Neue Eisenstraßen-Botschafter gekürt

- Barbarafeierlichkeiten der Steirischen Eisenstraße: Obmann Mario Abl, die Ehrenbotschafter Anton Lang und Elfriede Säumel, GF Peter Cmager (v.l.).
- Foto: Freisinger
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Mit dem Anstich des Barbarabieres im Leobener Traditionsgasthof Arkadenhof erfolgte der Startschuss für die Barbarafeierlichkeiten an der Steirischen Eisenstraße.
LEOBEN. Erstmals seit 2006 fand die Auftaktveranstaltung zu den Barbarafeiern an der Steirischen Eisenstraße 2017 wieder im Restaurant Arkadenhof Leoben statt. Dieses bot den festlichen Rahmen für die Ernennung zweier weiterer verdienter Persönlichkeiten aus der Region zu Ehrenbotschaftern der Steirischen Eisenstraße. Und natürlich wurde bei diesem Anlass auch wieder das von der Gösser Brauerei eigens gebraute Barbarabier aus dem Fasse gelassen.
Ehrenbotschafter
Elfriede Säumel und Anton Lang, so heißen die beiden frisch gekürten Ehrenbotschafter der Steirischen Eisenstraße. Mit der engagierten und erfolgreichen Unternehmerin und Obfrau der Wirtschaftskammer Leoben Elfriede Säumel,hat der Verein Steirische Eisenstraße erstmals einer Frau diesen würdevollen Titel verliehen. Anton Lang, Landesrat für Finanzen, Verkehr, Umwelt und Sport ist nach Bundeminister Jörg Leichtfried, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesrat Christopher Drexler, Bürgermeister Kurt Wallner und ORF-Chefredakteur Gerhard Koch der sechste männliche Ehrenbotschafter.
Schulterschluss
„Eigentlich müssen sie nur dass weiter machen, was sie auch bisher schon getan haben. Und zwar Botschafter und Regionauten für unsere Region zu sein!“, so Eisenstraßen-Obmann Bürgermeister Mario Abl in seiner Laudatio über Elfriede Säumel und Anton Lang. „Beide Vertreter sind hervorragende Netzwerker und Verbinder für die Steirische Eisenstraße und Vorbilder für uns alle, die ihren Blick stets in Richtung Zukunft lenken. Für die Region geht es in den kommenden Jahren um viel. Ich denke dabei an den Erhalt der vielen Arbeitsplätze in der Industrie und an die Schaffung neuer Stellen durch Fokussierung auf den Tourismus, den Erhalt und die Erweiterung unserer Bildungseinrichtungen sowie an den weiteren Ausbau von Schiene und Straße. Vor allem jedoch an die Schaffung einer attraktiven Infrastruktur für die Bevölkerung unserer Gemeinden. Für das alles gilt es, durch einen gemeinsamen Schulterschluss über alle Parteigrenzen hinweg, der Abwanderung Einhalt zu gebieten und dadurch unsere Region zu stärken!“, so Abl.
Barbarabier
Die neu ernannten Ehrenbotschafter verkündeten in ihren Dankesreden, dass sie sich weiterhin mit vollem Elan für die Weiterentwicklung der Region einsetzen werden. Die Auszeichnung wird einmal jährlich an Persönlichkeiten vergeben, welche sich um die Anliegen der Steirischen Eisenstraße besonders verdient gemacht haben.
Neben der Ernennung der Ehrenbotschafter war auch der Anstich des Barbarabieres wieder Fixpunkt der Feier. Das Spezialbier wird von der Brauerei Göss zu Ehren der heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute gebraut. Die regionale Bierspezialität kann ab sofort in zahlreichen Gaststätten an der Steirischen Eisenstraße verkostet werde und wird natürlich auch bei den weiteren bergmännischen Brauchtumsfeiern rund um den Barbaratag am 4. Dezember nicht fehlen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.