Eine rekordverdächtige Gemeinderatssitzung

- Gemeinderätin Nicole Pasti (SPÖ) berichtete über die Neuausrichtung der Jugendarbeit in Trofaiach.
- Foto: WOCHE/Pirouc
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Flotte Arbeit im Gemeinderat der Stadt Trofaiach: In nur knapp eineinhalb Stunden wurden 29 Tagesordnungspunkte erledigt.
TROFAIACH. "Wir wollen unserer Bevölkerung die bestmögliche Kinderbetreuung sichern, das macht Trofaiach als Wohnstadt weiter attraktiv!" Schlüssig argumentierte Bürgermeister Mario Abl den einstimmig erfolgten Beschluss über die Errichtung einer zweiten Kinderkrippe. Errichtet werden soll sie im Gebäude Rebenburggasse 2a in dem bereits der Kindergarten "Sonnenschein" untergebracht ist. Hier gibt es bereits drei Kinderkrippenplätze, 14 weitere werden im Kindergarten "Regenbogen" angeboten. "Alle Kinderkrippenplätze sind ausgebucht, es gibt eine umfangreiche Warteliste", berichtete Abl.
Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder unter zwei Jahren nehme ständig zu. Daher können ab dem Kindergartenjahr 2018/19 auch Kinder im Alter unter 24 Monaten in den Einrichtungen der Stadtgemeinde Trofaiach betreut werden. Die Umbau- und Adaptierungsmaßnahmen erfordern eine Investition von rund 270.000 Euro.
Ideen für die Jugendarbeit
Das Jugendzentrum im ehemaligen Bahnhof in der Gladen wird mit 30. September geschlossen. "Die Führung in dieser Form entspricht nicht mehr der heutigen Zeit, die Entwicklung der Besucherzahlen war rückläufig. Die altersmäßige und alternative Freitzeitgestaltung der Jugendlichen hat sich stark verändert, der Trend geht zu höherer Flexibilität und Mobilität", berichtete Gemeinderätin Nicole Pasti (SPÖ). Gemeinsam mit Vereinen und Verantwortlichen will sie n den nächsten Monaten Konzepte erarbeiten, um das Angebot in Trofaiach zu verbessern und den Wünschen der Jugendlichen gerecht zu werden. Bürgermeister Mario Abl: "Wir müssen einen neuen Weg gehen, der eher auf der Straße ist, als in einem Gebäude". Das Budget für die Jugendarbeit in Trofaiach bleibe gleich, antwortete Abl auf eine Anfrage der KPÖ-Vizebürgermeisterin Gabriele Leitenbauer.
Daten und Fakten
Bereits zum 20. Mal wurde die "Aktion Ferienspaß" angeboten. An den 52 Veranstaltungen nahmen 1.065 Kinder teil. 27.839 Besucher verzeichnete das Freibad Trofaiach. In der verlängerten Saisonzeit bis Schulbeginn gab es nur 96 Badegäste
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.