmerer" fand in Trofaiach statt. TROFAIACH. Für eine erfolgreiche Attraktivierung der Ortszentren bedarf es einerseits ein umfassendes Bekenntnis aus der Politik zur Konzentration auf die Ortsmitten. Andererseits sind Personen notwendig, die sich darum kümmern, dass die vorgesehenen kleinen und großen Projekte zur Belebung des Zentrums bedarfsorientiert und zeitgemäß umgesetzt werden. Diese Menschen werden als Ortskernkümmerer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Maifest in Trofaiach: Bürgermeister Mario Abl (li.), Finanzstadtrat Peter Marschnig. | Foto: SPÖ
2

Familienfest am Tag der Arbeit in Trofaiach

TROFAIACH. Die SPÖ Trofaiach lädt am 1. Mai ab 11 Uhr wieder zu einem Fest für die ganze Familie auf den Trofaiacher Hauptplatz. Die Veranstaltung beginnt mit einem zünftigen Frühschoppen mit den Almrauschbuam und dem Heimat- und Trachtenverein Trofaiach gefolgt vom offiziellen Teil mit politischen Kundgebungen zum „Tag der Arbeit“. Nach den Interviews von Finanzstadtrat und SPÖ-Vorsitzenden Peter Marschnig mit Bürgermeister Mario Abl, dem Chef der GPA-djp Steiermark BRV Alexander Lechner und...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Peter Marschnig, Finanzstadtrat der Stadt Trofaiach. | Foto: Freisinger

Trofaiach: "Die Finanzen sind auf einem hohen Niveau“

Der Gemeinderat der Stadt Trofaiach beschloss mit großer Mehrheit den Rechnungsabschluss 2017. TROFAIACH. Ein Sollüberschuss im ordentlichen Haushalt in der Höhe von 882.000 Euro, eine freie Finanzspitze in der Höhe von 685.000 Euro, Rücklagen von rund einer Million Euro, mehr als 1,5 Millionen Euro vom Schuldenstand abgebaut: Das sind die Eckdaten des Rechnungsabschlusses der Stadt Trofaiach für das Jahr 2017, der am Donnerstag, 8. März, dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt wurde....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
TROFAIACH,AUSTRIA,26.FEB.18 - OLYMPICS, NORDIC SKIING, NORDIC COMBINED - Olympic Winter Games PyeongChang 2018, welcome event for Lukas Klapfer. Image shows Lukas Klapfer (AUT) and girls. Photo: GEPA pictures/ Hans Oberlaender | Foto: GEPA pictures/Hans Oberlaender
60

Empfang für Lukas Klapfer in Trofaiach

TROFAIACH. In seinem Wohnort Trofaiach wurde dem Eisenerzer Lukas Klapfer gestern Abend (Montag, 26. Februar) bei winterlichen Temperaturen ein heißer Empfang bereitet. Als Gratulanten stellten sich Nachwuchssportlerinnen und -sportler des Nordischen Ausbildungszentrums Eisenerz und der NMS Eisenerz ein, sowie Repräsentanten aus Politik und Sport: Hausherr Bürgermeister Mario Abl, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Sportlandesrat Anton Lang, die Eisenerzer Bürgermeisterin...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bürgermeister Mario Abl und Lebenshilfe-Geschäftsführer Werner Kachelmaier eröffneten mit den Verantwortlichen des Trofaiach Tandlers die Filiale in der Reitingstraße.  | Foto: Stadtgemeinde Trofaiach
1

Trofaiach: Re-Use-Geschäft erweitert die Verkaufsstellen

Der Trofaiach Tandler – ein Re-Use-Projekt in der Hauptstraße expandiert und eröffnet eine Filiale in der Reitingstraße. TROFAIACH. Im Oktober 2016 wurde das Re-Use Geschäft „Trofaiach Tandler“ als Gemeinschaftsprojekt von Lebenshilfe, Stadtwerken und Stadtgemeinde Trofaiach eröffnet. Das Projekt wird von der Bevölkerung derart gut angenommen, dass die Lagermöglichkeiten für wiederverwendbare Waren im Geschäft in der Hauptstraße zu gering wurden. Größere Waren werden ab sofort in Form eines...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
In Trofaiach wurde nach fünf Jahren Gemeindefusion Bilanz gezogen: Stadtamtsdirektor Uwe Kroneis, Bürgermeister Mario Abl, Finanzstadtrat Peter Marschnig, Finanzdirektor Michael Walchshofer (v.l.).
7

Trofaiach ist jünger und reicher geworden

Die Stadt Trofaiach hat durch die vor fünf Jahren freiwillig erfolgte Gemeindefusion enorm profitiert. TROFAIACH. Vor fünf Jahren, exakt am 1. Jänner 2013, wurde aus den Gemeinden Gai, Hafning und Trofaiach die neue gemeinsame Stadt Trofaiach. Das nahmen Bürgermeister Mario Abl und Finanzreferent Peter Marschnig zum Anlass, um Bilanz zu ziehen und in die Zukunft zu blicken. 10.000-Einwohner-Marke übersprungen "Durch die Fusion ist uns der Sprung über die 10.000-Einwohner-Marke gelungen (Anm....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bürgermeister Mario Abl, Stadtamtsdirektor Uwe Kroneis (v.l.).
5

In Trofaiach herrscht eine "gute wirtschaftliche Großwetterlage"

Das Budget der Stadt Trofaiach präsentiert sich für 2018 in einem grundsoliden Zustand. TROFAIACH. Mit großer Mehrheit wurde der Voranschlag 2018 beschlossen – gegen die Stimmen von KPÖ und FPÖ. Der Haushalt der Stadt Trofaiach präsentiert sich dabei – wie in den Jahren davor – in einem grundsoliden Zustand. Finanzdirektor Michael Walchshofer: "Die Stadt kann über 3,6 Millionen Euro – hier sind die Investitionen der Stadtwerke Trofaiach in die Infrastruktur der Stadt noch gar nicht eingerechnet...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Verkehrsplaner Markus Frewein, Markus Hauser, Bgm. Mario Abl, LR Anton Lang, Bernhard Breid (Land Steiermark) v.l.

Im 15-Minuten-Takt zur S-Bahn

Neue Bustakte entlang der Eisenstraße machen den Öffentlichen Verkehr attraktiv. TROFAIACH. Am Sonntag, 10. Dezember, starten die neuen Bustakte entlang der Steirischen Eisenstraße zwischen Proleb, Niklasdorf über Leoben, St. Peter-Freienstein und Trofaiach bis nach Vordernberg und Eisenerz. Das Herzstück dabei ist der Fahrplan: Ins Vordernberger Tal kann man unter der Woche nun alle 15 Minuten fahren, Proleb und Niklasdorf erreicht man halbstündlich, über den Präbichl nach Eisenerz geht es im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Barbarafeierlichkeiten der Steirischen Eisenstraße: Obmann Mario Abl, die Ehrenbotschafter Anton Lang und Elfriede Säumel, GF Peter Cmager (v.l.). | Foto: Freisinger

Neue Eisenstraßen-Botschafter gekürt

Mit dem Anstich des Barbarabieres im Leobener Traditionsgasthof Arkadenhof erfolgte der Startschuss für die Barbarafeierlichkeiten an der Steirischen Eisenstraße. LEOBEN. Erstmals seit 2006 fand die Auftaktveranstaltung zu den Barbarafeiern an der Steirischen Eisenstraße 2017 wieder im Restaurant Arkadenhof Leoben statt. Dieses bot den festlichen Rahmen für die Ernennung zweier weiterer verdienter Persönlichkeiten aus der Region zu Ehrenbotschaftern der Steirischen Eisenstraße. Und natürlich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
ronman Hermann Mandler, Bürgermeister Mario Abl, Sportreferent Friedrich Kovacic (v.l.). | Foto: Freisinger
13

Trofaiach ehrte seine Sportler

In Trofaiach wurden wieder die begehrten Sport Awards vergeben. 230 Sportlerinnen und Sportler erhielten die Trophäen in Gold, Silber oder Bronze für Höchstleistungen in verschiedenen Disziplinen. TROFAIACH. Es war ein Galaabend der sportlichen Art. Mehr als 200 Trofaiacher Sportlerinnen und Sportler waren Ehrengäste beim Sport Award 2017. Bei der Vergabe der Sport Awards wurde vor allem die Vielseitigkeit der Trofaiacher Sportlerinnen und Sportler sichtbar. Von den Sportarten Schwimmen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Gemeinderätin Nicole Pasti (SPÖ) berichtete über die Neuausrichtung der Jugendarbeit in Trofaiach. | Foto: WOCHE/Pirouc

Eine rekordverdächtige Gemeinderatssitzung

Flotte Arbeit im Gemeinderat der Stadt Trofaiach: In nur knapp eineinhalb Stunden wurden 29 Tagesordnungspunkte erledigt. TROFAIACH. "Wir wollen unserer Bevölkerung die bestmögliche Kinderbetreuung sichern, das macht Trofaiach als Wohnstadt weiter attraktiv!" Schlüssig argumentierte Bürgermeister Mario Abl den einstimmig erfolgten Beschluss über die Errichtung einer zweiten Kinderkrippe. Errichtet werden soll sie im Gebäude Rebenburggasse 2a in dem bereits der Kindergarten "Sonnenschein"...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.